Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Eishockey WM
Tschechien - Ungarn, Gruppe B Saison 2024/2025
Twittern
Ende n.V.
SUI
4:5
n.V.
CZE
Ende
DEN
0:5
USA
Ende
NOR
1:2
KZA
Ende
GER
6:1
HUN
Ende
DEN
2:5
SUI
Ende
USA
6:0
HUN
Ende
GER
4:1
KZA
Ende
NOR
1:2
CZE
Ende
USA
0:3
SUI
Ende
CZE
7:2
DEN
Ende
NOR
2:5
GER
Ende
KZA
2:4
HUN
Ende n.V.
USA
6:5
n.V.
NOR
Ende
KZA
1:5
DEN
Ende
SUI
5:1
GER
Ende
CZE
6:1
HUN
Ende
HUN
2:8
DEN
Ende
SUI
3:0
NOR
Ende
USA
6:3
GER
Ende
CZE
8:1
KZA
Ende
DEN
6:3
NOR
Live
KZA
0:5
USA
18.05. 20:20
HUN
-:-
SUI
19.05. 16:20
GER
-:-
CZE
19.05. 20:20
HUN
-:-
NOR
20.05. 12:20
SUI
-:-
KZA
20.05. 16:20
CZE
-:-
USA
20.05. 20:20
GER
-:-
DEN
Tschechien
6:1
(2:0, 1:1, 3:0)
BEENDET
Ungarn
BEGINN: 15.05.2025 20:20
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung:
17:56:07
Fazit: Nach dem klaren 7:2-Erfolg gegen Dänemark fährt Tschechien den nächsten deutlichen Sieg ein und gewinnt mit 6:1 gegen Ungarn. Damit holt sich der Titelverteidiger in der deutschen Gruppe B die Tabellenführung zurück, die die Schweizer mit dem 5:1-Erfolg über Deutschland zwischenzeitlich übernommen hatten. In einem dominanten ersten Drittel gingen die Tschechen trotz langer Überlegenheit erst mit einem späten Doppelschlag 2:0 in Führung. Im zweiten Drittel hielt Außenseiter Ungarn dann gut mit und konnte den Zwei-Tore-Abstand halten (3:1), der Underdog schien zumindest kurzzeitig an eine überraschende Wende zu glauben. Doch im letzten Drittel zeigte sich der amtierende Weltmeister eiskalt und schraubte das Ergebnis mit drei schnellen Toren von David Pastrnak, Ondrej Beranek und Lukas Sedlak in die Höhe. Nach dem machbaren Spiel gegen Kasachstan am Samstag wird es für die Tschechen in den beiden letzten Gruppenspielen gegen die deutsche Mannschaft und Team USA nochmal komplizierter.
60
Spielende
60
Matej Stransky prüft nochmal den ungarischen Goalie Adam Vay, für den die Fanghand nochmal zum Einsatz kommt.
59
Der Favorit lässt die Uhr nun größtenteils herunterlaufen. Hinter Goalie Dan Vladar muss nach einer Aktion nochmal das Tor neu im Eis verankert werden.
57
Die Tschechen lassen neben eigenen, meist harmlosen Offensivaktionen nun auch die Ungarn etwas mehr gewähren, bleiben dabei aber defensiv diszipliniert.
55
Daniel Gazda bekommt den Puck in guter Position zugeschoben, benötigt aber etwas zu viel Zeit. Auch Adam Klapka kann den Puck im Gewusel nicht entscheidend auf das Tor bringen.
54
Beide Teams scheinen sich weitestgehend mit dem Ergebnis abgefunden haben und investieren aktuell nicht mehr allzu viel in diese Partie.
52
Die Partie ist natürlich durch die drei schnellen Tore der Tschechen längst für den Favoriten entschieden. Nun kommt mal etwas länger Spielfluss zustande. Am Ende fängt Ungarns Goalie Adam Vay einen optimistischen tschechischen Versuch aus großer Entfernung.
50
Ungarns Torschütze Mihalik ist an der linken Bande im gegnerischen Drittel allein auf weiter Flur und hält einfach mal drauf. Der tschechische Goalie Dan Vladar besteht diese machbare Prüfung.
48
Tor für Tschechien, 6:1 durch Lukas Sedlak. Nur kurz später gibt es wieder Grund zum Jubeln bei den Tschechen. Roman Cervenka schießt aus mittiger Position, der ungarische Goalie pariert den Schuss nach vorne links. Dort ist Sedlak wacher als seine Gegenspieler und staubt zum 6:1 ab.
47
Jakub Lauko ist bedient. Ein Mitspieler checkt einen Ungarn recht wuchtig, der wiederum in Lauko fällt und mit seiner Hand ausweichend das Gesicht des Tschechen erwischt. Mit Schmerzen verlässt Lauko das Eis und lässt seinen Frust spüren, jagt den Schläger in die Bande.
47
Tor für Tschechien, 5:1 durch Ondrej Beranek. Lange bleiben die Tschechen im Power Play recht harmlos, kurz vor Ablauf der Überzahl stechen sie dann doch noch zu. Jakub Krejcik legt den Puck von links nach rechts zu Filip Zadina herüber. Der bedient Ondrej Beranek im Slot. Nach kurzem hin und her bugsiert der die Scheibe über Vays Bein hinweg ins linke Eck.
45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Bence Horvath (Ungarn). Nach dem Gegentor folgt sofort zwei Minuten Unterzahl für die Ungarn. Horvath checkt seinen Jakub Lauko mit übermäßiger Härte in die Bande und muss in der Penalty Box Platz nehmen.
44
Tor für Tschechien, 4:1 durch David Pastrnak. Die Vorentscheidung des Titelverteidigers! Wieder geht es nach einem Puckverlust der Ungarn schnell beim tschechischen Team, Jakub Krejcik steckt zu David Pastrnak, der von der blauen Linie aus alleine auf den ungarischen Goalie zuläuft. Mit einer schnellen Bewegung legt er den Puck von links nach rechts und an Adam Vay vorbei, für den das etwas zu schnell geht - so bekommt er sein linkes Bein nicht mehr rechtzeitig nachgezogen.
42
Filip Hroneks Onetimer von der blauen Linie wird von einem ungarischen Spieler hoch geblockt.
41
Das letzte Drittel läuft. Kann Ungarn nochmal überraschend gefährlich werden oder spielt Tschechien die Führung nun souverän herunter?
41
Beginn 3. Drittel
Drittelfazit: Nach Tschechiens 2:0-Führung infolge des ersten Drittels konnte Außenseiter Ungarn das zweite Drittel deutlich ausgeglichener gestalten und den Rückstand so bei zwei Toren halten, 3:1 führt der amtierende Weltmeister. Mit Beginn des zweiten Drittels waren die Ungarn etwas forscher und konnten ein erstes eigenes Power Play erzwingen, noch traf der Underdog nicht. In der Folge übernahmen die Tschechen wieder und erhöhten durch Petr Kodytek im zweiten Anlauf (30.) auf 3:0. Da die Ungarn Moral zeigten, weiter kämpften und mit einigen Chancen im zweiten Drittel aufwarteten, ist der 3:1-Anschlusstreffer von Andras Mihalik nach Assist Peter Vinczes (36.) verdient.
40
Ende 2. Drittel
40
Jakub Krejcik probiert es nochmal per Onetimer von rechts, Adam Klapka aus einer Einzelaktion aus der Mitte - beide sind erfolglos.
40
Matej Stransky feuert die Scheibe aus spitzem Winkel über das gegnerische Tor. Die Ungarn stehen nochmal unter Druck und befreien sich mit Icing. Etwa 30 Sekunden stehen noch auf der Uhr.
39
Die Ungarn können den Puck mal für eine Weile im gegnerischen Drittel halten. Doch nach de Puckverlust zeigen die Tschechen wieder, dass es bei ihnen einfach deutlich schneller geht. Doch der Konter bleibt ohne Folgen, die Ungarn wollen den 1:3-Rückstand in die Pause retten - und dann mal schauen, was in einem letzten Drittel noch gehen kann.
37
Das ungarische Fanlager hat sich enorm über den Treffer gefreut und meldet sich lautstark zu Wort. Auch die Spieler scheinen nun wieder überzeugter, den Favoriten zumindest mal noch ein wenig ärgern zu können. Für die Tschechen probiert es derweil David Spacek mit einem zu unplatzierten Schuss.
36
Tor für Ungarn, 3:1 durch Andras Mihalik. Der Außenseiter meldet sich zurück! Peter Vincze skatet auf der rechten Seite in den Bullykreis, behält die Augen oben und findet mit einem guten Zuspiel den mittig besser postierten Andras Mihalik. Der präsentiert sich mit einem kräftigen Schuss ins hohe linke Eck enorm zielsicher und verkürzt auf 1:3.
35
Nach einem ungarischen Puckverlust arbeiten Zsombor Garat und Simon Szathmary stark zurück, um Roman Cervenka am freien Schuss zu hindern. Beim nächsten Angriff kommt der Tscheche dann zum Versuch, doch erneut ist Adam Vay zur Stelle. Der ungarische Goalie macht heute eine gute Figur und kann sich auszeichnen.
33
Nachdem Filip Zadinas Onetimer ebenfalls vom ungarischen Goalie pariert wird und Matej Stransky hoch links über das Tor zielt, verbleiben die Tschechen auch im dritten Power Play ohne Tor.
32
Nach einem starken Pass durch die Schnittstelle der ungarischen Defensive läuft David Pastrnak alleine auf das gegnerische Tor zu. Von links kommend ist der Weg aber recht weit, er legt sich den Ball ganz auf die andere Seite herüber und scheitert dann am linken Bein des stark reagierenden Goalies Adam Vay.
32
Martin Necas probiert es im Power Play aus spitzem Winkel von der linken Seite. Adam Vay pariert und kann den Puck im Nachfassen sichern.
31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Vilmos Galló (Ungarn). Unnötige Zeitstrafe aus Sicht der Ungarn. Denn vor dem gegnerischen Tor hält Vilmos Galló den Schläger in den Lauf von Filip Hronek und wird für die Interference bestraft.
30
Tor für Tschechien, 3:0 durch Petr Kodytek. Tschechien schraubt das Ergebnis weiter in die Höhe. Petr Kodytek zielt von links auf das Tor, sein erster Versuch wird noch geblockt. Sofort probiert der Tscheche es nochmal. Aus dem linken Bullykreis rauscht sein zweiter Schuss durch Simon Szathmarys Beine hindurch oben links ins Tor.
29
Martin Necas läuft von rechts kommend alleine auf das Tor zu, doch der Winkel ist recht spitz. Er dreht nochmal eine Runde und hat dann den Überblick für David Spacek. Dessen Schuss aus dem rechten Bullykreis pariert Adam Vay mit dem Scheinbeinschoner.
28
Die Tschechen, die nun wieder mit voller Kapelle und der ersten Reihe agieren, übernehmen wieder das Heft des Handelns. Erst legt Roman Cervenka für Lukas Sedlak im Slot auf, der die Scheibe aus kurzer Distanz links neben das Tor weiterleitet - das hätte auch gut und gerne das 3:0 sein können. Dann scheitert Cervenka selbst nach Zuspiel von der rechten Seite.
27
Auch kurz nach Ablauf des Power Plays kommen die Ungarn nochmal zu einem Schuss von der linken Seite. Nachdem auch Mihaliks Schuss nichts einbringt, gibt es das Powerbreak. Im zweiten Drittel geht es - auch dank der ungarischen Überzahl - bisher deutlich ausgeglichener zu.
27
Henrik Nilsson legt die Scheibe rechts zu Csanad Erdely, der etwas Freiraum hat. Sein Onetimer ist aber zu mittig platziert und wird von Dan Vladar recht mühelos gehalten.
25
Kleine Strafe (2 Minuten) für Roman Cervenka (Tschechien). Cervenka behindert einen ungarischen Akteur bei dessen Angriff. So hat nun erstmals der Underdog ein Power Play.
25
Nun wuseln mal die Ungarn gefährlich vor dem gegnerischen Tor! Aus dem Getümmel im Slot können die Außenseiter aber schließlich keinen gefährlichen Schuss Richtung Tor abfeuern. Dennoch sind die Ungarn so gefährlich selten in der Offensive aufgetaucht.
24
In einem zügig vorgetragenen Angriff wird Filip Hronek im Slot gesucht und gefunden, legt sich den Puck von rechts kommend links auf die Kelle, schießt die Scheibe dann aber links vorbei.
23
Einen verdeckten Schuss von Jakub Lauko pariert Goalie Adam Vay etwa mit seinem Schienbeinschutz.
22
Kurz ist Ungarn mal im gegnerischen Slot, doch die Tschechen bringen den Puck schnell wieder aus der gefährlichen Tone und setzen zum Gegenangriff an. Der bringt vorerst nichts ein, doch der Weltmeister beißt sich wieder im gegnerischen Drittel fest.
21
Weiter geht´s mit dem zweiten Drittel. Bleiben die Tschechen so dominant und lassen Außenseiter Ungarn nicht mehr in dieses Spiel zurückkommen?
21
Beginn 2. Drittel
Drittelfazit: Tschechien spielt gemäß seiner Favoritenrolle im Gruppenspiel gegen Ungarn drückend überlegen und führt mit 2:0. Dabei kam der amtierende Weltmeister im ersten Drittel erst spät zum Führungstreffer, packte dann aber gleich zum Doppelschlag aus. Der Favorit schnürte die Ungarn über weite Phasen des ersten Drittels hinten ein, kam aber zu selten zu freien Schüssen. Zweimal wurden die Tschechen besonders gefährlich: Jakub Krejcik scheiterte am ungarischen Goalie (12.). Martin Necas konnte diesen überwinden, doch der Pfosten machte einen Strich durch die Rechnung (16.). Kurz vor dem Ende des ersten Drittels bestrafte David Pastrnak dann einen ungarischen Puckverlust nach schöner Kombination (18.), kurz darauf machte es ihm Jakub Flek gleich (20.).
20
Ende 1. Drittel
20
Tor für Tschechien, 2:0 durch Jakub Flek. Nach einem Zweikampf im Mittelfeld nutzt Jakub Flek die unsortierte Ungarn-Defensive aus, schnappt sich den Puck und läuft alleine auf das gegnerische Tor zu. Er lässt sich nicht mehr von Goalie Adam Vay verunsichern und schießt kompromisslos zum 2:0 ein - Doppelschlag der Tschechen!
18
Tor für Tschechien, 1:0 durch David Pastrnak. Ein unnötiger Puckverlust der Ungarn macht sich bitter bemerkbar! Lukas Sedlak nimmt die Scheibe an der linken Bande auf, überquert die blaue Linie und steckt zu Roman Cervenka. Der leitet von links schnurstracks vor das ungarische Tor weiter. Im Torraum hält David Pastrnak den Schläger hin und schiebt die Scheibe über die Linie. Die verdiente Führung!
17
Ansonsten verteidigen die Ungarn erneut sehr kompakt und lassen die Lücke nicht zu. Auch die zweite Unterzahl übersteht der Außenseiter, der angesichts der drückenden Überlegenheit der Tschechen mit einem 0:0 im ersten Drittel überaus zufrieden sein dürfte.
16
Wann finden die Tschechen die entscheidende Lücke? Martin Necas bekommt links den Puck aufgelegt und probiert es per Onetimer, der allerdings rechts gegen den Außenpfosten fliegt. Doch noch müssen die Tschechen auf den Führungstreffer warten.
15
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kristóf Papp (Ungarn). Cervenka ist zu schnell für Papp, der mit dem Schläger nachhakt und so das zweite Power Play der Tschechen verursacht.
14
Insgesamt gelingt es den Tschechen zu selten solche Chancen zu kreieren. Meist probieren sie es über verdeckte Schüsse, noch u selten bekommen sie den Puck gefährlich in den Slot. Nun folgt das erste Powerbreak.
12
Da ist der Puck beinahe im ungarischen Tor. Nach einer längeren tschechischen Drangphase mit einigen ungefährlichen Schüssen kann der Favorit nun mal einen eigenen Mann recht frei vor dem Tor herausspielen. Von halblinks schießt Jakub Krejcik, der ungarische Goalie pariert jedoch. Hoch fliegt der Puck über Adam Vay hinweg in den Torraum und liegt dort kurz frei, doch die Ungarn können die Situation bereinigen.
11
Nun auch mal Gefahr von den Ungarn! Einen verdeckten Schuss von der blauen Linie fängt der tschechische Goalie Dan Vladar. Wieder kommt es zu einer kurzen Rangelei. Zwar ist noch kein Tor gefallen, es geht aber bereits recht hitzig zu auf dem Eis.
10
Kurz darauf eine gute Chance für den amtierenden Weltmeister Jakub Flek legt über die Bande für Jakub Lauko auf, der aus kurzer Entfernung am ungarischen Goalie scheitert. Kurz liegt der Puck frei, einige Tschechen und Ungarn stochern nach der Scheibe. Als die Situation bereits abgepfiffen ist, kommt es zu einer ersten Rangelei.
9
Ansonsten verteidigen die Ungarn das sehr diszipliniert und überstehen die Unterzahl schadlos.
9
Die Tschechen sind geduldig, warten auf die entscheidende Lücke. Über eine Kombination wird dann mal Tempo aufgebaut, der Schuss von rechts fliegt aber rechts am Tor vorbei.
7
Kleine Strafe (2 Minuten) für Doman Kristóf Szongoth (Ungarn). Szongoth hält den Schläger zu hoch und wird für zwei Minuten des Eises verwiesen. Das erste Power Play für den Favoriten!
7
Petr Kodytek wirbelt ein wenig im Slot und kann die Scheibe aus kurzer Distanz im Gewusel nicht über die Linie drücken. Er legt für Ondrej Beranek, der genauso wie Daniel Gazda mit einem wuchtigen Schuss scheitert. Der Druck der Tschechen nimmt zu.
6
Die Ungarn halten nach Puckgewinn nur kurz die Scheibe in den eigenen Reihen. Bereits einmal haben sie einen unerlaubten Weitschuss begangen, auch sonst sind die Vorstöße des Außenseiters bislang von kurzer Dauer und harmlos.
4
Ein erster temporeicher Vorstoß der Tschechen über David Pastrnak und Lukas Sedlak bringt Letzteren nicht entscheidend in Schussposition. Auch der Versuch von der blauen Linie von Libor Hajek bringt nichts ein.
2
Die Partie beginnt mit überschaubarem Tempo. Der Favorit kontrolliert das Geschehen mit viel Puckbesitz, aber ohne großen Offensivdrang.
1
Los geht´s! Die Ungarn spielen in weißen Trikots, Tschechien agiert in Rot.
1
Spielbeginn
Zur Starting Six: Tschechiens Trainer Radim Rulik lässt nach dem 7:2-Erfolg gegen Dänemark die gleichen Akteure in der ersten Reihe auflaufen. Vor Keeper Dan Vladar verteidigen zunächst Jakub Krejcik und Filip Hronek. Roman Cervenka, David Pastrnak und Lukas Sedlak bilden die Offensive, alle drei haben bereits je zwei Tore erzielt. Bei den Ungarn startet Adam Vay anstelle von Bence Balizs im Tor. Bei den Feldspielern ergeben sich keine Änderungen: Csanad Erdely, Janos Hari und Vilmos Galló wirbeln vor den beiden Verteidigern Milan Horvath und Henrik Nilsson.
Nach zwei deutlichen Auftaktklatschen gegen die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft (1:6) und den USA (0:6) feierte Ungarn am Dienstag einen im Kampf gegen den Abstieg wichtigen 4:2-Sieg gegen Kasachstan. Letztes Jahr erst stiegen die Ungarn aus der Division IA in die Top-Division auf. Ziel ist der Klassenerhalt, durch den Sieg gegen Kasachstan stehen die Chancen aktuell nicht allzu schlecht. Gegen Tschechien malt sich das ungarische Team wohl nicht allzu viel aus, die Partien gegen Dänemark und Norwegen werden wohl von größerer Relevanz sein.
Acht Punkte aus drei Partien ist so die fast makellose Bilanz. In der Tabelle sind die Tschechen damit aktuell "nur" Dritter, weil die Schweiz (zehn Punkte) und Deutschland (neun Punkte) bereits vier Spiele auf dem Konto haben. Mit dem Auftaktspiel gegen die Schweiz hat Tschechien bereits eine der schwierigeren Partie hinter sich, nach Ungarn und Kasachstan warten zum Ende der Gruppenphase mit Deutschland und Team USA nochmal zwei kompliziertere Aufgaben.
Der amtierende Weltmeister ist solide in die Mission Titelverteidigung gestartet. Das tschechische Team musste im Turnier-Auftaktspiel gegen starke und ansonsten ausschließlich siegreiche Schweizer lange kämpfen. Die Eidgenossen rangen den Tschechen in einer intensiven Partie zunächst ein ausgeglichenes 4:4 ab, Cervenka besorgte dann nach drei Minuten den Overtime-Sieg. Gegen Norwegen mühte sich Tschechien zu einem knappen 2:1-Sieg und feierte am Montag gegen Gastgeber Dänemark beim 7:2 dann das erste Offensiv-Spektakel.
Hallo und herzlich willkommen zum nächsten Spiel des amtierenden Weltmeisters! Nachdem das deutsche Team am Nachmittag gegen die Schweiz mit einem 1:5-Debakel erstmals verlor, beendet nun der Titelverteidiger Tschechien gegen die Ungarn den Eishockey-Tag in der deutschen Gruppe B. Ab 20:20 Uhr gehts auf dem Eis der Jyske Bank Boxen im dänischen Herning zur Sache.
Gruppe A
Gruppe B
KO-Runde
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1
Tschechien
5
5
0
+19
14
2
Schweiz
5
4
1
+12
13
3
USA
5
4
1
+12
11
4
Deutschland
5
3
2
+4
9
5
Dänemark
6
3
3
0
9
6
Ungarn
5
1
4
-20
3
7
Kasachstan
5
1
4
-15
3
8
Norwegen
6
0
6
-12
1
09.05.
16:20
SUI
4:5
n.V.
CZE
09.05.
20:20
DEN
0:5
USA
10.05.
12:20
NOR
1:2
KZA
10.05.
16:20
GER
6:1
HUN
10.05.
20:20
DEN
2:5
SUI
11.05.
12:20
USA
6:0
HUN
11.05.
16:20
GER
4:1
KZA
11.05.
20:20
NOR
1:2
CZE
12.05.
16:20
USA
0:3
SUI
12.05.
20:20
CZE
7:2
DEN
13.05.
16:20
NOR
2:5
GER
13.05.
20:20
KZA
2:4
HUN
14.05.
16:20
USA
6:5
n.V.
NOR
14.05.
20:20
KZA
1:5
DEN
15.05.
16:20
SUI
5:1
GER
15.05.
20:20
CZE
6:1
HUN
16.05.
16:20
HUN
2:8
DEN
16.05.
20:20
SUI
3:0
NOR
17.05.
12:20
USA
6:3
GER
17.05.
16:20
CZE
8:1
KZA
17.05.
20:20
DEN
6:3
NOR
18.05.
16:20
KZA
0:5
USA
18.05.
20:20
HUN
-:-
SUI
19.05.
16:20
GER
-:-
CZE
19.05.
20:20
HUN
-:-
NOR
20.05.
12:20
SUI
-:-
KZA
20.05.
16:20
CZE
-:-
USA
20.05.
20:20
GER
-:-
DEN
Impressum & Datenschutz