Das war es also von diesem Spiel und den Feierlichkeiten in München. Morgen finden an diesem vorletzten Spieltag noch wichtige Duelle statt, los geht es um 15:30 Uhr mit der Partie zwischen Leverkusen und Dortmund. Bis morgen!
Allmählich verabschieden wir uns aus München, doch noch ist diese Saison nicht vorbei, ein Spieltag ist noch zu absolvieren. Am kommenden Samstag finden alle neun Partien der Bundesliga gleichzeitig statt, die Bayern sind dann bei der TSG Hoffenheim zu Gast und Gladbach empfängt den VfL Wolfsburg.
Es läuft ein emotionales Video mit Szenen von Thomas Müller, dann wird ihm das Stadionmikro in die Hand gedrückt. Bis jetzt zeigte sich der 35-Jährige lachend und froh, nun ergreift es ihn doch. Es sei ein schwieriger Moment für ihn und viele Menschen, aber auch ein schöner. Er spricht über das immer volle Stadion, die Entwicklung des Vereins, die er mitmachen durfte. Dann setzt er zur großen Dankesrede an, beginnend bei Menschen, die "Radio Müller" aushalten musste, bei Mitspielern mit der ein oder anderen Anekdote von Ribery oder Musiala. Er habe es geliebt, der "Gladiator" auf dieser großen Bühne gewesen zu sein und weist daraufhin, keine Tränen zu vergießen, und wenn, dann sollen es Freudentränen sein. Mit diesen Worten verabschiedet sich eine große Legende vom FC Bayern. Auch wir verneigen uns vor einer wahnsinnigen Karriere, bei der immer noch nicht klar ist, ob sie im Sommer enden wird. Wie dem auch sei: Mach es gut, Thomas Müller!
Als Vorsänger startet Müller nun einige Fangesänge und lässt den FC Bayern feiern. Ausgiebig wurde Müller nun von den Fans gefeiert, er kehrt aufs Spielfeld zurück.
Müller spricht darüber, wie froh die Mannschaft sei, den Fans die Meisterschaft schenken zu können und zollt noch den Leverkusenern Respekt für die vergangene Saison. Doch nun sei die Schale da, wo sie hingehöre.
Jetzt kommt Müller ans Mikro und reißt erstmal typische Müller-Witze. "Wir Fußballer lieben den Geruch von Gras". Das lassen wir mal so stehen.
Müller schnappt sich nun die Schale und geht mit ihr zu den Fans auf den Zaun. Währenddessen gibt es ein Feuerwerk an Konfetti und die Gesänge in der Kurve starten. Die Ultras richten erste Worte an Müller und die Mannschaft, sicherlich wird Müller selbst auch gleich zu Wort kommen.
Kompany hat nun die Schale ebenfalls in die Höhe gestemmt, bald waren alle einmal dran. Doch der Trainer stellte zuvor eine Vogelstatue auf den Sockel, auf dem die Schale zunächst stand. Genauer gesagt ist es eine Kakadustatue. Für was sie steht, müssen wir noch klären. Eine erste Internetrecherche ergibt zumindest, dass der Kakadu "im Allgemeinen für Stärke, Weisheit, Überleben und Widerstandsfähigkeit" steht. Der Ursprung davon komme von verschiedenen indigenen Kulturen in Australien.
Jetzt wird die Schale übergeben! Zum 34. Mal erhält der FC Bayern diese Trophäe, mit weitem, ganz weitem, Abstand sind die Münchner bekanntlich Rekordmeister (Nürnberg dahinter mit neun Titeln). Nicht Kapitän Manuel Neuer reißt die Schale in die Höhe, sondern Thomas Müller! Der Keeper überlässt es der Legende, er darf die Feierlichkeiten in München eröffnen.
Gleich ist es soweit. Die Schale wurde bereits auf die Tribüne gebracht, die Spieler kommen nun einzeln aufs Feld. Harry Kane zeigt sich strahlend, ihm ist die Erleichterung über den ersten Titel ins Gesicht geschrieben. Für Trainer Kompany ist es bereits der zweite, das ist ihm sehr wichtig, schließlich gewann er mit Burnley die 2. Liga in England. Er ist dennoch der erste belgische Trainer, der die Bundesliga gewinnt.
Thomas Müller ist mit 750 Pflichtspielen der Rekordspieler des FC Bayern (vor Sepp Maier mit 709 Partien). In der vereinsinternen Torschützenliste belegt der 35-Jährige Platz 3 hinter Gerd Müller (570 Tore) und Robert Lewandowski (344). Bei den Torvorlagen führt er mit weitem Abstand vor Frank Ribery (182 Assists) und Joshua Kimmich (116). Thomas Müller ist eine Legende, ohne Wenn und Aber.
Über seine Karriere wurde natürlich oft genug gesprochen, dennoch nochmal ein Blick auf seine beeindruckenden Zahlen: 750 Pflichtspiele für die Bayern, 248 Tore und 274 Vorlagen. Hinzukommen 131 Spiele und 45 Tore für die deutsche Nationalmannschaft. 13 deutsche Meisterschaften, sechs DFB-Pokalsiege, zwei Champions-League-Siege, zwei Klub-Weltmeisterschaften, acht deutsche Supercups und zwei UEFA-Supercups und natürlich Weltmeister mit Deutschland. Was für eine Titelsammlung, was für eine Karriere!
Nun erscheint Müller beim TV-Interview. Bei der Frage nach seinen aktuellen Gedanken spricht Müller sofort über das Spiel, sein Team sei nicht in den offensiven Flow gekommen. Das ist eben Thomas Müller. Erst auf Nachfrage spricht Müller von Lust und Respekt vor den anschließenden Feierlichkeiten, doch er freut sich über "75.000 Herzen, die heute für mich schlagen".
Wir bleiben in diesem Liveticker natürlich noch drauf, die Bayern bekommen noch die Meisterschale, Müller seinen Abschied. Auf den Rängen fließt das Bier jedenfalls schon, Hoeneß und Rummenigge zeigen sich mit dem Glas in der Hand in ausgelassener Stimmung. Die ein oder andere Legende ist ebenfalls dabei, unter anderem Giovane Elber unterhält sich aktuell mit den Eltern von Müller.
Rein sportlich hätte sich Gladbach in diesem Spiel eigentlich einen Punkt verdient gehabt. Die Borussia war offensiv mutig und hatte durchaus einige gute Chancen, Neuer musste fünf Paraden zeigen. Letztlich zeigten die Bayern ihre Klasse, Olise war in der Offensive der beste Mann auf dem Platz und war an beiden Toren beteiligt. 24:16 Torschüsse und 63 Prozent Ballbesitz heißen die Statistiken für die Bayern, die heute jedoch Nebensache sind.
90.+4. | Danach ist Schluss! Die Bayern gewinnen beim Abschied von Thomas Müller mit 2:0.
90.+3. | Omlin muss noch das 0:3 verhindern! Sane sprintet mit Ball durch die Gladbacher Hälfte und probiert es von halbrechts aus 17 Metern, Omlin wehrt den Versuch aufs rechte Eck ab.
90.+3. | Harry Kane bekommt auch noch seinen Applaus für eine starke Saison, ihn ersetzt Gabriel Vidovic.
90.+2. | Olise lässt den Arm von Neuhaus nicht los und sieht für dieses taktische Vergehen noch Gelb.
90.+1. | Drei Minuten werden nachgespielt.
90. | Tooooor! FC BAYERN MÜNCHEN - Borussia Mönchengladbach 2:0. Olise mit einem Müller-Tor, na klar! Sane startet auf der rechten Seite ein starkes Dribbling und lässt auf dem Weg ins Zentrum zwei Gladbacher stehen. Er steckt in den Strafraum zu Olise durch, der die Kugel direkt mit dem langen Bein ins linke Eck spitzelt. Damit haben wir die Entscheidung.
87. | Die Geschichte des Spiel ist also bereits erzählt, nun geht es nur noch ums Endergebnis. Die Bayern wollen diesen Heimsieg für Müller ins Ziel bringen, Gladbach wird jedoch nochmal offensiver und arbeitet auf den Ausgleich hin.
84. | Bei den Gladbachern darf Florian Neuhaus zudem für Rocco Reitz ran.
84. | ... Thomas Müller verabschiedet sich einzeln von seinen Mitspielern und wird dann im Spalier zur Auswechselbank begleitet. Das ganze Stadion steht und schreit seinen Namen, Müller selbst setzt sich lachend und vor allem dankbar auf die Bank. Dass Serge Gnabry nun auf dem Feld steht, wird zur Nebensache.
83. | Die Bayern wechseln doppelt, Sie wissen, was das heißt. Erstmal bringen wir den Wechsel von Joao Palhinha für Raphael Guerreiro zu Protokoll ...
82. | Sane mit dem nächsten Versuch, er zieht von rechts nach innen und hält flach aus 17 Metern drauf. Auch Omlin kommt nicht in große Gefahr, er packt sicher zu.
81. | Und wieder Neuer! Ullrich mit einem starken hohen Pass direkt in den Lauf von Stöger, der frei in den Strafraum läuft und die Kugel aus der Luft direkt aufs Tor feuert. Auch hier fehlt die Präzision, Neuer muss nur stehenbleiben.
79. | Cvancara muss den Ausgleich machen! Der eingewechselte Stürmer eilt der Bayern-Abwehr davon und ist frei durch, sein Abschluss aus 15 Metern ist dann jedoch schwach. Er schießt Neuer direkt an, der Keeper wehrt sicher ab.
78. | Dann mal wieder ein Müller-Versuch. Der Offensivmann behauptet die Kugel vor dem Strafraum gegen Ullrich und zieht dann sofort aus 21 Metern ab, doch auch dieser Abschluss zischt einen Meter drüber. Das könnte sein letzter Torschuss gewesen sein, seine Auswechslung wird bereits vorbereitet.
77. | ... und Franck Honorat macht Platz für Tomas Cvancara.
76. | ... Robin Hack weicht für Kevin Stöger ...
76. | Dreifachwechsel bei Gladbach: Alassane Plea kommt für Philipp Sander ...
75. | Immerhin mal wieder ein Abschluss vom gefährlichsten Spieler heute. Olise zieht von rechts nach innen und zieht aus 15 Metern ab, direkt in die Arme von Omlin.
74. | Und so plätschert die Partie vor sich hin, die Bayern wollen es Müller zu sehr schenken und kommen so kaum gefährlich vors Tor. Gladbach schafft es ebenfalls nicht zu Kontergelegenheiten, die Absicherung der Bayern funktioniert nun besser.
71. | Von der Borussia kommt in dieser Phase nahezu nichts mehr, zu sehr ist sie nun in der Defensive beschäftigt. "Auf gehts, Müller schieß ein Tor", singen nun die Münchner Fans. Der Traumabschied soll wahr werden.
68. | Da wäre es beinahe gefallen, das Müllertor! Olise geht rechts am Strafraum ins Dribbling und legt zu Sane an den Strafraumrand zurück. Dessen Schuss wird abgefälscht und landet links am Fünfer bei Müller. Lainer blockt den Schuss des Routiniers gerade noch über die Latte ab.
67. | Man merkt, wie sehr die Bayern Müller in der Offensive suchen. Ihm soll ein Tor bei seinem Abschied geschenkt werden. Doch da macht Gladbach bislang nicht wirklich mit, defensiv steht die Borussia meist sehr gut.
64. | Pavlovic meldet sich direkt in der Offensive an, Goretzka hat den Platz in der Innenverteidigung übernommen. Der Joker kommt aus 19 Metern zum Schuss, sein flacher Versuch ist jedoch leichte Beute für Omlin.
63. | ... zudem ist Leroy Sane für Kingsley Coman neu dabei. Müller darf also noch etwas.
62. | Die Bayern spielen den Ball ins Aus, weil Josip Stanisic anzeigt, dass er ausgewechselt werden muss. Angeschlagen macht er Platz für Aleksandar Pavlovic ...
60. | Wieder muss Neuer ran! Eine Ecke von der linken Seite von Honorat kommt an den kurzen Pfosten, wo Reitz den Ball mit der Hacke aufs Tor verlängert. Neuer ist da und macht das kurze Eck zu.
57. | Jetzt hat Müller seine große Chance! Ein gut vorgetragener Angriff der Bayern von rechts nach links. Coman sucht dann den Weg zurück ins Zentrum. Sein Abschluss wird abgefälscht und landet bei Müller, der aus der Drehung aus kurzer Distanz an Omlin scheitert.
55. | Kleindienst! Der Angreifer wird bei einem Konter halblinks an den Strafraum geschickt. Dier grätscht in den Abschluss und fälscht die Kugel so ab, dass sie als Bogenlampe nur knapp am rechten Pfosten vorbeistreift.
54. | Gute Aktion von Müller: Der Routinier legt einen Chippball von Kimmich per Kopf zu Goretzka zurück, der aus 16 Metern per Volley abschließt. Er trifft die Kugel nicht sauber, die daraufhin deutlich rechts vorbeikullert.
53. | Olise zieht von der rechten Seite ins Zentrum und legt die Kugel an den Strafraumrand, wo Guerreiro technisch anspruchsvoll mit dem Außenrist abschließt und die Kugel über das Tor befördert.
52. | Ein paar Zahlen zu Müller in diesem Spiel: Bislang war der 35-Jährige 30 Mal am Ball, bei den Bayern hat nur Neuer weniger Ballkontakte (23). Rein sportlich gesehen war es also noch nicht das Müller-Spiel, einen Abschluss gab er ebenfalls noch nicht ab.
49. | Weigl grätscht Olise an der rechten Seitenlinie um, das gibt die erste Gelbe Karte der Partie.
49. | Wieder Honorat. Auf der rechten Seite wird der Franzose nicht angegriffen, seine Flanke wird immer länger und länger und muss von Neuer aus dem linken Eck gekratzt werden.
48. | Es bleibt dabei, die Borussia zeigt ein gutes Auswärtsspiel. Nach einem Doppelpass ist Honorat rechts frei durch und geht bis in den Sechzehner. Zwei Mitspieler laufen mit, Honorats Pass ins Zentrum wird jedoch zur Ecke geklärt, die nichts einbringt.
46. | Und damit rein in die letzten Heimspielminuten von Thomas Müller!
46. | Bei den Gladbachern bleibt Nico Elvedi für Joe Scally in der Kabine.
Halbzeit | Sportlich war die Müller-Verabschiedung im ersten Durchgang kein Leckerbissen. Gladbach spielte als Gast durchaus guten Fußball, Neuer musste gegen Lainer und Hack eingreifen und zudem ein Eigentor verhindern. Die Bayern taten sich in der Offensive schwer, Müller war beispielsweise nicht oft im Spiel. Eine starke Einzelaktion von Olise brachte letztlich die Führung durch Kane, die bei 10:6 Torschüssen und 66 Prozent Ballbesitz zumindest nicht unverdient ist.
45. | Pünktlich pfeift Jablonski zur Pause!
44. | Gladbach bleibt offensiv aktiv. Honorat wird geschickt und muss zunächst auf Unterstützung warten. Hack kommt und muss ebenfalls warten, bis er eine Flanke ins Zentrum schlägt. Kleindienst gewinnt das Kopfballduell, bringt jedoch Neuer nicht in Bedrängnis.
43. | Dann mal wieder die Bayern: Laimer findet mit einem Chipp Kane halbrechts in der Box, dessen Volleyversuch jedoch von Weigl geblockt wird. Wenig später köpft Coman eine Laimer-Flanke links vorbei.
40. | Hack mit der Chance! Der Offensivmann wird mit einem hohen Pass rechts in Szene gesetzt. Die Bayern sind weit aufgerückt, so hat Hack nur noch Dier vor sich und geht rechts am Strafraum ins Dribbling. Hack zieht ins Zentrum und visiert aus 16 Metern das linke untere Eck an, doch Neuer ist da und lenkt die Kugel um den Pfosten.
37. | Schon wieder verspielt Gladbach eine gute Situation. Lainer treibt die Kugel nach vorne, rechts läuft Honorat mit. Doch Lainer will den startenden Kleindienst per Flanke einsetzen, Dier ahnt das und bringt den Ball mit der Brust zu Neuer.
34. | Das ist dann eben die individuelle Klasse des deutschen Meisters. Gladbach spielte bis dato sehr gut mit und hatte defensiv nahezu alles im Griff, doch so darf man Olise einfach nicht verteidigen. Von verteidigen konnte hier eigentlich keine Rede sein.
31. | Tooooor! FC BAYERN MÜNCHEN - Borussia Mönchengladbach 1:0. Per Traumtor gehen die Bayern in Führung! Laimer spielt Olise auf der rechten Seite an, der dann am Strafraum ins Dribbling gehen kann. Hack und Sander sehen nur dabei zu, wie der Franzose ins Zentrum zieht und aus 17 Metern draufhält. Links oben schlägt der Ball ein, doch tatsächlich ist Olise nicht der Torschütze. Kane hält noch seinen Kopf hin und fälscht den Ball minimal ab. Der Treffer geht also auf das Konto des Engländers.
29. | Jetzt aber! Müller hält den Ball nach einer Ecke links am Strafraum im Spiel und findet im Zentrum Dier. Der Engländer kontrolliert die Kugel mit etwas Glück und legt zu Goretzka zurück, dessen sofortiger Abschluss aus 15 Metern abgeblockt wird.
28. | Das war zumindest einen Tick gefährlicher: Kimmich wird vor dem Sechzehner gefunden, sofort sucht der Mittelfeldmann den Abschluss. Es fehlt an Präzision, Omlin hält den zentralen Versuch fest.
27. | Bei den Bayern warten wir weiter auf eine gute Möglichkeit. Coman versucht es mal aus der Distanz, doch sein Versuch aus 22 Metern segelt einige Meter rechts am Tor vorbei. Omlin erlebt noch einen ruhigen Abend.
26. | Gladbach mit dem nächsten guten Konteransatz. Honorat bricht rechts durch, Kleindienst und Hack laufen jedoch nicht konsequent genug mit. So muss Honorat warten und bleibt mit seiner Hereingabe hängen. Da war mehr drin.
23. | Neuer muss das 0:1 verhindern! Honorat bringt eine Ecke von der rechten Seite scharf an den Fünfer, wo der Ball unglücklich von Dier auf das eigene Tor prallt, doch Neuer reagiert mit einem starken Reflex.
20. | 66 Prozent Ballbesitz haben die Bayern nach 20 Minuten, eine echte Torchance war jedoch noch nicht dabei. Gladbach zeigt bislang eine sehr disziplinierte Leistung in der Defensive, der ein oder andere Gegenstoß war zudem durchaus gefährlich.
17. | Kimmich und die Chippbälle. Der Mittelfeldmann versucht es in dieser Szene mit einem Heber in den Lauf von Guerreiro, der jedoch einen Schritt zu spät kommt und den Ball nicht erreichen kann.
16. | Immerhin mal ein Abschluss auf das gegnerische Tor: Auf der rechten Seite wird Olise nicht richtig angegriffen, die Flanke ins Zentrum folgt sofort. Kane kommt per Kopf zum Abschuss, bringt Omlin jedoch nicht in Schwierigkeiten.
14. | Erneut hat Lainer auf der rechten Seite viel Platz für die Gladbacher. In der Mitte läuft Hack mit, doch die Flanke des Österreichers ist letztlich eine Sache für Neuer.
13. | Die Gäste spielen also sehr gut mit, müssen hinten aber auch aufpassen. Olise findet in dieser Szene Kane mit einem starken Pass in den Sechzehner, doch der Engländer nimmt die Kugel nicht perfekt mit und muss abdrehen.
10. | Die Borussia nimmt Fahrt auf! Hack treibt die Kugel nach vorne und läuft nach der Ballabgabe in Position. Über Kleindienst und Sander kommt der Ball zu Hack zurück, der links in der Box frei durch ist. Er vermeidet den Abschluss und chippt ins Zentrum, wo Guerreiro klärt. Bei der anschließenden Ecke zieht Hack aus der Distanz ab und verfehlt das linke Eck deutlich.
8. | Gefährlich! Gladbach befreit sich im Mittelfeld stark, Lainer wird dann rechts geschickt. Der Außenverteidiger hat sehr viel Grün vor sich, dann gibt er eine Mischung aus Schuss und Flanke ab. Der Ball senkt sich gefährlich auf das linke Kreuzeck, Neuer ist noch mit den Fingerspitzen dran und lenkt die Kugel über die Latte.
6. | Ein Tor von Müller wäre heute natürlich das Sahnehäubchen. In dieser Szene will sich der Routinier als Vorbereiter versuchen. Links hat er sehr viel Platz, seine Flanke ist jedoch für Kane nicht zu erreichen und rauscht rechts am Tor vorbei.
4. | Gladbach will den Bayern heute sicherlich nichts schenken, besonders Honorat zeigte schon zwei starke Dribblings. Der Franzose zieht in die Mitte und will dann links Hack mitnehmen, bis ins letzte Drittel schafft es die Borussia nicht.
1. | Der Ball rollt in der Allianz Arena!
vor Beginn | Doch nun ist es so weit: Thomas Müller darf nach vorne treten. Unter anderem Max Eberl und Jan-Christian Dreesen überreichen dem 35-Jährigen ein Abschiedsbild, einen Blumenstrauß und eine besondere Spielkarte für den begeisterten Schafkopfspieler. "Lass uns spielen", sind die Worte von Müller daraufhin. Er meint aber Fußball. Na gut, dann mal los.
vor Beginn | "Thomas Müller - seit 25 Jahren alles für unsere Farben". Das sind die Worte der Choreo der Bayern-Fans für ihre Legende beim Einlaufen der Mannschaften. Neben Müller wird heute noch ein weiterer Spieler verabschiedet: Eric Dier wird mit warmen Worten geehrt.
vor Beginn | Zu guter Letzt blicken wir noch auf das Schiedsrichtergespann, das heute von Sven Jablonski geleitet wird. Seine Assistenten an den Linien sind Sascha Thielert und Lasse Koslowski, Patrick Alt ist der vierte Offizielle. Als Videoschiedsrichter agieren Sascha Stegemann und Frederick Assmuth.
vor Beginn | Immer wieder war Gladbach in den vergangenen Jahren ein Angstgegner der Bayern, doch zuletzt besiegten die Münchner den Fluch gegen die Borussia. Denn zum ersten Mal nach zehn Jahren gewann der FCB drei Ligaspiele in Serie gegen die Fohlen. Beim 1:0-Hinspielsieg erzielte Kane den entscheidenden Treffer. Der letzte Auswärtssieg in München gelang Gladbach bei einem 2:1 im Januar 2022.
vor Beginn | Ein Fußballspiel findet heute natürlich auch statt. Der Gegner der Bayern ist die Borussia aus Mönchengladbach, die sich zuletzt ihre Chance auf Europa verbaute. Seit fünf Spielen warten die Gladbacher auf einen Sieg (zwei Remis). Nach den Ergebnissen des Nachmittags besteht zwar noch eine minimale Chance auf Rang 6, doch bei sechs Punkten und elf Toren Rückstand auf Mainz, sollte sich die Borussia keine Hoffnungen mehr machen.
vor Beginn | Die Meisterschaft nach einem Jahr Pause durch den Erfolg der Leverkusener bietet natürlich noch weitere Geschichten: Unter anderem darf sich Kane endlich über seinen ersten Titelgewinn seiner Karriere freuen, auch wenn dieser am vergangenen Sonntag nach dem Leverkusener 2:2 in Freiburg auf dem Sofa gefeiert wurde. Trainer Kompany feiert die Meisterschaft in seiner Debütsaison, wobei das für den Belgier nicht der erste Titel als Coach ist: 2023 gewann er mit dem FC Burnley die englische Zweitligameisterschaft.
vor Beginn | Die Bayern sind zum 34. Mal deutscher Meister geworden, nach dem heutigen Spiel wird die Meisterschale überreicht. Soweit alles normal, oder? Nicht ganz, denn mit Müller verabschiedet sich bekanntlich ein unglaublicher Spieler. Als 10-Jähriger kam der heute 35-Jährige vom TSV Pähl zum FC Bayern und bestritt seitdem nur Spiele für den Rekordmeister aus der bayrischen Landeshauptstadt. Die Partie heute ist sein 750. Pflichtspieleinsatz für die erste Mannschaft des FC Bayern. Unfassbar.
vor Beginn | Etwas überraschend fehlt bei den Fohlen Ko Itakura im Kader, der Medienberichten zufolge ein Thema beim FC Bayern ist und als Sommerneuzugang gehandelt wird. Dafür darf sich Trainer Gerardo Seoane über die Rückkehr von Nico Elvedi freuen. Darüber hinaus gibt es zwei weitere Wechsel bei Gladbach nach dem spektakulären 4:4 gegen die TSG Hoffenheim: Stefan Lainer und Philipp Sander starten für Joe Scally und Kevin Stöger (beide Bank).
vor Beginn | Borussia Mönchengladbach geht mit folgender Elf in die Partie: Omlin - Lainer, Elvedi, Chiarodia, Ullrich - Sander, Weigl - Honorat, Reitz, Hack - Kleindienst.
vor Beginn | Beim frischgebackenen deutschen Meister darf Thomas Müller natürlich nicht fehlen, die FCB-Legende darf starten. Im Vergleich zum 3:3 in Leipzig am vergangenen Wochenende nimmt Trainer Vincent Kompany fünf Wechsel vor: Manuel Neuer, Raphael Guerreiro und Harry Kane kehren nach Verletzungspausen bzw. einer Gelbsperre zurück, zudem beginnen Leon Goretzka und Kingsley Coman. Auf die Bank müssen daher Jonas Urbig, Sacha Boey, Aleksandar Pavlovic, Serge Gnabry und Leroy Sane.
vor Beginn | Es wird ein emotionaler Abschied, denn heute "müllert" es ein letztes Mal in der Allianz Arena! Blicken wir zunächst auf die Aufstellungen der heutigen Partie, angefangen bei den Bayern: Neuer - Laimer, Dier, Stanisic, Guerreiro - Kimmich, Goretzka - Olise, Müller, Coman - Kane.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 33. Spieltages zwischen Bayern München und Borussia Mönchengladbach.