Von dieser Stelle soll es das gewesen sein. Vielen Dank für das Interesse! Wir machen direkt weiter mit der nächsten Partie. Jetzt spielen der SC Freiburg und Bayer 04 Leverkusen gegeneinander. Viel Spaß dabei!
Nach dieser Niederlage belegt der FCA in der Tabelle Platz 11, Kiel ist Siebzehnter und bis auf einen Punkt am Relegationsplatz dran. Die Störche müssen nächsten Samstag zu Hause gegen Freiburg ran, Augsburg spielt tags darauf in Stuttgart.
Letztlich verliert der FC Augsburg sein Heimspiel gegen Holstein Kiel mit 1:3. Die Hausherren betrieben unglaublich viel Aufwand, waren von Beginn an die tonangebende Mannschaft. Die Fuggerstädter verzeichneten 72 Prozent Ballbesitz, nur die zweite Hälfte betrachtet waren es über 80 Prozent. Die Zweikampfwerte stimmten. Chancen waren spätestens in der zweiten Hälfte genug vorhanden. Doch von den 27 Torschüssen landete letztlich erst spät einer im Kasten. In Sachen Effizienz waren die Gäste eine Klasse für sich. Sieben Schüsse, drei Tore - die Störche nutzten ihre Gelegenheiten gnadenlos, hatten heute aber auch Glück - mit dem Elfmeter und der Tatsache, dass der Gegner lange das Tor nicht erzielte. Keeper Thomas Dähne hatte dabei aber natürlich mit einer famosen Leistung einen entscheidenden Einfluss.
90.+5. | Dann beendet Schiedsrichter Harm Osmers das Treiben auf dem Platz.
90.+4. | Nicolai Remberg holt sich noch seine zehnte Gelbe Karte und eine Sperre fürs kommende Spiel ab.
90.+1. | Nun ist der Knoten geplatzt bei den Fuggerstädtern, doch bleiben nach Ablauf der regulären Spielzeit nur noch vier Minuten Gnadenfrist. Mehr wird den Hausherren nicht eingeräumt.
90. | Tooooor! FC AUGSBURG - Holstein Kiel 1:3. Dann segelt von der linken Seite eine Flanke herein. Phillip Tietz verlängert per Kopf. Erneut pariert Thomas Dähne stark, bekommt den Ball aber nicht weit genug weg. Am rechten Pfosten streckt sich Steve Mounie nach der Kugel und befördert diese aus kürzester Distanz in die Maschen. Der Stürmer trifft erstmals überhaupt in der Bundesliga.
88. | Nun verfehlt auch Kristijan Jakic das Ziel. Es soll wohl einfach nicht sein.
86. | Wiederholt versucht es der FCA aus der Distanz. Diesmal ist Alexis Claude-Maurice dran. Dieser Schuss ist etwas zu hoch angesetzt. Aber es ist ja nicht so, dass die Augsburger heute keinen Ball aufs Tor gebracht hätten. Achtmal war das schon der Fall, aber immer parierte Thomas Dähne.
85. | Erstmals greift der Unparteiische zum gelben Karton. Den bekommt Jann-Fiete Arp nach einem zu heftigen Einsatz im Zweikampf gegen Elvis Rexhbecaj zu sehen. Es ist seine sechste Verwarnung in dieser Zweitligasaison.
84. | Aus der zweiten Reihe kommt Arne Maier zum Schuss. In beinahe zentraler Position und 19 Meter vom Tor entfernt startet der Rechtsschuss und fliegt rechts am Ziel vorbei.
83. | Jetzt läuft mal ein Kieler Entlastungsangriff. Auch wenn der nicht annähernd zu Ende gespielt wird, bringt das den Norddeutschen mal etwas Luft zum Durchatmen.
81. | Der letzte Kieler Torschuss liegt mehr als eine Viertelstunde zurück, die Gäste verteidigen nur noch und sehen sich jetzt der nächsten Flanke gegenüber. Die Augsburger haben Kopfballhoheit. Mittig am Torraum sorgt Christain Matsima für den Abschluss, köpft aber über die Kiste.
79. | Also zieht Jess Thorup seinen letzten Trumpf. Der heißt Elvis Rexhbecaj und ersetzt Frank Onyeka.
77. | Unverdrossen rennen die Hausherren an, wollen ihren Fans zumindest noch einen Ehrentreffer schenken. Doch der Ball will einfach nicht ins Tor.
75. | Bei einer Flanke von der rechten Seite schraubt sich Steve Mounie in der Box unwiderstehlich in die Höhe und köpft aus sechs, sieben Metern links aufs Tor. Thomas Dähne reagiert abermals gut und wehrt zur Seite ab.
74. | Und für Armin Gigovic spielt ab sofort Marvin Schulz.
74. | Frische Kräfte stehen bereit für die KSV. Steven Skrzybski verlässt den Rasen zugunsten von Jann-Fiete Arp.
71. | Derzeit gibt Augsburg schon recht deutlich den Ton an. Die Störche schaffen sich seit geraumer Zeit keine Entlastung mehr, erwehren sich dem gegnerischen Anrennen nur noch in der eigenen Hälfte.
69. | Abermals setzt sich Alexis Claude-Maurice in Szene, gelangt halblinks in die Box und versucht, einen verdeckten Schuss anzubringen. Doch der gerät weder fest noch platziert genug und wird von Thomas Dähne gehalten.
67. | Augsburg hat das hier noch nicht aufgegeben. Inzwischen haben die bayerischen Schwaben wieder ihre Szenen, doch sollte alsbald mal ein Tor her, wenn man hier realistische Chancen auf eine erfolgreiche Aufholjagd haben möchte.
65. | Kiel hält sofort wieder dagegen. Halblinks in der Box kommt Armin Gigovic frei zum Schuss. Finn Dahmen bekommt die Beine rechtzeitig zusammen und blockt ab.
64. | Aus halblinker Position schließt Alexis Claude-Maurice mit dem rechten Fuß ab, visiert das lange Eck an. Thomas Dähne streckt sich vergeblich. Der Ball landet am rechten Außenpfosten.
63. | Und anstelle von Samuel Essende mischt fortan Steve Mounie mit.
63. | Jess Thorup bessert weiter nach, holt Mert Kömür vom Feld, um Arne Maier bringen zu können.
61. | Dank ihrer drei Treffer besitzen die Kieler gegenüber der Konkurrenz im Abstiegskampf jetzt das beste Torverhältnis - mittlerweile auch eins besser als Heidenheim. Vielleicht bekommt auch das am Ende noch Bedeutung.
59. | Zumindest kommen die Hausherren nun mal wieder zu einem nennenswerten Torabschluss. Alexis Claude-Maurice setzt sich gut durch, verfehlt dann aber mit seinem Schuss aus der zweiten Reihe das Gehäuse von Thomas Dähne.
58. | Jetzt haben die Fuggerstädter einen weiten Weg vor sich. Und das Selbstvertrauen hat ja auch gelitten. Mittlerweile müssen die Gastgeber richtig Angst vor den gnadenlos konternden Störchen haben. Die Gäste hören einfach nicht auf damit.
56. | Aufseiten der Gäste erlaubt sich Marcel Rapp den Luxus, seinen Doppeltorschützen in den Feierabend zu schicken. Für Alexander Bernhardsson kommt Magnus Knudsen.
54. | Zugleich wird Marius Wolf durch Henri Koudossou ersetzt.
54. | Jess Thorup sieht sich zum Handeln gezwungen, nimmt Cedric Zesiger runter und schickt dafür Phillip Tietz auf den Platz.
51. | Tooooor! FC Augsburg - HOLSTEIN KIEL 0:3. Die Störche denken ja gar nicht daran, hier das Ergebnis zu verwalten, die lauern auf Fehler und schlagen gnadenlos zu. Dieses Mal wird ein Abschlag von Dahmen zum Bumerang. Nach gewonnenen Kieler Kopfballduellen kommt Steven Skrzybski in der gegnerischen Hälfte an den Ball, beweist abermals einen guten Blick und sein feines Passspiel, steckt die Kugel in den Lauf von Alexander Bernhardsson durch. Und der Schwede lässt sich da nicht lange bitten, wuchtet seinen Linksschuss aus zentralen 14 Metern oben ins linke Eck.
50. | Sollten die Störche die Führung tatsächlich über die Zeit bringen, dann würde die KSV bis auf einen Zähler an den Relegationsplatz heranrücken, dann bestünden plötzlich gute Chancen, das Nachsitzen um einen Platz in der Bundesliga zu erreichen.
48. | Wenig überraschend hat der FCA auch zu Beginn der zweiten Hälfte mehr vom Spiel. Inzwischen zwingt die bayerischen Schwaben auch das Ergebnis dazu.
46. | Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46. | Jetzt rollt der Ball wieder in der WWK ARENA.
Halbzeit | Nach 45 Minuten liegt der FC Augsburg im Heimspiel gegen Holstein Kiel überraschend deutlich mit 0:2 zurück. Dabei hatten die Hausherren hier deutlich mehr vom Spiel und besser in die Partie gefunden. Richtig klar zum Abschluss kam man anfangs nicht. Nach knapp 20 Minuten nahm die Sache Fahrt auf. Plötzlich meldeten sich die Gäste mit der ersten Torchance zu Wort. Im Gegenzug antwortete der FCA. Kurz darauf hatten die Störche Glück mit einer Elfmeterentscheidung. Später nutzte die KSV ihre zweite Tormöglichkeit aus dem Spiel heraus. Genau das tat Augsburg nicht. Auch die Fuggerstädter hatten zwei hochkarätige Torgelegenheiten, stehen aber noch mit leeren Händen da.
45.+4. | Dann bittet Schiedsrichter Harm Osmers die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45. | Soeben läuft die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs ab. Drei Minuten soll es noch obendrauf geben.
43. | Jetzt melden sich die Gastgeber richtig zu Wort, gelangen massiv in den Strafraum. Aus kurzer Distanz köpft Cedric Zesiger eine Ecke von Mert Kömür aufs Tor. Mit einem sensationellen Blitzreflex verhindert Thomas Dähne den Einschlag.
40. | Toooooor! FC Augsburg - HOLSTEIN KIEL 0:2. Links von der Seitenlinie spielt Steven Skrzybski aus der eigenen Hälfte einen genialen Pass in die Spitze. Der flinke Alexander Bernhardsson macht sich auf den Weg, dringt zentral in den Strafraum ein, hat aber Jeffrey Gouweleeuw im Nacken. Der FCA-Kapitän blockt den Rechtsschuss ab, doch der Kieler Stürmer bleibt in der Szene, hat die Übersicht und köpft den nach oben abgeprallten Ball aus halbrechten acht Metern in hohem Bogen über Finn Dahmen hinweg ins Tor. Der Schwede trifft zum sechsten Mal in dieser Bundesligasaison.
40. | Den fälligen Freistoß führen die Augsburger kurz aus. Da steckt sicherlich eine Idee dahinter, zu erkennen ist diese nicht. Das geht mächtig schief.
39. | Für Shuto Machino geht es nicht weiter. In Windeseile hat sich Phil Harres bereitgemacht, zugleich noch Anweisungen von seinem Trainer erhalten. Jetzt kommt der Ersatzmann ins Spiel.
38. | Bei einem Foul tut sich Shuto Machino selbst weh, hat heftige Schmerzen und muss behandelt werden. Gestützt von zwei Betreuern, wird der Torschütze vom Feld geführt. Das schaut nicht gut aus.
36. | Nach wie vor haben die Fuggerstädter mehr vom Spiel, ackern unverdrossen und erarbeiten sich gerade ihren vierten Eckstoß. Dieser aber verpufft ohne Ertrag.
33. | Mittlerweile halten die Kieler in den Zweikämpfen besser dagegen, haben die anfänglichen Vorteile der Augsburger in dieser Hinsicht wettgemacht.
31. | Dagegen wirkt das bei den Gästen zielstrebiger. Die Störche wissen jetzt auch, wie man in den Sechzehner gelangt. Dort kommt in halbrechter Position Lasse Rosenboom zum Rechtsschuss und jagt diesen über die Querlatte.
28. | Augsburg hält weiter mit viel Ballbesitz dagegen, verzeichnet durch Cedric Zesiger einen Torabschluss. Der aber ist allenfalls für die Statistiker interessant.
25. | Tooooor! FC Augsburg - HOLSTEIN KIEL 0:1. Shuto Machino übernimmt die Verantwortung, tritt zum Foulstrafstoß an und schießt mit dem rechten Fuß halbhoch ins rechte Eck. Als bester Kieler Saisontorschütze kommt der Japaner in der Bundesliga jetzt auf elf Treffer.
24. | Strenggenommen spielt der Augsburger bei seiner Grätsche auch leicht den Ball, die Entscheidung aber hat Bestand. Von VAR-Seite gibt es keine Einwände. Und der Feldschiedsrichter wird nicht zum Monitor gebeten.
23. | Elfmeter für Holstein Kiel! Alexander Bernhardsson stürmt links in den Sechzehner. Von hinten nähert sich Chrislain Matsima, setzt zum riskanten Tackling an und räumt den Gegenspieler ab. Umgehend ertönt der Pfiff.
21. | Erneut spielen die Hausherren Mert Kömür schön frei. Von der Strafraumgrenze kommt dieser zum Schuss und scheitert abermals an Thomas Dähne.
19. | Im direkten Gegenzug greifen die Hausherren über links an, spielen mittig in der Box Mert Kömür mustergültig frei. Der kann sich die Ecke aussuchen, scheitert aber an der Glanztat von Thomas Dähne.
19. | Urplötzlich nimmt die Partie richtig Fahrt auf. Kiel greift über rechts mit Lasse Rosenboom an. In dessen Hereingabe rutscht Augsburgs Jeffrey Gouweleeuw, legt mit dem missglückten Klärungsversuch aber für Armin Gigovic auf, der frei zum Rechtsschuss kommt. Chrislain Matsima rettet auf der Linie.
17. | Solange die Störche hinten nichts weiter zulassen, besteht natürlich Hoffnung, dass das Bemühen um eigene Akzente alsbald Früchte trägt. Mitunter schieben die Gäste auch mal etwas weiter raus, lassen aber stets eine Spur mehr Vorsicht walten.
15. | Augsburg bestimmt das Geschehen auf dem Platz. Die bayerischen Schwaben verzeichnen mehr als 60 Prozent Ballbesitz und zeigen auch in den Zweikämpfen mehr Präsenz. Noch aber fehlt dem Gastgeber ein richtig klarer Torabschluss.
13. | Nun probieren es die Norddeutschen mit einem langen Ball. Nicolai Remberg geht ins Laufduell mit Cedric Zesiger und wird von diesem mustergültig abgekocht.
11. | Die Störche wollen sich spielerisch hinten herauslösen, bekommen aber stets Druck und haben Mühe über die Mittellinie zu gelangen.
8. | Auch die Gäste zeigen kleinere Bemühungen, bekommen das Spiel aber bislang überwiegend vom Gegner aufgezwungen. Entsprechend sind wir vornehmlich in der Kieler Hälfte unterwegs.
6. | Nun steht bereits die nächste Ecke der Fuggerstädter an - diesmal auf der linken Seite. Die hohe Hereingabe wird von Marius Wolf per Kopf verlängert. Am zweiten Pfosten taucht Samuel Essende zwischen drei, vier Kielern auf, kommt da aber mehr schlecht als recht mit dem Knie an den Ball, kann dem keine entscheidende Richtungsänderung geben.
3. | Früh erarbeiten sich die Hausherren zwei Ecken. Auf der rechten Seite kümmert sich Mert Kömür darum. Nennenswertes entsteht daraus nicht. Der abgeblockte Schussversuch wenig später von Alexis Claude-Maurice ist nicht der Rede wert.
1. | Soeben ertönt in der WWK ARENA der Anpfiff.
vor Beginn | Kurz vor Spielbeginn schauen wir auf das Unparteiischengespann. An der Pfeife agiert Harm Osmers. Der 40-jährige FIFA-Referee hat die Assistenten Dominik Schaal und Arno Blos sowie den Vierten Offiziellen Eric Weisbach an seiner Seite. Mit der Videoüberwachung wurden Sven Jablonski und Christian Fischer betraut.
vor Beginn | Erst zum dritten Mal treten sich beide Klubs zu einem Pflichtspiel gegenüber. Das erste Duell gab es im Februar 2019 im Achtelfinale des DFB-Pokals. Damals siegte der FCA in Kiel mit 1:0. Während der laufenden ersten gemeinsamen Bundesligasaison schoss die KSV die bayerischen Schwaben am 15. Spieltag mit 5:1 ab. Heute nun trifft man sich erstmals in Augsburg.
vor Beginn | Augsburg ist die viertbeste Rückrundenmannschaft, hat ab dem 18. Spieltag lediglich zwei Niederlagen kassiert und fing sich nur unerreichte neun Gegentreffer ein. Vor der 0:2-Niederlage jüngst in Leverkusen spielten die Fuggerstädter hier an dieser Stelle 0:0 gegen Frankfurt, hatten zuvor in Bochum mit 2:1 die Oberhand behalten. Die letzte Heimniederlage setzte es vor genau einem Monat gegen den FC Bayern München (1:3). So geht der letzte Heimerfolg auf ein 1:0 Mitte März gegen Wolfsburg zurück.
vor Beginn | Mit 74 Gegentreffern stellt Kiel die Schießbude der Liga. Lediglich fünf Saisonsiege hat ansonsten nur Bochum eingefahren. Ferner sind die Norddeutschen mit nur einem Sieg und acht Punkten die schwächste Auswärtsmannschaft. Auch in der Rückrunde bildet man zusammen mit den Bochumern (jeweils elf Punkte) das Ende des Rankings. Sonderlich viel spricht nicht für die Störche. Doch immerhin ist der letztjährige Aufsteiger gerade zwei Partien ungeschlagen, holte in Leipzig ein 1:1 und siegte am vergangenen Spieltag 4:3 gegen Mönchengladbach. Die letzte Niederlage setzte es im April gegen St. Pauli (1:2). Auch auswärts ist man zwei Begegnungen unbezwungen, da gesellt sich noch ein 1:1 in Mainz hinzu. Die letzte Pleite auf Reisen fing man sich Mitte März in Heidenheim ein (1:3). Der angesprochene einzige Auswärtssieg liegt zwei Monate zurück, den feierte Kiel bei Union Berlin (1:0).
vor Beginn | Aus tabellarischer Sicht hat der Elfte den Vorletzten zu Gast. Während die Augsburger den Klassenerhalt längst sicher haben, mit einem Sieg heute auf Platz 9 klettern würden, geht es für die Kieler um die Existenz im deutsche Fußball-Oberhaus. Die Störche sind punktgleich mit Schlusslicht Bochum. Das vollends rettende Ufer ist neun Zähler entfernt. Am theoretischen Umstand, mit drei Siegen eventuell noch Fünfzehnter werden zu können, klammert sich bei der KSV niemand fest. Es kann einzig und allein noch um den Relegationsplatz gehen, den Heidenheim belegt und der vier Punkte entfernt ist. Am Ende dort zu landen, wird schwer genug.
vor Beginn | Aufseiten der Gäste gibt es nach dem 4:3-Erfolg gegen Mönchengladbach ebenfalls eine Veränderung. Marko Izevic fehlt aufgrund einer Gelbsperre. Dafür beordert Marcel Rapp heute Carl Johansson von Beginn an auf den Platz.
vor Beginn | Für Holstein Kiel stehen anfangs folgende elf Akteure auf dem Rasen: Dähne - Becker, Johansson, Zec - Rosenboom, Remberg, Gigovic, Tolkin - Skrzybski - Bernhardsson, Machino.
vor Beginn | Im Vergleich zur 0:2-Niederlage in Leverkusen nimmt Jess Thorup einen Wechsel vor. Anstelle von Elvis Rexhbecaj rückt Mert Kömür in die Augsburger Startelf.
vor Beginn | An dieser Stelle kümmern wir uns um die personellen Angelegenheiten des Nachmittags und dabei zunächst um die Mannschaftsaufstellung des FC Augsburg: Dahmen - Matsima, Gouweleeuw, Zesiger - Wolf, Onyeka, Jakic, Giannoulis - Kömür, Claude-Maurice - Essende.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 32. Spieltages zwischen dem FC Augsburg und Holstein Kiel.