Von dieser Stelle soll es das gewesen sein. Vielen Dank für das Interesse! Eine Pause jedoch gibt es nicht, es geht sofort weiter mit der letzten Partie des 32. Spieltages. Diese bestreiten jetzt Mainz und Frankfurt gegeneinander. Viel Spaß!
Allerdings reicht der eine Punkt dem Tabellenzweiten nicht, die Titelentscheidung zu vertagen. Auf der Couch wird der FC Bayern München damit neuer Deutscher Meister. Herzlichen Glückwunsch! Den Freiburgern reicht das Remis, um zumindest wieder an Dortmund vorbeizukommen und den 4. Platz zurückzuerobern. Die Chancen auf die Champions League sind also weiterhin intakt. Der Sport-Club spielt nächsten Samstag in Kiel, Bayer tags darauf zu Hause gegen den BVB.
Somit trennen sich der SC Freiburg und Bayer 04 Leverkusen 2:2. Den Breisgauern flutscht der eigentlich verdiente Sieg noch aus den Händen. Dabei hatten die Hausherren über 90 Minuten alles richtig gemacht, zeigten einen glänzend ausbalancierten Auftritt, waren hervorragend auf den Gegner eingestellt und ließen diesem gar nichts zu, verdammten die Werkself vor 34.700 Zuschauern im ausverkauften Europa-Park Stadion zu kompletter Harmlosigkeit. Erst in der 68. Minute registrierten die Statistiker einen ersten Leverkusener Torschussversuch - mehr war das nicht. Ballaktionen im Sechzehner blieben Mangelware. Die frustrierten Rheinländer brachten nichts auf die Reihe. Doch da gab es ja noch die individuelle Klasse eines Florian Wirtz. Erst das brachte Bayer in die Position, mal wieder mit einem ganz späten Tor in der Nachspielzeit glänzen zu können.
90.+6. | Dann beendet Schiedsrichter Daniel Siebert das Treiben auf dem Platz.
90.+4. | Auch jetzt zieht sich der Sport-Club nicht zurück, sucht nochmals den Weg nach vorn, erarbeitet sich eine Ecke, weiß die aber nicht für sich zu nutzen.
90.+3. | Tooooor! SC Freiburg - BAYER 04 LEVERKUSEN 2:2. Jetzt spielen die Freiburger erstmals zwei, drei Mal nicht ruhig genug hinten raus, schenken den Ball zu schnell wieder her. So setzt sich die Werkself am Sechzehner fest. Aus Nähe des linken Strafraumecks flankt Nathan Tella mit dem rechten Fuß und Zug zum Tor. Im Zentrum verlängert Jonathan Tah per Kopf, trifft aus etwa sechs Metern unhaltbar ins lange Eck. Saisontor Nummer drei für den Innenverteidiger!
90.+2. | Natürlich zerrt Bayer jetzt mächtig an den Ketten, will den Ausgleich erzwingen. Viel läuft auch dabei nicht zusammen.
90.+1. | Soeben ist die reguläre Spielzeit abgelaufen. Fünf Minuten Gnadenfrist werden Leverkusen noch eingeräumt.
89. | Aufseiten der Hausherren hat Vincenzo Grifo sein Tagwerk verrichtet, wird durch Kiliann Sildillia ersetzt.
88. | Dann schießt Alex Grimaldo übers Ziel hinaus. Der Spanier ist viel zu spät dran, steigt Jan-Niklas Beste mit gestrecktem Bein und der offenen Sohle voran auf den Fuß und hat Glück, hier mit Gelb wegzukommen. Von VAR-Seite erachtet man es nicht für nötig, für Rot zu plädieren.
87. | Freiburg startet einen Konter. Merlin Röhl ist da bereits an der linken Strafraumgrenze, bringt den Ball flach in die Mitte, erreicht den mitgelaufenen Mitspieler aber nicht.
84. | Auch nach diesem kleinen Rückschlag stecken die Freiburger nicht zurück, zeigen sich sofort wieder selbstbewusst am Ball und lassen sich eben nicht hinten reindrängen.
82. | Tooooor! SC Freiburg - BAYER 04 LEVERKUSEN 2:1. Florian Wirtz nimmt das in die Hand, bekommt den Ball von Alex Grimaldo. Ausgerechnet der eben eingewechselte Jan-Niklas Beste hetzt dem Nationalspieler vergeblich hinterher, kann diesen einfach nicht stoppen. Aus leicht nach links versetzten 17 Metern schießt Wirtz mit dem rechten Fuß und trifft höchst präzise den linken Innenpfosten. Von dort springt die Kugel ins Tor - zum zehnten Saisontreffer in der Bundesliga für Wirtz.
81. | Aufseiten der Hausherren verlässt Ritsu Doan den Rasen, den dafür Jan-Niklas Beste betritt.
80. | Leverkusen probiert es unverdrossen weiter. Doch es ist frustrierend, wenn dabei komplett die Ideen fehlen. Minute um Minute verstreicht und es deutet sich nicht einmal an, dass die Werkself hier noch die Kurve bekommen würde.
78. | Bei einem Freiburger Freistoß setzt Ritsu Doan im Sechzehner zum Fallrückzieher an, erwischt den Ball aber nicht. Bayer versucht, schnell umzuschalten. Florian Wirtz ist auf dem linken Flügel unterwegs. Seine Flanke segelt direkt ins Toraus.
76. | Xabi Alonso ergreift die nächste Maßnahme, nimmt Jeremie Frimpong runter und hofft fortan darauf, dass Nathan Tella vielleicht noch etwas bewegen kann.
75. | Penibel sind die Gastgeber darauf bedacht, nicht kopflos nach vorn zu rennen, weil das heute gegen Bayer solch einen Spaß macht. Die Breisgauer bleiben diszipliniert, um dem Gegner hier nicht noch unnötigerweise Räume zum Kontern zu geben. So naiv sind die Jungs von Julian Schuster nicht.
73. | Beim Blick auf die Ballaktionen im gegnerischen Sechzehner sind kümmerliche fünf für Leverkusen vermerkt. Freiburg hat 15 auf dem Konto.
71. | Obwohl der Sport-Club seit 20 Minuten auch nicht mehr aufs Tor geschossen hat, sind die Zuschauer auf den Rängen zu Recht in Feierlaune. Was ist das für ein ausgewogener und souveräner Auftritt! Die Breisgauer verdammen den Gegner zu Harmlosigkeit, lassen überhaupt nichts zu.
69. | Zugleich wird Johan Manzambi durch Merlin Röhl ersetzt.
69. | Nun meldet sich Julian Schuster erstmals mit Wechseln zu Wort, nimmt Max Rosenfelder vom Feld und bringt dafür Lukas Kübler.
68. | Aus halblinken 20 Metern zieht Exequiel Palacios fast schon aus Verzweiflung mit dem rechten Fuß ab. Zwar kommt der Ball des Weltmeisters nicht durch, aber die Statistiker zücken die Stifte und notieren den ersten Leverkusener Torschussversuch in dieser Partie - nach weit mehr als einer Stunde Spielzeit.
66. | Amine Adli ist noch gar nicht lange auf dem Platz und schiebt schon Frust. Für einen Griff ans Trikot von Max Rosenfelder kassiert Adli seine dritte Gelbe Karte in dieser Bundesligasaison.
65. | Jetzt gibt es mal etwas Platz. Amine Adli macht sich auf den Weg, zieht aber nicht durch. Die Freiburger arbeiten stark zurück, stellen den Leverkusener und knöpfen Adli die Kugel ab.
64. | Natürlich können die Freiburger nicht dauerhaft nach vorn stürmen, das wäre vermessen. Die Breisgauer halten sich an ihr Konzept, spielen nicht nach jeder Balleroberung schnell nach vorn. Das ist dann einfach auch clever.
62. | Nach wie vor verteidigen die Gastgeber sehr aufmerksam, funken dem Kontrahenten immer wieder dazwischen. Aktuell aber spielt der Sport-Club nicht mehr so zielgerichtet nach vorn.
60. | Zumindest erlangen die Leverkusener jetzt wieder Ballbesitz, können sich in der gegnerischen Hälfte zeigen. Doch Lücken finden die Rheinländer weiterhin nicht.
58. | Zudem verlässt der völlig frustrierte Emiliano Buendia den Rasen, den dafür Amine Adli betritt.
57. | Aleix Garcia wird durch Exequiel Palacios ersetzt.
57. | Drei neue Spieler stehen für die Gäste bereit. Anstelle von Edmond Tapsoba spielt fortan Arthur Augusto.
56. | Florian Wirtz geht hier völlig unter, probiert jetzt immerhin etwas auf der linken Seite. Die Flanke kommt aber nicht bei einem Mitspieler an.
54. | Nur zur Erinnerung: Der letztjährige Double-Gewinner hat es noch immer nicht zu einem Torschuss gebracht. Das ist überaus ernüchternd. Xabi Alonso verliert nun auch die Geduld, ergreift gleich personelle Maßnahmen.
50. | Die Leverkusener können von Glück sagen, dass sie ihren Platz im Teilnehmerfeld der kommenden Champions-League-Saison bereits sicher haben und auch ihren zweiten Tabellenplatz nicht mehr verlieren können. Dennoch tut es schon weh, den heutigen Auftritt der Werkself zu verfolgen.
48. | Tooooor! SC FREIBURG - Bayer 04 Leverkusen 2:0. Die Gastgeber stecken mit der Führung im Rücken nicht zurück, greifen über links an und verlagern das Geschehen dann gut. Bayer ist immer einen Schritt zu spät. Dann fliegt die Kugel aus dem rechten Halbfeld in die Box. Johan Manzambi steigt zum Kopfball hoch. Die Kugel springt durch den Torraum. Junior Adamu möchte abstauben, doch letztlich ist es wohl Leverkusens Piero Hincapie, der das Spielgerät ins eigene Tor befördert.
47. | Sollte Bayer hier nicht mehr die Kurve bekommen, würde der FC Bayern München heute auf der Couch Deutscher Meister werden. Um das zu verhindern, muss Leverkusen die Partie drehen und gewinnen.
46. | Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46. | Jetzt rollt der Ball wieder im Europa-Park Stadion.
Halbzeit | Nach 45 Minuten führt der SC Freiburg im Heimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen mit 1:0 und tut das verdient. Zwar verzeichneten die Gäste die größeren Spielanteile, konnten anfangs auf ihren Ballbesitz und die geduldige Herangehensweise bauen, doch mehr tat sich nicht. Noch immer hat die Werkself keinen Torschuss zustande gebracht, schaffte es kaum einmal in den Sechzehner. Aufbauend auf ihre sattelfeste Defensive, trauten sich die Hausherren immer mehr zu. Die Breisgauer gingen zielstrebiger zu Werke, wussten ihre ersten ein, zwei Gelegenheiten noch nicht zu nutzen. Dennoch schwang sich der Sport-Club immer mehr zur bessern Mannschaft auf und kam kurz vor der Pause doch noch zum Erfolg.
45.+1. | Dann bittet Schiedsrichter Daniel Siebert die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45.+1. | Soeben ist die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs abgelaufen. Eine Minute soll es noch obendrauf geben.
44. | Tooooor! SC FREIBURG - Bayer 04 Leverkusen 1:0. Über links greifen die Hausherren mit Vincenzo Grifo und Jordy Makengo an. Letztlich springt der Ball auch mit etwas Glück zu Maximilian Eggestein, der im linken Halbfeld etwas Raum hat. Der Mittelfeldspieler nimmt Maß und wuchtet den Ball mit dem rechten Fuß aus gut und gerne 25 Metern links ins Tor. Matej Kovar ist chancenlos beim zweiten Saisontreffer von Eggestein in der Bundesliga.
43. | Natürlich hat die Werkself die Qualität, das auch in die Tat umzusetzen. Und dann tritt Jeremie Frimpong auf dem rechten Flügel an, zieht in den Sechzehner und kommt nahe der Grundlinie zu Fall. Daniel Siebert hat sehr gute Sicht und lässt das laufen, sieht kein Foul von Jordy Makengo. Von VAR-Seite kommen dann auch keine Einwände.
42. | Erst jetzt bekommen die Leverkusener den Ball mal wieder unter Kontrolle, spielen dabei auffallend viel quer, um die Kugel ja nicht gar so schnell wieder zu verlieren.
40. | Freiburg ist die bessere Mannschaft und nistet sich jetzt sogar in der gegnerischen Hälfte ein. Wann belohnen sich die Jungs von Julian Schuster für diesen starken Auftritt?
37. | Auf einen Torschuss der einfallslosen Gäste warten wir weiter vergeblich. Bayer verstrickt sich zunehmend in Zweikämpfe, kann sich inzwischen nicht mal mehr Ballbesitzphasen schaffen.
34. | Dann stürmt Patrick Osterhage rechts in die Box, schießt nahe dem rechten Torraumeck mit dem rechten Fuß. Matej Kovar wirft sich entgegen und wehrt mit dem rechten Fuß stark ab.
33. | Immer wieder schaffen es die Hausherren in den Strafraum. Da deutet sich zumindest Gefahr an, auch wenn der ganz klare Torabschluss in dieser Phase ausbleibt.
32. | Mittlerweile ist der Sport-Club die eindeutig zielstrebigere Mannschaft. Und die Breisgauer erlangen jetzt auch ihre Spielanteile. Leverkusen fällt nicht wirklich etwas ein.
30. | Um den Eckstoß kümmert sich Ritsu Doan. Dessen Hereingabe findet am Torraum den Schädel von Max Rosenfelder. Der Rechtsverteidiger köpft deutlich über die Querlatte.
29. | Vincenzo Grifo visiert das rechte Eck an. Der Ball wird noch von Aleix Garcia abgefälscht und verfehlt somit das Tor. Immerhin bringt das eine Ecke.
27. | Erstmals greift Daniel Siebert zum gelben Karton. Den bekommt Johan Manzambi nach einem Foul an Alex Grimaldo zu sehen. Für den Schweizer ist das die zweite Verwarnung in der Bundesliga.
25. | Nahe dem eigenen Strafraum verliert Jonathan Tah den Ball. Kurz darauf versucht Maximilian Eggestein, daraus etwas zu machen, wird aber von Jeremie Frimpong erfolgreich gestört.
23. | Links im Sechzehner führt Aleix Garcia den Ball. Was dann folgt, ist Flanke oder Torschuss. Nichts Halbes und nichts Ganzes also! Ob sich die Statistiker hier erweichen lassen, für den Tabellenzweiten den ersten Torschuss zu registrieren, erscheint fraglich.
22. | Freiburg findet eine immer bessere Balance. Nachdem man nun schon seit geraumer Zeit hinten sehr gut steht, unternehmen die Breisgauer inzwsichen vermehrt etwas nach vorn.
20. | Bayer hat immer noch keinen Torschuss zustande gebracht. Bei den Ballaktionen im Sechzehner steht es übrigens inzwischen 3:3. Beim Ballbesitz und in Sachen Zweikämpfe hat die Werkself die Nase klar vorn.
18. | Dann kommt es zum ersten Torschuss in dieser Partie. Aus der zweiten Reihe zieht Vincenzo Grifo ab. Der Ball aus ziemlich zentralen 18 Metern wird von Matej Kovar gehalten.
17. | Danach deutet sich ein Leverkusener Umschaltmoment an. Florian Wirtz sucht das Laufduell mit Patrick Osterhage, wird aber von diesem stark verteidigt, der Freiburger sichert sogar den Ball.
16. | Dann agiert der SC mal zielstrebig über die linke Seite. Jordy Makengo wird in den Sechzehner geschickt, spielt von der Grundlinie den Pass zur Mitte. Der wird abgewehrt und führt zu einer Ecke, die im Anschluss nichts einbringt.
14. | Von der rechten Seite segelt jetzt eine Flanke in den Freiburger Strafraum - dort allerdings an Freund und Feind vorbei. Noch immer warten wir hier auf einen Torschussversuch.
13. | Die Breisgauer sind vornehmlich gegen den Ball gefordert, wo auch immer sie sich dem Kontrahenten entgegenstellen. Viel Eigeninitiative können die Gastgeber derzeit nicht einbringen.
11. | Jetzt geht der Sport-Club mal ganz früh drauf, attackiert den Gegner fast an dessen Sechzehner. Letztlich kann Bayer das trotz eines kurzen Moments, in dem es etwas enger wird, lösen.
9. | Geduldig zieht der noch amtierende Meister sein Spiel auf, findet aber noch keine Räume. Die Freiburger stehen und verschieben gut.
7. | Inzwischen halten wir uns recht ausgiebig in der Freiburger Hälfte auf. In den Strafraum aber gelangen die Rheinländer noch nicht.
5. | Nun bemühen sich die Gäste ausgiebig um den Ball. Erste Versuche, vertikal zu spielen, scheitern ebenfalls an Ungenauigkeiten. Zudem ist Matthias Ginter aufmerksam.
3. | Die Hausherren versuchen, etwas auf die Beine zu stellen. Ritsu Doan spielt den Ball scharf in den Sechzehner. Dort bemüht sich Johan Manzambi vergeblich um das Spielgerät, da fehlt es an Präzision.
1. | Soeben ertönt im Europa-Park Stadion der Anpfiff.
vor Beginn | Kurz vor dem Anstoß schauen wir auf das Schiedsrichtergespann. Mit der Spielleitung wurde Daniel Siebert betraut. Der FIFA-Referee feiert heute seinen 41. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch! Assistenten sind Jan Seidel und Rafael Foltyn. Als Vierter Offizieller fungiert Dr. Robin Braun. Vor den Monitoren haben Benjamin Cortus und Mike Pickel das Geschehen im Blick.
vor Beginn | Die Hinrundenpartie vom 15. Spieltag ging mit 5:1 an Bayer. Das bedeutete den dritten Sieg in Folge für die Werkself, die auch in der vergangenen Saison in Freiburg mit 3:2 das bessere Ende hatte. In der Spielzeit davor jedoch gab es keinen Sieg für die Leverkusener, da gewann der SC in der BayArena 3:2, in Freiburg gab es ein 1:1. So geht der letzte Heimsieg der Breisgauer auf ein 2:1 im Dezember 2021 zurück.
vor Beginn | Leverkusen ist als einziger Bundesligist in dieser Saison auf Reisen noch ungeschlagen. Mit einem Sieg heute würde Bayer in der Auswärtstabelle am führenden FC Bayern München vorbeiziehen. Seit vier Pflichtspielen ist der letztjährige Double-Gewinner unbezwungen, gewann in Heidenheim 1:0, spielte daheim gegen Union Berlin 0:0, auf St. Pauli 1:1 und setzte sich jüngst gegen Augsburg mit 2:0 durch. Letztmals das Nachsehen hatte man Anfang April in Bielefeld, schied beim Drittligisten im Halbfinale aus dem DFB-Pokal aus. In der Bundesliga zog man im März gegen Bremen letztmals den Kürzeren (0:2), ist seither sechs Partien ungeschlagen (vier Siege).
vor Beginn | Für den Sport-Club geht es um die Champions League. Ein Punkt würde genügen, um wieder an Borussia Dortmund vorbeizuziehen und auf Rang 4 zurückzukehren. Allerdings braucht es in diesem engen Rennen Siege, um gegen die hartnäckige Konkurrenz zu bestehen. Zuletzt lieferte Freiburg zuverlässig, steht aktuell bei drei Siegen in Serie - 2:1 in Mönchengladbach, 3:2 gegen Hoffenheim und 1:0 in Wolfsburg. Die letzte Niederlage fingen sich die Breisgauer vor einem Monat hier im eigenen Stadion gegen den BVB ein (1:4).
vor Beginn | Mit Blick auf die aktuelle Tabelle hat hier der Fünfte den Zweiten zu Gast. Durch das gestrige Unentschieden von Spitzenreiter FC Bayern München ist der Meistertitel rechnerisch noch nicht vergeben. Die Werkself müsste angesichts von neun Punkten Rückstand gewinnen, um sich die theoretischen Chancen zu erhalten und die Entscheidung zumindest zu vertagen. Realistisch ist die Titelverteidigung aufgrund der um 30 Treffer schlechteren Tordifferenz allerdings ohnehin nicht mehr. Von hinten droht auch kein Ungemach mehr. Der 2. Platz ist angesichts von zwölf Punkten Vorsprung auf Eintracht Frankfurt längst abgesichert.
vor Beginn | Aufseiten der Gäste gibt es nach dem 2:0-Heimsieg gegen Augsburg drei Veränderungen. Arthur Augusto, Robert Andrich und Nathan Tella finden sich auf der Leverkusener Bank wieder. Dafür beordert Xabi Alonso heute Piero Hincapie, Jeremie Frimpong und Aleix Garcia von Beginn an auf den Platz.
vor Beginn | Für Bayer 04 Leverkusen stehen anfangs folgende elf Spieler auf dem Rasen: Kovar - Tapsoba, Tah, Hincapie - Frimpong, Garcia, Xhaka, Grimaldo, Wirtz, Buendia - Schick.
vor Beginn | Im Vergleich zum 1:0-Sieg in Wolfsburg nimmt Julian Schuster einen Wechsel vor. Anstelle von Lucas Höler (nicht im Kader) rückt Johan Manzambi in die Freiburger Startelf. Der zuletzt verletzte Torwart Noah Atubolu nimmt zumindest auf der Bank Platz.
vor Beginn | An dieser Stelle gilt unser Interesse den personellen Angelegenheiten und dabei zunächst der Mannschaftsaufstellung des SC Freiburg: Müller - Rosenfelder, Ginter, Lienhart, Makengo - Doan, Eggestein, Osterhage, Grifo - Manzambi - Adamu.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 32. Spieltages zwischen dem SC Freiburg und Bayer Leverkusen.