Das wars an dieser Stelle. Wir machen ab 20:30 Uhr weiter, wenn der Hamburger SV die Bundesliga-Rückkehr im Heimspiel gegen Ulm perfekt machen will. Vielen Dank für das Interesse und bis dahin!
Die Ergebnisse an diesem Samstagmittag halten auch den Abstiegskampf spannend. Wobei Schalke mit zwei königsblauen Augen davonkommt. Durch die klare Braunschweiger Niederlage müssen die Niedersachsen, Sechzehnter, drei Punkte und 14 Tore aufholen, um Schalke, Dreizehnter, noch zu überholen. Ein unmögliches Unterfangen. Schalke darf sich trotz heute erneut enttäuschender Leistung also irgendwo auch über den Klassenerhalt freuen. Und tritt am 34. Spieltag noch gegen Elversberg an.
Die Ergebnisse an diesem Samstagmittag halten das Aufstiegsrennen spannend: Kölns Bundesliga-Rückkehr ist durch den Elversberger 3:0-Sieg gegen Braunschweig noch nicht gewiss. Düsseldorf wird mit Elversberg, Paderborn und voraussichtlich Kaiserslautern, die spielen morgen noch, um den Aufstiegs-Relegationsrang streiten. Magdeburg ist raus aus der Verlosung. Düsseldorf geht wahrscheinlich als Fünfter ins Rennen und spielt gegen jenes Magdeburg.
Die Fortuna macht nach drei Remis in Serie wieder ihre Hausaufgaben und holt einen verdienten wie vor allem im zweiten Durchgang auch völlig ungefährdeten Heimsieg gegen zahn- und harmlose Schalker. Der erste Durchgang war stellenweise noch offen, im zweiten münzte Düsseldorf die spielerische Überlegenheit dann auch in Tore um. Kownacki traf nach einem Standard, van Brederode nach einer schönen Kombination. Und Schalke ergab sich seinem Schicksal.
90.+4. | Schlusspfiff!
90.+3. | Das könnte Schalkes beste Torchance sein, oder? Donkor mit einem Dribbling auf der linken Seite und der Hereingabe an den kurzen Pfosten. Dort stellt Höjlund unter Bedrängnis das Bein rein und leitet den Ball nur knapp übers Tor.
90.+1. | Die vierminütige Nachspielzeit wird nichts mehr am Ausgang dieser Partie ändern.
89. | Düsseldorf lässt derweil noch ein bisschen was liegen. Nicht, dass am Ende noch die Tordifferenz entscheidend sein könnte? Eher nicht, ergibt ein Blick auf die Blitztabelle. Zimmermann scheitert aus halblinker Position im kurzen Eck an Heekeren.
88. | Paderborn hat das Spiel gegen Magdeburg gedreht. Magdeburg wäre damit raus im Mehrkampf um den Aufstiegs-Relegationsrang, auf den wir uns nächste Woche freuen dürfen.
86. | Und Affo kommt noch für Appelkamp.
86. | Hoffmann kommt für Gavory.
85. | Schalke fällt auseinander. Mohr spielt einen fürchterlichen Querpass direkt in den Fuß des wieder mal starken Jokers. Schmidt tunnelt nach seinem Ballgewinn noch Schallenberg und rennt frei aufs Schalker Tor zu. Den Abschluss setzt er dann überraschenderweise links am Tor vorbei. Der muss natürlich rein. Ist angesichts des bevorstehenden Sieges aber verschmerzbar.
83. | Schalkes Fankurve hat den organisierten Support eingestellt. Die Halsschlagader pocht. Und als die schwache Ecke unmittelbar vor jener Ecke direkt in die Arme von Kastenmeier geschlagen wird, wird das mit Häme quittiert.
81. | Und bei der Fortuna geht Torschütze van Brederode nach guter Vorstellung in den Feierabend. Fridriksson wirkt so in der Schlussphase noch mit.
81. | Gleichzeitig geht auch Bulut, Donkor ersetzt ihn.
81. | Drei Wechsel auf einem Schlag: Murkin verlässt das Feld, damit es Höjlund betreten kann.
79. | Ein Angriff, wie an der Schnur gezogen. Was leicht fällt, wenn ganz Königsblau meilenweit von den Gegenspielern entfernt steht. Schalkes überlebenswichtiger Punktgewinn rückt in weite Ferne.
77. | Toooor! FORTUNA DÜSSELDORF - FC Schalke 2:0. Und Schalkes düsterer Ausblick auf den 34. Spielt wird realer. Vier Kontakte, und es klingelt: Siebert spielt einen öffnenden Pass auf die rechte Spur zu Iyoha. Der leitet direkt ein Stück nach innen zu Schmidt. Der hat den Weg zur Grundlinie frei, gibt ins Zentrum. Dort schiebt van Brederode mühelos ein.
75. | So droht ein 34. Spieltag mit Abstiegs-Relegationsgefahr für den FC Schalke 04 in der 2. Liga. So ausformuliert, verwundert das immer noch.
74. | Schalkes Ausgleichsbemühungen enden bei einem Handspiel von Ba und einer Abseitsposition von Sylla. Dessen freier Schuss aus Minute 25 ist und bleibt die einzige echte Schalker Torchance. Und das ist ziemlich dünn.
72. | Düsseldorf bleibt dran, zieht sich nicht zurück. Und bekommt Johannesson rechts im Sechzehner eingesetzt. Der Winkel ist allerdings spitz und der rechte Fuß nicht sein starker. So gerät der Abschluss nicht zur schweren Probe für Heekeren.
71. | Und Schmidt ist gleich gut drin, kommt zentral am Strafraum nach einem scharfen Zuspiel in die Box und kann von Schallenberg nur mit viel Mühe und Risiko gestoppt werden. Mit dem langen Bein trifft Schalkes Verteidiger sauber den Ball.
68. | Und Schmidt steht bereit, um den sichtlich aufgewühlten Torschützen Kownacki zu ersetzen.
68. | Doppelwechsel jetzt auch bei Fortuna Düsseldorf: Iyoha kommt für Haag.
66. | Wenn Düsseldorf den Gegner jetzt nicht selbst zurück ins Boot holt, bahnt sich der wichtige Heimsieg an. Und prompt gerät Sieberts Rückpass zu Kastenmeier fast zu kurz. Sylla kommt nicht ganz ran, Kastenmeier schlägt den Ball in Bedrängnis weit weg.
63. | Kastenmeier muss eine Flanke von links, die lang und länger wird, am hinteren Pfosten zur Ecke wischen. Die wird von Grüger geschlagen, bringt aber keinen Ertrag. Bis auf die eine Großchance von Sylla war alles, was Schalke Richtung Tor gebracht hat, ziemlich halbgar.
60. | Und Ba spielt jetzt für Antwi-Adjei.
60. | Schalke reagiert auf den Rückstand mit einem Doppelwechsel. Aydin kommt für Younes.
58. | Die Erlösung für Fortuna. Doch der Torjubel wird aus anderem Grund noch viel emotionaler: Kownacki geht auf die Knie und vergießt Tränen. Unter der Woche hatte er einen Todesfall in der Familie zu betrauern, reiste dafür in die polnische Heimat, sein Einsatz heute war ungewiss. Nach seinem Torerfolg bricht es aus ihm heraus.
57. | Toooooor! FORTUNA DÜSSELDORF - Schalke 04 1:0. Und die Ecke, die führt zur verdienten Düsseldorfer Führung! Appelkamp schlägt die Flanke scharf und präzise an die Strafraumkante. Dort kommt Kownacki angeflogen, der zuvor gut freigeblockt wurde. Und wuchtet die Kugel per Kopf unhaltbar für Heekeren ins linke Eck.
56. | Dauert aber nicht lange, dann muss Kaminski eine scharfe Gavory-Flanke im Zentrum zur Ecke klären.
54. | Die vierte Ecke bringt dann keinen Ertrag, Düsseldorf sichert sich aber den zweiten Ball und bleibt am Drücker. Erst als Oberdorf rechts an der Grundlinie im Zweikampf mit Murkin kein weiterer Eckball zugesprochen wird, endet die Angriffssequenz.
53. | Gute Aktion von van Brederode, der sich halblinks an zwei, drei Schalkern vorbeidribbelt und es mit viel Energie bis zur Grundlinie schafft. Erst dort kann dann Bulut den Passweg ins Zentrum zugrätschen.
50. | Sylla will das brechen, aber auch sein Fernschuss ist nicht wirklich aufregend. Der wäre einerseits vorbeigegangen. Und wird andererseits trotzdem noch von Kastenmeier aufgenommen.
49. | Wenig später wird Zimmermann auf der rechten Seite gleich nochmal von Murkin gefoult, diesmal in Ringermanier. Danach dauert es ganz schön, bis der Freistoß ausgeführt werden kann. Und weil der verpufft, beginnt der zweite insgesamt so zerfahren wir der erste.
47. | Murkin streckt gegen Zimmermann das Bein aus und trifft nicht wirklich den Ball. Das gibt die dritte Gelbe Karte in diesem Spiel.
46. | Ohne personelle Veränderungen beginnt der zweite Durchgang.
Halbzeit | 20 Minuten hat die Partie gebraucht, um in Schwung zu kommen, seit dem knappen Abseitstor von van Brederode ist es aber eine abwechslungsreiche und unterhaltsame Veranstaltung, die sich Düsseldorf und Schalke liefern. Beide Teams kommen zu ihren Chancen und Halbchancen, mit Ablauf des Durchgangs wurden die von Düsseldorf dann nochmal richtig zwingend, sodass das torlose Remis für Schalke glücklicher ist als für Düsseldorf. Fortuna spielt den besseren Ball. Schalke hält mit guter Einstellung und ein paar gefährlichen Ballgewinnen dagegen.
45.+6. | Die Ecke bringt nichts ein, dann gehts in die Halbzeit.
45.+4. | Und nochmal Düsseldorf. Da hat Schalke langsam wieder Glück, dass es wohl doch noch torlos in Halbzeit geht. Bei einem langen Ball kommen weder Bulut noch Gavory an den Ball, der durchrutscht. Gavory nimmt das schneller wahr und hetzt hinterher. Bulut ist hinten dran, kann den Abschluss nicht mehr verhindern. Und Heekeren muss den strammen Abschluss aus spitzem Winkel zur Ecke abwehren.
45.+3. | Dickes Ding nochmal für Zimmermann! Van Brederode kann sich links neben dem Strafraum durchsetzen, weil Antwi-Adjei zu früh runtergeht. So ist der Weg zur Grundlinie frei. Die Hereingabe ist trotzdem nur geht so. Wird aber unfreiwillig hinter den langen Pfosten geköpft. Dort nimmt Zimmermann den Ball mit der linken Innenseite direkt, überwindet mit diesem starken und durchdachten Abschluss Heekeren. Doch dahinter steht noch Kaminski und klärt einen Meter vor der Linie für seinen geschlagenen Keeper.
45.+2. | Nach Gavorys Flanke von der linken Seite aber erstmal nicht. Die kommt zwar scharf ins Zentrum. Überhaupt macht Gavory ein gutes Spiel. Aber Kownacki kann sich in Mittelstürmerposition nicht durchsetzen.
45. | Und wir bekommen sogar noch fünf Minuten oben drauf. Das ist großzügig. Vielleicht reicht es ja für den Lucky Punch noch in Halbzeit eins.
43. | Der Ballbesitz hat sich angeglichen, ist fast ausgeglichen, die acht Abschlüsse werden gleichmäßig verteilt (wobei hier Fortunas Abseitstor nicht drin ist), auch die xGoals sind mit 0,09 zu 0,1 so gut wie gleich (wobei hier das Gleiche gilt wie in Klammer eins). Das Spiel ist völlig offen. Auf unterem Niveau zwar. Aber die Spannung und Unvorhersehbarkeit macht den Reiz aus.
40. | Wieder so eine Chance für Gavory. Dem fallen die Bälle gefühlt reihenweise vor die Füße. Diesmal initiiert ein schneller, langer Lauf von Zimmermann über die linke Seite. Dessen Flanke wird dann im Zentrum nach halblinks abgewehrt. Wo Gavory zum Abschluss kommt. Schallenberg steht im Weg. Und das war wichtig, der Ball wäre ziemlich sicher im langen Eck eingeschlagen.
36. | Und weil die Fahne nach Syllas Fehlschuss offenbar doch noch hochgegangen ist, die Abseitsposition also doch direkt geahndet wurde, geht es sogar mit Freistoß für Schalke weiter, weil Siebert eben gefoult hatte. Der wird aus dem rechten Halbfeld mit eigentlich ordentlicher Flugkurve ins Zentrum geschlagen. Wo Freund und Feind aber unter dem Ball herspringt.
35. | Siebert war im Zuge dessen noch rausgerückt und wollte den Pass von Antwi-Adjei verhindern. Gelang ihm nicht, stattdessen wurde der Gegenspieler rustikal umgeräumt. Das gibt Gelb.
35. | Kastenmeier verhindert den Rückstand! Hätte die nachträgliche Abseitskorrektur aber auch. Denn Sylla steht recht deutlich in der verbotenen Zone nach dem Pass von Antwi-Adjei. So ist es müßig, dass Schalkes Stürmer die vermeintliche Großchance frei vor dem Düsseldorfer Keeper ziemlich leichtfertig liegen lässt.
34. | Haag badet seinen Ballverlust rechts an der Seitenlinie in der gegnerischen Hälfte gegen Murkin selber aus, indem er Younes von hinten umringt. Das hat eine taktische Note und wird entsprechend mit der Gelben Karte geahnt.
32. | Durch Schalkes ordentliche Offensivbemühungen in den letzten zehn Minuten ist das Spiel sehr ausgeglichen. Düsseldorf ist zwar irgendwo besser, weil sicherer, technisch versierter. Aber nicht unbedingt gefährlicher, auch wenn das knappe Abseitstor natürlich nicht in Vergessenheit geraten ist.
29. | Dann wieder Düsseldorf. Wieder eine ordentliche Kombination, der Abschluss von Gavory entsteht trotzdem zufällig. Schallenberg bekommt van Brederode nämlich zentral am Strafraumeingang gestoppt. Stochert den Ball aber nach halblinks zu Gavory. Der schiebt seinen Abschluss aber nicht präzise ins lange Eck. Sondern nur in die Arme von Heekeren.
27. | Das Spiel wird munterer. Weil Schalke aufwacht. Antwi-Adjei mit einem Flankenlauf auf seiner rechten Seite, dann die flache Hereingabe. Die schiebt Kastenmeier vor Sylla nur ins Zentrum. Wo aber kein Schalker steht, um abzustauben.
25. | Wenig später wird es dann aber richtig gefährlich. Mohr gewinnt am gegnerischen Sechzehner gegen den nachgiebigen Haag den Ball, wuselt und stochert gegen drei Fortunen. Oberdorf macht es mit seiner Grätsche nur schlimmer, grätscht den Ball nämlich direkt auf den Fuß von Sylla. Und der setzt seinen erstaunlich freien Abschluss aus weniger als 16 Metern flach am linken Pfosten vorbei.
24. | Wir schauen stattdessen lieber auf zaghafte Schalker Angriffsversuche, aus der ein Schuss von Bulut herausspringt. Da fehlt Power wie Präzision und Kastenmeier kann sicher parieren.
22. | Das Team mit dem wenigsten Druck führt schon 3:0, das ist Elversberg gegen Braunschweig. Da brauchen wir an dieser Stelle heute nicht mehr hinschauen. Zumal für Düsseldorf eh nur der Sieg zählt.
20. | Und was macht Schalke? Schlägt einen Freistoß von der linken Seite weit in den Freistoß. Mohr macht das. Findet aber nur einen Düsseldorfer Kopf. Und auch der zweite, dritte, vierte Ball ist nicht am Schalker Fuß. Da entsteht wenig Durchschlagskraft. Und keine Torgefahr.
18. | Düsseldorfs Tor wird aberkannt und die Konkurrenz legt zeitgleich vor: Sowohl Elversberg als auch Magdeburg führen. Das läuft gerade nicht in Fortunas Richtung.
17. | Wenig später wird auch ein TV-Bild nachgereicht, das den Beweis liefern soll. Die Schulter Gavorys war es wohl, die etwas zu weit vorgelehnt war. Das waren wirklich Nuancen. Schade um Kownackis gewiefte Vorarbeit und van Brederodes tollen Abschluss.
15. | Der Treffer gilt nicht! Gavory stand vor seiner Flanke hauchzart im Abseits. Alles stand schon zur Wiederaufnahme des Spiels bereit, das hat gut und gerne zwei Minuten gedauert, bis der VAR sicherstellen konnte, dass das Tor nicht zählen darf. Bitter für Düsseldorf, die wunderbare Aktion hätte den Treffer verdient gehabt. Und pures Glück für Schalke.
13. | Noch nicht viel los also, aber das war fein gespielt: Der Ball läuft bei der Fortuna gut und schnell durchs Zentrum. Vier Spieler, vier Kontakte. Bis Gavory halblinks Platz hat für eine scharfe Flanke ins Zentrum hat. Die lässt Kownacki genial mit der Brust klatschen zu van Brederode. Der 15 Meter zentral vor dem Tor zwei Kontakte braucht, um seinen wuchtigen Abschluss rechts ins Eck zu schießen. Aber!
12. | Auch das ist nicht wirklich gefährlich: Haag gewinnt einen freien Ball und spielt Johannesson an, der hat 25 Meter zentral vor dem Tor etwas Platz. Schickt aber nur einen harmlosen Roller in Heekerens Arme.
10. | Düsseldorf hat mehr Ballbesitz, bekommt aber keine Tiefe und kein Tempo in die Aktionen. Schalke verteidigt. Und sucht keinen Weg nach vorne. Die Floskel, das Spiel sei zäh, sie ist wie für diese Anfangsphase in der gutgelaunten Düsseldorfer Arena gemacht.
8. | Erster Fortuna-Abschluss: Gavory nimmt links vor dem Strafraumeck einen Flankenwechsel auf seine Seite mit der Brust an, zieht dabei nach innen und schießt den auftickenden Ball risikoreich gen Tor. Verfehlt es um einige Meter. Aber das war immerhin ein echter Torschuss. Nicht so wie der von Younes nach vier Sekunden.
6. | Da wird noch viel sortiert, formiert, geschoben, gerüttelt. Und immer wieder mal der lange Ball eingestreut. Keines der beiden Teams kann sich in den ersten sechs Minuten wirklich nachhaltig in Szene setzen.
3. | Ein interessanter Anstoß von Younes, der mit dem ersten Ballkontakt überhaupt direkt aufs Tor schießt und damit die Statistiker direkt mal prüft. Auch wenn der Ball in Kastenmeiers Arme tickt, müssen die nämlich direkt anstreichen für den ersten Torschuss der Partie. Die weiteren ersten Momente verlaufen dann ähnlich aufregend. Um nicht zu sagen ereignislos.
1. | Anpfiff von Schiedsrichter Michael Bacher!
vor Beginn | Schalke ist mal eben schon wieder vier Spiele sieglos. Und weil die Konkurrenz, vor allem aus Braunschweig und Münster, fleißig punktete, ist ein ruhiger Saisonabschluss mit Fokus auf die abermalige Neuausrichtung im Sommer dahin. In Düsseldorf hat Königsblau keines der bisherigen drei Zweitligaspiele nicht verloren. Und insgesamt ist Schalke gegen die Fortuna seit vier Partien sieglos.
vor Beginn | Mit Magenschmerzen ging der Blick der Schalker gestern nach Münster, wo ausgerechnet Hertha BSC erstmals seit zwei Monaten mal wieder ein Spiel verlor. Mit dem praktischen Klassenerhalt auf der Couch wurde es so nichts. Stattdessen sind es in diesem Moment nur drei Punkte Vorsprung auf Rang 16. Um die Totalkatastrophe zu verhindern, wurde der gescheiterte van Wonderen freigestellt. Mit Fimpel haben sie schließlich gute Erfahrungen gemacht: Der Trainer von Schalke II holte an Spieltag sieben und acht vier Punkte, ohne die S04 jetzt in noch viel größerer Not wäre.
vor Beginn | Durch den in der Entstehung dramatischen Sieg der Kölner gestern in Nürnberg hat die Fortuna die praktische Gewissheit, dass der direkte Aufstieg nicht mehr zu erreichen ist. Es geht also einzig nur noch darum, zum zweiten Mal in Folge die Relegation zu erreichen. Die Remis gegen Elversberg, Nürnberg und Braunschweig waren da nicht sehr förderlich. Als Sechster und nur ein Tor besser als Kaiserslautern hat Düsseldorf die zweitschlechteste Ausgangsposition dafür. Zwei Siege müssen ziemlich sicher her. Heute gegen Chaos-Schalke, nächste Woche gegen den direkten Konkurrenten Magdeburg.
vor Beginn | Vor dem Spieltag und nur zwei Wochen vor Toreschluss konnten sage und schreibe drei Teams sorgenlos ins Wochenende gehen, Fortuna Düsseldorf und Schalke 04 gehörten nicht dazu. Die Fortuna will in die Bundesliga, hat sich mit drei Remis in Serie die Ausgangslage aber ganz schön verbaut. Schalke 04 braucht noch einen vermaledeiten Punkt, um den Klassenerhalt perfekt zu machen. Und hat dafür extra den Trainer ausgetauscht. Nichts, was es nicht gibt in dieser unbeschreiblichen Zweitligasaison.
vor Beginn | Schalke 04 verlor vor einer Woche mit 0:2 gegen den SC Paderborn und trennte sich daraufhin vorzeitig von Trainer van Wonderen, dessen Abgang zuvor für den Sommer angekündigt war. Heute springt Regionalligacoach Jakob Fimpel schon zum zweiten Mal in dieser Spielzeit als Interimstrainer für das königsblaue Profiteam ein. Er verändert seine Startelf auf fünf Positionen. Zwei Mal notgedrungen, Kalas und Bachman fallen verletzt aus. Und drei Mal freiwillig, Seguin, Donkor und Höjlund sitzen auf der Bank. Es spielen stattdessen Murkin, Grüger, Antwi-Adjei, Karaman und Mohr.
vor Beginn | So beginnt Schalke 04: Heekeren - Bulut, Schallenberg, Kaminski, Murkin - Grüger, Younes - Antwi-Adjei, Karaman, Mohr - Sylla.
vor Beginn | Die Fortuna strauchelt im Aufstiegsrennen, aber wer kann sich davon schon freisprechen? Trotzdem war das 2:2 vor einer Woche bei Abstiegskandidat Eintracht Braunschweig natürlich viel zu wenig. Trotzdem verändert Coach Thioune seine Startelf heute auf keiner einzigen Position und versucht mit seinem eingespielten Stammpersonal, die Aufstiegschance am Leben zu halten.
vor Beginn | So spielt Fortuna Düsseldorf: Kastenmeier - Zimmermann, Oberdorf, Siebert, Gavory - Haag, Heyer - Appelkamp, Johannesson, van Brederode - Kownacki.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 33. Spieltages zwischen Fortuna Düsseldorf und dem FC Schalke 04.