Das war es also vom vorletzten Spieltag der 2. Liga. Den Abschluss gibt es in einer Woche um 15:30 Uhr. Bis dahin wünsche ich Ihnen eine schöne Woche!
Ein Spieltag steht noch auf dem Programm, Kaiserslautern ist am kommenden Sonntag in Köln zu Gast und Darmstadt empfängt das bereits abgestiegene Regensburg.
Damit bleibt Kaiserslautern also im Rennen um Platz 3 dabei. Auf Rang 6 haben die Pfälzer zwei Punkte Rückstand auf Elversberg und müssen am letzten Spieltag auf Schützenhilfe hoffen. Denn der FCK muss drei Teams überholen. Darmstadt bleibt Zwölfter und könnte am letzten Spieltag lediglich von Schalke überholt werden.
Ein glanzvoller Sieg war das von Kaiserslautern wahrlich nicht, den Pfälzern wird es egal sein. Im ersten Durchgang war es ein Duell auf Augenhöhe, der FCK hatte Glück, dass ein mögliches 1:2 nicht zählte und ging kurz vor dem Pausenpfiff selbst in Führung. Nach der Pause zog sich Kaiserslautern in die Defensive zurück, zeitweise spielte nur Darmstadt (5:8 Torschüsse nach der Pause). Den Lilien ging jedoch irgendwann die Puste aus, in der Schlussphase gab es kaum Chancen. So steht der Sieg für die Roten Teufel.
90.+6. | Kaiserslautern spielt Konter zwar schlecht aus, doch letztlich reicht es! Der FCK schlägt Darmstadt mit 2:1 und bleibt im Aufstiegsrennen.
90.+3. | Es gibt sogar einen Abschluss. Klement zieht von der rechten Seite ins Zentrum und hält aus 17 Metern drauf, trifft dabei die Kugel aber nicht sauber. Schuhen packt zu.
90.+2. | Jetzt macht das Kaiserslautern gut und hält den Ball weit vom eigenen Tor entfernt. An der Eckfahne holt der FCK erst eine Ecke heraus, wenig später auch noch einen Freistoß. Wertvolle Sekunden für Lautern.
90.+1. | Sechs Minuten werden nachgespielt.
90. | Der FCK mit der dicken Konterchance! Klement ist durch, es gibt eine Zwei-gegen-Eins-Situation. Er nimmt rechts Alidou mit, spielt den Pass jedoch nicht perfekt in den Lauf. So muss Alidou schon aus 17 Metern abschließen, rutscht dabei weg und schießt die Kugel so in die Arme von Schuhen.
87. | Redondo mit dem taktischen Vergehen gegen Hornby, dafür sieht er seine fünfte Gelbe Karte und fehlt damit am letzten Spieltag in Köln.
86. | In der zweiten Hälfte hat Darmstadt rund 67 Prozent Ballbesitz, Kaiserslautern will dieses 2:1 unbedingt ins Ziel retten. Müssen die Pfälzer auch, wenn sie noch um Platz 3 kämpfen wollen, zu passiv sollten sie jedoch nicht werden.
84. | Nochmal ein Wechsel bei den Gästen: Tobias Kempe, der Darmstadt im Sommer verlassen wird, ist für Fabian Nürnberger neu dabei.
82. | Tatsächlich: Ragnar Ache verlässt das Feld für Philipp Klement.
81. | Die nächste Unterbrechung, diesmal wird Ache behandelt. Der Stürmer hat Probleme am rechten Fuß, allzu wild sieht das nicht aus. Dennoch wird er wohl nicht weiterspielen.
79. | Darmstadt hatte schon in der ersten Hälfte gute Chancen, nach der Pause führen die Gäste bei den Torschüssen sogar mit 7:3. Der FCK steht nur noch in der Defensive, ohne sich dabei jedoch komplett an den Strafraum drängen zu lassen.
76. | Jetzt ist der Ball drin, doch die Fahne ist sofort oben! Corredor wird mit einem Heber in den Strafraum geschickt, wo er zum mitgelaufenen Lidberg ablegt, der aus elf Metern rechts einschießt. Corredor stand jedoch klar im Abseits, das Tor zählt nicht.
75. | Standards bleiben ein probates Mittel der Gäste. Hornby kommt bei einer Ecke von rechts am Fünfer zum Kopfball, der jedoch gerade noch entschärft wird und links am Tor vorbeigeht.
75. | ... zudem ist Tim Breithaupt für Filip Kaloc neu dabei.
74. | Jean Zimmer kann nicht mehr weiterspielen und wird durch Frank Ronstadt ersetzt ...
74. | Jetzt ist die große Ausgleichschance da! Über rechts spielt sich Darmstadt stark durch, Thiede wird in den Strafraum geschickt und kommt mit dem langen Bein gerade noch zum Abschluss. Heuer blockt gerade noch zur Ecke.
71. | Von Kaiserslautern kommt offensiv in dieser Phase nichts. Darmstadt spielt sich immer wieder gut bis an den Strafraum, dort fehlt dann aber die Durchschlagskraft. Zimmer muss nun ohnehin behandelt werden, die Partie ist unterbrochen.
68. | Nach längerer Zeit wieder ein guter Angriff der Lilien! Temporeich treibt Förster die Kugel nach vorne und setzt Lidberg links am Strafraum ein, der nach einem Haken Krahl anschießt. Es wäre wohl ohnehin Abseits gewesen.
66. | Nun wechselt auch der FCK: Faride Alidou ersetzt den entkräfteten Daisuke Yokota.
65. | ... und Torschütze Luca Marseiler macht Platz für Philipp Förster.
64. | Die Gäste wechseln doppelt: Marco Thiede kommt für Kai Klefisch ...
64. | Yokota bleibt auffällig, diesmal kommt er aus dem Zentrum nach vorne und zieht aus 20 Metern ab. Sein flacher Versuch von halblinks geht jedoch einen Meter links vorbei.
63. | Kleinhansl probiert es aus 17 Metern halbrechter Position natürlich direkt, in der Mauer ist eine kleine Lücke zu erkennen. Diese trifft Kleinhansl jedoch nicht, stattdessen bleibt er in der Mauer hängen.
62. | Maglica schubst Yokota kurz vor dem Strafraum minimal, Braun pfeift sofort. Eine sehr harte Entscheidung, die Gelbe Karte obendrauf ebenso.
60. | Das fällt dann eher in die Kategorie Verzweiflungsschuss. Riedel findet keine Anspielstation und feuert den Ball daraufhin einfach mal aus 35 Metern in Richtung Tor, hat bei Unions Querfeld in der Bundesliga vor wenigen Wochen schließlich funktioniert. Bei Riedel nicht, der Schuss fliegt in den Gästeblock.
57. | Kaiserslautern fokussiert sich aktuell auf eine kompakte Defensive, setzt hin und wieder aber auch auf ein hohes Angriffspressing. Damit kommt Darmstadt in dieser Phase nicht gut klar, Chancen entstehen auf beiden Seiten nicht.
54. | Die Partie ist unterbrochen, weil Redondo aktuell behandelt werden muss. Der Lauterer bekam im Zweikampf unglücklich die Stollen von Hornby im Unterleib ab, das ist natürlich schmerzhaft. Für Redondo wird es jedoch weitergehen können.
52. | Kaiserslautern hat mittlerweile auf eine Viererkette umgestellt und will so den gefährlichen Gegenstößen der Lilien entgegenwirken. Aktuell gelingt das halbwegs, Darmstadt bleibt offensiv jedoch sehr mutig.
49. | Krahl verhindert den Ausgleich! Eine Ecke von Lidberg von der linken Seite köpft Riedel aus sechs Metern aufs rechte Kreuzeck, Krahl lenkt den Ball gerade noch um den Pfosten. Gefährliches Ding!
47. | Den anschließenden Freistoß schießt Sirch direkt und zielt letztlich etwas zu hoch. Der Schlenzer rauscht einen Meter über den Kasten.
47. | Riedel sieht für ein taktisches Vergehen rund 30 Meter vor dem eigenen Tor Gelb.
46. | Und damit rein in den zweiten Durchgang!
46. | Es hat bei Lautern einen Wechsel gegeben: Marlon Ritter ist in der Kabine geblieben, möglicherweise ist er angeschlagen. Florian Kleinhansl ist neu dabei.
Halbzeit | Rein statistisch ist diese Führung verdient. Der FCK kam nach anfänglichen Schwierigkeiten gut ins Spiel und hatte ein Chancenplus mit 12:6 Torschüssen. Darmstadt war jedoch stets gefährlich, nutzte die zahlreichen Patzer der Pfälzer Defensive allerdings nicht aus. Das vermeintliche 1:2 wurde wegen Abseits wieder einkassiert und bei Kaiserslautern steht eben ein Ragnar Ache auf dem Platz. Das macht aktuell den Unterschied.
45.+8. | Danach ist Pause in Lautern! Der FCK führt mit 2:1.
45.+7. | Schuhen beschwert sich danach vehement beim Schiedsrichter, geht es da wirklich um die Behinderung durch Schiedsrichter Braun? Ansonsten lag hier eigentlich kein Vergehen vor, jedenfalls sieht Schuhen nun Gelb.
45.+7. | Tooooor! 1. FC KAISERSLAUTERN - SV Darmstadt 98 2:1. Kurz vor der Pause gehen die Roten Teufel in Führung! Bei einem langen Pass behindert Schiedsrichter Braun einen Darmstädter, Kaiserslautern nutzt das gnadenlos aus. Links bekommt Hanslik die Kugel, der sofort Ache vor dem Strafraum einsetzt. Der Angreifer hat viel Platz und knallt die Kugel humorlos unter die Latte.
45.+5. | Dann aber wieder der FCK! Ritter löffelt die Kugel von halblinks einfach mal hoch an den langen Pfosten, wo sich Hanslik gegen Lopez durchsetzt und über den Kasten der Gäste köpft.
45.+4. | Für Darmstadt wäre hier viel mehr drin. Zum wiederholten Male wäre bei einem klugen Pass ein Lilien-Angreifer frei durch, in diesem Fall spielt jedoch Hornby den Ball direkt in die Hacke von Corredor, dem so die Kugel verspringt.
45.+3. | Jetzt gibt es Gelb für Ritter, die erste in dieser Partie. Grund dafür ist ein taktisches Foul an Marseiler.
45.+1. | Nochmal zum vermeintlichen 1:2: Es ging wohl um eine Abseitsposition von Hornby. Der Stürmer war zwar nicht am Ball, behindert nach dem Kontakt von Papela aber seinen Gegenspieler und greift somit aktiv ins Geschehen ein. Glück also für Lautern!
45. | Aufgrund der längeren VAR-Unterbrechungen gibt es insgesamt sieben Minuten Nachspielzeit.
43. | Dann mal wieder Darmstadt, Kaiserslautern verteidigt einmal mehr luftig. Corredor wird links im Sechzehner angespielt, er verpasst jedoch die Schussabgabe. Er legt daher rechts zu Lopez, der sofort zu Klefisch zurücklegt. Der Mittelfeldmann zieht aus 20 Metern ab, schießt jedoch seinen eigenen Mann an.
41. | Bei der anschließenden Ecke segelt Krahl erneut am Ball vorbei, diesmal hater jedoch Glück, dass Papela dahinter den Ball nur ins Aus verlängern kann. Abstoß FCK.
40. | Schiedsrichter Braun muss nun ein kleines Rudel auflösen. Zimmer spielt bei einer Grätsche im Strafraum gegen Marseiler den Ball, geht den Gegenspieler dann aber verbal an. Das gefällt den Darmstädtern natürlich nicht. Alles halb so wild, weiter gehts.
38. | Mal wieder probiert es Kaiserslautern mit einer kurzen Freistoßvariante, sodass Ritter aus der Distanz abziehen kann. Erneut ist es ein Flatterball, der in diesem Fall jedoch links am Tor vorbeirauscht.
35. | Das Tor zählt tatsächlich nicht! Schiedsrichter Braun zeigt Abseits an, um welchen Spieler es sich genau handelt, ist noch nicht ersichtlich. Es bleibt jedenfalls beim 1:1!
34. | Schon wieder dauert die Überprüfung lange an. Ein Foul an Krahl liegt nicht vor, Riedels Einsatz ist auch in Ordnung. Es muss also um Abseits gehen.
32. | Per Standard gehen die Gäste wieder in Führung! Bei der Ecke von der linken Seite sieht Krahl nicht gut aus, der Keeper wird vom eigenen Mann irritiert und lässt den Ball durchrutschen. Dahinter köpft Riedel Papela an, von dessen Fuß der Ball zur Linie kullert. Am Ende klaut ihm Lidberg das Tor, der aus kurzer Distanz einnetzt. Das Tor wird jedoch noch überprüft.
31. | Bei den Gastgebern ist Yokota bislang der auffälligste Mann. Immer wieder dribbelt sich der kleine Japaner durch das Darmstädter Mittelfeld, lediglich die Durchschlagskraft fehlt noch.
28. | Yokota dribbelt sich von rechts stark bis an den Sechzehner und findet dann Kaloc im Zentrum. Der Mittelfeldmann bleibt mit seinem Schuss hängen, wenig später ist es wieder Yokota, der von rechts in den Strafraum eindringt und den Ball aus 16 Metern links am Tor vorbeischlenzt.
26. | Kaiserslautern hat mehr Ballbesitz mit 65 Prozent, Darmstadt bleibt jedoch gefährlich, weil sich die Roten Teufel immer wieder Ballverluste leisten. Die Konter spielt Darmstadt jedoch nicht konsequent genug aus.
23. | Zum ersten Mal wird Ache in Szene gesetzt! Der Stürmer wird mit einem hohen Pass rechts am Strafraum eingesetzt, Nürnberger verschätzt sich hier. Ache zieht daraufhin sofort aus 16 Metern ab, Schuhen wehrt zur Seite ab.
21. | Corredor verspielt die große Konterchance! Der Franzose macht das erst stark und lässt Zimmer auf dem Weg nach vorne stehen. Yokota ist bei den Pfälzern der letzte Mann, Corredor muss eigentlich nur den mitlaufenden Lidberg mitnehmen. Doch er will es alleine machen und bleibt an Yokota hängen.
18. | Und so folgt beinahe der nächste Gegentreffer nach einem Fehler! Wieder wird Lautern am eigenen Strafraum unter Druck gesetzt, Krahl will klären, spielt aber die Kugel in die Füße von Hornby, der sofort aus 16 Metern abzieht. Krahl bleibt standhaft und pariert mit dem Fuß.
17. | Marseiler ist also bisher der Akteur des Spiels. Erst bringt er die Lilien in Führung, dann verschuldet er den Elfmeter zum Ausgleich. Kaiserslautern hat die anfängliche Nervosität abgelegt, wird vom Pressing der Lilien dennoch immer wieder unter Druck gesetzt.
15. | Tooooor! 1. FC KAISERSLAUTERN - SV Darmstadt 98 1:1. Das lässt sich Ritter natürlich nicht nehmen! Der Kapitän verlädt Schuhen und schiebt locker rechts ein. Der FCK meldet sich zurück!
14. | Braun zeigt nach Ansicht der Bilder auf den Punkt! Marseiler will rechts im Sechzehner klären, sieht aber nicht den heraneilenden Zimmer. Der Lauterer ist zuerst am Ball und wird dann von Marseiler getroffen. Lautern bekommt also die große Ausgleichschance.
13. | Erst nach über zwei Minuten wird Braun an den Monitor geschickt, das hätte auch schneller gehen können.
10. | Was ist jetzt? Zimmer bleibt in der Box der Lilien liegen, im Zweikampf gegen Marseiler wird der Routinier wohl getroffen. Braun sieht hier kein strafwürdiges Foul, der VAR schaut aber nochmal drauf, während Zimmer behandelt wird.
10. | Nicht ungefährlich: Kaiserslautern führt einen Freistoß kurz aus, Ritter kann so noch einige Meter gehen und aus 22 Metern draufhalten. Der Flatterball wird zu einem kleinen Problem für Schuhen, er kann die Kugel nur nach vorne prallen lassen. Seine Vorderleute klären letztlich.
8. | Der FCK meldet sich in der Partie an! Hansliks Flanke von der linken Seite kann Schuhen nicht richtig wegfausten, Zimmer kommt rechts im Sechzehner an die Kugel und setzt Yokota im Zentrum ein. Der Japaner kommt mit seinem Schuss aus 14 Metern jedoch nicht durch.
6. | Kaiserslautern ist sichtlich nervös, Darmstadt kann dagegen frei aufspielen. Diesmal geht es über links, Nürnberger flankt in den Sechzehner und findet den Kopf von Lidberg, der jedoch nur deutlich über den Kasten köpfen kann.
3. | Tooooor! 1. FC Kaiserslautern - SV DARMSTADT 98 0:1. Die Lilien schocken Lautern früh in der Partie! Ausgangspunkt ist ein kapitaler Fehler von Krahl am eigenen Strafraum, Hornby fängt den Fehlpass ab und setzt Corredor vor dem Sechzehner ein. Der Offensivmann zieht sofort aus 17 Metern ab, Krahl kann den flachen Versuch aufs rechte Eck nicht ausreichend zur Seite parieren. Marseiler rauscht heran und versenkt die Kugel aus kurzer Distanz im halbleeren Tor.
1. | Der Ball rollt!
vor Beginn | Zu guter Letzt blicken wir noch auf das Schiedsrichtergespann, das heute von Robin Braun geleitet wird. Seine Assistenten an den Linien sind Sven Waschitzki-Günther und Asmir Osmanagic, Yannick Rupert ist der vierte Offizielle. Als Videoschiedsrichter agieren Tobias Reichel und Oliver Lossius.
vor Beginn | Das Hinspiel war eine klare Sache, Darmstadt gewann am Böllenfalltor mit 5:1. Es war der zweite Sieg in Folge gegen Kaiserslautern, in der vergangenen Saison gab es schon ein 2:0 vor heimischem Publikum. In Kaiserslautern selbst holten die Lilien dagegen noch nie drei Punkte. In fünf Pflichtspielen am Betzenberg gab es zwei Siege für den FCK, allerdings beide in der Bundesliga. In der 2. Liga endeten alle Duelle in der Pfalz unentschieden. Das würde dem FCK heute nicht reichen.
vor Beginn | Für Lieberknecht ist es natürlich auch das Duell gegen den Ex-Klub. Bis September 2024 war der 51-Jährige drei Jahre lang Trainer bei den Lilien und stand bei 112 Partien an der Seitenlinie, unter anderem beim Aufstieg 2023. Das soll nun mit Kaiserslautern gelingen, der Start gelang mit einem 2:1 gegen Schalke, in Karlsruhe musste sich der FCK in einem unterhaltsamen Duell mit einem 2:2 begnügen.
vor Beginn | Mit einem zwischenzeitlichen Hoch gelang den Lilien doch souverän der Klassenerhalt, in vier Spielen wurden acht Punkte geholt. Das 0:4 gegen Hamburg beendete zudem eine Serie von vier Heimsiegen in Folge. Auswärts sieht es bei Darmstadt dagegen düster aus. Seit zehn Partien wartet das Kohfeldt-Team auf einen Dreier auf fremden Plätzen. Der letzte Auswärtssieg war ein 2:1 in Hannover Ende November.
vor Beginn | Die Rechnung für Kaiserslautern ist relativ einfach, denn nur mit einem Sieg bleiben die Roten Teufel im Aufstiegsrennen. Aktuell ist der FCK Siebter mit fünf Punkten Rückstand auf Rang 3 (Elversberg), ein direkter Aufstiegsplatz ist nicht mehr möglich. Am kommenden Wochenende spielt Lautern noch in Köln, das nur einen Punkt für den Aufstieg braucht. Für Darmstadt geht es hingegen um nichts mehr, mit sechs Punkten wäre maximal noch der Sprung auf Rang 10 möglich.
vor Beginn | Auf der anderen Seite gibt es bei Trainer Florian Kohfeldt und den Lilien nach dem 0:4 gegen den HSV sogar vier Wechsel, nicht alle finden jedoch freiwillig statt. Aleksandar Vukotic und Andreas Müller sitzen Gelbsperren ab, Guille Bueno fehlt mit einer Muskelverletzung und lediglich Philipp Förster sitzt auf der Bank. Neu im Team sind Matej Maglica, Kai Klefisch, Merveille Papela und Luca Marseiler.
vor Beginn | Darmstadt 98 geht mit folgender Elf in die Partie: Schuhen - Lopez, Riedel, Maglica, Nürnberger - Marseiler, Papela, Klefisch, Corredor - Lidberg, Hornby.
vor Beginn | Am vergangenen Wochenende holte Kaiserslautern in Karlsruhe beim 2:2 nur einen Punkte, Trainer Torsten Lieberknecht nimmt eine Veränderung in der Startelf vor: Rechts startet Jean Zimmer für Frank Ronstadt (Bank). Tim Breithaupt fehlte zuletzt krankheitsbedingt und sitzt zumindest wieder auf der Bank.
vor Beginn | Bleibt Kaiserslautern im Aufstiegsrennen? Blicken wir zunächst auf die Aufstellungen der heutigen Partie, angefangen bei den Pfälzern: Krahl - Elvedi, Heuer, Sirch - Zimmer, Kaloc, Ritter, Redondo - Yokota, Hanslik - Ache.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 33. Spieltages zwischen Kaiserslautern und Darmstadt 98.