Heute Abend werden wir schon mehr wissen, schafft der HSV mit einem Heimsieg gegen Ulm die Rückkehr ins Oberhaus? Oder werden die Karten noch einmal gänzlich neu gemischt, kann sich dann auch Kaiserslautern morgen mit einem Heimsieg gegen Darmstadt wieder in Ballbesitz bringen? Klären wir alles im Liveticker, lassen Sie sich das nicht entgehen und bis bald!
Ein Ergebnis mit Folgen, Magdeburg ist kein Kandidat mehr für Rang 3. Paderborn bleibt erster Verfolger von Elversberg, auch Düsseldorf ist weiter in der Verlosung. Und am letzten Spieltag muss die Fortuna prompt nach Magdeburg reisen. Paderborn nach Karlsruhe, klingt machbar, aber ob das reicht?
Das große Topspiel war nur ein vermeintliches, auch wenn die Dramaturgie, Paderborn drehte ein 0:1 in ein 2:1, durchaus nach einem zumindest kleinen Drama klingt. Aber zu klar die Dominanz der Ostwestfalen, speziell im zweiten Durchgang. Magdeburg hatte immer nur kurze gute Phasen, nach Wiederanpfiff spielte eigentlich nur der SCP. Erst recht nach dem 2:1 durch Götze. Daher ist der Dreier auch wohlverdient, das unterstreichen auch die xGoals von 2,05 zu 1,35.
90.+5. | Und Schluss, Paderborn 2, Magdeburg 1.
90.+3. | Magdeburg kommt überhaupt nicht in Position, nicht einmal ins letzte Drittel, so kann auch kein Glückstreffer vom Laster fallen.
90.+2. | Abgangsapplaus für Ilyas Ansah, absolut berechtigt. Die letzten Minuten darf nun der frische Laurin Curda über den Platz hüpfen wie ein junges Reh.
90.+1. | Die Nachspielzeit ist da. Nennenswerte Unterbrechungen gab es keine, in dem Sinn darf sich Magdeburg über großzügige vier Minuten freuen.
88. | Klaas hat Zeit und Muße, sich vorne im gegnerischen Strafraum zu zeigen. Schöne Schussposition halbrechts im Strafraum, aber deutlich zu hoch angesetzt. Entscheidung vertagt.
86. | Ecke Magdeburg, vielleicht hilft ja ein Standard. Nein, Atik zieht den Ball zu nah vor den Kasten von Reimann, der packt sicher zu. Auf der Gegenseite patzt Reimann bei einem ganz harmlosen Ball, dies aber folgenlos.
83. | Titz hat noch einen Pfeil im Köcher, Hercher für Nollenberger heißt die Losung.
81. | Düsseldorf jetzt 2:0 vorne, Elversberg immer noch 3:0. Allein bei uns ist es spannend. Aber nur auf dem Papier, denn Paderborn hat alles im Griff. Aber 2:1 ist nur 2:1, kann immer ein 2:2 werden, oft genug erlebt. Gerüchten zufolge braucht es nämlich dazu nur einen Treffer.
78. | Und Klaas darf für Mehlem ran. Damit Kaars heute nicht noch einmal trifft.
78. | Hoffmeier ersetzt Brackelmann.
77. | Dreifachwechsel von Kwasniok., Grimaldi für Bilbija.
76. | Atik holt 'ne Ecke raus, schießt die natürlich gleich selber. Da sind die langen Brackelmann und Co. dann natürlich schon mal wieder im eigenen Strafraum zu Gast, keine Gefahr für Riemann.
75. | Wir gehen in die Schlussviertelstunde. Noch ist es spannend, denn Bilbija hat nach perfektem Steckpass von Castaneda eben im Eins gegen Eins mit Reimann die Entscheidung vergeben.
72. | Ahl-Holmström senst Ansah an der Seitenauslinie um. Nicht, weil Gefahr im Verzug war, einfach nur, weil Ansah die Magdeburger nervt. Brauchen wir dann über Gelb auch nicht zu diskutieren.
71. | Paderborn steht trotz 2:1-Führung extrem hoch, aber Kwasniok wird schon wissen, was er tut.
69. | Und zwei Michels am Platz sind einer zu viel, auch wenn das der DFB nicht sanktioniert. Sven raus, Santiago Castaneda rein. Namensvetter hat der sicherlich keinen in dieser Liga.
69. | Nächster Wechsel beim FCM, Pfeiffer weicht für Müller.
68. | Magdeburg sucht eine Antwort, aber aktuell läuft gar nichts zusammen. Studieren wir wieder die Blitztabelle, kann dennn Paderborn noch einen direkten Aufstiegsplatz erreichen? Na klar, sogar der Meistertitel ist noch möglich. Wenn Ulm, das heute Abend in Hamburg gewinnen muss, zumindest remisiert.
65. | Aber Paderborn kontrolliert weiter Ball und Gegner. Brackelmann links im Strafraum etwas zu zentral, Reimann packt diesmal sicher zu. Interessant, dass die drei Defensiven Brackelmann, Scheller und Götze auch bei 2:1 weiter fröhlich mitstürmen.
62. | Und zudem darf jetzt Falko Michel für Mathisen ran.
62. | Doppelwechsel von Titz, von Gnaka war heute wenig zu sehen, El Hankouri soll es nun besser machen.
61. | Toooor! SC PADERBORN - FC Magdeburg 2:1. Das war fällig, eigentlich nur eine Frage der Zeit. Und die Zeit ist jetzt Mehlem bringt den Ball flach in den Strafraum, zentral vor dem Kasten antizipiert Felix Götze sehr gut, macht die richtige Bewegung und wuchtet seine Direktabnahme aus sechs Metern in die Maschen. Reimann greift daneben, bei der Distanz hätte er aber auch das Glück des Tüchtigen gebraucht.
60. | Weiter rollen die SCP-Angriffe auf das Tor von Reimann. Noch steht es 1:1, aber Magdeburg wurde in der Blitztabelle bereits von Düsseldorf überholt, die Fortuna führt mit 1:0 gegen Schalke.
59. | Hui, das ist auch wieder ein guter Pass auf Götze rechts im Strafraum. Der wird noch geblockt, Sekunden später kommt aber Bilbija zum Abschluss. Aus spitzem Winkel trifft er das Tor nicht.
56. | Ilyas Ansah ist richtig gut drauf jetzt, sorgt für viel Action über die linke Seite. Nicht nur, jetzt dringt er von rechts in den Strafraum ein. Der Ball landet links im Strafraum bei Zehnter, der zieht sofort ab und trifft das Außennetz.
53. | Mit der Szene endeten aber die starken Magdeburger fünf Minuten nach der Pause. Der SCP übernimmt das Kommando und Obermair ballert aus gut 20 Metern an die Latte.
50. | Der FCM wieder mit dem deutlich besseren Start. Habe ich angesichts der letzten Minuten vor der Pause so nicht unbedingt erwartet. Jetzt aber ein Aufreger auf der anderen Seite, weil Ansah im Laufduell mit Pfeiffer im Strafraum fällt. Petersen winkt ab, Schwalbe war es keine, aber der Paderborner hat die Berührung an der Schulter gespürt und die gerne angenommen.
47. | Ahl-Holmström gleich mit der Megachance. Maßflanke von Atik, der Schwede steigt aus sieben Metern zum Kopfball hoch, kann sich die Ecke aussuchen. Er sucht sich keine Ecke aus, köpft genau mittig auf Riemann.
46. | Und weiter gehts!
46. | Magdeburger Halbzeitwechsel, Bryan Teixeira ist in der Kabine geblieben, Ahl-Holmström neu dabei.
Halbzeit | Dieser Halbzeitstand geht voll in Ordnung. Magdeburg kam besser ins Spiel, ging durch einen allerdings diskussionswürdigen Strafstoß, sicher verwandelt von Kaars, auch verdient in Führung. Die Gastgeber brauchten ewig, um in die Partie zu finden, nach rund einer halben Stunde übernahm man allerdings das Kommando. Total, Magdeburg kam gar nicht mehr hinten raus, der Ausgleich durch Brackelmann eine logische Folge. Der Pausenpfiff kam der Titz-Elf gerade recht, nun kann man sich neu justieren. Durch die Elversberger 3:0-Führung gilt nun aber erst recht, dass ein Remis keinem der beiden hilft.
45.+3. | Und auch schon vorbei! Mit 1:1 geht es in die Kabinen.
45.+1. | Zwei Minütchen Nachspielzeit sind angezeigt.
45. | Dunkelgelb für Mathisen, der im Mittelfeld Götze reichlich brutal umtritt.
43. | Und Paderborn bleibt dran, will das Spiel noch vor der Pause komplett drehen. Ich würd an Ihrer Stelle nicht dagegen wetten.
41. | Toooor! SC PADERBORN - FC Magdeburg 1:1. Gegenteil von aus dem Nichts. Der Treffer lag einfach in der Luft, auch, weil die Heimelf mit zehn Mann anrennt. Sven Michel findet im Strafraum Innenverteidiger Brackelmann, der macht es aber nicht mit dem Kopf, sondern wuchtet das Leder aus vier Metern mit dem Knie unter die Latte.
39. | Jetzt rollen die Angriffe aber, Scheller wird geblockt, Ansah auch. Zumindest verteidigt Madgeburg schon noch mit viel Einsatz, aber wie lange geht das noch gut?
36. | Jetzt kommt mal eine Flanke an! Und Michel steht da aber sträflich frei rechts im Sechzehner. Der Mittelstürmer der Paderborner kann sich das Leder sogar noch zurechtlegen, schießt dann aber trotzdem am rechten Pfosten vorbei.
33. | Noch fehlen die zündenden Ideen gegen die jetzt sehr tiefstehenden Magdeburger. Das Spitzenspiel ist mal wieder eines, das vor allem von der Spannung lebt.
30. | Halbe Stunde durch, alles lief für Magdeburg. Aber die Chance eben von Götze, das war wohl der Paderborner Weckruf. Erstmals kann man die Gäste in deren eigenen Hälfte einschnüren. Und der FCM muss sich schon vorwerfen, dass man die eigene gute Phase nicht für mehr als den einen Treffer durch den Handelfmeter genutzt hat.
27. | Beziehungsweise Paderborn. Na ja, aktuell bekommen die Ostwestfalen überhaupt nichts auf die Kette. Außer Ballbesitz, dessen begrenzten Wert brauche ich Ihnen nicht zu erklären. Kaum getippt, schon die erste Chance der Hausherren. Obermair setzt an der Strafraumgrenze Götze in Szene, der sucht den schnellen Abschluss. Sieht irgendwie missglückt aus, der Schuss, fällt aber doch nur knapp am linken Winkel vorbei.
24. | Blick über den Tellerrand, Elversberg spielt in der letzten Runde auf Schalke. Und das ist elementar für Magdeburg, bzw. eventuell auch noch Paderborn, denn heute scheint die Messe ganz früh gelesen zu sein im Saarländischen. Steht schon 3:0 gegen Braunschweig, das Fürth und Münster über die Tordifferenz auch nicht mehr knacken wird.
21. | Nach der x-ten Zeitlupe muss ich doch noch mal was zum Handelfer sagen. Spricht schon Bände, dass Pfeiffer, der Scheller aus einem Meter an die Hand geköpft hat, das auch gesehen hat, null protestiert hat. Aber wie auch immer, die Regeln geben das natürlich her.
18. | Lohnt der Blick auf die Blitztabelle. Denn auch Elversberg führt schon 1:0 gegen den BTSV, bleibt also mit aktuell 55 Punkten Dritter. Madgeburg mit 53 noch im Rennen, Paderborn Stand 10.5.25, 13:20 Uhr, mit 52 Zählern und einer zu schwachen Tordifferenz raus.
16. | Handelfmeter diskutieren, das ist meistens müßig, so auch hier. Schenken wir uns also, auch wenn Scheller jegliches Verständnis für das Eingreifen des VAR fehlen wird.
15. | Toooor! SC Paderborn - FC MAGDEBURG 0:1. Martijn Kaars schiebt den Elfer locker ins linke Eck, unplatziert zwar, aber Riemann hat sich für die falsche Seite entschieden.
14. | Handelfmeter für Magdeburg. Hart für Scheller, von Absicht keine Rede, aber der Arm war halt recht weit oben. Aber das war auch aus kürzester Distanz.
13. | Es wird ein Paderborner Handspiel im eigenen Strafraum diskutiert. Der VAR bittet Martin Petersen an den Monitor.
10. | Schuss von Atik, wird geblockt. Dann aber wird Teixeira sehr gut rechts im Strafraum freigespielt, der Kapverdianer braucht viel zu lange, um den Ball zu verarbeiten. Und so ist dann kein brauchbarer Abschluss mehr möglich. Zudem könnte Vorlagengeber Nollenberger im Abseits gestanden haben, aber dafür, dass wir das nicht klären müssen, hat Teixeira unfreiwilligerweise gesorgt.
7. | Bei Madgeburg sind keinerlei Spätfolgen des 0:5 zu erkennen. Gut, das ist ja heute auch der Auswärts-FCM, der sucht seinesgleichen. Paderborn hingegen ist immer noch in der Findungsphase, erstaunlich, es spielt ja die Stammformation.
4. | Erster vielversprechender Ball in den Strafraum. Musonda kommt über die rechte Seite, spielt schön in die Lücke für Kaars, dem springt der Ball aber weg, so dass nur eine Ecke dabei herausspringt. Atiks erster Standard findet im Anschluss noch keinen Mitspieler.
1. | Anpfiff!
vor Beginn | Schauen wir noch schnell auf die Spielleitung. Martin Petersen wird die Partie leiten, wird dabei von seinen Assistenten Alexander Sather und Robert Wessel und dem Vierten Offiziellen Martin Spackner unterstützt. Der VAR-Hauptverantwortliche heißt Tobias Reichel.
vor Beginn | So haben die Ostdeutschen natürlich auch das Hinspiel nicht gewonnen, 1:1 endete dieses. Kurios aber die Gesamtbilanz der beiden Teams in der 2. Liga, sechs Remis und ein Paderborner 1:0-Heimsieg im September 2022, mehr ist da nicht. Unentschieden ist aber heute keines zu erwarten, für Madgeburg wäre das sowieso eine Niederlage und für Paderborn eigentlich auch.
vor Beginn | Wenn es für Paderborn nichts wird, dann ist natürlich die Heimschwäche schuld, Platz 9 in der Heimtabelle spricht hier eine klare Sprache. Das gilt für Madgeburg sowieso, nur Ulm und die Hertha machten noch weniger Punkte im eigenen Stadion. Aber heute ist für den FCM ja ein Auswärtsspiel angesagt, ein Punkt würde schon reichen, um sich Auswärtsmeister 2024/2025 nennen zu dürfen. Leider ein Titel komplett ohne Wert.
vor Beginn | Was den möglichen Relegationsgegner angeht, da ist für den Dritten der Liga noch alles offen. Hoffenheim ist oben dank der Tordifferenz wohl durch, St. Pauli hat beste Chancen auf einen Platz über dem Strich, läuft es wohl doch auf Heidenheim, Kiel oder Bochum hinaus. Da könnten wir dann nachher gegen 17:30 Uhr schon mehr wissen.
vor Beginn | Beide Teams müssen freilich auch auf Elversberg schauen. Die Saarländer spielen zeitgleich gegen Braunschweig, das nach dem Münsteraner Sieg gestern wieder auf den unteren Relegationsrang zurückgefallen ist. Und dann spielt ja auch noch der HSV am Abend gegen Ulm, auch das ist nur mehr für Paderborn relevant und natürlich nur bei einem Heimsieg gleich.
vor Beginn | Das große Topspiel der vorletzten Runde. Vierter gegen Fünfter, heute wird wohl mindestens ein Traum zerplatzen. Platz 2 ist für Magdeburg durch den Kölner Dreier in Nürnberg nicht mehr drin, Paderborn hat noch eine kleine Resthoffnung.
vor Beginn | Auch bei Magdeburg ist keiner gesperrt, aber Burcu ist krank an, seiner statt stürmt Teixeira. El Hankouri hat noch Trainingsrückstand, sitzt aber zumindest auf der Bank. Eine Denkpause nach der 0:5-Vollkatastrophe gegen Münster erhält nur Amaechi (Bank), dafür rückt Gnaka etwas weiter nach vorne, Pfeiffer ist neu dabei.
vor Beginn | Magdeburg wird heute so auflaufen: Reimann - Hugonet, Mathisen, Heber - Musonda, Pfeiffer, Nollenberger - Atik - Gnaka, Kaars, Teixeira.
vor Beginn | Kwasniok hat alle Stammspiele an Bord, nach dem 2:0 auf Schalke auch keinen Grund für Personaländerungen. Gleiche Startelf, nur vielleicht mit ein paar marginalen Änderungen, Bilbija mehr hängende Spitze, Ansah ganz vorne neben Michel. Aber das ist sicherlich variabel, die Kernaussage, dass alles wie gehabt ist, das reicht eigentlich.
vor Beginn | Wir legen los! Mit der Paderborner Startelf: Riemann - Scheller, Götze, Brackelmann - Obermair, Mehlem, Hansen, Bilbija, Zehnter - Ansah, Michel.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 33. Spieltages zwischen dem SC Paderborn und dem 1. FC Magdeburg.