Und damit machen wir den Haken an diese 30. Runde. Vielen Dank für Ihr Interesse, noch einen schönen Restsonntag und bis bald.
Dieses Ergebnis hat große Auswirkungen auf die Meistergruppe. Rechnerisch kann die Austria noch Meister werden, praktisch aber machen jetzt Titelträger Sturm und Herausforderer Wolfsberg den Titel unter sich aus. Die Austria kämpft gegen Salzburg um Rang 3, Rapid hat jetzt in Sachen Platz 5 vier Punkte Vorsprung auf BW Linz für die letzten beiden Spiele. Weiter geht es am kommenden Sonntag mit WAC gegen Austria, Rapid gegen Sturm und BW Linz gegen Salzburg.
Freudige Gesichter bei den Rapid-Spielern, das hat man lange nicht gesehen. Das so auswärtsschwache Rapid gewinnt nach sechs Niederlagen in der Fremde in Serie ausgerechnet das Derby bei der Austria mit 2:1. Und das auch noch mit zwei Eckbällen, bei denen die Grün-Weißen zuletzt überhaupt nichts Zählbares zustande gebracht haben. Und ausgerechnet Burgstaller und Kara treffen, gerade die Leihe von Ercan Kara war ja schon von vielen als Totalausfall abgestempelt worden. Die Austria zeigte einfach zu wenig, vor allem im Hinblick auf das Meisterrennen. Letztlich traf nur Fitz vom Punkt, der einzige Standard für Violett, bei dem auch die enorme Kopfballstärke des Rekordmeisters nicht dazwischenfunkte.
90.+9. | Und das wars! Austria 1, Rapid 2.
90.+8. | Rapid befreit sich, Handl foult Oswald und der protestierende Trainer Helm sieht Gelb. Warum der Protest? Das war nicht nur ein Foul von Handl, sondern eigentlich glasklar Gelb.
90.+7. | So, die angezeigten sieben Minuten sind vorbei. Letzter Angriff schon für die Austria?
90.+6. | Wird also eher acht Minuten geben.
90.+5. | Fitz! Erst wird er abgeblockt, aber er bekommt auch den Nachschuss links im Strafraum. Genau auf Hedl aus elf Metern. Und wieder verstreichen die Sekunden, Hedl gönnt sich eine kleine Behandlung.
90.+3. | Bei der Austria ist die Fehlerquote jetzt enorm, aber man rennt natürlich weiter an. Offensivfoul von Malone gegen Ahoussou, das bringt den Hütteldorfern wieder wertvolle Sekunden.
90.+1. | So ist es, satte sieben Minuten sind angezeigt. Völlig berechtigt, keine Frage.
89. | Roman Kerschbaum bekommt von Kulovits jetzt auch noch zum Abschied von Rapid ein paar Derbyminuten, Seidl geht raus. Vielleicht sogar einen Derbysieg? Wir warten auf die Nachspielzeit, das wird jetzt weit mehr als im ersten Durchgang, so viel ist klar.
89. | Aha, kurz abspielen, um Zeit zu gewinnen. Kara holt dann auch an der Eckfahne einen Einwurf heraus.
88. | Dritte Ecke jetzt für Rapid. Aber von der anderen Seite, Kara erklärt Radulovic noch, was zu tun ist.
87. | Fitz holt sich Gelb für ein Frustfoul gegen Amane.
84. | Toooor! FK Austria - SK RAPID 1:2. Zumindest, das ist heute bei Rapid-Ecken das falsche Wort. Zweiter Eckball, zweites Tor. Diesmal ganz einfach, Seidl findet mit Ercan Kara im Fünfmeterraum eigentlich den einzigen Mitspieler, der für ein Kopfballtor prädestiniert ist. Und der gewinnt das Duell mit Barry und drückt den Kopfball aus kurzer Distanz vorbei an Sahin-Radlinger ins rechte Eck.
83. | Mal der Ansatz eines Rapid-Konters, Bischof holt gegen Dragovic zumindest eine Ecke heraus.
82. | Die Austria will natürlich mehr, Malone kommt links im Strafraum angerauscht, Hedl zieht zurück, das war die richtige Entscheidung. Denn für Malone wird der Winkel zu spitz, er bekommt den Ball nicht kontrolliert.
80. | Gelbe Karte noch für Malone, der nach dem Elfertor eine kleine Rudelbildung ausgelöst hat.
80. | Toooor! FK AUSTRIA - SK Rapid 1:1. Bei Fitz ist da in der Regel keine Diskussion, ganz wenig Anlauf, aber er schickt Hedl ins rechte Eck und trifft ins linke. Wir drehen die Uhr zurück auf Null!
79. | Und Jäger zeigt nach Videostudium auf den Punkt, es gibt den Handelfmeter für die Austria.
79. | Aber der Malone-Schuss wird überprüft, denn der sich wegdrehende Ahoussou hat den Ball aus kurzer Distanz an den Ellenbogen bekommen.
77. | Unglaubliche Doppelchance für die Austria, erst schießt Malone zentral am Elferpunkt, Hedl pariert den abgefälschten Schuss. Sekunden später ist Gruber komplett frei, will ins linke Eck einschieben, schießt vorbei.
75. | Denn auch Radulovic darf jetzt ran, Jansson hat sich auch komplett aufgearbeitet.
75. | Eine Abseitsposition erlaubt Rapid den angedachten Wechsel, Sangere wird durch Bischof ersetzt. Aber keine Sorge, nicht nur.
73. | Probiert es Sangare noch einmal? Er humpelt zumindest wieder auf den Platz, aber Kulovits bereitet schon weitere Wechsel vor. Radulovic, zwar auch angeschlagen, wäre die logische Alternative.
72. | Sangare spitzelt Guenouche den Ball weg, das war ganz wichtig. Aber bei dem langen Schritt hat sich Rapids Topstar wohl verletzt. Da hilft dann Eisspray eher nicht mehr, aber das ist natürlich sofort im Einsatz.
69. | Guido Burgstaller war zuletzt nur mehr im eigenen Strafraum mit seiner Kopfballstärke gefragt, diese Fähigkeiten hat Ercan Kara auch. Und vielleicht auch die Frische, um doch noch einen Konter auf die Reihe zu bekommen.
68. | Und anstelle von Perez Vinlöf bearbeitet ab sofort Guenouche die Außenbahn.
68. | Doppelwechsel bei der Austria, Fischer findet das nicht so gut. Aber Gruber übernimmt.
67. | Gelbe Karte für Niklas Hedl, der den folgenden Abstoß ein wenig verzögert.
66. | Die Austria macht gewaltig Druck, aber die Präzision ist noch ausbaufähig. So wie auch bei diesem Pass von Barry, der unerreichbar für Perez Vinlöf ins Toraus zischt.
63. | Dieses Mal schon. Aber praktisch keine Entlastung mehr, die Hoffnung auf Konterchancen erfüllt sich bisher überhaupt nicht.
61. | Bolla schenkt den nächsten Corner her, wie lange geht das noch gut?
60. | So schwach Rapid mit Ausnahme der 32. Minute heute bei eigenen Ecken ist, in der Abwehr dieser ist man Ligaspitze. Aber auch hier greift die Ausnahme von der Regel, bei der siebten Ecke von Fitz steht Dragovic komplett blank, platziert aber den Kopfball nicht gut, so kommt Hedl auch hier wieder ran.
58. | Geht weiter mit Schiedsrichterball. Und dann nach einem abgefälschten Ranftl-Schuss mit der nächsten Ecke für Fitz.
57. | Solo von Jansson, der nach seinem Abspiel noch einen Schubser mitbekommt und voll in Schiedsrichter Jäger kracht. Der Unparteiische bekommt einen Eisbeutel für seinen Hinterkopf, Jansson ist diesmal nichts passiert.
55. | Fischer schießt rechts im Strafraum aus der Drehung, aber genau auf Hedl im kurzen Eck. Allgemein erlaubt Rapid jetzt der Austria bzw. Fitz doch zu viele Standardsituationen, auch wenn das bisher noch keine Folgen hatte, das kann Kulovits am Seitenrand nicht gefallen.
52. | Erste Gelbe für einen Rapidler, Bolla lässt Perez Vinlöf auf der linken Außenbahn über die Klinge springen, auch da gibt es keine Diskussion.
51. | So ist es, aber Interimstrainer Kulovic wird heute sicherlich sein Auswechselkontingent intensiv in Anspruch nehmen im Verlauf der Partie. Die Abnutzungserscheinungen sind schon deutlich, Grgic, Burgstaller, Jansson, um nur ein paar Namen zu nennen.
49. | Behandelt werden muss aber jetzt Jansson, er kann aber eigenständig das Spielfeld verlassen, das sollte gleich weitergehen.
47. | Keine Personalmaßnahmen auf beiden Seiten übrigens. Fitz bringt gleich wieder eine Ecke rein, diesmal aber keine Gefahr, Vincze ist per Kopf zur Stelle. Dann das taktische Foul von Dragovic gegen Burgstaller, das gibt die handelsübliche Gelbe.
46. | Geht weiter, die Austria wartete ein paar Minuten auf den Gegner, Zeichen setzen, das ist die Devise.
Halbzeit | Jetzt ist es doch eine glückliche Pausenführung für Rapid. Viel hat die Austria zwar nicht zusammengebracht, aber zweimal Aluminium und zwei Malone-Kopfbälle ganz knapp am Ziel vorbei, das hätte sicherlich ein Tor verdient haben. Rapid hatte freilich auch Chancen, vor allem Burgstaller, eine davon nutzte der scheidende Goalgetter nach gut einer halben Stunde auch zum Führungstreffer. Ausgerechnet nach einem Eckball, diese Standards trieben ja die Rapid-Fans zuletzt aufgrund der Harmlosigkeit zur Verzweiflung. Uns erwartet eine sehr launige zweite Halbzeit, die Austria muss jetzt alles nach vorne werfen, ansonsten ist der Traum vom 25. Meistertitel ausgeträumt.
45.+3. | Und dann ist Pause.
45.+3. | Fitz von der linken Seite, er spielt kurz auf Fischer und bekommt den Ball sofort zurück. Und dann schießt er aus spitzem Winkel sogar direkt, diesmal zittert das linke Kreuzeck. Malone setzt den Nachkopfball aus Bedrängnis sehr knapp neben den linken Pfosten.
45.+2. | Es gibt noch einen späten Eckball für die Gastgeber.
45.+1. | Für Derbyverhältnisse gab es gar nicht so viele Unterbrechungen, aber zwei Minuten Nachspielzeit gehen natürlich in Ordnung.
44. | Stark, wie Malone den Ball am Strafraum behauptet, dann links rüber auf Fitz legt. Der visiert das kurze Eck an, das Tormanneck, in dem ist Hedl auch zur Stelle und kann den Schuss festhalten.
42. | Rapid schwimmt jetzt gerade ein wenig. Obwohl die Austria gar nicht wirklich viel anzubieten hat offensiv. Aber Fehlpässe wie der von Seidl eben sind da natürlich eine Einladung.
39. | Derzeit keine Spielkultur bei der Austria, man wartet wohl darauf, von Rapid zurück ins Spiel geholt zu werden. Und prompt Chaos im Rapid-Strafraum, Perez Vinlöf springt in den Ball und trifft vom Fünfereck das rechte Lattenkreuz.
37. | Oha, jetzt ist Burgstaller aber ein wenig übermütig. Setzt nach einer Oswald-Hereingabe zu einem Seitfallzieher an. Mit seinen 36 Jahren und dem Kampfgewicht ein gewagtes Unterfangen, wird auch nicht das Tor des Jahres.
34. | Da lief natürlich bei der Austria einiges schief bei diesem Standard. Selbst die Rapid-Fans werden sich kaum an einen Jansson-Kopfball erinnern können, aber da wäre auch ein Uwe Seeler stolz auf den Schweden gewesen. Und Burgstaller darf im Fünfmeterraum natürlich auch nicht so alleingelassen werden, Ranftl war vermutlich nicht zugeteilt, konnte das Unheil nicht verhindern.
32. | Toooor! FK Austria - SK RAPID 0:1. Eckball für Rapid, Seidl steht von links bereit. Er spielt den Ball an den ersten Pfosten, der kleine Jansson verlängert mit dem Hinterkopf, diesmal steht Burgstaller goldrichtig und drückt den Ball aus drei Metern ins rechte Eck, Ranftl kommt zu spät.
29. | Grgic steht und humpelt zumindest wieder.
27. | Perez Vinlöf verliert den Ball und tritt dann Grgic gegen das Standbein, klare Gelbe. Und da müssen auch gleich die Rapid-Betreuer mit dem Eisspray aufs Feld eilen.
25. | Beide Teams haben immer wieder starke Minuten, bringen dann Bälle in den gegnerischen Strafraum. Da aber beide Abwehrreihen bisher nur je einen Fehler gemacht und somit die Chancen von Burgstaller und Malone erlaubt haben, liegt aktuell kein Treffer in der Luft.
22. | Man ist geneigt zu sagen, dass bei der Austria alles über die rechte Seite läuft. Außer Fitz taucht mal auf links auf. Der violette Regisseur hat natürlich alle Freiheiten im offensiven Mittelfeld.
19. | Jansson ist entsetzt, weil er einen Eckball nicht bekommt. Er hat recht, der Austrianer war klar zuletzt am Ball. Aber wegen solchen Petitessen wird der VAR natürlich nicht aktiv.
18. | Scharfer Pass von Fitz vor den Kasten von Hedl, der ist sehr aufmerksam und verhindert den nächsten Abschluss für Violett. Aber die Austria wird stärker, drückt jetzt Rapid erstmals ein wenig hintenrein.
15. | Viertelstunde gespielt, je eine tolle Chance haben wir gesehen. Auch ansonsten alles völlig ausgeglichen, noch keine Tendenz zu erkennen. Die Favoritenrolle der Austria können wir getrost mit den eigenen Gesetzen des Derbies zu den Akten legen.
12. | Wilde Grätsche von Nik Prelec im Mittelkreis gegen Ahoussou, völlig unsinnig. Und daher korrekterweise mit der ersten Gelben sanktioniert. Fünfte Saisongelbe für Prelec, einmal Aussetzen nächste Runde beim WAC.
10. | Und jetzt meldet sich auch die Austria an. Ranftl hat auf rechts Platz, Flanke in den Strafraum, Bolla springt vorbei, aber Malone nicht. Der Deutsche setzt seinen Kopfballaufsetzer hauchzart über den Querbalken, Hedl wäre da wohl machtlos gewesen.
7. | Und jetzt haben wir die erste Großchance. Und was für eine! Toller Ball in den Strafraum von Grgic, nur Burgstaller antizipiert diesen, kein Austrianer. Aber Sahin-Radlinger ist noch da, kommt aus seinem Kasten und blockt die Direktabnahme von Burgstaller. Wäre der aber nicht schon im Spätherbst seiner Karriere, dann hätte der Ex-Schalker den mit Sicherheit gemacht.
4. | Erster kleiner Aufreger, weil Sangare im eigenen Strafraum eine wilde Grätsche auspackt. Er trifft erst den Ball und dann Malone, damit hat er seinen Glücksvorrat heute aufgebraucht, denn das war so, so knapp.
1. | Frühstart, der Anstoß von Rapid muss wiederholt werden, ein Vorgeschmack darauf, wie hektisch das heute werden wird.
1. | Kurze Reparatur noch eines Tornetzes, dann der Anpfiff bei Kaiserwetter in Wien-Favoriten.
vor Beginn | Ob es diesmal ohne Platzverweise geht? Schiedsrichter Jäger und sein Team werden jedenfalls alle Hände voll zu tun haben, gilt natürlich für die Herren Kijas und Spurny an den VAR-Monitoren genauso.
vor Beginn | Wie liefen die bisherigen drei Saisonduelle? Rapid gewann beide Heimspiele durchaus überzeugend, die Austria ihres eher glücklich mit 2:1 vor drei Monaten. Dominik Fitz machte da den Unterschied, ob die Grün-Weißen ihn in den Griff bekommen, das wird sicherlich auch heute von entscheidender Bedeutung sein.
vor Beginn | Aus Sicherheitsgründen sind auch diesmal wieder keine Auswärtsfans zugelassen, das wird dann auch in der neuen Saison erst einmal so bleiben. Stimmungsvoll wird es heute natürlich trotzdem sein, alle verfügbaren Karten sind verkauft.
vor Beginn | Auch weil der WAC am Nachmittag bereits mit 2:0 gegen BW Linz gewonnen hat, jetzt auf der Zwei wieder drei Punkte Rückstand auf Sturm, aber auch drei Vorsprung auf die Austria hat. Das Ergebnis schmeckt freilich Rapid, jetzt könnte man seinerseits mit einem Dreier eine Vorentscheidung im Kampf um Platz 5 erzwingen, das damit verbundene Europacup-Playoff ist ja aus Hütteldorfer Sicht das einzig verbliebene Saisonziel.
vor Beginn | Die Austria hingegen darf weiter vom Titel träumen, wenn man doch nur nicht immer gegen Salzburg verlieren würde! Die Mozartstädter sind freilich nach der Niederlage gegen Sturm am Freitag schon aus der Verlosung, auf die Grazer hat Violett sechs Punkte Rückstand, aber das direkte Duell gewonnen. Die Chance lebt also, aber ein Heimsieg ist heute Pflicht.
vor Beginn | Das 346. Wiener Derby steht an, erstmals seit längerer Zeit geht die gastgebende Austria als doch recht klarer Favorit in dieses. Denn bei Rapid ist das Frühjahr tempus horribilis, in der Meistergruppe wurde nur ein einziges Spiel gewonnen, das war ausgerechnet das 2:0 gegen die Violetten im Hinspiel. Es geht längst nur mehr um Platz 5 im direkten Duell mit BW Linz.
vor Beginn | Viele Verletzte weiterhin, in der Innenverteidigung müssen weiter Vincze und Ahoussou ran. Grgic steht wieder zur Verfügung, dafür wechselt Oswald vom defensiven Mittelfeld auf die Linksverteidigerposition und Auer auf die Bank. Da sitzt auch Radulovic, ohnehin angeschlagen, Sangare ist von seiner Sperre zurück. Gesperrt ist allerdings Beljo, Burgstaller nicht mehr, der darf wieder an vorderster Front stürmen.
vor Beginn | Und so geht Rapid die Sache an: Hedl - Bolla, Vincze, Ahoussou, Oswald - Sangare, Grgic - Amane, Seidl, Jansson - Burgstaller.
vor Beginn | Die zuletzt gesperrten Ranftl und Malone sind wieder da, verdrängen Guenouche und Gruber aus der Startformation. Außerdem darf Handl hinten links für Plavotic ran, das sind dann auch schon alle Änderungen von Trainer Helm.
vor Beginn | Die Aufstellung der Austria ist schon da: Sahin-Radlinger - Wiesinger, Dragovic, Handl - Ranftl, Barry, Fischer, Perez Vinlöf - Fitz - Malone, Prelec.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen Austria Wien und Rapid Wien.