Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Austria Wien und Wolfsberg. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Für Austria Wien geht es in der Meistergruppe heute in einer Woche weiter, dann steht um 17:00 Uhr das Wiener Derby auswärts bi Rapid auf dem Programm. Auf Wolfsberg wartet schon am Freitag, 11. April, ab 19:30 Uhr das Auswärtsspiel bei Blau-Weiß Linz.
Austria Wien liegt nun mit 27 Punkten auf Platz 2 in der Meistergruppe, allerdings punktgleich mit Tabellenführer und Titelverteidiger Sturm Graz. Wolfsberg hat 20 Zähler auf dem Konto und ist auf Rang 4.
Austria Wien und der Wolfsberger AC haben sich zum Abschluss des 2. Spieltages in der Meistergruppe mit einem torlosen Remis getrennt. In einer wenig ereignisreichen Begegnung hatten die Gäste in der 65. Minute durch Ullmann die größte Chance, er scheiterte aber an Austria-Keeper Sahin-Radlinger. Ansonsten verteidigten beide Teams sehr konsequent, sodass kaum Tormöglichkeiten entstanden. Entsprechend ist ein torloses Unentschieden auch das verdiente Ergebnis für beide Seiten.
90.+5. | Schlusspfiff in Wien.
90.+2. | Bei den Gastgebern hat Malone nun vorzeitig Feierabend, für den Stürmer kommt Aleksa ebenfalls noch zu einem Einsatz für wenige Augenblicke.
90.+1. | Matic kann nach dem Foul von Barry nicht weiterspielen, für ihn kommt Gruber zu einem Kurzeinsatz.
90.+1. | Schiedsrichter Talic ordnet in der zweiten Halbzeit drei Minuten Nachspielzeit an.
90. | Barry tritt Matic rechts am Strafraum doch recht übel um und kassiert dafür folgerichtig die Gelbe Karte.
88. | Nun geht die Begegnung schon in die absolute Schlussphase und es sieht derzeit nach einem torlosen Remis und damit einer Punkteteilung zwischen Austria Wien und Wolfsberg aus.
86. | Die nächste Verwarnung! Diabate kassiert Gelb, weil er den Ball bei einem Einwurf für die Wiener nicht sofort rausrückt.
84. | Auch bei Austria Wien gibt es mit Raguz einen frischen Spieler, er kommt für Prelec ins Sturmzentrum.
84. | An der Torauslinie reißt Nwaiwu seinen Gegenspieler Malon ungeschickt zu Boden. Für dieses Foulspiel kassiert der WAC-Verteidiger die Gelbe Karte.
82. | Für die Schlussminuten bringt Wolfsberg mit Omic einen frischen Spieler. Er ersetzt Ballo im Team der Lavanttaler.
80. | Bei Austria Wien hat nun Potzmann vorzeitig Feierabend, für ihn kommt Talent Wels zu einem Kurzeinsatz.
78. | Die Gastgeber verstärken nun noch mal etwas den Druck, kommen zumindest zu mehreren Eckbällen, vor allem von der linken Seite. Allerdings fehlt diesen Ecken dann zumeist jegliche Gefahr.
75. | Obwohl Austria Wien spielerisch leichte Vorteile hat, gab es die beste Chance im bisherigen Spiel für die Gäste in der 65. Minute durch Ullmann. Nun geht es auch schon in die Schlussphase und immer noch steht es 0:0.
72. | Plavotic stoppt Gegenspieler Matic vor dem Strafraum durch ein taktisches Foulspiel, dafür kassiert der Verteidiger der Veilchen folgerichtig die Gelbe Karte.
71. | Gut 20 Minuten vor dem Ende gibt es bei den Gästen einen weiteren Wechsel. Zukic geht vom Feld und der slowenische Stürmer Kojzek kommt als Joker in die Partie.
70. | Austrias Kapitän Fischer muss nach einem heftigen Zusammenprall mit Nwaiwu auf dem Spielfeld erst einmal behandelt werden.
68. | Wolfsbergs Matic ist nach einem Foulspiel von Perez Vinlöf leicht angeschlagen, kann aber erst einmal weitermachen.
65. | Was für eine Chance! Über Umwege kommt der Ball nach rechts an den Fünfmeterraum zu Wolfsbergs Ullmann, er scheitert mit seinem Abschluss aus etwa sieben Metern an Sahin-Radlinger. Das ist die bislang größte Möglichkeit in der heutigen Begegnung.
63. | Piesinger sieht für ein taktisches Foulspiel im Mittelfeld gegen Barry die Gelbe Karte.
61. | Heute sind rund 13.000 Fans in der Wiener Generali Arena, um sich das Spiel zwischen der Austria und Wolfsberg live anzusehen.
58. | Bei einem Zweikampf im Mittelfeld zwischen Ballo und Barry bleibt der Mittelfeldspieler der Wiener anschließend mit Schmerzen zurück. Der gambische Nationalspieler muss nun erst einmal auf dem Spielfeld behandelt werden.
55. | Auch in den ersten rund zehn Minuten des zweiten Durchganges fehlen in der Begegnung zwischen Austria Wien und Wolfsberg die Highlights. Es ist umkämpft, aber spielerisch definitiv nicht hochklassig.
52. | Nach einem Luftduell mit Ballo ist Austria-Verteidiger Wiesinger leicht angeschlagen. Für ihn geht es aber nach kurzer Verschnaufpause erst einmal weiter.
49. | Fischer sieht trotz eines harten Einsteigens im Mittelfeld gegen Nwaiwu nicht die Gelbe Karte. Das ist durchaus eine bemerkenswerte Entscheidung des Unparteiischen, denn der Tritt gegen das Bein des WAC-Verteidigers ist eigentlich unstrittig gelbwürdig.
47. | Ranftl hält aus ungefähr 21 Metern einfach mal drauf, sein Schuss geht aber doch deutlich über das Tor.
46. | Weiter geht es in Wien.
46. | Bei den Gästen blieb der angeschlagene Pink in der Kabine, für ihn ist nun Gattermayer mit dabei.
Halbzeit | Zur Halbzeit der Begegnung zwischen Austria Wien und dem Wolfsberger AC steht es noch 0:0. Aufgrund der wenigen Chancen ist das auch der logische Spielstand, denn eigentlich konnte sich keines der Teams eine große Möglichkeit im ersten Durchgang erspielen. Die Begegnung war vor allem von intensiven Zweikämpfen geprägt und auch von konsequenter Verteidigungsarbeit auf beiden Seiten.
45.+2. | Halbzeit in Wien.
45.+1. | Schiedsrichter Talic ordnet in der ersten Halbzeit eine Minute Nachspielzeit an.
45. | Schöpf zieht rechts am Strafraum aus ungefähr 18 Metern ab. Er trifft den Ball aber nicht voll und zudem wird der Abschluss auch noch von Plavotic konsequent geblockt.
43. | Perez Vinlöf setzt sich mal auf der linken Außenbahn durch und der Leihspieler des FC Bayern flankt dann einfach mal ins Zentrum. Dort ist aber keiner seiner Mitspieler und so landet das Leder direkt in den Händen von WAC-Schlussmann Polster.
41. | Nach einem etwas zu kurz abgewehrten Eckball hält Ballo aus zirka 18 Metern drauf. Der Schuss des Wolfsbergers geht knapp über das Tor, Keeper Sahin-Radlinger wäre aber wohl ohnehin zur Stelle gewesen.
39. | Die Gastgeber haben eine gute Kontermöglichkeit über Malone, aber dessen Pass auf Höhe der Mittellinie in die Tiefe ist viel zu ungenau. Fischer kann den Ball nicht mehr erreichen und winkt leicht frustriert ab. In dieser Szene wäre für die Veilchen viel mehr möglich gewesen.
37. | Der aufgerückte Plavotic kommt genau an der Strafraumgrenze aus der Drehung zum Schuss, der Verteidiger knallt den Ball mit links knapp über das Tor.
36. | Gut zehn Minuten vor der Pause ist die Begegnung zwischen Austria Wien und Wolfsberg weiterhin auf überschaubarem fußballerischen Niveau. Beide Teams tun sich sehr schwer dabei, Chancen herauszuspielen.
33. | Nach einem Foulspiel von Piesinger im Mittelfeld ist sein Gegenspieler Barry leicht angeschlagen, kann aber weiterspielen.
31. | Nach dem Foul an Schöpf schießt Zukic den Freistoß von rechts am Strafraum ins Zentrum. Der aufgerückte Nwaiwu köpft aus ungefähr acht Metern knapp rechts neben das Tor.
30. | Potzmann geht etwas zu ungestüm rechts am Strafraum in einen Zweikampf mit Schöpf und verursacht so einen Freistoß zugunsten der Gäste.
27. | Beide Mannschaften versuchen es bislang viel mit hohen Bällen, weil spielerisch nicht viel geht. Zu gut verteidigen beide Mannschaften und so sind Chancen bislang absolute Mangelware.
24. | Spielerisch ist das Geschehen im Duell zwischen Austria Wien und Wolfsberg weiterhin überschaubar, die Begegnung lebt bislang vor allem von intensiven Zweikämpfen.
22. | Prelec wird links im Strafraum ideal freigespielt, er steht somit vor Keeper Polster, bekommt aber das Leder nicht am grätschenden Pink vorbei, der so spektakulär retten kann.
20. | Bei den Gästen muss Stürmer Pink nach einem heftigen Zusammenprall mit Plavotic auf dem Spielfeld behandelt werden.
19. | Baumgartner rettet im Fünfmeterraum überragend mit dem langen Bein bei einem Querpass von Malone. Dahinter lauert Prelec, der ansonsten wohl aus kurzer Distanz das 1:0 erzielt hätte.
17. | Nach einer Ecke von rechts an den langen Pfosten kommt Wolfsbergs aufgerückter Verteidiger Nwaiwu per Kopf aus etwa neun Metern zum Abschluss. Keeper Sahin-Radlinger hat das Leder im Nachfassen sicher.
16. | Die taktische Marschrichtung beider Teams ist mittlerweile klar zu sehen. Austria Wien muss das Spiel machen, während die Gäste tiefer stehen und auf Konter lauern.
13. | Gut zehn Minuten sind rum, beide Teams gehen bislang nicht sonderlich ins Risiko, entsprechend ereignisarm verläuft die Begegnung.
10. | Wolfsbergs Schöpf kommt ungefähr 13 Meter vor dem Tor über Umwege an den Ball. Der frühere Nationalspieler hält sofort mit links volley drauf. Sein Schuss wird noch abgefälscht und landet im Toraus.
7. | Bei den Gästen aus Wolfsberg fehlt heute übrigens Coach Kühbauer auf der Bank. Er muss nach seiner Gelb-Roten Karte zuletzt gegen Sturm Graz die heutige Begegnung von der Tribüne aus verfolgen.
5. | Nach einem Luftduell zwischen Diabate und Prelec ist der Stürmer von Austria Wien angeschlagen. Beim Slowenen geht es aber nach kurzer Pause auch schon wieder weiter.
3. | In den ersten Minuten der Partie zwischen Austria Wien und dem Wolfsberger AC gibt es ein klassisches Abtasten.
1. | Los geht es in Wien.
vor Beginn | Geleitet wir das Spiel von Schiedsrichter Arnes Talic.
vor Beginn | Im Grunddurchgang konnte Austria Wien beide Duelle mit den Wolfsbergern für sich entscheiden. Zunächst gab es am zweiten Spieltag einen 3:1-Heimsieg der Wiener, in der Rückrunde siegten die Veilchen in Wolfsberg mit 1:0.
vor Beginn | Für Wolfsberg lief es in den zurückliegenden Wochen nicht so gut. Aus den zurückliegenden drei Partien holte der WAC nur einen Punkt, eben durch das Remis gegen Sturm Graz. Davor gab es knappe Niederlagen zuhause gegen Blau-Weiß Linz (1:2) und auswärts in Salzburg (0:2).
vor Beginn | Wolfsberg verpasste hingegen zuletzt einen Sieg, kam zuhause gegen Meister Sturm Graz nach früher Führung von Pink zu einem 1:1-Unentschieden. Gut 20 Minuten vor dem Ende glich Horvat für die Grazer noch aus.
vor Beginn | Austria Wien baute damit die eigene Siegesserie weiter aus, gewann die zurückliegenden vier Bundesliga-Partien in Serie. Vor dem 2:0 in Linz gab es ebenfalls 2:0-Erfolge bei der WSG Tirol und gegen Austria Klagenfurt. Beim Aufsteiger Grazer AK gewann die Elf von Coach Helm mit 2:1.
vor Beginn | Am zurückliegenden Spieltag, dem Auftakt in die Meistergruppe, konnte Austria Wien durch Tore von Fitz und Ranftl einen 2:0-Auswärtssieg bei Blau-Weiß Linz einfahren und damit die Tabellenführung übernehmen.
vor Beginn | Austria Wien führte die Tabelle in der Meistergruppe vor Beginn des aktuellen Spieltages mit 26 Punkten an. Wolfsberg lag hingegen bislang mit 19 Zählern auf Rang 4 in der Meistergruppe der Bundesliga.
vor Beginn | In der Tabelle der Meistergruppe der Bundesliga liegen vor dem heutigen Spiel sieben Punkte zwischen den Kontrahenten Austria Wien und Wolfsberg.
vor Beginn | Wolfsberg-Coach Kühbauer nimmt im Vergleich zum 1:1 zuletzt gegen Sturm Graz nur eine Veränderung vor. Diabate rückt statt Wimmer in die Abwehr der Lavanttaler.
vor Beginn | Wolfsberg läuft mit folgender Elf auf: Polster - Matic, Baumgartner, Nwaiwu, Diabate, Ullmann - Zukic, Piesinger, Schöpf - Pink, Ballo.
vor Beginn | Bei Austria Wien gibt es im Vergleich zum 2:0-Sieg zuletzt auswärts bei Blau-Weiß Linz drei Veränderungen in der Startelf. Für Dragovic spielt heute Wiesinger in der Dreierabwehrkette. Barry kehrt im Mittelfeld statt Gruber zurück in die Austria-Startelf und Potzmann darf statt Fitz ran, der wegen einer Gelbsperre fehlt.
vor Beginn | Austria Wien spielt in folgender Formation: Sahin-Radlinger - Plavotic, Wiesinger, Handl - Ranftl, Barry, Fischer, Potzmann, Perez Vinlöf - Malone, Prelec.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 24. Spieltages zwischen Austria Wien und dem Wolfsberger AC.