Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Red Bull Salzburg und Blau-Weiß Linz. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Den nächsten Ticker zur Bundesliga gibt es schon heute ab 17:00 Uhr mit der Partie zwischen Austria Wien und Wolfsberg.
Für Salzburg geht es in der Meistergruppe am 13. April ab 14:30 Uhr mit dem Heimspiel gegen Sturm Graz weiter. Auf Blau-Weiß Linz wartet bereits am Freitag, 11. April, ab 19:30 Uhr das Heimspiel gegen Wolfsberg.
Durch den heutigen Sieg hat Salzburg nun 25 Punkte auf dem Konto und liegt weiterhin auf Platz 3 der Meistergruppe. Blau-Weiß Linz hat 16 Zähler und liegt auf dem sechsten und damit letzten Platz.
Red Bull Salzburg hat am zweiten Spieltag der Meistergruppe einen 2:1-Heimsieg gegen Blau-Weiß Linz eingefahren. Nachdem Nene und Edmund Baidoo zwischenzeitlich für eine 2:0-Führung der Salzburger sorgten, wurde es am Ende noch mal spannend, als Mitrovic in der 82. Minute den Anschlusstreffer per Kopf erzielte. Doch letztlich ließen die Mozartstädter defensiv nichts mehr anbrennen und behielten damit die drei Punkte in Salzburg. Insgesamt ist der knappe Sieg auch durchaus verdient, weil Salzburg über weite Strecken klar tonangebend war.
90.+4. | Schlusspfiff in Salzburg.
90.+2. | Die Linzer werfen nun alles nach vorne, kommen aber nicht mehr zu Abschlussaktionen. So verrinnen die Minuten.
90. | Schiedsrichter Semler ordnet in der zweiten Halbzeit drei Minuten Nachspielzeit an.
87. | Für ein Foulspiel im Mittelfeld sieht der gerade eingewechselte Ratkov gleich mal die Gelbe Karte.
87. | Zudem kommt Verteidiger Caufriez in die Partie, um den knappen Vorsprung über die Zeit zu bringen. Dafür geht Bidstrup leicht angeschlagen runter.
86. | Auch Ratkov kommt bei Salzburg statt Nene noch zu einem Kurzeinsatz.
86. | Bei den Salzburgern geht Torschütze Edmund Baidoo runter und wird durch den Engländer Clark ersetzt.
85. | Nach einem Zusammenprall im Strafraum ist Dobras leicht angeschlagen, es sollte aber für den Linzer Joker gleich weitergehen können.
82. | Tooooor! Red Bull Salzburg - BLAU-WEISS LINZ 2:1. Mitrovic macht die Partie wieder spannend! Nach einer Flanke von links an den langen Pfosten setzt sich Mitrovic am Fünfmeterraum gegen Terzic durch und köpft ins rechte Eck zum 1:2 aus Sicht der Linzer ein.
79. | Nun gibt es nach längerer Zeit mal wieder einen Eckball für die Linzer, die nun dringend mal ein Anschlusstor bräuchten, um die Partie noch mal spannend zu machen.
76. | Gloukh zieht aus ungefähr 20 Metern in Richtung linkes Eck ab. Vitek macht sich lang und lenkt das Leder mit den Fingerspitzen um den Pfosten.
75. | Bei einem Dobras-Freistoß aus etwa 19 Metern schießt der Linzer links an der Mauer vorbei genau ins Torwarteck. Blaswich packt sicher zu und fängt das Leder.
73. | Statt Stürmer Ronivaldo bringt der Linzer Coach Scheiblehner für die Schlussphase Dobras in die Partie.
73. | Auch Moormann hat für heute bei den Linzern Feierabend, er wird durch Bakatukanda ersetzt.
73. | Bei den Linzern gibt es nun direkt nach dem zweiten Gegentor frische Kräfte. Noß kommt für den unauffälligen Goiginger ins Spiel.
71. | Toooooor! RED BULL SALZBURG - Blau-Weiß Linz 2:0. Edmund Baidoo trifft genau ins linke Eck. Zunächst wird ein Schussversuch von Onisiwo noch abgeblockt, das Leder kommt genau vor die Füße von Edmund Baidoo und der Offensivspieler versenkt das Leder aus etwa zwölf Metern genau links unten im Eck zum 2:0 für die Salzburger.
69. | Nach einem Zusammenprall im Mittelfeld ist Diabate angeschlagen. Für den von Salzburg nach Linz verliehenen Mittelfeldspieler geht es aber nach kurzer Verschnaufpause weiter.
66. | Bundesliga-Debütant Sulzbacher holt halblinks am Strafraum einen Freistoß für die Gastgeber heraus.
64. | Bei den Gästen kommt nun mit Schmidt ein frischer Stürmer in die Partie, er ersetzt Seidl.
62. | Onisiwo zieht von rechts im Strafraum aus ungefähr sechs Metern ab, der Schuss wird noch von Pasic abgeblockt und es gibt damit eine weitere Ecke für Salzburg.
60. | Nach aktuellem Stand sind die Salzburger in der Tabelle der Meistergruppe mit 25 Punkten nur noch zwei Zähler hinter Sturm Graz. Allerdings spielt Austria Wien später noch gegen Wolfsberg und kann die Tabellenführung wieder übernehmen.
58. | Die Führung für die Salzburger ist aufgrund der bisherigen Dominanz durchaus verdient, wenngleich die Mozartstädter zuvor nur sehr wenige Chancen herausspielen konnten.
55. | Tooooor! RED BULL SALZBURG - Blau-Weiß Linz 1:0. Nene schlägt zu! Nach einem öffnenden Pass von Samson Baidoo nach links auf Terzic flankt der Serbe am Strafraum an den langen Pfosten. Dort ist Nene und versenkt das Leder aus ungefähr neun Metern per Direktabnahme zum 1:0 für die Salzburger im rechten Eck.
52. | Salzburgs Kapitän Bidstrup tankt sich bis an den Strafraum durch und hält aus ungefähr 20 Metern drauf. Sein Versuch wird noch abgefälscht und verliert so fast sämtliche Geschwindigkeit. Keeper Vitek packt ganz sicher zu.
49. | Onisiwo schließt von rechts im Strafraum aus ganz spitzem Winkel ab, der Versuch des Salzburger Stürmers geht weit am langen Eck vorbei.
47. | Sulzbacher hält von halbrechts aus etwa 19 Metern drauf. Vitek taucht ab und hält den Abschluss in Richtung linkes Eck sicher fest.
46. | Weiter geht es in Salzburg.
46. | Bei den Salzburgern blieb der angeschlagene Vertessen in der Kabine, für ihn ist nun Gloukh mit dabei.
Halbzeit | Zur Halbzeit der Bundesliga-Partie zwischen Salzburg und Blau-Weiß Linz steht es noch 0:0. Die Gastgeber, die der klare Favorit in diesem Spiel sind, waren auch überlegen im ersten Durchgang, den Mozartstädtern fehlte aber im letzten Drittel die Durchschlagskraft. Lediglich ein Distanzschuss von Edmund Baidoo sorgte kurz vor der Pause für Gefahr. Auf der Gegenseite beschränkten sich die Linzer auf Konter und kamen so durch Routinier Ronivaldo zu einem Abschluss aus der Distanz, der allerdings zu zentral ausfiel.
45.+4. | Halbzeit in Salzburg.
45.+3. | Bei den Gastgebern ist Terzic nach einem Luftduell mit Pasic im Gesicht verletzt bzw. angeschlagen. Doch es dürfte für den serbischen Nationalspieler gleich weitergehen können.
45.+1. | Pfosten! Edmund Baidoo hält aus über 20 Metern einfach mal drauf, der Ball klatscht rechts an den Pfosten, dann an den Rücken von Keeper Vitek und trudelt dann links neben den Kasten.
45. | Schiedsrichter Semler ordnet in der ersten Halbzeit drei Minuten Nachspielzeit an.
42. | Nach einem Zusammenprall von Pasic und Bidstrup bleiben zunächst beide Beteiligten mit Schmerzen liegen, aber es geht glücklicherweise nach kurzer Pause für beide Akteure weiter.
40. | Gut fünf Minuten vor der Pause sind die Salzburger trotz klarer Überlegenheit immer noch ohne Abschluss auf das Tor. Die Linzer hatten hingegen schon einen Torschuss bei einem Konter durch Ronivaldo.
37. | Vertessen holt rechts am Strafraum gegen Pirkl einen weiteren Eckball für die Salzburger heraus.
35. | Nachdem Vertessen ebenfalls behandelt werden musste, ist Salzburgs Winterneuzugang nun zumindest mal wieder zurück im Spiel.
34. | Bei Morgalla geht es nicht weiter, für den angeschlagenen Außenverteidiger kommt Trimmer aufs Feld.
33. | Bei den Linzern hat Anderson nach rund einer halben Stunde schon Feierabend, für ihn kommt Mitrovic in die Partie.
30. | Nun muss bei den Salzburgern der angeschlagene Morgalla mal auf Höhe der Mittellinie behandelt werden. Er hält sich den rechten Knöchel.
27. | Bei einem Konter zieht Ronivaldo aus ungefähr 17 Metern ab. Der Schuss kommt hart, aber recht zentral aufs Tor. Blaswich kann nach vorne abwehren, dann klärt die Salzburger Defensive die Aktion endgültig.
25. | Nach einem Foulspiel im Mittelfeld durch Pirkl ist Salzburgs Onisiwo leicht angeschlagen. Der Routinier kann aber nach kurzer Verschnaufpause weitermachen.
24. | Zwar sind die Gastgeber spielerisch und in Sachen Ballbesitz bislang klar überlegen, Salzburg tut sich aber enorm schwer, zu konkreten Chancen zu kommen.
21. | Die Salzburger kontern im eigenen Stadion über Onisiwo. Der frühere Mainzer bringt aber am Strafraum dann den Ball nicht ins Zentrum zu Vertessen. Damit gibt es nur einen weiteren Eckball für die Gastgeber.
19. | Ein Freistoß der Salzburger von rechts aus dem Halbfeld durch Vertessen geht direkt links ins Toraus.
17. | Terzic flankt von links am Strafraum an den langen Pfosten, dort kommt Edmund Baidoo aber im Zweikampf einen Schritt zu spät und verpasst so die Hereingabe.
16. | Gut eine Viertelstunde ist rum in der Partie zwischen Salzburg und Blau-Weiß Linz. Es steht immer noch 0:0, obwohl die Gastgeber spielerisch überlegen sind. Zu großen Chancen kam aber noch keines der beiden Teams.
13. | Maranda verliert beinahe als letzter Mann den Ball gegen Onisiwo, doch sein Keeper Vitek kann die Situation doch noch in höchster Not klären.
10. | Die Salzburger machen in der Anfangsphase schon ziemlichen Druck, die Linzer Abwehr hat durchaus Mühe, sich dagegen zu wehren.
7. | Nene holt links am Strafraum einen Freistoß in aussichtsreicher Position für die Salzburger heraus.
5. | Bei seinem Bundesliga-Debüt für die Salzburger darf Sulzbacher gleich mal die Verantwortung beim ersten Eckball übernehmen.
4. | Durch einen ungenauen Rückpass verursacht Pasic den ersten Eckball der heutigen Partie, den es für die Gastgeber gibt.
3. | Die favorisierten Salzburger übernehmen von Beginn an die Initiative in dieser Begegnung gegen Blau-Weiß Linz.
1. | Los geht es in Salzburg.
vor Beginn | Geleitet wir das Spiel von Schiedsrichter Jakob Semler.
vor Beginn | Im Grunddurchgang konnte im Duell zwischen Salzburg und Blau-Weiß Linz das jeweilige Heimteam die Oberhand behalten. Zunächst siegte Salzburg im August 2024 zuhause mit 5:1, in der Rückrunde konnten sich die Linzer durch einen 2:0-Heimsieg revanchieren.
vor Beginn | Vor der Pleite gegen Austria Wien gewann das Team von Coach Scheiblehner in der Bundesliga drei Partien in Folge, unter anderem auswärts beim Tabellenvierten Wolfsberger AC (2:1). Durch diese kleine Serie schafften es die Oberösterreicher erstmals in ihrer Vereinsgeschichte in die Meistergruppe der Bundesliga.
vor Beginn | Blau-Weiß Linz musste sich am zurückliegenden Spieltag hingegen zuhause mit 0:2 gegen Tabellenführer Austria Wien geschlagen geben. Fitz und Ranftl trafen dabei für die Veilchen.
vor Beginn | Im Jahr 2025 ist Salzburg in der Bundesliga nach den bisherigen sieben Partien immer noch ungeschlagen (vier Siege, drei Remis) und darf sich durch diese recht stabilen Ergebnisse nun wieder zarte Hoffnungen auf den Titel machen.
vor Beginn | Am zurückliegenden Spieltag, dem Auftakt in die Meistergruppe, siegte Salzburg auswärts bei Rapid Wien nach einem Vertessen-Doppelpack mit 2:0.
vor Beginn | Blau-Weiß Linz ist hingegen mit 16 Zählern auf dem sechsten und damit letzten Platz in der Meistergruppe der Bundesliga.
vor Beginn | Die Salzburger haben 22 Punkte auf dem Konto und lagen damit vor Beginn des aktuellen Spieltages der Meistergruppe auf Rang 3.
vor Beginn | In der Tabelle der Bundesliga liegen vor dem heutigen Spiel sechs Punkte zwischen den Konkurrenten Red Bull Salzburg und Blau-Weiß Linz.
vor Beginn | Der Linzer Coach Scheiblehner stellt sein Team im Vergleich zur 0:2-Niederlage zuletzt gegen Austria Wien nur auf einer Position um. Für Bakatukanda spielt Moormann in der Dreierabwehrkette der Oberösterreicher.
vor Beginn | Blau-Weiß Linz spielt in folgender Formation: Vitek - Moormann, Pasic, Maranda - Anderson, Diabate, Briedl, Pirkl - Seidl, Ronivaldo, Goiginger.
vor Beginn | Bei den Salzburgern nimmt Coach Letsch im Vergleich zum 2:0-Sieg zuletzt bei Rapid Wien zwei Veränderungen in der Startelf vor. Für den gesperrten Capaldo rückt Sulzbacher auf die Doppelsechs. Für Sulzbacher ist das damit heute sein Debüt in der Bundesliga. Zudem ersetzt Edmund Baidoo im Mittelfeld das malische Talent Yeo.
vor Beginn | Salzburg läuft mit folgender Elf auf: Blaswich - Morgalla, Gadou, Samson Baidoo, Terzic - Bidstrup, Sulzbacher - Edmund Baidoo, Nene - Onisiwo, Vertessen.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 24. Spieltages zwischen RB Salzburg und dem FC Blau-Weiß Linz.