Damit können wir einen Haken hinter diese Partie machen. Mit der Bundesliga geht es bei uns am Sonntag mit dem am zweithäufigsten gespielten Fußballderby Europas weiter, wenn ab 17:00 Uhr die Austria zum 346. Wiener Derby gegen Stadtrivale Rapid lädt. Ihnen noch ein schönes Wochenende und bis bald!
Noch ein kurzer Ausblick auf den kommenden Spieltag in der Meistergruppe am Sonntag in einer Woche, wenn ab 17:00 Uhr alle sechs Mannschaften parallel im Einsatz sind: Während Sturm in der Bundeshauptstadt bei Rapid zu Gast ist, steht für Salzburg das Auswärtsspiel bei BW Linz auf dem Programm.
Durch den zweiten Sieg in Folge bleibt Sturm Tabellenführer und vergrößert den Vorsprung auf die Verfolger aus Wien-Favoriten und Wolfsberg vorerst auf sechs Punkte. Zur Erinnerung: Durch den jeweils verlorenen direkten Vergleich ist eine vorzeitige Meisterschaft an diesem Wochenende noch nicht möglich. Klar ist jedoch, dass Salzburg seine Resthoffnungen endgültig begraben muss und als Vierter jetzt sieben Punkte hinter den Steirern liegt.
War das bereits das Grazer Meisterstück? Kurz nach Abpfiff ist dieses Spiel gar nicht mal so einfach einzuordnen, am Ende war Sturm schlicht die reifere Mannschaft und erzielte die Tore zum richtigen Zeitpunkt. Zwar steckte RB nie auf und stellte gleich zweimal den Anschluss wieder her, doch konnte man das Momentum anschließend nicht auf seine Seite ziehen. Die Hausherren blieben zu jedem Zeitpunkt präsent und machten dann durch ein Zusammenspiel zweier Joker endgültig den Deckel drauf. Auch Salzburg hatte in diesem intensiven Topspiel starke Phasen, aber wie gesagt, die Sache mit der Reife und vor allem Effizienz.
90.+6. | Und dann soll es das gewesen sein, Sturm schlägt RB 4:2.
90.+5. | Camara hebt das Leder nochmal rechts im Strafraum in die Mitte, wo Bundesligadebütant Hödl nach guter Ballkontrolle vom Elfmeterpunkt aber doch deutlich zu hoch abschließt.
90.+4. | Und damit werden die Titelträume in Salzburg in Kürze endgültig platzen, im Sommer dürfte dann ein Neuanfang bevorstehen. Ob Fluch oder Segen in der Form dieser Saison, aber mit der Klub-WM steht RB ja noch ein großes Highlight im Juni bevor - Stichwort Klub-WM gegen Real Madrid und so weiter.
90.+2. | Die Betreuer müssen nochmal auf den Platz, bei einem langen Einwurf hat Stankovic den Hinterkopf von Ratkov unglücklich im Gesicht abbekommen. Aber gut - wenn einer hart im Nehmen ist, dann wohl Gorenc Stankovic.
90.+1. | Das Spiel ist entschieden, inzwischen läuft auch schon die Nachspielzeit: fünf Minuten.
89. | Mehr scheint für RB in dieser Schlussphase nicht drin zu sein: Gloukh bringt eine Ecke von links in die Mitte, Scherpen geht aktiv zum Ball und schnappt sich das Leder souverän in der Luft.
87. | Sonderapplaus gibt es natürlich auch für Torschütze Böving, der mit Bundesligadebütant Hödl abklatscht.
87. | Lavalee geht aber kein Risiko mehr ein und verlässt das Feld kurz darauf im Rahmen eines Doppelwechsels. Ex-Salzburger Hierländer klatscht mit dem Belgier ab und kommt kurz vor Schluss zu seinem 350. Einsatz in der Bundesliga.
85. | Bei dieser Hereingabe von Terzic scheint Lavalee etwas unglücklich aufgekommen zu sein und wird jetzt an der Seitenlinie behandelt. Offensichtlich handelt es sich aber nur um einen Krampf.
83. | Den Bullen scheint nicht mir viel einzufallen. Nach Seitenverlagerung flankt Terzic aus dem rechten Halbfeld mit Schnitt in die Box, wo Daghim zu unentschlossen mit dem Kopf verpasst. Scherpen kann sicher zupacken.
81. | Einen langen Ball von hinten legt Ratkov halblinks vor der Box mit der Brust für Onisiwo ab, dessen Halbvolley aus 17 Metern anschließend knapp über das Tor zieht. Salzburg zeigt sich bemüht, Sturm scheint dem Spiel nun aber doch zunehmend den Stecker gezogen zu haben.
78. | Johnston bekommt den Ball rechts rausgelegt und flankt von der Sechzehnergrenze direkt an den zweiten Pfosten. Kiteishvili läuft zwar ein, hat jedoch keine Chance, das Leder zu erreichen.
77. | Edmund Baidoo dribbelt auf dem rechten Flügel an und hebt den Ball von der Grundlinie in die Mitte. Karic fälscht noch leicht ab, worauf Scherpen sicher zupackt.
76. | Dritter Wechsel aufseiten der Steirer: Camara ersetzt in der Offensive Grgic.
75. | Noch gibt sich Salzburg aber nicht geschlagen. Im Anschluss an eine nicht weit genug geklärte Ecke flankt Terzic aus dem linken Halbfeld zentral an den Fünfer, wo der völlig unbewachte Ratkov in Rückenlage über das Tor köpft. In seinem Rücken hätte Samson Baidoo die noch viel bessere Position gehabt.
74. | Mit einer dritten Niederlage in der Meistergruppe würde RB seinen bisherigen Negativwert aus der Vorsaison einstellen. Aber gut, in der Vorsaison kämpften die Bullen bis zum Schluss um den Titel und qualifizierten sich als Zweiter zumindest für die CL-Quali, die man auch erfolgreich bestreiten sollte.
72. | Tooor! STURM GRAZ - RB Salzburg 4:2. Wie gesagt, Prognosen unmöglich! Und dann auch noch die Joker im Zusammenspiel: Nahe der Seitenauslinie hebt Karic den Ball aus dem linken Halbfeld stark in den Lauf von Chukwuani, wobei sich Samson Baidoo und Schlager vor dem Fünfer uneinig sind. Chukwuani läuft durch, legt sich den Ball aus der Luft mit dem Fuß an Schlager vorbei und schiebt dann links im Torraum aus kürzester Distanz ins verwaiste Tor ein.
71. | Ansatzweise lässt sich Sturm in dieser Phase etwas fallen, nach dem Eigentor von Aiwu hatte man schließlich direkt wieder den Vorwärtsgang eingelegt. Ohnehin sind hier Prognosen kaum möglich.
69. | Dritter Wechsel bei den Gästen: Ratkov übernimmt in der Offensive für Nene.
68. | Graz schaltet in Person von Böving um, der kurz nach der Mittellinie von Gadou mit einem leichten Stoß von hinten zu Fall gebracht wird. Gadou sieht hierfür die erste Gelbe Karte in diesem Spiel.
67. | Auch Karic ist neu dabei und verabschiedet Yalcouye in den Feierabend.
67. | Säumel zieht seine ersten beiden Joker und bringt zunächst Chukwuani für Horvat neu ins Spiel.
66. | Wenngleich der Abgang von Mika Biereth im Winter natürlich schwer wog, so lassen sich die 60 Saisontore der Steirer bis zu diesem Spieltag als beste Offensive der Liga natürlich sehen. Einzig in der Saison 1997/98 konnte Sturm zum Vergleichszeitpunkt noch mehr Treffer vorweisen, damals gar 69 nach 29 Spielen.
64. | Auch die Ecke kommt in der Folge von rechts alles andere als verkehrt. Weil beim Kopfball von Aiwu das Timing aber überhaupt nicht stimmt, drückt der Innenverteidiger die Kugel aus sechs Metern unkontrolliert deutlich über das Tor.
63. | Starke Reaktion der Steirer auf den Gegentreffer. Stankovic schickt Grgic mit einem langen Ball von hinten auf die Reise, der sich anschließend über halbrechts gegen gleich zwei Gegenspieler durchsetzt. Rechts im Strafraum wird der Winkel enorm spitz, Schlager ist im kurzen Eck zur Stelle und wehrt auf Kosten einer Ecke ab.
61. | Aber schon müssen die Gäste hinten aufpassen, ein Versuch von Johnston wird zunächst aus 16 Metern abgefälscht. Zwar bleibt Sturm ein Eckball verwehrt, doch verliert Salzburg den Ball im Aufbau prompt wieder, worauf Böving aus elf Metern zur Ecke abgeblockt wird. Nach der ist Schlager zunächst mit einer Faust zur Stelle, aus dem Rückraum verfehlt Kiteishvili das linke Eck dann knapp.
59. | Tooor! Sturm Graz - RB SALZBURG 3:2. So fügt sich Onisiwo also ein, wenn auch mit reichlich Glück. Nach einem tiefen Ballgewinn schalten die Gäste schnell um. Nene wird im Halbfeld gestellt, setzt aber gut nach und legt auf Onisiwo raus. Vom rechten Sechzehnereck flankt Onisiwo halbhoch in die Mitte, wo Aiwu klären will. Klappt nur nicht so ganz, Aiwu wirft sich mit dem langen Bein voraus in die Hereingabe und drückt die Kugel unglücklich ins eigene Tor.
58. | Sturm bleibt nach dem dritten Tor präsent und lässt eine wirklich handfeste Antwort der Mozartstädter auf den neuerlichen Rückschlag bislang nicht zu. Mal sehen, wie sich vor allem Onisiwo bei seinem Comeback einfügt.
56. | Zudem wird Mellberg durch Edmund Baidoo ersetzt, Samson Baidoo dürfte dafür wieder gewohnt in die Innenverteidigung rücken.
56. | Erstmals frisches Personal am heutigen Abend, Letsch wechselt doppelt: Routinier Onisiwo kommt für die Spitze und ersetzt Youngster Sulzbacher.
54. | Nächste Ecke für die Steirer, diesmal wird aber ein Offensivfoul geahndet. Kurz darauf geht auf der Gegenseite Nene im Sechzehner zu Boden, aber nein. Aus diesem leichten Schubser von Stankovic, falls man das überhaupt als Schubser bezeichnen darf, wollte Nene viel zu viel machen.
52. | Das ist natürlich schon auch bitter aus RB-Sicht. Da erarbeitest du dir kurz vor der Halbzeit den Anschluss, um dir nach Wiederbeginn das nächste Gegentor zu fangen. Aber gut, viel effizienter als Sturm geht heute auch gar nicht.
50. | Den Steirern winken heute gleich zwei neue Bestmarken, was den Vergleich mit den einst so übermächtig erscheinenden Gästen angeht. Zum einen konnte Sturm in der Red-Bull-Ära nie zuvor drei Spiele gegen Salzburg in einer Saison gewinnen, zum anderen wären auch zwei Heimsiege Premiere.
48. | Tooor! STURM GRAZ - RB Salzburg 3:1. Kurz nach Wiederanpfiff stellt Sturm den Zwei-Tore-Vorsprung nach einer Ecke wieder her! Horvat serviert von links hoch und druckvoll an den ersten Pfosten, wo sich Lavalee hochschraubt und aus fünf Metern zunächst an einer Glanztat von Schlager scheitert. Schlager wehrt dabei nach vorne halbrechts in den Fünfer ab, wo Wüthrich am schnellsten schaltet und aus kürzester Distanz mit einem langen Ausfallschritt wuchtig unter das Tordach abstaubt.
46. | Ohne personelle Wechsel geht es wieder weiter, der zweite Durchgang läuft.
Halbzeit | Durchatmen, endlich. In einer unfassbar schnell und intensiv geführten ersten Hälfte liegt Sturm knapp gegen Mozartstädter vorne, die nach einem Doppelschlag von Kiteishvili lange am Anschluss arbeiteten und diesen dann kurz vor der Pause erzwingen konnten. Sturm hatte bei beiden Toren etwas Glück, zumal auch der xG-Wert von 0,8 respektive 1,19 zugunsten von Salzburg für einen zumindest mal verdienten Anschlusstreffer spricht. Entschieden ist hier jedenfalls noch lange nichts.
45.+2. | Der perfekte Zeitpunkt für einen solchen Anschlusstreffer. Nach der einmütigen Nachspielzeit geht es jetzt in die Kabinen.
45. | Tooor! Sturm Graz - RB SALZBURG 2:1. Jetzt aber, der Anschluss. Daghim tänzelt rechts im Sechzehner und flankt dann eigentlich etwas zu weit, wobei Gloukh den Ball links in der Box im Spiel hält. Gloukh dribbelt gegen den zu passiven Johnston an und hebt den Ball dann fast schon aus dem Fußgelenk präzise zentral an den Fünfer, wo Lavalee zu weit weg steht von Nene. So kommt Nene unbedrängt zum Kopfball und nickt aus vier Metern sicher rechts ins Tor ein.
44. | Dicke Chance für RB! Bei einer Tezic-Flanke von links geht Scherpen aktiv zum Ball, lässt diesen aber wieder aus den Händen fallen. Zwar trifft Nene den Ball rechts im Strafraum aus der Drehung in der Folge nicht gut, doch gerät sein Abschluss zur perfekten Vorlage für Daghim. Zentral am Fünfer hält Daghim den Kopf hin und verlängert das Leder hauchzart links neben das Tor. Den muss er einfach machen.
42. | Sturm hält das Pressing hoch, weiterhin scheint man sich auf dieser Führung nicht ausruhen zu wollen. Nach hoher Balleroberung gerät ein Steckpass von Kiteishvili zu steil und rollt unberührt in die Arme von Schlager.
40. | Erstmals so etwas wie der Ansatz von Leerlauf, dann aber ein gefährlicher Abschluss: Vertessen kommt halblinks vor der Box nicht weiter und legt quer. Baidoo hält aus 17 Metern drauf, ein Verteidiger der Steirer bekommt aber noch die Hacke dazwischen und fälscht neben den linken Pfosten ab. Der Eckstoß bringt in der Folge nichts ein.
37. | Johnston bekommt den Ball rechts auf Sechzehnerhöhe rausgelegt und hat den Laufweg von Yalcouye genau im Blick. Der läuft nämlich am zweiten Pfosten ein, Baidoo schraubt sich aber zuvor gut hoch und kann die Hereingabe entschärfen.
35. | Zumindest ruht jetzt mal der Ball. Aus dem rechten Halbfeld bringt Sulzbacher eine Freistoßflanke jedoch viel zu kurz, im Strafraum können die Hausherren noch vor dem ersten Pfosten problemlos klären.
34. | 34 Minuten sind in Graz gespielt, gefühlt beträgt auch die Nettospielzeit 34 Minuten. Kaum Unterbrechungen und ein unheimlich hohes Tempo, gerade RB hat natürlich keine Zeit zu verlieren und arbeitet am Anschluss.
32. | Von der Mittellinie schlägt Bidstrup den langen Ball über halbrechts in den Rücken der Abwehr, wo Daghim sich diesmal auf eigene Faust versucht. Rechts im Strafraum ist der Winkel aber enorm spitz, mit seinem Halbvolley stellt Daghim Scherpen vor keine Probleme.
30. | Daghim lässt seinen Gegenspieler rechts am Sechzehner stark aussteigen und gibt flach in die Mitte, wo Vertessen mit dem Rücken zum Tor und dem langen Bein voraus in den Rückraum ablegt. Nene hält 17 Meter zentral vor dem Tor hoch aus der Drehung ab, Scherpen steht jedoch richtig und pariert mühelos.
28. | Es geht hier weiterhin von einer auf die anderen Seite, keine Zeit zum Durchatmen: Nach Einwurf von rechts sowie Kopfballverlängerung hält Yalcouye aus der Drehung drauf, wird zwölf Meter vor dem Tor aber geblockt. Und schon schalten die Gäste über Vertessen um, der Gloukh halblinks in der Box mitnimmt. Gloukh schließt zu mittig ab, Scherpen kann dennoch nur nach vorne abwehren und hat Glück, dass Lavalee aufpasst.
25. | Kiteishvili sucht aus dem Halbfeld Böving mit einem Steckpass im Strafraum. Dort kann Mellberg aber seinen Körper zwischen Ball und Gegner stellen, sodass Schlager die Kugel sicher aufnimmt.
25. | Ein Ballgewinn der Gäste auf Höhe der Mittellinie gerät gleichzeitig zur Vorlage für Vertessen, der im Rücken der Abwehr über halblinks in die Box eindringt und dort einen Hacken gegen Aiwu schlägt. Aiwu ist aber sofort wieder auf den Beinen und kann den Schuss aus spitzem Winkel blocken.
22. | Immerhin auch jetzt eine ordentliche Antwort der Bullen: Gloukh kommt über links im Tempodribbling und flankt auf Sechzehnerhöhe präzise in die Box. Am Elfmeterpunkt schraubt sich Vertessen hoch, drückt seinen Kopfball aber ein gutes Stück rechts vorbei.
20. | Tooor! STURM GRAZ - RB Salzburg 2:0. Der schnelle Doppelschlag für die Steirer! Nach einem Fehler im Spielaufbau der Gäste hebt Stankovic den Ball in die gegnerische Hälfte, wo Böving per Kopf auf Horvat ablegt und sofort nachrückt. Weil bei den Salzburgern die Restverteidigung zu löchrig ist, kommt Horvat nach einem starken Solo zum Abschluss und wird im Strafraum geblockt. Der Ball prallt dabei aber halblinks vor den Fünfer, wo Böving komplett freistehend lauert und die Kugel als Volley eiskalt wuchtig im Tor versenkt.
19. | RB zeigt sich unbeeindruckt: Nach einem weiten Abschlag von Schlager verliert Wüthrich vor dem Sechzehner kurzeitig die Orientierung, Daghim spritzt dazwischen und legt rechts im Strafraum aus der Drehung quer. Am ersten Pfosten dreht sich Vertessen mit dem Rücken zum Tor, legt sich den Ball dabei aber etwas zu weit vor und verfehlt dann unkontrolliert im Fallen das lange Eck.
18. | Tooor! STURM GRAZ - RB Salzburg 1:0. Der amtierende Meister setzt unter Mithilfe der Mozartstädter den ersten Stich! Im Rahmen einer schnellen Umschaltsituation nach einer zuvor abgefangenen Ecke rutscht Bövings flache Hereingabe von rechts durch, Sturm bleibt im Rückraum aber am Ball. Über Umwege wird Johnston halbrechts vor der Box angespielt und bedient Böving im Strafraum. Der Angreifer hält aus elf Metern halbrechter Position einfach mal drauf und profitiert davon, dass Terzic unhaltbar ins kurze Eck abfälscht.
17. | Sturm mal wieder, mit einer scharfen Flanke von rechts findet Kiteishvili keinen Abnehmer und wird dann aus spitzem Winkel rechts im Strafraum geblockt. Und dann läuft auch schon der Gegenangriff, an dessen Ende eine ganz wichtige Klärungsaktion von Aiwu steht, der bei einem Querpass von Terzic gerade noch per Grätsche dazwischen ist.
15. | Wirklich zwingend wurde es bislang aber noch nicht. Gloukh kommt mit Tempo über die linke Halbspur und spielt im Strafraum auf Nene, der direkt auf Daghim weiterleitet. Halblinks in der Box wird der Angreifer aber direkt zugestellt, auf engstem Raum wird sein eher halbherziger Versuch geblockt.
13. | Wenig überraschend kennt Salzburg bis hierhin nur eine Richtung. Nach einer Seitenverlagerung legt Terzic für Gloukh ab, der halblinks vor dem Strafraum mit Schnitt an den zweiten Pfosten flankt. Baidoo läuft ein, Lavalee ist aber mit dem Kopf dazwischen und klärt zur Ecke, die dann nichts einbringt.
10. | Gloukh verschafft sich mit einer tollen Bewegung Platz in der eigenen Hälfte, worauf sich eine Fünf-gegen-Vier-Umschaltsituation andeutet. Vor dem Sechzehner nimmt Gloukh aber zugestellt und nimmt Tempo raus, sein versuchter Steckpass kommt dann zu ungenau.
9. | Der nächste Abschluss gleich hinterher, Salzburg überquert das Mittelfeld in dieser Anfangsphase immer wieder doch recht schnell. Diesmal zieht Gloukh aus dem Halbfeld heraus an, hat Platz und schließt vor dem Strafraum ab. Jedoch zu unplatziert, der Flachschuss wird früh geblockt.
8. | Schneller und vor allem intensiver Beginn in Graz. Zunächst verfehlt Kiteishvili aus elf Metern doch deutlich das Tor, kurz darauf kommen die Gäste mit Tempo. Daghim zieht durch die Mitte mit Tempo in die Box, lässt sich dort aber etwas abdrängen und schließt aus elf Metern halblinker Position zu zentral ab. Scherpen ist erstmals gefordert und packt sicher zu.
7. | Gloukh hat durch das Zentrum Platz, sammelt einige Meter und nimmt dann halblinks vor der Box Nene mit. Die halbhohe Flanke des 22-Jährigen gerät jedoch zu ungenau, im Strafraum wird Daghim eher abgeschossen, worauf der Ball in die Arme von Scherpen prallt.
5. | Jetzt auch der erste Abschluss aufseiten der Steirer: Yalcouye dribbelt links vom Sechzehner an und legt in den Rückraum für Horvath ab, der sich den Ball einmal vorlegt und das lange Eck aus elf Metern halblinker Position doch deutlich mit seinem Flachschuss verfehlt.
3. | Beide Akteure waren dabei leicht zusammengestoßen und werden auf dem Spielfeld behandelt. Kurz geschüttelt, gehen die Daumen inzwischen aber auch schon wieder hoch.
2. | Der erste Abschluss an diesem Abend: Terzic schlägt eine Flanke aus dem linken Halbfeld weit in den Sechzehner, wo Samson Baidoo im Rücken von Lavalee unter Bedrängnis hochsteigt und den Ball unkontrolliert rechts vorbeiköpft.
1. | Wir wären so weit, die Hausherren haben angestoßen.
vor Beginn | Geleitet wird die Partie von Julian Weinberger, der dabei von Maximilian Kolbitsch und Stefan Pichler an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizieller ist Christian-Petru Ciochirca, vor den Bildschirmen bilden Walter Altmann und Andreas Rothmann das VAR-Duo.
vor Beginn | Von den bisherigen drei Duellen in dieser Saison bleibt natürlich das denkwürdige 5:0 für Sturm im Hinspiel des Grunddurchgangs hängen, wobei sich das Personal auf und neben dem Platz seitdem auf beiden Seiten bekanntlich verändert hat. Im Rückspiel drehte RB nach der Pause auf und feierte mit Letsch einen verdienten 3:1-Heimsieg, für den sich die Steirer mit dem formstarken Doppelpacker Kiteishvili vor vier Wochen revanchierten (2:1). Und aufgepasst: Allein in den letzten fünf Pflichtspielen zwischen Sturm und RB fielen zusammen 23 Tore.
vor Beginn | Bis es zu einem möglichen Saisonfinale zwischen Graz und dem WAC kommen könnte, hat natürlich noch der einstige Serienmeister aus Salzburg ein Wörtchen mitzureden. Und obwohl RB in dieser Saison seine größte Krise durchlebt, hat man durch den Sieg gegen Lieblingsgegner Austria doch nochmal oben angeklopft. Letsch freute sich dabei über eine "tolle Mannschaftsleistung" und eine Reaktion auf das zuvor ernüchternde WAC-Doppel (1:1, 1:2). Heute ist der RB-Coach auf eine "enge Sache und einen richtigen Fight" eingestellt.
vor Beginn | Drei Schritte sind es noch für Sturm, der erste davon soll heute gemacht werden. Und wie wichtig dieser knappe Sieg gegen Blau-Weiß doch war, schließlich hatte man im Vorfeld innerhalb von fünf Tagen beide Partien gegen die Austria verloren. Weil aus den ersten vier Spielen der Meistergruppe aber zehn Punkte standen, winkt die zweite Meisterschaft in Folge. Doch Vorsicht: Sowohl gegen die Austria als auch den WAC hätte man im Falle der Punktegleichheit das Nachsehen, zumal ja gerade Wolfsberg in bestechender Form ist.
vor Beginn | Sturm Graz gegen Salzburg also, der Kampf um die Meisterschaft geht in der Bundesliga drei Spieltage vor Ende der Meistergruppe in die ganz heiße Phase. Die Steirer haben als Tabellenführer alles in der eigenen Hand und liegen je drei Punkte vor den beiden schärfsten Verfolgern aus Wien-Favoriten und Wolfsberg. Wiederum einen Punkt dahinter rangiert Salzburg auf Platz 4 und könnte sich heute mit einem Dreier in diesem Schlager selbst nochmal so richtig in Lauerstellung bringen. Fakt ist: RB muss voll auf Sieg spielen.
vor Beginn | Zwei späte Tore machten am vergangenen Spieltag in Salzburg den Unterschied zugunsten der Bullen, die gegen Austria Wien einen 2:0-Heimsieg feierten. Thomas Letsch tauscht heute einmal: Samson Baidoo fehlte gegen die Violetten gesperrt und ersetzt Morgalla (Bank) als Rechtsverteidiger. Das RB-Lazarett bleibt derweil gewohnt gut gefüllt, immerhin kehrt Routinier Onisiwo nach überstandener Bänderverletzung in den Kader zurück.
vor Beginn | Aufseiten der Gäste aus der Mozartstadt soll es dagegen folgende Elf richten: Schlager - Samson Baidoo, Gadou, Mellberg, Terzic - Sulzbacher, Bidstrup - Nene, Gloukh - Daghim, Vertessen.
vor Beginn | Gegen Blau-Weiß Linz mussten die Steirer letzte Woche schon auch ordentlich zittern, am Ende stand aber ein knapper 1:0-Auswärtssieg. Im Vergleich dazu nimmt Jürgen Säumel zwei personelle Änderungen vor: Die zuletzt gesperrten Grgic und Böving kehren erwartungsgemäß in die Startelf zurück und verdrängen Chukwuani sowie Camara jeweils auf die Bank.
vor Beginn | Werfen wir zunächst einen Blick auf das heutige Personal und beginnen dabei mit der Anfangself der Hausherren: Scherpen - Johnston, Aiwu, Wüthrich, Lavalee - Stankovic - Horvat, Yalcouye - Kiteishvili - Grgic, Böving.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen Sturm Graz und RB Salzburg.