Für heute soll es das von der Klub-WM gewesen sein. Wir danken für das Interesse und wünschen eine geruhsame mitteleuropäische Nacht. Bis morgen - zum zweiten Halbfinale!
Damit verpasst Fluminense sein zweites Finale bei einer Klub-WM und wird nun nach Brasilien zurückkehren, wo in zehn Tagen das nächste Meisterschaftsspiel gegen Cruzeiro Belo Horizonte ansteht. Chelsea hingegen erreicht auch bei der dritten WM-Teilnahme das Endspiel und wird dort am Sonntag auf Paris Saint-Germain oder Real Madrid treffen.
Der FC Chelsea gewinnt das Halbfinale gegen Fluminense mit 2:0 und steht im Endspiel der Klub-WM! Insgesamt handelt es sich um einen verdienten Erfolg, den man den beiden Treffern von Neuzugang Joao Pedro verdankt. Die Blues hatten vor 70.556 Zuschauern im MetLife Stadium von East Rutherford mehr vom Spiel, waren aktiver in Richtung Tor und hatten insbesondere in der zweiten Hälfte die Angelegenheit unter Kontrolle. Fluminense raffte sich erst gegen Ende auf, verzeichnete in der Schlussphase die meisten seiner Abschlüsse. Doch da kam das Aufbäumen letztlich zu spät. Den Südamerikanern fehlte es an Durchschlagskraft.
90.+11. | Dann beendet Schiedsrichter Francois Letexier das Treiben auf dem Platz.
90.+9. | Moises Caicedo geht jetzt doch vom Feld, kann nicht weiterspielen. Chelsea muss die Partie in Unterzahl zu Ende bringen. Lang kann es nicht mehr dauern.
90.+7. | Yeferon Soteldo flankt von rechts. Im Strafraum zeigt Everaldo noch einen spektakulären Fallrückzieher, setzt den Ball aber sehr deutlich übers Tor.
90.+6. | Nun schleppt sich Moises Caicedo zurück aufs Spielfeld und versucht, die letzten Sekunden durchzuhalten.
90.+5. | Inzwischen steht Caicedo wieder, humpelt vom Platz. Wechseln dürfte Enzo Maresca erst in einer Verlängerung noch einmal.
90.+3. | In einem Zweikampf mit Jhon Arias knickt Moises Caicedo nahe dem Mittelkreis ohne Verschulden des Gegenspielers mit dem linken Fuß um und geht zu Boden. Die Partie muss unterbrochen werden.
90.+2. | Aus dem Hintergrund zieht Agustin Canobbio ab. Der Rechtsschuss des Uruguayers aus etwa 21 Metern wird von Robert Sanchez gehalten.
90.+1. | Soeben ist die reguläre Spielzeit abgelaufen. Sechs Minuten Gnadenfrist werden Fluminense noch eingeräumt.
88. | Aktuell haben die Londoner die Geschehnisse wieder im Griff, spielen viel Zeit von der Uhr. Fluminense ist zu selten am Ball, um noch etwas bewegen zu können.
86. | Und anstelle von Christopher Nkunku soll Kiernan Dewsbury-Hall die Schlussphase bestreiten. Mit den Spielerwechseln sind wir in Bezug auf die reguläre Spielzeit durch.
86. | Beim FC Chelsea macht Enzo Fernandez Feierabend, wird durch Andrey Santos ersetzt.
85. | Dann flankt Yeferson Soteldo von links. Im Sechzehner kommt Thiago Silva zum Kopfball, bleibt damit hängen. Dann schießt Ignacio aus der Drehung, trifft das Tor aber nicht. Im Anschluss ertönt der Pfiff aufgrund eines Offensivfouls.
84. | Jetzt zeigt sich Fluminense, erarbeitet sich eine Ecke und hält sich darüber am gegnerischen Sechzehner auf. Eine Lücke jedoch finden die Brasilianer nicht.
82. | Noni Madueke bewegt sich von rechts in den Strafraum, steckt dann zu Nicolas Jackson durch. Dessen Rechtsschuss im Fallen wird abgeblockt.
80. | Nach einem Ballgewinn gegen Ignacio kommt Nicolas Jackson links nahe dem Torraum zum Rechtsschuss, verzichtet also auf den Querpass zu Cole Palmer. Der Ball landet neben dem kurzen Pfosten am Außennetz.
78. | Nach etwa zweieinhalb Minuten wird der Spielbetrieb wieder aufgenommen. Jetzt muss sich Fluminense allmählich sputen, die Zeit drängt.
75. | Francois Letexier ordnet die Trinkpause des zweiten Durchgangs an. Neben Flaschen werden auch nasse Handtücher gereicht, mit denen die Spieler versuchen, sich etwas abzukühlen.
73. | Wegen Zeitspiels wird nun auch Robert Sanchez verwarnt.
72. | Im Zweikampf mit Marc Cucurella teilt Yeferson Soteldo nach hinten mit der linken Hand aus, erwischt den Gegenspieler im Gesicht und kassiert dafür Gelb.
70. | Zudem räumt Hercules das Feld zugunsten von Agustin Canobbio. Für die reguläre Spielzeit sind die Brasilianer mit den Spielerwechseln durch.
70. | Dann bessert Renato Portaluppi nochmals nach, beendet den Arbeitstag von Facundo Bernal, um Lima bringen zu können.
68. | Und für Malo Gusto kommt Reece James.
68. | Aufseiten der Europäer verlässt Pedro Neto den Rasen, den dafür Noni Madueke betritt.
67. | In halblinker Position visiert Malo Gusto den rechten Torwinkel an. Der Rechtsschuss streicht knapp daran vorbei.
66. | Bei Fluminense geht Gustavo Nonato runter, Yeferson Soteldo übernimmt.
65. | Schon läuft der nächste Londoner Angriff. Cole Palmer beweist Übersicht, spielt diagonal in den Sechzehner. Christopher Nkunku zögert in halblinker Position zu lange und bleibt dann mit dem Rechtsschuss an Thiago Silva hängen, der im Fünfmeterraum klärt.
63. | Chelsea jedoch hört natürlich nicht auf. Von der Strafraumgrenze zieht Christopher Nkunku mit dem rechten Fuß ab. Thiago Silva, einst Champions-League-Sieger 2021 mit den Blues, klärt für Fluminense per Kopf.
62. | Noch bleibt Fluminense eine halbe Stunde, um hier etwas zu bewirken. Über Keno probieren die Südamerikaner jetzt etwas.
60. | Neuzugang Joao Pedro hat mit den zwei Toren sein Tagwerk verrichtet und wird ersetzt durch Nicolas Jackson.
59. | Wegen eines Fouls an Joao Pedro kassiert Nonato die Gelbe Karte. Nachdem die Kartenkonten nach dem Viertelfinale auf Null gesetzt wurden, kann es für den Rest des Turniers keine Gelbsperren mehr geben.
56. | Tooooor! Fluminense - FC CHELSEA 0:2. Plötzlich gelangen die Blues mal in die Umschaltbewegung. Nach der Balleroberung passt Enzo Fernandez aus dem Mittelkreis nach links zu Joao Pedro, der den Rest erledigt. Der Brasilianer in Reihen der Londoner marschiert halblinks in den Sechzehner, schlägt dort noch einen Haken und feuert aus etwa zwölf Meter fulminant. Über die Lattenunterkante landet das Ding im Kasten.
55. | Kaum auf dem Platz, da sorgt Everaldo links in der Box gleich für einen Torabschluss. Den Flachschuss hält Robert Sanchez zwar nicht fest, kann sich das aber leisten, weil in seinem Umfeld lediglich zwei Mannschaftskollegen stehen.
54. | Und anstelle von Thiago Santos darf nun Keno mitmischen.
54. | Erstmals greift einer der Trainer aktiv ein. Renato Portaluppi nimmt German Cano aus dem Spiel, bringt dafür Everaldo.
53. | Marc Cucurella zieht aus linker Position mit dem linken Fuß ab. Der Flachschuss zischt am langen Eck vorbei.
51. | Chelsea bestimmt die ersten Minuten nach Wiederbeginn, hält sich dauerhaft in des Gegners Hälfte auf. Am und im Strafraum ist aber nicht viel Platz, da verteidigt Fluminense massiv.
49. | Nach einem Zuspiel von Cole Palmer schießt Moises Caicedo aus der zweiten Reihe. Der stramme Rechtsschuss fliegt über das Gehäuse des 44-jährigen Fabio.
46. | Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46. | Jetzt rollt der Ball wieder im MetLife Stadium.
Halbzeit | Nach 45 Minuten führt der FC Chelsea im ersten Halbfinale der Klub-WM gegen Fluminense Rio de Janeiro mit 1:0. In der Summe geht das sicherlich in Ordnung. Nach etwas Anlaufschwierigkeiten investierten die Blues mehr in die Partie, verzeichneten die größeren Spielanteile und taten mehr in Richtung Tor. Nach der Führung kontrollierten die Londoner auch eine Zeit lang das Geschehen, doch auf Dauer gelang das nicht. Fluminense war gut gestartet, kam dann aber nur noch sporadisch zur Geltung. Erst mit der Großchance von Hercules, die Marc Cucurella auf der Torlinie klärte, kehrte die Zuversicht zurück. Ein Handelfmeter wurde den Südamerikanern nach VAR-Eingriff letztlich verweigert.
45.+6. | Dann bittet Schiedsrichter Francois Letexier die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45.+4. | Von der Mittellinie haut Thiago Santos den Ball einfach mal lang nach vorn und hofft, Robert Sanchez überraschen zu können. Doch dafür gerät der Schuss viel zu ungenau.
45.+2. | Dann bringt Pedro Neto abermals seine Geschwindigkeit und Zielstrebigkeit zur Geltung, marschiert Richtung Strafraum und erarbeitet so erneut eine Ecke. Diese führt er dann selbst aus. In der Folge kommt Christopher Nkunku nahe dem Torraum zum Kopfball, bringt aber nicht genug Druck dahinter.
45.+1. | Soeben ist die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs abgelaufen. Fünf Minuten soll es noch obendrauf geben.
45. | Guga flankt von der rechten Seite genau auf den Fuß von Hercules. Doch dieser bekommt die Kugel mittig im Sechzehner nicht unter Kontrolle, kann nicht abschließen.
43. | Und so verflacht die Partie immer mehr. Chelsea führt, muss nicht zwingend etwas tun. Fluminense fehlt es mit der einen Ausnahme an Durchschlagskraft.
41. | An der Seitenlinie vernascht Pedro Neto den Gegenspieler Guga, stürmt dann Richtung Sechzehner und holt die erste Ecke für Chelsea raus. Diese bringt in der Folge nichts ein.
39. | Chelsea verzeichnet etwa 60 Prozent Ballbesitz und 5:2 Torschüsse. Der letzte der Blues liegt nun schon beinahe 20 Minuten zurück.
37. | Francois Letexier schaut sich die Szene selbst noch einmal an und entscheidet, dass es sich nicht um ein elfmeterreifes Handspiel handelt, erklärt das über sein Mikrofon den Stadionbesuchern und nimmt den Strafstoß zurück. Da hat Chelsea durchaus Glück.
35. | Elfmeter für Fluminense! Nach einem Freistoß von der linken Seite segelt der Ball in die Box und trifft den herunterhängenden linken Arm von Trevoh Chalobah. Der Pfiff ertönt. Eine VAR-Überprüfung folgt.
34. | Ihre sporadischen Szenen haben die Brasilianer weiterhin. Guga holt gegen Cole Palmer eine Ecke raus. Mit deren Hilfe setzt sich Fluminense am gegnerischen Strafraum fest.
32. | Nun übernimmt Chelsea wieder das Kommando, lässt den Ball laufen, sucht dabei aber nicht zwingend den Weg nach vorn.
30. | Alle haben sich erfrischt. Mittels Schiedsrichterball gibt Francois Letexier das Spiel wieder frei. In diesem Moment kehrt dann auch Enzo Fernandez zurück.
27. | Enzo Fernandez muss behandelt werden. Diese Gelegenheit nutzt der Referee, um gleich mal zum Cooling Break zu bitten. Bei Temperaturen von 34 Grad werden Getränke von allen Beteiligten gern genommen.
26. | Urplötzlich tritt Fluminense wieder in Erscheinung und erzielt beinahe den Ausgleich! Hercules dribbelt links im Halbraum kurz an, spielt dann den Doppelpass und gelangt so viel zu einfach tief in den Chelsea-Strafraum. Am linken Torraumeck spitzelt der Brasilianer die Kugel durch die Hosenträger von Robert Sanchez. Im allerletzten Moment und mit höchstem Einsatz kratzt Marc Cucurella das Spielgerät von der Linie.
23. | Mit der Führung im Rücken kontrollieren die Londoner das Geschehen, verdienen sich das 1:0 zunehmend.
21. | Erneut segelt eine Neto-Flanke von der linken Seite in den Sechzehner von Fluminense. Malo Gusto kommt am zweiten Pfosten zum Kopfball, setzt den aber zu mittig. Fabio steht richtig und greift zu.
18. | Tooooor! Fluminense - FC CHELSEA 0:1. Joao Pedro selbst leitet den Angriff mit einer Balleroberung nahe der Mittellinie ein. Viel Anteil hat zudem Pedro Neto, der letztlich von links flankt. Thiago Silva klärt ungenügend - und zwar genau zu Joao Pedro. Der Neuzugang aus Brighton macht das dann aber auch klasse, zieht halblinks in Strafraumnähe ab und trifft mit dem rechten Fuß perfekt ins lange Eck. Das ist sein erstes Tor im Trikot der Blues - im zweiten Einsatz. Üppigen Torjubel gibt es nicht, denn der Brasilianer wurde von Fluminense ausgebildet, ehe er 2020 auf die Insel wechselte und über die Stationen Watford und Brighton nach London kam.
17. | Aus dem rechten Halbfeld tritt Enzo Fernandez einen Freistoß hoch in den Sechzehner. Tosin Adarabioyo geht zum Kopfball, kann diesen unter Bedrängnis aber nicht kontrolliert setzen. Zudem ist das offenbar Abseits.
14. | Nun versucht Fluminense, wieder dagegenzuhalten. An Ballfertigkeiten fehlt es den Südamerikanern natürlich nicht. Doch der Weg zum gegnerischen Strafraum erscheint für die Männer von Renato Portaluppi derzeit recht weit.
12. | Chelsea bekommt das Geschehen besser in den Griff, zwei Schussversuche von Enzo Fernandez folgen. Das Spiel hat sich komplett in die brasilianische Hälfte verlagert.
9. | Über den Freistoß von links ergibt sich über Umwege eine Kopfballmöglichkeit für Marc Cucurella. Gefährlich wird der spanische Europameister damit nicht. Immerhin einen Eintrag in die Torschussbilanz gibt es dafür.
8. | Jetzt verzeichnen die Blues eine erste längere Ballbesitzphase. So arbeitet man sich in die gegnerischen Hälfte. Dort wird Pedro Neto zu Fall gebracht, was den Europäern einen Freistoß beschert.
5. | Anfangs tun die Südamerikaner mehr fürs Spiel, suchen den Weg nach vorn. Bei Chelsea wirkt das alles noch sehr abwartend.
3. | Erstmals wird konstruktiv gespielt. Für Fluminense treibt Jhon Arias den Angriff voran, verlagert das Geschehen nach links. Von dort segelt letztlich eine Flanke herein. Ein erster Schussversuch von German Cano an der Strafraumgrenze misslingt völlig.
1. | Soeben ertönt im MetLife Stadium zu East Rutherford, New Jersey der Anpfiff. Die Europäer stoßen das erste Aufeinandertreffen dieser beiden Klubs an.
vor Beginn | Kurz vor Spielbeginn schauen wir auf das Schiedsrichtergespann. An der Pfeife agiert Francois Letexier. Der französische FIFA-Referee hat als Assistenten die Landsleute Cyril Mugnier und Mehdi Rahmouni dabei. Den Vierten Offiziellen gibt Ivan Barton aus El Salvador. Mit der Videoüberwachung wurden der Kolumbianer Nicolas Gallo und der Spanier Carlos del Cerro Grande betraut.
vor Beginn | Fluminense spielt zum zweiten Mal bei einer Weltmeisterschaft mit. Beim ersten Anlauf hatten es die Brasilianer ins Finale geschafft, mussten sich im Dezember 2023 aber Manchester City beugen.
vor Beginn | Nun wollen die Londoner bei ihrer dritten Klub-WM zum dritten Mal ins Endspiel. Bei der ersten Teilnahme im Dezember 2012 hatten die Blues noch gegen die Brasilianer von Corinthians Sao Paulo das Nachsehen, gewannen dann aber im Februar 2022 gegen Palmeiras den Titel. Den letzten internationalen Triumph feierte Chelsea erst vor sechs Wochen als UEFA-Conference-League-Sieger.
vor Beginn | Chelsea kassierte während der Vorrunde eine Niederlage, zog gegen einen anderen Copa-Libertadores-Gewinner aus Rio de Janeiro, Flamengo (2022) mit 1:3 den Kürzeren. Darüber hinaus hatten die Blues Los Angeles FC (2:0) und Esperance de Tunis (3:0) im Griff. Im Achtelfinale wurde Benfica Lissabon mit 4:1 nach Verlängerung niedergerungen. Und um eventuellen Komplexen gegen brasilianische Spitzenklubs vorzubeugen, gegen Palmeiras Sao Paulo (Copa Libertadores 2021) siegte der Champions-League-Sieger von 2021 am Samstag mit 2:1.
vor Beginn | Vier Mannschaften sind nach der bislang gut dreiwöchigen Auslese bei der Klub-WM verblieben und ringen nun in der Vorschlussrunde um den Einzug ins Finale. Neben drei europäischen Teams hat mit Fluminense auch ein südamerikanischer Klub überlebt. Die Brasilianer sind ungeschlagen durchs Turnier gekommen, mussten sich aufgrund zweier torloser Unentschieden gegen Dortmund und Mamelodi Sundowns in der Gruppe mit Rang 2 hinter dem BVB begnügen. Gegen Ulsan HD wurde 4:2 gewonnen. In den K.o.-Spielen setzte sich der Copa-Libertadores-Sieger von 2023 gegen Inter Mailand (2:0) und Al Hilal (2:1) durch.
vor Beginn | Aufseiten der Londoner gibt es nach dem 2:1 am Samstag gegen Palmeiras drei Veränderungen. Levi Colwill (Gelbsperre), Andrey Santos (Bank) und Liam Delap (Gelbsperre) sind nicht in der Anfangsformation zu finden. Dafür beordert Enzo Maresca heute Tosin Adarabioyo, Moises Caicedo (zurück nach Gelbsperre) und Joao Pedro (Startelfdebüt für den Neuzugang aus Brighton) von Beginn an auf den Platz.
vor Beginn | Für den FC Chelsea stehen anfangs folgende elf Akteure auf dem Rasen: Sanchez - Gusto, Chalobah, Adarabioyo, Cucurella - Palmer, Caicedo, Fernandez - Nkunku, Pedro, Neto.
vor Beginn | Im Vergleich zum 2:1 im Viertelfinale gegen Al Hilal nimmt Renato Portaluppi zwei Wechsel vor. Anstelle von Samuel Xavier (Bank) und Gabriel Fuentes (Gelbsperre) rücken Thiago Santos und Rene (zurück nach Gelbsperre) in die Startelf des brasilianischen Klubs.
vor Beginn | Gleich zu Beginn unserer Berichterstattung gilt unser Interesse den personellen Angelegenheiten und dabei zunächst den beiderseitigen Mannschaftsaufstellungen, beginnend mit der von Fluminense Rio de Janeiro: Fabio - Ignacio, Silva, Santos - Guga, Hercules, Bernal, Rene - Nonato - Arias, Cano.
vor Beginn | Herzlich willkommen zum Halbfinale der Klub-WM zwischen Fluminense und dem FC Chelsea.