Das war es also von diesem Finale! Ich bedanke mich für Ihr Interesse und wünsche Ihnen eine gute Nacht!
Weiter geht es für beide Teams am kommenden Sonntag mit dem vorletzten Spieltag in der Liga. Milan ist bei der Roma zu Gast und Bologna reist zur Fiorentina.
Für Bologna ist es erst der dritte Pokalerfolg der Vereinsgeschichte und der erste seit 1974! Es endet also eine lange Durststrecke. Milan verliert dagegen nach 2016 und 2018 die dritte Finalteilnahme in Folge und wartet weiter seit 2003 auf einen Erfolg.
Bologna ist außer sich, Fans und Mannschaft legen sofort mit den Feierlichkeiten los! Zu Recht, denn das war unter dem Strich ein verdienter Erfolg. Dabei hätte es anders laufen können, denn Milans Jovic hatte die Riesenchance auf das frühe Tor, doch danach war von den Rossoneri nahezu nichts mehr zu sehen. Bologna kontrollierte die Partie und wurde hin und wieder gefährlich (11:7 Torschüsse für Bologna). Letztlich machte ein Tor von Ndoye den Unterschied, Milan enttäuschte besonders in der Schlussphase und hatte nie eine passende Antwort parat.
90.+7. | Schluss, aus, das wars! Bologna schlägt Milan und ist Pokalsieger 2025!
90.+4. | Bologna kommt sogar zu einem Abschluss: Zwar verpasst Odgaard ein Zuspiel auf einen startenden Mitspieler, doch nach einem guten Dribbling schießt er die Kugel aus 17 Metern in die Arme von Maignan.
90.+2. | Beukema ist wieder mit von der Partie und wird bei der Abwehrschlacht helfen können. Wobei Abwehrschlacht das falsche Wort ist, denn die Rossoblu verteidigen weiter hoch und setzen auch zu diesem späten Zeitpunkt auf offensives Pressing. Milan hat darauf keine Antwort.
90.+1. | Während Beukema einen Turban bekommt, weil da ordentlich Blut floss, wird die Nachspielzeit von sechs Minuten angezeigt. Bologna steht kurz vor dem Pokaltriumph!
89. | Bei Bologna muss Beukema am eigenen Strafraum behandelt werden. Der Abwehrmann blieb nach einem Zusammenprall mit Pobega liegen, wir werden also einiges an Nachspielzeit bekommen.
88. | ... und Samuel Chukwueze kommt für Youssouf Fofana.
87. | Milan zieht die letzten Joker mit Tammy Abraham für Christian Pulisic ...
86. | Aktuell sehen wir viele Kopfballduelle, da viele hohe Pässe gespielt werden. Auf beiden Seiten. Milan sieht keine andere Möglichkeit mehr und Bologna schickt nur noch wenig Personal nach vorne.
83. | Milan läuft allmählich die Zeit davon, seit den guten Aktionen mit den Abschlüssen von Joao Felix und Gimenez hatten die Rossoneri keinerlei Offensivaktionen mehr. Bolognas Defensive bleibt sicher, Konter gibt es jedoch kaum.
80. | ... und Santiago Castro wird durch Thijs Dallinga ersetzt.
80. | So ist es: Torschütze Dan Ndoye verlässt den Rasen für Jens Odgaard ...
79. | Ndoye bleibt liegen, da wurde er von Hernandez ordentlich umgestoßen. Einen Freistoßpfiff gab es nicht, stattdessen foult Castro wenig später Pavlovic nahe der Mittellinie. Für Ndoye war es wohl die letzte Aktion der Partie.
77. | Nun ist es aber nicht so, dass Bologna nur hinten drinsteht. Hin und wieder greifen die Rossoblu hoch an und erobern sogar die Kugel. Ndoye kommt in dieser Szene sogar aus 17 Metern zum Abschluss, setzt die Kugel jedoch deutlich links vorbei.
76. | Emil Holm verlässt das Feld angeschlagen, Davide Calabria kommt.
74. | Lucumi mit einem klassischen taktischen Foul, der gelbe Karton folgt sofort.
74. | Bologna ist nicht mehr an Offensivfußball interessiert und versucht es nur noch sporadisch, eher um Zeit von der Uhr zu nehmen. Holm will rechts einen Freistoß herausholen, der Ball war jedoch vorher im Aus.
71. | Auch hier wird es nur im Ansatz gefährlich. Hernandez setzt links an der Grundlinie nach, sofort spielt er die Kugel scharf und flach ins Zentrum. Gimenez trifft den Ball nicht sauber genug, Skorupski fängt den Direktversuch ab.
69. | ... und Riccardo Orsolini weicht für Nicolo Casale. Es wird defensiver.
69. | Nun wechselt Bologna doppelt: Tommaso Pobega darf gegen seinen Ex-Klub für Giovanni Fabbian ran ...
67. | Da war mehr drin! Reinjders taucht nach einer Ecke an der Grundlinie links im Strafraum auf, er sieht dann Joao Felix am Fünfer, der jedoch den Ball überhaupt nicht trifft. Eigentlich eine Riesenchance!
65. | So richtig aufregend wird es seit dem Tor von Ndoye nicht. Fofana versucht es mal mit einem hohen Pass in den Lauf von Rafael Leao. Eine gute Idee, doch der Portugiese kommt nicht ganz heran, Skorupski ist da.
62. | ... und Joao Felix ist für Alex Jimenez dabei.
62. | ... Santiago Gimenez, am Wochenende Torschütze gegen Bologna in der Liga, ersetzt Luka Jovic ...
61. | Jetzt mal ein überragender Lauf von Fofana. Der Franzose treibt die Kugel durch die komplette Hälfte von Bologna, sein Pass rechts in den Sechzehner zu Jovic gerät dann zu steil, sodass dieser per Grätsche den Ball nicht aufs Tor bringen kann.
60. | Wann kommt die richtige Antwort von Milan? DIe AC hat im Mittelfeld kaum Zugriff. Pulisic und Co. müssen sich immer wieder fallen lassen und die Bälle tief holen, dann fehlt es vorne aber an Anspielstationen. Bolognas Defensivplan geht komplett auf.
57. | Fabbian trifft bei einer Grätsche nur den Gegenspieler und sieht dafür die nächste Gelbe Karte der Partie.
55. | Rafaek Leao will artistisch antworten. Alex Jimenez hat auf der rechten Seite viel Platz und flankt in den Sechzehner, wo Rafael Leao per Fallrückzieher abschließt, die Kugel jedoch nicht sauber trifft und sie so nicht aufs Tor bringt.
54. | Das Tor wurde noch auf eine mögliche Abseitsposition von Orsolini überprüft, doch da war alles sauber. Bologna führt verdient!
53. | Tooooor! AC Milan - FC BOLOGNA 0:1. Die Rossoblu gehen in Führung! Bologna greift durch die Mitte an, Fabbian bekommt die Kugel kurz vor dem Strafraum und steckt dann zu Orsolini durch. Hernandez spritzt gerade noch dazwischen, spitzelt die Kugel jedoch in die Füße von Ndoye. Der Schweizer verzögert beim Abschluss und jagt die Kugel dann aus elf Metern ins rechte Eck.
50. | Auf der anderen Seite bleibt Orsolini bei einem Eins-gegen-Eins-Duell hängen, anschließend hält Holm aus der Distanz sofort drauf und verfehlt das rechte Eck um gut zwei Meter.
49. | Auch nach dem Seitenwechsel gehört die erste Aktion Rafael Leao. Der Offensivmann lässt im Dribbling bis an die Grundlinie des Sechzehners zwei Gegenspieler stehen, die flache Hereingabe wird zur Ecke geklärt. Diese bringt nichts ein.
46. | Weiter geht es ohne Wechsel!
Halbzeit | Gegen Ende der ersten Hälfte wurde das Spiel hitziger, selbst auf dem Weg in die Kabinen gibt es zahlreiche Diskussionen. Die Pause tut also gut, auch weil es kaum noch Torchancen gab. Das war zu Beginn noch anders, beide Teams drückten sofort aufs Gaspedal. Jovic vergab die beste Möglichkeit des Spiels. In der Folge wurde Bologna aktiver (60 Prozent Ballbesitz bei 6:2 Torschüssen), wirklich gefährlich wurde es für Milans Keeper Maignan jedoch nur noch selten. Die Gemüter beruhigen sich in der Pause hoffentlich wieder und dann darf es sportlich wieder zur Sache gehen!
45.+4. | Jetzt ist Pause! Noch keine Tore in diesem Finale.
45.+2. | Pulisic beschwert sich vehement über einen Freistoßpfiff gegen sich und sieht dafür Gelb. Etwas überzogen vom Referee, der nun aufpassen muss, dass ihm das Spiel nicht entgleitet.
45.+1. | Zwei Minuten werden nachgespielt, diese beginnen jedoch jetzt erst, da der Ball nun endlich wieder rollt.
45. | Ob sich der VAR das angeschaut hat, ist unklar. Doch bei einer Ecke von Bologna teilt Beukema gegen Gabbia durchaus mit dem Ellbogen aus und trifft den Gegenspieler in der Magengrube. Da hat der Abwehrspieler Glück, dass nicht über eine mögliche Tätlichkeit diskutiert wird. Währenddessen ist Ferguson wieder im Spiel.
43. | Puh, was für eine Grätsche. Bei hohem Tempo grätscht Ferguson Rafael Leao bei einem Konter um. Gelb ist klar, doch Ferguson muss nun sogar behandelt werden. Denn der Kapitän wird bei der Grätsche von Leaos Bein unglücklich im Gesicht getroffen. Das Blut fließt aus der Nase.
42. | Starke Balleroberung von Miranda auf der linken Seite gegen Hernandez, sofort flankt er halbhoch in den Strafraum, wo Orsolini bereits lauert. Pavlovic klärt gerade so am Fünfer.
39. | Da will Holm zu viel. Einen hohen Pass nimmt der Außenverteidiger sehenswert mit und verschafft sich so den Vorteil gegen Pavlovic, kommt an der Strafraumgrenze dann jedoch zu leicht zu Fall. Schiedsrichter Mariani lässt weiterspielen und das zu Recht.
38. | Harte Grätsche von Tomori gegen Ndoye an der Seitenlinie, er trifft hier nur den Gegner. Dementsprechend sieht er die erste Gelbe Karte des Spiels.
35. | Milan tut sich schwer, die Umschaltmomente in gefährliche Situationen umzuwandeln. Bologna auf der anderen Seite findet dagegen kein Durchkommen. Erneut versucht es Ferguson mit einem Distanzschuss, Maignan muss nicht eingreifen.
33. | Die Fahne ist oben, dennoch hätte Rafael Leao diese Chance kläglich vergeben. Nach einem Pass von Alex Jimenez ist der Portugiese frei durch und sieht im Zentrum Pulisic, doch sein Zuspiel wird mehr zum Schuss, rauscht aber ein, zwei Meter links vorbei.
30. | Das sieht schmerzhaft aus. Nach einer Grätsche steigt Reijnders Lucumi unglücklich aufs Knie, der daraufhin liegen bleibt und letztlich doch ohne medizinische Behandlung auskommt. Glück im Unglück.
29. | Von Milan kommt seit der großen Chance durch Jovic nichts mehr. Immer wieder versuchen es die Rossoneri über links, Hernandez und Rafael Leao wollen Betrieb machen. Gelingt aktuell nicht wirklich.
26. | Gabbia schenkt hinten den ersten Eckball der Partie her. Miranda hat nach einer kurzen Variante rechts enorm viel Platz, seine Mischung aus Schuss und Flanke ist dann jedoch harmlos. Maignan fängt die Kugel sicher ab.
23. | Jetzt kommt Orsolini gleich zweimal auf der rechten Seite durch, seine jeweiligen Hereingaben werden jedoch geblockt. Das eine Mal kam er sogar bis zur Grundlinie am Fünfer, der Weg war dann zu.
21. | Die Rossoblu führen mittlerweile beim Ballbesitz mit 58 Prozent. Milan lauert aktuell eher auf Umschaltmomente. Auch wenn das nicht wirklich gelingt, stimmt es zumindest im Defensivblock.
18. | Bologna ist im Moment sogar etwas aktiver, wieder geht es von links bis nach rechts. Holm bekommt dort am Strafraum den Ball und sucht flach einen Mitspieler im Zentrum. Milan hat Schwierigkeiten bei der Klärung, Holm setzt nach, kommt jedoch nicht zum Abschluss.
16. | Bei Bologna zeigt sich Ndoye in dieser Anfangsphase auffällig, immer wieder versucht er es mit Dribblings ins Zentrum, wo ihm dann aber die Anspielstationen ausgehen. Aus dem Spiel heraus fehlt es den Rossoblu noch an der zündenden Idee.
13. | Was für ein Start in dieses Endspiel! Beide Teams bereits mit guten Offensivaktionen, die beiden Chancen von Milan ergeben bereits einen xG-Wert größer als 1 (1,03). Hoffentlich halten die Teams dieses Tempo, dann dauert es nicht mehr lange bis zum ersten Treffer.
10. | Was für ein Aktion, das muss doch das 1:0 sein! Auf der rechten Seite kommt Alex Jimenez nach vorne und bringt die Kugel halbhoch an den Fünfer. Beukema befördert den Ball unglücklich aufs eigene Tor, Skorupski reagiert glänzend und wehrt auch den anschließenden Nachschuss von Jovic aus kurzer Distanz ab. Mit vereinten Kräften kann Bologna letztlich klären.
9. | Bologna will ein Handspiel gesehen haben. Bei Castros Schuss blockt Gabbia mit einer Mischung aus Brust und Hand ab, doch da der Verteidiger die Arme vor dem Körper hat, ist das kein Elfmeter.
8. | Gefährlich! Eine Freistoßflanke von Miranda segelt in den Strafraum, Milan spielt auf Abseits. Castro will die Kugel mit dem Hinterkopf verlängern, trifft sie jedoch nicht. Dahinter wehrt Maignan den scharfen Ball nach vorne ab, Fabbian kann am Fünfer nicht schnell genug reagieren. Glück für Milan, das war kein Abseits!
7. | Beide Teams wollen aktiv sein und sich nicht hinten reinstellen. Ndoye macht die Kugel auf der linken Seite fest und bedient dann Ferguson im Zentrum. Der Kapitän versucht es aus 24 Metern, verfehlt das Tor jedoch deutlich.
5. | Auf der anderen Seite wird Orsolini mit einem Pass in die Gasse geschickt, er taucht frei vor Maignan auf und will den Keeper umkurven. Maignan reagiert stark und wischt ihm den Ball mit der Hand vom Fuß, letztlich ist ohnehin die Fahne oben.
4. | Direkt die erste große Chance für Milan! Rafael Leao spielt links am Strafraum Lucumi schwindelig und zieht bis an die Grundlinie. Seine flache Hereingabe an den Fünfer erreicht Alex Jimenez, der jedoch nicht kontrolliert zum Abschluss kommt und die Kugel deutlich drüber befördert.
1. | Das Finale läuft!
vor Beginn | Im Pokal selbst trafen diese beiden Klubs 15 Mal aufeinander, Bologna gewann vier Spiele und Milan sechs. Zuletzt gab es die Duelle im Viertelfinale der Saison 1995/96, nach zwei 1:1-Unentschieden gewann Bologna das Elfmeterschießen. In der Liga gab es in dieser Spielzeit das angesprochene 3:1 der AC Milan vor wenigen Tagen, das Hinspiel entschied Bologna mit 2:1 für sich. Und heute?
vor Beginn | Bologna, das Überraschungsteam der vergangenen Saison, liegt auf Rang 7 in der Liga, hat jedoch zwei Punkte mehr als Milan und somit eine etwas größere Chance, erneut in die Königsklasse einzuziehen. Seit 1974 und dem letzten Pokalgewinn schaffte es Bologna nicht mehr ins Endspiel der Coppa Italia, selbst das letzte Halbfinale war im Jahr 1999, damals scheiterte Bologna gegen die Fiorentina.
vor Beginn | Nur wenige Tage nach dem Ligaduell geht es also direkt um einen Titel. Für Milan wäre es der erste Gewinn der Coppa Italia seit 22 Jahren, dann würden die Rossoneri den Pokal zum sechsten Mal in der Vereinsgeschichte in den Händen halten. Für Bologna wäre es erst der dritte Erfolg, zudem ist der letzte schon ein halbes Jahrhundert her. 1970 (damals noch in einem anderen Modus) und 1974 gelang der Triumph in der Coppa Italia.
vor Beginn | Für Milan wäre ein Pokalgewinn eine Versöhnung nach einer eher enttäuschenden Saison. Zwar ist in der Liga theoretisch noch der Sprung auf einen Champions-League-Platz möglich, auf Platz 8 mit vier Punkten Rückstand bei zwei verbleibenden Spielen sollte sich Milan jedoch keine allzu großen Hoffnungen mehr machen. Der Pokalgewinn würde zumindest die Europa League bringen. Die letzten beiden Finalteilnahmen 2016 und 2018 gingen jeweils gegen Juventus verloren.
vor Beginn | Auf der anderen Seite wechselt Trainer Vincenzo Italiano sein Team ordentlich durch, die 1:3-Niederlage trotz Führung muss schnell vergessen werden. Dementsprechend gibt es sieben Veränderungen, lediglich Lukasz Skorupski, Sam Beukema, Remo Freuler und Riccardo Orsolini verbleiben in der Startelf.
vor Beginn | Der FC Bologna geht mit folgender Elf in die Partie: Skorupski - Holm, Beukema, Lucumi, Juan Miranda - Ferguson, Freuler - Orsolini, Fabbian, Ndoye - Castro.
vor Beginn | Erst vor wenigen Tagen trafen sich diese beiden Teams bereits in der Liga, am Wochenende gewann Milan vor heimischem Publikum mit 3:1. Trainer Sergio Conceicao nimmt dennoch zwei Wechsel vor, denn Youssouf Fofana (zuletzt angeschlagen) und Rafael Leao (Gelbsperre in der Liga) sind wieder dabei und verdrängen Ruben Loftus-Cheek und Joao Felix auf die Bank.
vor Beginn | Pokalfinalzeit in der italienischen Hauptstadt! Blicken wir zunächst auf die Aufstellungen des heutigen Endspiels, angefangen bei der AC Milan: Maignan - Tomori, Gabbia, Pavlovic, Hernandez - Fofana, Reijnders - Alex Jimenez, Pulisic, Rafael Leao - Jovic.
vor Beginn | Herzlich willkommen zum Finale der Coppa Italia 2024/25 zwischen der AC Mailand und dem FC Bologna.