Das war es also von diesem Spiel und auch von dieser Pokalsaison! Genießen Sie die Sommerpause, anschließend freuen wir uns natürlich, wenn wir Sie auch in der kommenden Spielzeit bei uns begrüßen dürfen. Die 1. Runde des DFB-Pokals findet zwischen dem 15. und 18. August statt. Bis dahin wünsche ich Ihnen eine gute Zeit!
Jetzt ist es soweit: Nach 1954, 1958 und 1997 gewinnt der VfB Stuttgart zum vierten Mal den DFB-Pokal. Die Spieler holen sich der Reihe nach die Goldmedaillen ab, das gilt natürlich auch für Trainer Sebastian Hoeneß. Dann der wichtige Moment: Kapitän Atakan Karazor streckt den Pokal jubelnd in die Höhe und damit wird auch die wohl lange Partynacht beginnen!
Zunächst wird das Schiedsrichterteam geehrt. Christian Dingert und sein Team zeigten heute eine fehlerfreie Leistung, es war zu ihrem Glück ein leicht zu leitendes Endspiel. Anschließend betritt Bielefeld die Pokalbühne und holt sich die Silbermedaillen ab. Den Pokal hat im Übrigen Joachim Löw aufs Podest gebracht, dieser wird gleich an Stuttgart vergeben.
Stuttgart steht nun für den Verlierer aus Bielefeld Spalier, wobei man die Arminia heute nicht als Verlierer bezeichnen will. Das war ein großer Kampf vom Drittligisten. Mit etwas Abstand wird Bielefeld auf eine große Pokalsaison blicken können. Auch dafür: Glückwunsch!
Im TV-Interview spricht VfB-Torschütze Woltemade über die Freude über den Pokalsieg und sein Tor, wobei er zunächst seinen Torjubel in Form eines Knierutschers nochmal sehen möchte. Der Angreifer erklärt schmunzelnd, dass er das zum ersten Mal gemacht hat und nun blaue Knie hat. Er wird es verschmerzen, denn er spricht dann sogar den Traum an, im Sommer drei Titel zu gewinnen. Er spielt bekanntlich die Nations League mit der A-Nationalmannschaft und auch die EM bei der U21. Der heutige Sieg wird ihm sicherlich dabei helfen, genug Kraft für den vollen Sommer zu haben.
Bei Bielefeld darf diese Finalniederlage nicht darüber hinwegtäuschen, was das für eine tolle Pokalsaison war! Vier Bundesligisten mit Union, Freiburg, Bremen und Leverkusen sowie ein Zweitligist mit Hannover mussten daran glauben, zudem ist Bielefeld der erste Drittligist mit einem Tor im Finale. Hertha BSC II, Cottbus und Union Berlin schafften das bei ihren Teilnahmen im Endspiel nicht. Die 2. Liga darf sich in der kommenden Saison auf ein hochspannendes Team freuen!
Neben dem ersten Titelgewinn seit der Meisterschaft 2007 ist für den VfB nun auch klar: Stuttgart bleibt international. Durch den Pokalerfolg zieht der VfB in die Europa League ein! Nach der Champions-League-Reise in dieser Spielzeit mehr als nur ein Trostpreis.
Die Stuttgarter feiern nun ausgelassen vor der eigenen Kurve, die Fans haben reichlich Pyro mitgebracht und tauchen ihre Kurve in rot-weißen Rauch. Auf der anderen Seite überwiegt der Stolz der Fans, die Arminia-Anhänger muntern ihr Team mit lautstarken Gesängen auf.
Es war natürlich kein normales Finale, wenn ein Bundesligist auf einen Drittligisten trifft. Bielefeld gehörte die erste große Chance und ließ sie liegen. Der VfB hingegen nutzte grobe Fehler der Arminia eiskalt aus und sorgte bereits vor der Pause für die Vorentscheidung. Bielefeld spielte stets gut mit, doch der VfB hatte stets die besseren Tormöglichkeiten. Nach dem 4:0 war die Partie eigentlich durch, doch zwei späte Treffer der Arminia machten das Finale nochmal etwas spannend. Bei 13:14 Torschüssen hat sich die Arminia diese Tore noch verdient, mehr war aufgrund der eigenen Fehler heute jedoch nicht möglich.
90.+7. | Jetzt ist aber Schluss! Stuttgart schlägt Bielefeld mit 4:2 und ist DFB-Pokalsieger 2025! Herzlichen Glückwunsch!
90.+6. | Nun ist die Partie dann doch entschieden, Oppies Flanke von links ist eine Sache für Nübel, der nun natürlich viel Zeit von der Uhr nimmt. Dingert lässt noch einige Sekunden laufen.
90.+3. | Bielefeld setzt alles auf eine Karte: Bei einem Freistoß von rechts kommt Kersken mit nach vorne, Oppies Flanke wird ans Außennetz abgefälscht. Die anschließende Ecke hat es wieder in sich. Kunze kommt im Getümmel zum Abschluss, Nübel pariert, dann will Felix nachsetzen. Doch Nübel begräbt die Kugel unter seinen Armen.
90.+1. | Fünf Minuten Nachspielzeit wurden angezeigt, doch daraus wurden nun eher sechs, denn die Behandlung von Undav hat eine weitere Minute gekostet.
90. | Felix mit einem harten Einsteigen an der Seitenlinie gegen Undav, dafür sieht er den gelben Karton. Undav wird erstmal behandelt.
89. | Dann mal wieder der VfB, der nun nervöser wird. Woltemade startet einen Konter und bedient Demirovic rechts am Strafraum, dessen Flachschuss aus 15 Metern Kersken per Fußabwehr parieren kann.
88. | Natürlich probiert es die Arminia nochmal, Lannert will von rechts die nächste Flanke in den Strafraum schlagen, haut die Kugel jedoch ins Toraus. Immerhin: Bielefeld ist nun der erste Drittligist, der in einem Pokalfinale getroffen hat. Das wird der Arminia jedoch nicht reichen.
87. | Hoeneß reagiert und bringt Nikolas Nartey für Angelo Stiller.
85. | Toooooor! ARMINIA BIELEFELD - VfB Stuttgart 2:4. Die werden doch nicht?? Stuttgart schenkt dem Außenseiter den zweiten Treffer! Bielefeld spielt munter weiter, eine Flanke von rechts sorgt aber eigentlich nicht für Gefahr. Vagnoman will die Kugel zu Nübel zurückköpfen, legt den Ball aber im Stile eines Stürmers unhaltbar ins linke Eck. Und plötzlich ist hier Feuer drin!
83. | Der letzte Wechsel beim Drittligisten: Lukas Kunze ist für Marius Wörl neu dabei.
82. | Toooooor! ARMINIA BIELEFELD - VfB Stuttgart 1:4. Der Arminia gelingt der Ehrentreffer! Ein einfacher Spielzug: Lannert geht rechts am Strafraum in die Tiefe und wird geschickt, sofort folgt die flache Hereingabe an den Fünfer. Der eben erst eingewechselte Kania läuft ein und befördert den Ball unhaltbar für Nübel unter die Latte.
81. | Nochmal Stuttgart: Stiller taucht links in der Box auf, sein Abschluss wird noch abgefälscht und landet letztlich auf dem Tordach. Die anschließende Ecke bringt nichts ein.
80. | Bei der Arminia weicht Joel Grodowski für Julian Kania.
79. | Wir nähern uns dem Spielende, längst ist allen Beteiligten klar, wer den Pokal in diesem Jahr gewinnt. Dementsprechend wirkt das auf dem Platz eher wie ein Trainingsmatch, Stuttgart geht hier nicht gnadenlos auf weitere Tore.
76. | Für Jeff Chabot geht es doch nicht weiter, Finn Jeltsch darf Minuten im Pokalfinale sammeln.
75. | Jetzt muss Nübel mal ran! Felix sammelt rechts im Sechzehner eine Flanke auf und legt zu Russo zurück. Der zieht aus 14 Metern sofort ab, Nübel pariert glänzend. Wenig später wehrt der Keeper auch einen Abschluss aufs kurze Eck ab.
74. | Bielefeld nochmal, doch es fehlt das Glück. Young und Lannert bleiben auf ihren Seiten jeweils hängen, im Strafraum gibt es für die Arminia einfach kein Durchkommen.
73. | Chabot wird aktuell außerhalb des Spielfelds behandelt, er hat wohl einen Krampf. Doch vielleicht spielt auch der Kopftreffer von vorhin noch mit rein, ob der Abwehrmann wirklich durchspielt, ist fraglich.
71. | Die anschließende Ecke führt zum fünften Treffer, doch die Fahne ist oben! Von rechts fliegt der Ball hoch an den Fünfer, wo Chabot per Kopf an den langen Pfosten verlängert. Karazor netzt aus kurzer Distanz ein, doch sieht schnell, dass er nicht jubeln darf. Und das bestätigt auch der VAR.
70. | Demirovic direkt mit der Chance! Undav wird rechts am Sechzehner bedient und legt sofort für Demirovic zurück. Der Stürmer probiert es aus 17 Metern mit einem Dropkick, Oppie fälscht die Kugel über das Tor ab.
69. | ... und Chris Führich macht Platz für Ramon Hendriks.
69. | Nun darf sich Enzo Millot seinen Applaus abholen, für ihn ist Ermedin Demirovic neu dabei ...
67. | Millot zieht sich beim Torjubel das Trikot aus, das muss dann Gelb geben.
66. | Tooooor! Arminia Bielefeld - VFB STUTTGART 0:4. Und da ist das vierte Tor! Erneut ist ein Fehler der Arminia der Ausgangspunkt. Diesmal spielt Oppie einen Fehlpass in der eigenen Hälfte, Millot ahnt das und hat dann rechts am Strafraum freie Bahn. Der Offensivmann hat noch Großer vor sich, doch der Abwehrmann greift nicht entscheidend ein und so schiebt Millot die Kugel aus 14 Metern gefühlvoll ins linke Eck.
64. | Es bleibt dabei, dass Stuttgart dem vierten Tor näher ist als Bielefeld dem Anschluss. Natürlich könnte hier ein 1:3 nochmal Feuer ins Spiel bringen, doch dafür reicht aktuell die Vorstellungskraft nicht. Der VfB hat defensiv alles unter Kontrolle.
61. | Dingert muss die Partie unterbrechen, weil Chabot einen Schuss von Russo auf den Kopf bekommen hat. Der Abwehrmann muss behandelt werden, wird aber wohl weiterspielen können.
59. | Nochmal ein Wechsel bei der Arminia: Joel Felix ersetzt Noah Sarenren Bazee, der die große Chance auf die Führung hatte.
58. | Comebackstimmung kommt hier nicht auf, die Partie wirkt längst entschieden. Bielefeld will sich hier noch teuer verkaufen, Stuttgart könnte die Partie mit etwas mehr Ernst in der Offensive deutlicher gestalten.
55. | Dann mal wieder Bielefeld: Der eingewechselte Young setzt sich links gegen Vagnoman durch und legt von der Grundlinie aus in den Rückraum. Grodowski rauscht heran, befördert die Kugel jedoch per Direktabnahme drüber.
54. | Die Chancenverwertung seit dem dritten Treffer ist eigentlich fahrlässig. Undav wird abermals rechts in den Strafraum geschickt, der Offensivmann kann es alleine machen, will aber nochmal querlegen. Undav kommt dann nicht zum Abschluss, erst Führich knallt wenig später die Kugel aus 16 Metern über den Kasten.
53. | Schneider kann Woltemade mit fairen Mitteln nicht stoppen, also muss das taktische Foul her. Gelb ist die logische Folge. Auch Trainer Kniat sieht Gelb, der wohl mit dieser Entscheidung nicht einverstanden war.
51. | Hier wären weitere Tore für Stuttgart möglich. Millot ist in der ersten Szene rechts frei durch, findet dann aber keinen Abnehmer im Zentrum. Der VfB bleibt dran, Karazor steckt zu Millot am Sechzehnerrand durch, der für Undav sofort querlegt. Undav zieht direkt aus 17 Metern ab und verfehlt das rechte Eck knapp.
48. | Woltemade direkt mit der Chance auf das vierte Tor: Nach einem Ballgewinn geht es mal wieder schnell. Undav soll geschickt werden, stoppt aber nochmal ab und spielt dann Woltemade rechts in der Box an. Der Angreifer zieht aus spitzem Winkel flach ab, Kersken wehrt mit dem Fuß ab.
46. | Und damit rein in den zweiten Durchgang!
46. | ... und Sam Schreck bleibt für Isaiah Young in der Kabine.
46. | Die Arminia wechselt doppelt zur Pause: Christopher Lannert kommt für Felix Hagmann ...
Halbzeit | Was wäre passiert, wenn Sarenren Bazee die Riesenchance in der Anfangsphase genutzt hätte? Diese Frage wird sich die Arminia wohl lange stellen, der Außenseiter hätte in Führung gehen müssen. So kam es aber, wie es kommen musste: Stuttgart nutzte grobe Fehler der Bielefelder eiskalt aus und erzielte in 13 Minuten drei Tore. Die Nervosität der Arminia war deutlich, der VfB spielte die Angriffe sauber aus und darf wohl auf eine große Pokalfeier vorbereiten. Oder schafft die Arminia das Wunder?
45.+2. | Pause in Berlin! Der VfB führt im Finale gegen Drittligist Bielefeld deutlich mit 3:0.
45.+1. | Zwei Minuten werden nachgespielt.
45. | Wenn Bielefeld gefährlich wird, dann über Sarenren Bazee. Doch die Flanken des Rechtsaußen lassen noch Präzision vermissen. Stuttgart hingegen spielt Angriffe nicht mehr konsequent aus, Millot spielt keinen guten Pass auf Undav. Der Angriff versandet.
42. | Führich hat links etwas Platz und bekommt die Kugel von Mittelstädt mit etwas Glück zurück. Dann spielt er Woltemade im Zentrum an, der sich mit dem Rücken zum Tor schnell dreht und aus acht Metern abschließt. Schneider blockt zur Ecke ab.
40. | Stuttgart hält den Ball mittlerweile länger in den eigenen Reihen und sucht nicht mehr den schnellsten Weg nach vorne. So läuft Bielefeld viel hinterher, Chancen sehen wir erstmal nicht. Woltemade eben mit einem guten Lauf über rechts, mehr als eine harmlose Ecke springt jedoch nicht heraus.
37. | Es ist aus Sicht der Arminia nach wie vor bitter, besonders beim Blick auf die üblichen Statistiken: Bielefeld hat mehr Ballbesitz (60 Prozent) und hält das Torschussverhältnis relativ ausgeglichen (3:4), doch die haarsträubenden Fehler machen eben den großen und entscheidenden Unterschied.
34. | Hin und wieder blitzt auch Bielefelds Offensive auf. Sarenren Bazee ist rechts durch und sucht Grodowski im Zentrum, wieder kommt der Stürmer am kurzen Pfosten jedoch nicht zum Abschluss.
32. | Jetzt wird der VfB sogar zu verspielt. Wieder ein Bielefelder Ballverlust in der eigenen Hälfte, diesmal hat Stuttgart eine Drei-gegen-Eins-Situation. Undav, Millot und Woltemade wollen es ganz schön machen und die Arminia schwindelig spielen, doch letztlich fehlt der Abschluss. Das wird Hoeneß auch bei einem 3:0 nicht gefallen.
31. | Die Arminia hatte die große Chance auf die Führung, seitdem wird der Klassenunterschied jedoch deutlich spürbar. Bielefelds Spielweise muss man eigentlich schon als naiv bezeichnen. Mut ist gerne gesehen, doch eine gewisse Absicherung braucht man gegen einen Erstligisten dennoch.
28. | Tooooor! Arminia Bielefeld - VFB STUTTGART 0:3. Das sind viel zu einfache Fehler, es wird noch vor der Pause deutlich. Großer will das Spiel von hinten heraus mit einem Lauf ankurbeln, läuft aber in Stiller hinein. Der Mittelfeldmann erobert die Kugel und schickt sofort Undav in die Tiefe, der den Weg in den Strafraum findet und aus 14 Metern ins linke Eck einschiebt.
27. | Nun sieht auch Vagnoman Gelb. Bei einem langen Pass will der Rechtsverteidiger zum Ball, sieht aber den herauslaufenden Kersken zu spät. Vagnoman rennt direkt in den Keeper hinein und wird verwarnt.
25. | Jetzt ist Frust im Spiel. Sarenren Bazee grätscht Chabot völlig unnötig um und sieht dafür die erste Gelbe des Spiels.
25. | So ein Fehler wird in einem Finale eiskalt bestraft. Das darf Wörl und Schreck nicht passieren, sie müssen sich bei aller Lautstärke in diesem Stadion besser absprechen. Wenn nur einer zum Ball geht, passiert nichts. Und so ist das fast schon eine Vorentscheidung.
22. | Tooooooor! Arminia Bielefeld - VFB STUTTGART 0:2. Bielefeld wird nach einer Ecke ausgekontert und Stuttgart erhöht! Der VfB klärt eine Ecke per Bogenlampe, Wörl und Schreck können in der gegnerischen Hälfte klären, behindern sich jedoch gegenseitig. Millot nutzt den Abpraller und schickt Undav auf die Reise. Der Stürmer nimmt die Kugel sehr stark mit und legt dann vor Kersken für Millot quer, der nur noch einschieben muss.
21. | Bielefeld bleibt offensiv aktiv, der VfB ist hier natürlich noch nicht durch. Hagmann treibt die Kugel temporeich nach vorne und nimmt dann am Strafraum Sarenren Bazee mit. Der Offensivmann sucht wiederum Hagmann im Rückraum, ein Stuttgarter klärt jedoch zur Ecke.
18. | Ein bitterer Spielverlauf für die Arminia, die hier in Führung hätte gehen müssen. So aber hat Woltemade seinen nächsten Goldmoment im Dress der Stuttgarter, im Sommer ist er bekanntermaßen zunächst für die A-Nationalmannschaft bei der Nations League unterwegs, anschließend spielt er noch die U21-EM.
15. | Tooooooor! Arminia Bielefeld - VFB STUTTGART 0:1. Bielefeld nutzt die Chance nicht, der VfB schon! Gefährlich sieht die Szene zunächst nicht aus. Nach einem gewonnenen Kopfballduell von Mittelstädt will Corboz im Mittelfeld klären, spielt den Ball aber zu Stiller, der schnell schaltet und die Tiefe bespielt. Woltemade ist gedankenschneller als Russo, eilt davon und bleibt frei vor Kersken cool und netzt ins rechte Eck ein. Stuttgart führt!
14. | Auf der anderen Seite versucht es Stuttgart mit einem Standard. Stiller chippt die Kugel von halblinks in den Strafraum zu Woltemade, der aus elf Metern frei links vorbeiköpft, jedoch klar im Abseits stand. Die Fahne ist oben.
12. | Riesenchance für Bielefeld, das muss doch das 1:0 sein! Stuttgart verteidigt hoch und spekuliert auf Abseits, doch Grodowski startet im richtigen Moment und ist links durch. Der Angreifer geht bis an den Strafraum und spielt den Ball ins Zentrum. Oppie trifft die Kugel dort nicht richtig, doch so rutscht sie zu Sarenren Bazee durch, der frei vor Nübel zum Abschluss kommt und den Ball aus sechs Metern an die Latte knallt. Glück für Stuttgart!
10. | Die Schwaben warten auf die Fahne des Linienrichters, doch Sarenren Bazee darf nach einem langen Pass zu Recht weiterspielen. Von der rechten Seite spielt er eine flache Hereingabe an den Fünfer, wo Grodowski gerade noch geblockt wird.
8. | Beide Teams wirken noch etwas nervös, besonders die Arminia. Kersken wird mit einem scharfen Rückpass unter Druck gesetzt und so muss der Keeper den Ball ins Seitenaus spielen. Die Passquote beider Teams liegt im Moment nur bei etwa 70 Prozent.
5. | Die Ecke selbst ist ungefährlich, ein Einwurf von der linken Seite wenig später bringt zumindest den ersten Stuttgarter Abschluss. Der Ball wird per Kopf an den Elfmeterpunkt verlängert, wo Stiller direkt in die Arme von Kersken köpft.
3. | Dann auch mal der VfB: Undav will Woltemade links an den Strafraum steil schicken, der Pass ist eigentlich zu steil gespielt. Woltemade gibt die Kugel jedoch nicht auf, setzt sich gegen Hagmann durch und kann am Fünfer zumindest einen Eckball herausholen.
1. | Nach nur wenigen Sekunden zeigt sich die Arminia erstmals in der Offensive! Nach einem Stuttgarter Ballverlust schaltet der Drittligameister schnell um, links marschiert Oppie nach vorne. Er zieht aus 23 Metern halblinks flach ab, der Ball rollt deutlich rechts vorbei und ist auch für Grodowski nicht zu erreichen.
1. | Das Finale im Olympiastadion in Berlin läuft!
vor Beginn | Zu guter Letzt blicken wir noch auf das Schiedsrichtergespann, das heute von Christian Dingert geleitet wird. Seine Assistenten an den Linien sind Benedikt Kempkes und Nikolai Kimmeyer, Robert Hartmann ist der vierte Offizielle. Als Videoschiedsrichter agieren Benjamin Brand und Felix-Benjamin Schwermer.
vor Beginn | 2013 und 2007 stand Stuttgart zuletzt im Finale, beide Partien verlor man (2007 mit 2:3 gegen Nürnberg und 2013 mit 2:3 gegen den FC Bayern). Dreimal durften die Schwaben den Pott jedoch schon in die Höhe strecken, zuletzt beim angesprochenen 2:0 gegen Cottbus 1997 (davor 1954 und 1958). Bielefeld gewann noch nie den Pokal und steht überhaupt das erste Mal im Finale, lediglich 2005, 2006 und 2015 erreichte man zumindest das Halbfinale.
vor Beginn | Der VfB musste auf dem Weg ins Finale weniger Bundesligisten ausschalten. Zunächst überstand Stuttgart die 1. Runde bei Zweitligaaufsteiger Münster souverän mit 5:0, dann bezwang man Zweitligist Kaiserslautern knapp mit 2:1. Es folgte ein 3:0 beim nächsten Aufsteiger in Regensburg, ehe im Viertelfinale Augsburg mit 0:1 in Stuttgart aus dem Wettbewerb flog. Die schwerste Aufgabe gab es im Halbfinale gegen Leipzig, das der VfB in einem starken Spiel mit 3:1 gewann.
vor Beginn | Da will auch Stuttgart hin, schließlich hat sich der VfB über die Liga nicht für das europäische Geschäft qualifiziert. Am Ende stand Platz 9 - nicht Fisch, nicht Fleisch. Durch einen Schlussspurt mit drei Siegen sah es letztlich sogar knapp aus, denn in der Abschlusstabelle fehlten den Schwaben zwei Punkte zu Platz 6. So muss also der Pokal für die Qualifikation her, was gegen Bielefeld aber bekanntermaßen kein Selbstläufer wird.
vor Beginn | Der Weg ins Pokalfinale war dabei eine Sensation nach der anderen. In der 1. Runde schaltete die Arminia Zweitligist Hannover (2:0) aus, danach stolperten nur noch Bundesligisten auf der Alm. Union Berlin (2:0), Freiburg (3:1), Werder Bremen (2:1) und selbst Vizemeister Bayer Leverkusen (2:1) konnten den Drittligisten nicht bezwingen, der nun die große Chance hat, als unterklassiges Team in die Europa League einzuziehen.
vor Beginn | Gründe zum Feiern gab es in Bielefeld in dieser Spielzeit zuhauf. Am vergangenen Wochenende sicherte sich die Arminia den Meistertitel in der 3. Liga und steigt damit in die 2. Liga auf. Nach der Hinrunde war Bielefeld noch Vierter, doch in der Rückrunde war das Kniat-Team das beste der Liga und verdiente sich so den Aufstieg. Insgesamt ist Bielefeld seit 13 Pflichtspielen ungeschlagen und holte dabei sogar elf Siege.
vor Beginn | Die Arminia hat heute die große Chance, eine ohnehin schon großartige Geschichte noch großartiger zu machen. Bielefeld ist erst der vierte Drittligist im Finale des DFB-Pokals, einen Sieg und auch ein Tor des Underdogs gab es in diesen drei Endspielen nicht. 1993 verlor die Zweitvertretung der Hertha gegen Leverkusen mit 0:1, Energie Cottbus unterlag Stuttgart 1997 mit 0:2 und schließlich schlug Schalke Union Berlin 2001 mit 2:0.
vor Beginn | Auf der anderen Seite musste Trainer Sebastian Hoeneß um seinen Mittelfeldmann bangen (Sprunggelenksverletzung), doch für Angelo Stiller hat es letztlich gereicht: Er startet für Ramon Hendriks (Bank), zudem verdrängt Chris Führich Jamie Leweling auf die Bank. Zwei Wechsel also im Vergleich zum 3:2-Auswärtssieg in Leipzig vor sieben Tagen. Finn Jeltsch fehlte zuletzt ebenfalls angeschlagen und hat es zumindest auf die Ersatzbank geschafft.
vor Beginn | Der VfB Stuttgart geht mit folgender Elf in die Partie: Nübel - Vagnoman, Jaquez, Chabot, Mittelstädt - Karazor, Stiller - Millot, Undav, Führich - Woltemade.
vor Beginn | Große Veränderungen waren bei Bielefeld nicht zu erwarten, dementsprechend bringt Trainer Michel Kniat nach dem 1:0 gegen Mannheim vor einer Woche nur einen neuen Mann: Auf der Rechtsverteidigerposition beginnt Felix Hagmann für Christopher Lannert (Bank).
vor Beginn | Finalzeit in Berlin - Bielefeld und Stuttgart träumen vom großen Wurf! Blicken wir zunächst auf die Aufstellungen dieses Endspiels, angefangen bei der Arminia: Kersken - Hagmann, Schneider, Großer, Oppie - Russo - Sarenren Bazee, Schreck, Corboz, Wörl - Grodowski.
vor Beginn | Herzlich willkommen zum Finale des DFB-Pokals 2024/25 zwischen Arminia Bielefeld und dem VfB Stuttgart.