Damit endet unsere Berichterstattung aus dem Stade Louis-II. Ich wünsche allen einen schönen Abend und ein fantastisches Wochenende, bis dann!
Heute Abend steht ein spannendes Duell an: OGC Nizza gegen Toulouse, Anstoß um 21:05 Uhr. Morgen schlägt dann auch der Titelverteidiger ein in die Saison: Paris Saint-Germain trifft auswärts auf Nantes - damit startet PSG die Titelverteidigung.
Für Monaco ist der Erfolg ein starker Startschuss: Die Qualität im Kader, das Rückgrat im Mittelfeld und Konstanz in der Defensive sichern dem Klub ambitionierte Titelziele und gleichzeitig sorgt der 1100. Ligasieg für historischen Glanz. Nächste Woche gastiert die ASM am Sonntag bei Lille. Ein Direktvergleich mit hohem Niveau wartet.
Le Havre startet mit einer Pleite in die neue Saison. Nächste Woche steht ein wertvolles Heimspiel gegen RC Lens an, das dem Team Gelegenheit bietet, das Momentum aufzunehmen und in der Ligue?1 Punkte zu sammeln
Monaco kontrollierte die Partie von Beginn an mit viel Ballbesitz, ohne dabei spielerisch zu glänzen, während Le Havre lange tief stand und kaum Akzente setzen konnte. Nach dem Anschlusstreffer keimte kurz Hoffnung bei den Gästen auf, doch Monaco stellte mit einem schnellen Konter den alten Abstand wieder her und verwaltete die Führung souverän. Insgesamt zeigte sich ein klares Kräfteverhältnis: Monaco abgeklärt und effizient, Le Havre bemüht, aber letztlich zu harmlos.
90.+8. | Abpfiff. Monaco gewinnt gegen Le Havre zum Auftakt der Saison mit 3:1.
90.+5. | Zakaria wird im Strafraum freigespielt und hat ungewöhnlich viel Zeit. Sein Versuch, den Ball nach links abzulegen, wird jedoch geblockt. Anschließend geht ohnehin die Fahne hoch. Abseits.
90.+2. | Acht Minuten werden noch nachgespielt. Woher nimmt der Schiedsrichter die denn? Aber so ist es dann jetzt.
89. | Bamba darf auch nochmal ran, Golovin geht runter.
89. | Monaco setzt zum Angriff an, doch Lloris unterbindet den Vorstoß am Mittelkreis mit einem klaren taktischen Foul. Dafür gibt es die Gelbe Karte. Eine richtige Entscheidung des Schiedsrichters.
87. | Monaco investiert in der Offensive gar nichts mehr. Der eingewechselte Brunner wartet noch immer auf seine erste Ballaktion.
84. | Die Schlussphase ist angebrochen, Monaco zieht sich weit zurück und konzentriert sich auf eine stabile Defensive. Le Havre rennt an, findet aber aktuell keinerlei Lösungen, um gefährlich durchzukommen.
81. | Auch Minamino geht vom Feld, für ihn kommt Ilenikhena.
80. | Doppelwechsel bei Monaco: Biereth verlässt den Platz, Paris Brunner feiert sein Debüt für die Monegassen. Das deutsche Top-Talent kam ursprünglich aus Dortmund, war zuletzt in Belgien geparkt und greift nun erstmals im Fürstentum an.
80. | Le Havre hat sein Wechselkontingent ausgeschöpft und bringt mit drei frischen Kräften nochmal neuen Schwung. Zehn Minuten bleiben den Gästen, um zwei Tore aufzuholen.
79. | Ndiaye geht nach einem starken Auftritt vom Feld. Für ihn kommt Mosengo neu ins Spiel.
78. | Auch Kapitän Sangante verlässt den Platz, Kyeremeh übernimmt nun.
78. | Le Havre wechselt dreifach. Youte geht vom Feld, für ihn kommt Mambimbi ins Spiel.
76. | Der VAR checkt die Szene noch einmal auf mögliches Abseits, bestätigt dann aber den Treffer von Akliouche. Für Le Havre bedeutet das nun eine Mammutaufgabe: Zwei Tore Rückstand aufzuholen, wirkt jetzt doppelt schwer.
74. | Tooooor! MONACO - Le Havre 3:1. Monaco schlägt eiskalt im Konter zu! Zakaria setzt sich über die rechte Seite stark bis in den Strafraum durch und spielt flach in die Mitte. Dort steht Akliouche genau richtig und schiebt aus kurzer Distanz locker ein. 3:1. Die Zwei-Tore-Führung ist zurück.
74. | Le Havre wirft jetzt deutlich mehr nach vorne und erarbeitet sich Ecken und Standards. Monaco wirkt plötzlich nicht mehr unantastbar und hat Mühe, die Ordnung zu halten. Hier könnte sich für die Monegassen durchaus noch eine böse Überraschung anbahnen.
72. | Nach einer Trinkpause geht es für beide Teams jetzt weiter in den letzten Abschnitt des Spiels.
70. | Eine Stunde lang hatte Monaco alles im Griff, Le Havre war offensiv viel zu harmlos. Doch nach dem Anschlusstreffer ist das Spiel wieder offen und das Momentum könnte plötzlich kippen. Monaco muss aufpassen, um hier nicht noch in Schwierigkeiten zu geraten.
67. | Toooooor! Monaco - LE HAVRE 2:1. Aus dem Nichts fällt der Anschluss für Le Havre! Ndiaye luchst Vanderson den Ball ab, er bedient Kechta. Der legt clever zurück, Ndiaye startet in die Box und hämmert den Ball flach ins rechte Eck. Nur noch 2:1. Le Havre ist zurück im Spiel!
66. | Le Havre sucht nach einer schnellen Antwort und bekommt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld. Doch die Hereingabe ist viel zu ungenau, segelt über alle Köpfe hinweg und landet im Aus.
63. | Auch Teze hat Feierabend, Vanderson übernimmt nun seine Position in der Abwehr.
63. | Erster Wechsel bei Monaco: Lamine Camara verlässt den Platz, für ihn kommt Ben Seghir ins Spiel.
61. | Toooooor! MONACO - Le Havre 2:0. Eckball für Monaco von der linken Seite, getreten von Lamine Camara. Die Flanke segelt in den Fünfmeterraum, wo Dier hochsteigt und den Ball wuchtig flach per Kopf in die Mitte drückt. Keeper Diaw ist überrascht und kann nicht reagieren. Der Ball rutscht direkt neben ihm über die Linie. 2:0 für Monaco!
58. | Außerdem kommt Samatta neu ins Spiel und ersetzt Ebonog. Beide Neuzugänge geben damit ihr Pflichtspieldebüt für HAC.
58. | Doppelwechsel bei Le Havre und gleich zwei Debüts. Namli macht Platz für Doucoure.
56. | Das Spiel verliert gerade völlig an Tempo. Monaco läuft sich am Abwehrbollwerk von Le Havre fest, es geht nur quer nach links und rechts, aber kaum nach vorne. Für echte Chancen braucht es hier viel Geduld. Aktuell deutet nichts auf ein Tor hin.
53. | Le Havre stellt sich mit einer massiven Defensive hinten rein. Die vordersten Spieler stehen zehn Meter hinter der Mittellinie, dahinter folgt eine dichte Vierer- und sogar noch eine Fünferkette. Monaco muss auf engstem Raum kreativ werden, um da durchzukommen.
50. | Le Havre wirkt noch im Pausenmodus, während Monaco sofort Druck macht. Der Ball bleibt minutenlang im Strafraum der Gäste, doch trotz des Dauerdrucks findet ASM keinen klaren Abschluss.
47. | Beide Trainer verzichten zur Pause auf erste Auswechslungen.
46. | Weiter gehts mit dem zweiten Durchgang.
Halbzeit | Insgesamt ist es eine schwache Partie mit nur wenigen Torchancen. Monaco führt durch einen abgefälschten Flankenversuch von Golovin, ansonsten passiert auf dem Rasen nicht viel. Kurz vor der Pause sorgt Akliouche mit einem herrlichen Volley an den Pfosten für die schönste Aktion des Spiels. Für den zweiten Durchgang gilt: Beide Teams müssen eine Schippe drauflegen.
45.+4. | Nichts passiert mehr, der erste Durchgang ist vorbei. Monaco führt zur Pause mit 1:0 gegen Le Havre.
45.+2. | Nach einer Flanke aus dem linken Halbfeld wird der Ball nach rechts abgefälscht, genau auf den Fuß von Akliouche. Der nimmt die Kugel direkt Volley und jagt sie flach an den rechten Pfosten. Traumhafte Aktion - doch wieder rettet das Aluminium für Le Havre.
45. | Vier Minuten werden nachgespielt im ersten Durchgang.
42. | Die erste Halbzeit neigt sich dem Ende zu. Le Havre wagt sich nun mit etwas höherem Pressing nach vorne, doch Monaco steht sicher und verteidigt die Angriffe souverän weg.
40. | Starke Aktion von Biereth, der den Ball nach links auf Henrique spielt. Dessen flache Hereingabe wird von Zouaoui abgegrätscht, doch dabei geht der Ball klar an die ausgestreckte Hand des Verteidigers. Henrique reklamiert heftig, doch der VAR bleibt stumm. Statt Elfmeter gibt es nur Eckball - der bleibt ohne Wirkung.
38. | Lamine tritt die Ecke von der linken Seite, doch die Hereingabe ist viel zu weit gezogen. Der Ball segelt an Freund und Feind vorbei und landet direkt im Toraus.
35. | Monaco will sofort nachlegen und setzt sich im Strafraum von Le Havre fest. Doch die Räume sind extrem eng, die Gäste stehen kompakt und blocken jeden Versuch ab.
32. | Toooor! MONACO - Le Havre 1:0. Golovin tankt sich auf der rechten Seite bis zur Grundlinie durch und schlägt die Hereingabe in die Mitte. Lloris fälscht den Ball unglücklich ab, der an Keeper Diaw vorbei in der kurzen Ecke einschlägt. Monaco führt - bitter für Le Havre.
31. | Eine halbe Stunde ist gespielt, doch große Highlights fehlen bisher. Monaco hat mehr Ballbesitz und versucht, Druck aufzubauen, Le Havre verteidigt tief und setzt nur vereinzelt Nadelstiche. Insgesamt bleibt das Niveau überschaubar.
28. | Ballgewinn von Soumare und plötzlich schaltet Le Havre blitzschnell um. Monaco steht viel zu hoch, die Gäste laufen sogar in Überzahl, doch der Pass auf die rechte Seite zu Kechta gerät etwas zu weit. Er kommt dennoch zum Abschluss, der wird jedoch geblockt - immerhin Eckball für Le Havre!
25. | Lamine bleibt nach einem fairen Zweikampf mit schmerzverzerrtem Gesicht am Boden liegen und muss am Fuß behandelt werden. Die kurze Unterbrechung nutzen beide Teams für eine Trinkpause, während die Trainer noch einmal taktische Anweisungen geben.
22. | Von Le Havre ist bislang so gut wie nichts zu sehen. Abgesehen von der missglückten Flanke eben stehen die Gäste sehr tief und verteidigen, ohne selbst Akzente nach vorne zu setzen.
19. | Biereth taucht erstmals gefährlich auf. Vor dem Strafraum hat er viel Platz und zieht flach aus der Distanz ab. Der Ball rauscht nur um Zentimeter links am Pfosten vorbei - die erste dicke Chance für Monaco.
16. | Jetzt nimmt die Partie Fahrt auf. Monaco erhöht das Tempo, kombiniert schneller und drängt Le Havre immer tiefer in die eigene Hälfte. Die Hausherren setzen nun klar auf Druck.
13. | Auf der Gegenseite dreht sich Minamino am Strafraumrand stark aus der Bedrängnis und sucht den Abschluss. Sein flacher Schuss hat allerdings zu wenig Wucht, Diaw pariert und hat den Ball im Nachfassen sicher.
11. | Erster Vorstoß von Le Havre: Ndiaye setzt sich robust durch und flankt scharf in den Strafraum. Doch in der Mitte fehlt der Abnehmer, Hradecky verzichtet auf ein Eingreifen und lässt den Ball ins Toraus rollen.
8. | Le Havre zieht sich tief in die eigene Hälfte zurück und verteidigt dicht gestaffelt. Monaco übernimmt klar die Initiative und tastet sich mit geduldigem Passspiel immer näher an den Strafraum heran.
5. | Die Partie beginnt vorsichtig, beide Teams vermeiden unnötiges Risiko. Monaco hat zwar die meisten Ballaktionen, doch auch die Gäste aus Le Havre stehen kompakt und lassen zunächst wenig zu.
2. | Monaco spielt zu Hause natürlich in den klassischen weiß-roten Trikots, Le Havre läuft in Hellblau-Dunkelblau auf.
1. | Auf gehts, die Partie läuft!
vor Beginn | Monaco steht vor einem Meilenstein: Der nächste Ligasieg wäre der 1100. der Klubgeschichte - nur Marseille hat diesen Wert bisher erreicht. Für Le Havre ist es die 27. Saison im Oberhaus, bislang endete jede Teilnahme in den letzten Jahrzehnten in den unteren fünf Tabellenplätzen
vor Beginn | Von den letzten fünf Ligaduellen gewann Monaco nur eines, dreimal trennte man sich unentschieden. Zuvor hatte ASM allerdings zehn von zwölf Duellen für sich entschieden. Zuhause ist Monaco seit acht Spielen gegen Le Havre ungeschlagen.
vor Beginn | Monaco gewann die letzten acht Heimspiele in der Ligue 1 fast durchgehend souverän, vor allem dank der Tore von Biereth. Die Defensive wirkte aber in den Vorbereitungsspielen nicht immer sattelfest. Le Havre dagegen punktete zuletzt regelmäßig auswärts und zeigte vor allem nach Standards Stärke. Mehr als die Hälfte der Treffer in der Vorsaison fielen nach ruhenden Bällen.
vor Beginn | Monaco wurde in der Vorsaison Dritter und startet mit Champions-League-Ambitionen. Le Havre schloss als 14. ab und will auch in dieser Saison früh genug Distanz zur Abstiegszone schaffen. Zum Auftakt heißt es: Favorit gegen Außenseiter.
vor Beginn | Der Aufsteiger der Vorsaison hat seinen Kader massiv umgebaut. Mit Seko (Zürich), Namli (Zwolle), Samatta (Saloniki) und Keeper Diaw (Clermont) kamen gestandene Profis, die sofort Verantwortung übernehmen sollen. Dazu verpflichtete man Breite mit Kyeremeh (Caen), Doucouré (Red Star) und Mambimbi (St. Gallen). Den Verein verließen dagegen zahlreiche Routiniers: Casimir (Auxerre), Hassan (Al-Ettifaq), Ayew und Ballo-Touré (vereinslos) oder auch Kuzyaev. Le Havre wirkt frischer und jünger, muss aber den großen Umbruch erst verkraften.
vor Beginn | Coach Digard schickt sein Team in einem 5-4-1 auf den Platz, kompakt in der Defensive, schnell in Umschaltmomenten. Diaw - Zouaoui, Seko, Youte Kinkoue, Lloris, Sangante - Namli, Ebonog, Ndiaye, Kechta - Soumare.
vor Beginn | Die Monegassen haben im Sommer kräftig nachgelegt. Hradecky kam als erfahrener Stammkeeper aus Leverkusen, Dier verstärkt die Innenverteidigung und Ansu Fati sorgt als Leihgabe vom FC Barcelona für neue Offensivoptionen. Vier Spieler wurden nach Leihen gänzlich abgegeben: Jakobs gleich weiter nach Galatasaray, Bouabré (NEOM), Matsima (Augsburg) und Majecki (Brest) verließen den Klub. Insgesamt hat Monaco die Achse verstärkt und sich in der Breite stabilisiert. Viel polarisiert der Wechsel von Paul Pogba, der heute aber noch nicht im Aufgebot steht.
vor Beginn | Trainer Adolf Hütter setzt auf ein 4-2-3-1 mit viel individueller Qualität. Hradecky - Mawissa, Dier, Teze, Henrique - Zakaria, Camara - Akliouche, Golovin, Minamino - Biereth.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Ligue 1 zur Begegnung des 1. Spieltages zwischen der AS Monaco und dem AC Le Havre.