Hinter die Berichterstattung von dieser Partie und damit dem 33. Spieltag in der Ligue 1 können wir jedenfalls einen Haken setzen. Ihnen noch eine angenehme Nacht und bis zum nächsten Mal.
Und so bleibt nur noch das große Saisonfinale nächste Woche Samstag, wenn ab 21:00 Uhr wieder alle 18 Mannschaften parallel im Einsatz sind. Während Monaco dann auswärts in Lens zu Gast ist, schließt Lyon die Saison mit einem Heimspiel gegen Angers ab.
Wahrlich hätte dieser Spieltag für die Hütter-Truppe nicht besser laufen können, Nizza, Lille und auch Strasbourg haben ihre Parallelspiele allesamt verloren. Es winkt sogar der Sprung auf Platz 2, wobei das Spiel zwischen Le Havre und Marseille nach einer 20-minütigen Unterbrechung noch läuft (1:1). Lyon hätte mit einem Sieg sogar Platz 4 erobern können, so bleibt man aber Siebter und liegt drei Punkte hinter dem CL-Quali-Platz.
Monaco feiert einen verdienten Heimsieg gegen Lyon und sichert sich damit vorzeitig das CL-Ticket. Die erste Hälfte gestaltete sich noch recht ausgeglichen, zumal Köhn im Kasten der Monegassen zweimal stark parierte. Die Hütter-Elf kam besser aus der Kabine und erzielte in einer etwas ruhigeren Phase das erste Tor durch Minamino, worauf Lyon nicht mehr ins Spiel finden sollte. Nur sechs Minuten später erhöhte Zakaria und sorgte damit auch schon für die Vorentscheidung. Lyon blieb im zweiten Durchgang offensiv viel zu blass und darf sich bei einem xG-Wert von 0,1 nach der Pause nicht über die zweite Niederlage in Folge beschweren.
90.+6. | Schlusspfiff, Monaco schlägt Lyon 2:0.
90.+4. | Monaco wird das Ganze hier locker über die Zeit schaukeln, frenetisch wird inzwischen jeder einzelne Ballkontakt in Reihen der Hausherren bejubelt. Soeben hat sogar Marseille den Ausgleich gegen Le Havre kassiert, womit die AS sogar auf Platz 2 springen würde.
90.+2. | Kaum Spielfluss in dieser zähen Schlussphase. Niakhate zieht und zerrt an der Mittellinie gegen Embolo, ringt ihn dabei zu Boden und holt sich die nächste Gelbe Karte ab.
90.+1. | Inzwischen läuft auch schon die Nachspielzeit: sechs Minuten.
90. | Im Clinch mit Akliouche zieht Tagliafico seinen Gegenspieler zu Boden, wobei Akliouche den Argentinier im Fallen im Gesicht trifft. Tagliafico beschwert sich daraufhin lautstark und sieht Gelb.
89. | Ansonsten ist die Luft hier raus, von OL kommt im gesamten zweiten Durchgang viel zu wenig, wofür auch der xG-Wert von nur 0,04 spricht. Die Monegassen haben alles im Griff.
88. | Diatta lässt Lacazette tief in der gegnerischen Hälfte auflaufen und holt sich dafür noch die Gelbe Karte ab.
86. | Und weil es sich dabei um einen Doppelwechsel handelt, wird jetzt auch der zweite Torschütze von Diatta in den Feierabend verabschiedet.
85. | Zakaria hat sein Tagewerk verrichtet und verlässt leicht angeschlagen das Feld. Mawissa ersetzt den Torschützen zum 2:0.
83. | Halbchancen für OL, mehr nicht. Wobei hier sogar mehr drin war: Almada zieht eine Freistoßflanke aus dem linken Halbfeld in die Box, wo Magassa zunächst mit dem Kopf zur Stelle ist. Der Ball prallt dabei aber Tagliafico vor die Füße, der links vom Elfmeterpunkt in aussichtsreicher Position ein halbes Luftloch bei seiner Direktabnahme schlägt.
81. | Guter Versuch der AS: Caio Henrique hebt einen Freistoß aus dem zentralen Halbfeld tief in die Box, wo Singo im Rücken der Abwehr einläuft. Links am Fünfer wird der Winkel aber etwas spitz, aus vollem Lauf kriegt Singo seinen Kopfball nicht auf das Tor gedrückt.
78. | Adi Hütter zieht seinen dritten Joker und bringt Magasse für Camara ins Spiel.
77. | Cherki erstmals so richtig in Aktion. Dringt von rechts im Dribbling in die Box ein, bleibt mit einem versuchten Zuspiel hängen, doch prallt ihm der Ball dabei Richtung Grundlinie nochmal vor der Füße. Nahe des rechten Pfostens will Cherki zurücklegen, Kehrer ist aber dazwischen und blockt auf Kosten einer Ecke.
76. | Auf der Gegenseite wechselt auch Jorge Maciel nochmal: Veretout raus, Mikautadze rein.
76. | Zudem ersetzt Youngster Ben Seghir in der Offensive Biereth.
76. | Erstmals frisches Personal bei den Monegassen, Doppelwechsel: Vanderson übernimmt rechts hinten für Teze.
75. | Ansonsten scheint Monaco alles im Griff zu haben, eine Viertelstunde vor Ende deutet nichts auf eine Aufholjagd der Gäste hin. Im Gegenteil: Zwar ist Lucas Perri bei einer Freistoßflanke von rechts im Torraum zur Stelle, doch gerät seine Faustabwehr viel zu kurz. Rechts am Fünfer trifft Akliouche den Ball aber nicht sauber und lässt damit die Vorentscheidung liegen.
72. | Immerhin eine Reaktion der Gäste: Tessmann schnappt sich einen Abpraller im Mittelfeld, bekommt dann zu viel Platz und darf aus 23 Metern zentraler Position abschließen. Jedoch zu zentral, Köhn wurde heute schon für kompliziertere Aufgaben gestellt.
70. | Zumal die Konkurrenz in den Parallelspielen weiterhin für die Monegassen spielt. Bei den aktuellen Zwischenständen wäre der Hütter-Truppe ein CL-Ticket nicht mehr zu nehmen.
68. | Tooor! MONACO - Lyon 2:0. Die Monegassen stellen die Weichen auf Sieg! Camara bringt eine Freistoßflanke aus dem linken Halbfeld mit viel Zug in die Mitte, wo sich Zakaria viel zu einfach aus der Umklammerung durch Tessmann lösen kann. Mit dem Rücken zum Tor muss der Ex-Gladbacher acht Meter zentral vor dem Tor kaum hochsteigen, dreht sich bei seinem Kopfball auf und verlängert das Leder technisch stark unhaltbar ins rechte Eck.
67. | Nach einem Freistoß in der eigenen Hälfte bedient Teze aus dem Mittelfeld heraus Biereth in der Tiefe, der sich halbrechts am Sechzehner Caleta-Car vom Leib hält und elf Meter vor dem Tor aus der Drehung flach abschließt. Jedoch zu unplatziert aus spitzem Winkel, Lucas Perri packt sicher zu.
65. | 65 Minuten lang musste Cherki auf der Bank schmoren, in Rückstand liegend wird der 21-Jährige jetzt aber von der Leine gelassen. Matic macht an seiner Stelle Platz.
62. | Tooor! MONACO - Lyon 1:0. Etwas Leerlauf, dann aber das hier! Nach einer Balleroberung im Mittelfeld geht es bei den Monegassen schnell nach vorne. Akliouche verlagert von rechts ins linke Halbfeld, wo Minamino von etwas unsortierten Gästen einfach nicht angegriffen wird. So zieht der Japaner unbedrängt in die Box und legt den Ball nach einem Übersteiger gegen Caleta-Car aus zehn Metern halblinker Position platziert flach ins lange Eck. Keine Chance für Lucas Perri, jedoch enorm schlecht verteidigt.
59. | Maitland-Niles zieht mit Tempo über rechts an, Camara kommt dabei von der Seite zu spät und sieht Gelb.
58. | Und immerhin hat OL ja von den letzten fünf Auswärtsspielen drei und damit so viele wie noch in den ersten elf zusammen gewonnen. Zur Wahrheit gehört mit Rückblick auf den letzten Gastauftritt in Saint-Etienne ja auch, dass man das Derby mit 120 Minuten in den Beinen nach dem vorangegangenen EL-Aus in Manchester bestritten und verloren hat.
56. | Jetzt auch Lyon mit einer ersten gefährlichen Annäherung im zweiten Durchgang! Lacazette lässt am Sechzehner mit dem Rücken zum Tor auf Tessmann klatschen, der aus 20 Metern halbrechter Position flach draufhält. Der Ball wird noch ganz leicht abgefälscht und rauscht knapp am langen Pfosten vorbei.
54. | Nächste gute Chance für die AS! Akliouche wird im rechten Halbfeld freigespielt, zieht im Tempodribbling in den Sechzehner und lässt dort Niakhate mit einem Schlenker nach außen fein aussteigen. Aus elf Metern halbrechter Position wird der Winkel aber etwas spitz, der scharfe Versuch des Flügelspielers landet nur im rechten Außennetz.
52. | Die erste gute Chance nach der Pause! Biereth wird in der Tiefe bedient und legt von der rechten Sechzehnergrenze flach quer. Embolo steht 16 Meter zentral vor dem Tor zu frei und schließt direkt ab. Aber viel zu mittig, Lucas Perri wehrt nach vorne ab, seine Vordermannen erledigen den Rest.
50. | Fofana wird auf dem linken Flügel gedoppelt und dribbelt sich fest. Kurz darauf zieht Tagliafico das taktische Foul an Camara und darf sich glücklich schätzen, dass Referee Bastien es bei einer Ermahnung belässt.
48. | Und schon dürfen sich Monaco und Lyon wieder über einen Zwischenstand aus den Parallelspielen freuen, Strasbourg liegt gegen Angers nämlich wieder zurück. Stand jetzt hätte Monaco das direkte CL-Ticket mit einem eigenen Dreier gelöst.
46. | Ohne personelle Wechsel geht es wieder weiter, der zweite Durchgang läuft.
Halbzeit | Die Ergebnisse in den Parallelspielen sollten beiden Mannschaften einen Motivationsschub in den Kabinen verleihen, noch warten wir schließlich in Monaco auf Tore. Vereinzelt ordentliche Chancen haben wir aber auf beiden Seiten gesehen, AS-Keeper Köhn reagierte zweimal stark. OL erwischte einen guten Beginn, musste zur Mitte der Hälfte aber eine starke Phase der AS überstehen. Zum Ende wurde es etwas zäh, gerade Lyon wird hier aber natürlich voll auf Sieg spielen müssen.
45.+4. | Lucas Perri ist bei einer Flanke aus dem Halbfeld mit beiden Fäusten zur Stelle, dann ist Halbzeit im Fürstentum.
45.+2. | Nach einer tiefen Balleroberung vor dem eigenen Sechzehner zieht Biereth gegen aufgerückte Gäste an und wird kurz nach der Mittellinie von Almada zu Fall gebracht. Ein wirklich minimaler Kontakt von hinten, Referee Bastien wertet das Ganze als taktisches Foul und zeigt Almada Gelb.
45.+2. | Tessmann verlagert auf den rechten Flügel, wo Maitland-Niles Caio Henrique aussteigen lässt und von der Sechzehnerkante scharf wie halbhoch in die Mitte gibt. Kehrer ist am ersten Pfosten mit dem Kopf zur Stelle, wobei auch Köhn die Fäuste dahinter schon geballt hatte.
45.+1. | In Monaco werden derweil noch drei Minuten nachgespielt. Immerhin ein Eckball für Lyon, Benoit Bastien ahndet aber früh ein Vergehen von Caleta-Car im Sechzehner - Offensivfoul.
44. | Ja Wahnsinn, jetzt liegt parallel auch noch Lille hinten. Bislang läuft also wirklich alles für Monaco respektive Lyon. Wobei, sofort Nachtrag an dieser Stelle: Strasbourg hat soeben ausgeglichen, zudem wurde der Treffer von Rennes zum vermeintlichen 2:0 gegen Nizza wieder geschluckt.
43. | Fonseca-Stellvertrerer Jorge Maciel beschwert sich an der Seitenlinie zu lautstark und wird dafür mit einer Gelben Karte bedacht. Kurz vor Ende des ersten Durchgangs gestaltet sich das Geschehen etwas zäh, es riecht doch stark nach einer Nullnummer zur Halbzeit.
41. | Die Gäste beschränken ihre Offensivbemühungen weiterhin auf schnelle Gegenangriffe, mit nur 39 Prozent Ballbesitz überlässt man Monaco bewusst den Ball.
39. | In den letzten Minuten hält OL das Spiel wieder ausgeglichener, zwischenzeitlich hatte sich ja doch eine Drangphase der Monegassen angedeutet. Das Spiel ist intensiv, findet in dieser Phase aber zwischen den Strafräumen statt.
37. | Inzwischen liegt Nizza gegen Rennes sogar 0:2 hinten, mit einem Sieg würde Lyon in der Live-Tabelle auf Platz 5 springen und dürfte sich sehr wohl noch Hoffnung auf einen CL-Platz machen. Derweil gibt Köhn weiterhin eine sehr souveräne Figur ab und fischt eine Freistoßflanke aus dem linken Halbfeld aus der Luft.
34. | Gerade defensiv hatte sich Monaco zuletzt ja doch wieder deutlich stabilisiert. Sechs Gegentore aus den letzten acht Partien können sich sehen lassen, in den vorangegangen acht hagelte es zusammen noch satte 19 Gegentore und damit durchschnittlich mehr als zwei pro Spiel.
32. | Jetzt aber, der hätte gepasst! Bei einem Gegenangriff ist Fofana nach einem langen Ball auf die linke Seite etwas auf sich allein gestellt, macht daraus aber ziemlich viel. Der Belgier sucht das Eins gegen Eins gegen Singo, dribbelt in den Strafraum, kappt noch leicht nach hinten ab und schließt aus 17 Metern halblinker Position platziert wie flach gen langes Eck ab. Köhn ist schnell unten und lenkt den Ball stark um den Pfosten.
30. | Nach einem guten Beginn der Gäste sind die Monegassen inzwischen die bessere Mannschaft. Lyon beschränkt sich auf Umschaltmomente, kommt in diesen Minuten aber kaum in die Vorwärtsbewegung.
28. | Monaco wird besser! Aus dem linken Halbfeld spielt Caio Henrique präzise in die Tiefe, worauf Minamino von links in die Box eindringt und querlegen will. Biereth lauert am zweiten Pfosten einschussbereit, Tagliafico rückt aber rechtzeitig ein und klärt grätschend in allerhöchster Not.
26. | Da war viel mehr drin! Aus dem Halbfeld hebt Camara den Ball stark in den Sechzehner, wo der eingelaufene Teze im Rücken der Abwehr plötzlich ganz viel Zeit und Platz rechts vom Fünfer hat. Teze könnte längst selbst abschließen, legt aber lieber auf den nachrückenden Minamino zurück, dessen direkten Versuch Matic gerade noch um den rechten Pfosten abfälscht.
24. | Die Zwischenstände aus den Parallelspielen dürften im Übrigen beide Mannschaften erfreuen: Sowohl Strasbourg als auch Nizza liegen hinten, jetzt bräuchte es noch einen Nutznießer.
22. | Zumindest hatte Clinton Mata noch versucht, auf die Zähne zu beißen, letztlich aber zwecklos: In der Innenverteidigung übernimmt Caleta-Car für den verletzten Angolaner.
20. | Almada bringt eine Freistoßflanke aus dem rechten Halbfeld mit viel Schnitt an den zweiten Pfosten, der Ball rutscht aber unberührt durch und landet hinter der Grundlinie.
19. | Die nächste Verletzungsunterbrechung, zumal OL-Innenverteidiger Clinton Mata auch schon anzeigt, dass es für ihn nicht mehr weitergehen dürfte. Das Ganze ohne Fremdeinwirkung abseits des Balles, Clinton Mata humpelt erstmal mit lädiertem Knöchel vom Platz.
17. | Jetzt auch die erste gute Chance für die Hausherren! 30 Meter zentral vor dem Tor dreht sich Embolo stark auf und steckt dann in den Lauf von Minamino durch. Halblinks in der Box kommt Lucas Perri aber schnell aus seinem Tor, macht sich breit und blockt den Versuch von Minamino, den Ball am Torhüter vorbeizuspitzeln.
15. | Zwar brachte die Ecke anschließend nichts ein, doch hat Routinier Matic dabei im Gewühl einen Tritt in die Hacke abbekommen. Der Serbe muss behandelt werden, steht inzwischen aber wieder auf den Beinen.
13. | Und jetzt die erste Topchance, Glanztat Köhn! Almada leitet im Mittelfeld stark ein und steckt dann in den Rücken der Abwehr durch, wo Lacazette in halbrechter Position nicht lange zögert und von der Strafraumkante wuchtig draufhält. Köhn streckt sich und lenkt den halbhohen Versuch stark um den langen Pfosten.
11. | Gute Chance für Lyon! Bei einem schnellen Gegenangriff spielt Lacazette Maitland-Niles über die rechte Seite frei, der aus dem Halbfeld diagonal durch den Sechzehner spielt. Fofana erläuft den Ball links in der Box und legt auf Tessmann zurück, der die Kugel in guter Position aber nicht richtig trifft und so aus elf Metern kläglich vergibt.
9. | Clinton Mata kommt im Mittelfeld zu spät gegen Minamino, stempelt den Japaner am Fuß und sieht dafür früh die erste Gelbe Karte in diesem Spiel.
7. | Glück für Lucas Perri! Nach einem einfachen Rückpass wird der OL-Torhüter direkt von Biereth angelaufen, zumal er das Zuspiel auch nicht gerade sauber verarbeitet. Biereth blockt den versuchten Befreiungsschlag, worauf die Kugel knapp neben den linken Pfosten prallt.
6. | Nach einer Seitenverlagerung flankt Maitland-Niles rechts vom Sechzehner halbhoch in die Box. Lacazatte kommt der Hereingabe gut entgegen, hält aber nur unkontrolliert das Knie rein und kriegt den Ball noch vor dem ersten Pfosten nicht auf das Tor gedrückt.
5. | Der erste Treffer an diesem XXL-Spieltag ist derweil in Reims gefallen, wo Saint-Etienne in Führung gegangen ist. Aber gut, das ist Abstiegskampf, wir hingegen interessieren uns für das internationale Geschäft.
3. | Auch das hätte gefährlich werden können: Zwar kommt Zakaria vor dem Sechzehner mit einem Steckpass nicht durch, doch wird das Zuspiel rechts im Strafraum vor die Füße von Biereth abgefälscht. Fast zumindest, Biereth fehlt am Ende in vielversprechender Position ein halber Schritt.
1. | Nach einem Einwurf der Gäste auf Sechzehnerhöhe wird es direkt mal gefährlich. Links im Strafraum schnappt sich Veretout den Abpraller und hält aus spitzem Winkel etwas verunglückt drauf. Hinter dem zweiten Pfosten lauert zwar Lacazette, zuvor steht jedoch Caio Henrique richtig und kann klären.
1. | Wir wären so weit, Lyon hat angestoßen.
vor Beginn | Geleitet wird die Partie von Benoit Bastien, der dabei von Hicham Zakrani und Aurelien Berthomieu an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizieller ist Abdelatif Kherradji, vor den Bildschirmen bilden Stephanie Frappart und Mehdi Mokhtari das VAR-Duo.
vor Beginn | In Lyon ertönte die Champions-League-Hymne dagegen zuletzt vor fünf Jahren, und das auch noch vor leeren Rängen in der Corona-Saison. Im Hinspiel brachte es OL unter Pierre Sage auf einen xG-Wert von sage und schreibe 0,03 und unterlag Monaco nach Toren von Ben Seghir und Camara verdient 0:2. Und natürlich werden wir heute versuchen, das Geschehen auf den anderen Plätzen halbwegs im Auge zu behalten - in der Ligue 1 werden schließlich an den letzten beiden Spieltagen alle neun Spiele parallel angepfiffen.
vor Beginn | Zumal alle fünf direkte Konkurrenten letzte Woche gepunktet haben, darunter ja auch Monaco. Gegen Saint-Etienne kehrte die Hütter-Truppe nach zuvor zwei Remis in die Erfolgsspur zurück und ist seit vier Spielen ungeschlagen (2S, 2N). Zu Hause hat man in diesem Jahr noch gar nicht verloren und holte dabei 19 von möglichen 21 Zählern. Und natürlich haben die Monegassen Blut geleckt, nachdem Adi Hütter die AS letzte Saison zur Vizemeisterschaft und nach fünf Jahren zurück in die Königsklasse geführt hatte.
vor Beginn | Immerhin hätte OL den siebten Platz sicher, der für die Conference League berechtigen würde, sollte Übermacht PSG das Pokalfinale gegen Reims gewinnen. Aber natürlich will man in Lyon mehr, zumal man nur unter Fonseca die zweitbeste Offensive der Liga stellt. Womöglich vorentscheidend waren jedoch die letzten drei Wochen: Obwohl man auf das 1:2 in Saint-Etienne eine starke Reaktion gegen Rennes zeigte (4:1), stand gegen Lens eine äußerst unglückliche, aber eben zweite Niederlage aus den jüngsten drei Partien.
vor Beginn | Monaco gegen Lyon also, das an Spannung kaum zu überbietende Rennen um die CL-Plätze geht in die vorletzte Runde. Lediglich zwei Punkte trennen den Tabellenzweiten vom Sechsten, wobei sich die ersten drei direkt für die Königsklasse qualifizieren. Als Dritter hat die AS einen Punkt Vorsprung vor einem punktegleichen Verfolgertrio und will diesen zumindest wahren. Lyon wiederum liegt drei Zähler hinter diesem Trio und ist eigentlich schon zum Siegen verdammt, um den CL-Traum doch noch aufrechtzuerhalten.
vor Beginn | Lyon unterlag vergangenen Sonntag Lens zu Hause 1:2 und ging damit als großer Verlierer des zurückliegenden Spieltages hervor. Paulo Fonseca, der in der Liga weiterhin gesperrt ist, hat seinem Co-Trainer Jorge Maciel heute ebenfalls drei Wechsel mit auf den Weg gegeben: Tolisso fällt aufgrund einer Knieverletzung aus, Cherki und Mikautadze kommen dagegen höchstens als Joker infrage. Tessmann und Veretout rücken dafür neu ins Team, zudem beginnt auch der zuletzt gesperrte Routinier Lacazette an vorderster Front.
vor Beginn | Aufseiten der Gäste aus Lyon soll es dagegen folgende Elf richten: Lucas Perri - Maitland-Niles, Clinton Mata, Niakhate, Tagliafico - Matic, Tessmann - Veretout, Almada, Fofana - Lacazette.
vor Beginn | Die Monegassen waren zuletzt vor einer Woche auswärts bei Kellerkind Saint-Etienne gefordert und feierten einen verdienten 3:1-Sieg. Im Vergleich dazu nimmt Adi Hütter drei personelle Änderungen vor: Mawissa und Magassa sitzen auf der Bank, Stürmer Balogun fällt dagegen nach einer Trainingsverletzung kurzfristig aus. Neu dabei sind dafür Kehrer in der Innenverteidigung, Camara im zentralen Mittelfeld sowie Embolo im Doppelsturm neben dem zuletzt angeschlagen ausgewechselten Biereth.
vor Beginn | Werfen wir zunächst einen Blick auf das heutige Personal und beginnen dabei mit der Anfangself der Hausherren: Köhn - Teze, Singo, Kehrer, Caio Henrique - Akliouche, Zakaria, Camara, Minamino - Embolo, Biereth.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Ligue 1 zur Begegnung des 33. Spieltages zwischen der AS Monaco und Olympique Lyon.