Insgesamt natürlich ein verdienter Sieg für den WAC, vor allem dank der ersten Spielhälfte, da hätte man sich wahrlich einen Treffer verdient gehabt. Diese Phase überstand Hartberg, hielt dann nach Wiederanpfiff die Partie weitgehend offen. Und wird der Chance von Jed Drew aus der 49. Minute nachtrauern. Dann sah es von Minute zu Minute mehr nach Verlängerung aus, aber der Jokertreffer von Gattermayer bedeutete einen Karnickelfangschlag für Hartberg, die Steirer rannten verzweifelt an, erspielten sich aber keine echte Ausgleichschance in der Schlussphase.
Und damit endet unsere Berichterstattung von diesem etwas anderen Pokalfinale. Erfrischend anders, keine Frage! Ihnen noch einen schönen Maifeiertag und bis bald bei uns im Ticker.
Kapitän Baumgartner stemmt den Pokal in die Höhe, die Konfettikanonen sind gezündet. Gratulation an den Wolfsberger AC zum Cupsieg 2025, dem ersten Titel der Vereinsgeschichte. Bei den Feiern gibt es laut Trainer Kühbauer kein Limit, aber am Sonntag muss man ja schon zum Auswärtsspiel bei Rapid reisen. Hartberg spielt aufgrund des heutigen Finales ausnahmsweise auch am Sonntag, gegen Altach gilt es, den 2. Platz in der Qualigruppe abzusichern.
Und jetzt sind die strahlenden Sieger dran. Mann des Spiels formal natürlich der Goldtorschütze Gattermayer, als Talent in die 3. Liga nach Deutschland zu Waldhof Mannheim gewechselt, dort zügig ausgemustert und dann in die Regionalliga Ost nach Amstetten verbracht. Zu Saisonbeginn der Wechsel nach Wolfsberg und jetzt als Cupsieger auf dem Weg nach Europa. Aber ich muss auch noch einmal auf die Leistung von Nicolas Wimmer verweisen, der maßgeblich dafür verantwortlich war, dass Hartberg über 90 Minuten fast keine Torchance vorfand.
Alles ist bereit für die Siegerehrung, zuerst natürlich das gewohnte Bild mit den Medaillen für den Verlierer, Patrik Mijic ist dank seines Nachwuchses auf dem Arm nicht ganz so untröstlich, dieser bekommt auch die Medaille umgehängt.
Zurück zum Tagesgeschehen, feiernde Wolfsberger, untröstliche Hartberger. Die von ihrer Präsidentin Brigitte Annerl dennoch geherzt und natürlich getröstet werden. Frau Annerl wird also heute nicht mit dem Pokal in den Wörthersee springen, Trainer Manfred Schmid verweist auf den Knackpunkt mit der Drew-Chance und dass die Wolfsberger dann eben personell nachlegen konnten. Didi Kühbauer freut sich über seinen ersten Titel als Trainer und sieht sein Team als das aktivere und den verdienten Sieger.
Jetzt hören Rapid, BW Linz und der LASK ganz genau zu. Landet der WAC auf den Plätzen 1 bis 4, was nahezu fix ist, dann spielen die erste Playoff-Runde der Erste und der Zweite der Qualigruppe. Erster wird aller Voraussicht nach der LASK werden, beste Chancen auf Rang 2 haben die Hartberger. Das Finale bestreitet dann der Sieger dieses Duells gegen den Fünften der Meistergruppe, auch hier gibt es mit Rapid und BW Linz eigentlich nur zwei Anwärter.
Damit hat der WAC die Conference-League-Gruppenphase fix, steigt Stand heute im Playoff der Europa League ein. Außer man wird Erster oder Zweiter in der Liga, dann legt man sogar in der Champions-League-Quali los. Daran denkt man heute im Lavanttal nicht, jetzt ist ausgelassenes Feiern angesagt. Wir hingegen blicken wie versprochen auf die Auswirkungen dieses Ergebnisses auf das Europapokal-Playoff der Bundesliga.
90.+5. | Ja, Schluss, aus, vorbei! Der Wolfsberger AC gewinnt den ÖFB-Cup 2025. Matchwinner Angelo Gattermayer mit seinem Kopfballtor, aber was für ein Wechsel von Kühbauer, der 90 Sekunden zuvor Assistgeber Omic und den Goldtorschützen aufs Feld geschickt hat.
86. | Und auch Zukic hat genug gerackert, Atanga übernimmt.
90.+1. | Eckball für den TSV, Prokop schreitet wieder zur Tat. Aber es ist unglaublich, hat der Wimmer einen Magneten in der Rübe, der holt sich wirklich jeden Defensivkopfball. Und treibt so Avdijaj und Co. jetzt sichtlich zur Verzweiflung.
90.+4. | Omoregie kommt an einen Kopfball, kann den aber nicht platzieren. War es das schon? Polster hat natürlich alle Zeit der Welt.
90.+3. | So, die letzte Minute der angezeigten vier beginnt. Jetzt muss auch Sallinger mit nach vorne.
90.+2. | Allgemein ist Prokop wirklich eine Belebung für das Hartberger Spiel. Aber der entscheidende Pass will ihm nicht gelingen, auch der ist deutlich zu weit und landet unerreichbar für die Kollegen im Toraus.
90. | Da ist sie schon, eine Vier leuchtet auf. Und jetzt durchaus ein Hartberger Poweplay.
89. | Freistoß für Hartberg von der linken Seite, verursacht von Omic. Prokop findet wieder keinen Mitspieler. Und die Minuten verrinnen, gleich kommt die Tafel mit der Nachspielzeit.
87. | Gattermayer schnuppert sogar am Doppelpack, hat die Entscheidung auf dem Fuß. Sein Schuss von außerhalb des Strafraums ist gut angetragen, aber etwas zu zentral. So kann Sallinger zur Seite abwehren.
86. | Kühbauer nimmt Agyemang raus, wirft Cheik Diabate in die Schlacht.
84. | Havel für Mijic lautet Schmids letzter Tausch. In der regulären Spielzeit zumindest.
83. | Die letzten Wechsel bahnen sich an, aber vorher noch eine Hartberger Ecke. Prokop bringt diese von der linken Seite, der überragende Wimmer klärt per Kopf.
80. | So, das wird jetzt ein großes Spektakel in diesen letzten zehn Minuten plus x. Anstelle eines sich langsam auf eine Verlängerung einigen, nun also totale und alternativlose Hartberger Offensive.
77. | Tooooor! WOLFSBERGER AC - TSV Hartberg 1:0. Was für ein Händchen von Kühbauer! Der eingewechselte Omic flankt von der rechten Seite und mit Angelo Gattermayer ist jetzt auch wieder ein Kopfballspieler im Strafraum. Und Gattermayer platziert den schwierigen Kopfball mit tollem Luftstand aus sieben Metern unhaltbar für Sallinger neben den linken Pfosten.
75. | Und Pfeifer kommt für Demir.
75. | Auch Hartberg wechselt doppelt, Diarra für Kainz.
75. | Und für Ballo wirft Kühbauer jetzt Gattermayer in die Schlacht.
75. | Die angekündigten Wechsel, Piesinger macht beim WAC Platz für Omic.
74. | Feiner Doppelpass von Ballo mit Ullmann, aber Hartbergs Abwehr antizipiert wirklich hervorragend, kein Durchkommen aktuell für die Schwarz-Weißen.
72. | Ullmann mal wieder mit einer halbwegs vielversprechenden Flanke, aber jetzt ohne Pink wäre eventuell das Flachpassspiel vielversprechender. Indes bahnen sich weitere Wechsel an.
69. | Die Wolfsberger Überlegenheit vor der Pause ist passe, es ist nun ein Duell komplett auf Augenhöhe. Und immer mehr wird wahrscheinlich, dass das Team, welches den ersten Treffer schafft, ganz große Chancen hat, sich Pokalsieger 2025 zu nennen.
66. | Prokop gleich mit einer starken Szene nach Avdijaj-Pass links im Strafraum. Am ersten Wolfsberger kommt er vorbei, dann verpasst er den Zeitpunkt für das Abspiel zur Mitte und verliert den Ball.
61. | Und bei Hartberg macht Drew Platz für Prokop.
63. | Eine Chance! Für den WAC nach einer Zukic-Ecke. Wimmer gewinnt den Kopfball am zweiten Pfosten, bringt den Ball nicht aufs Tor, aber in die richtige Richtung. Piesinger steigt hoch und drückt das Leder am kurzen Eck vorbei.
61. | Die Wechselspiele beginnen. Kühbauer macht den Anfang, bringt Kojzek für Pink.
58. | Auch wenig hilfreich ist die Rasenqualität, das gilt freilich für beide Seiten. Im Wörthersee Stadion gibt es viele holprige Stellen, vor allem auf den Außenbahnen. Diese kann Zukic jetzt auch für eine völlig verunglückte Flanke ins Feld führen. Kaum vorstellbar, dass hier kommende Saison eine Ligamannschaft und zwei Europapokalteams allesamt Woche für Woche tätig sein werden. Aber Sturm, Wolfsberg bzw. Hartberg haben im Fall der Fälle eigentlich keine Alternativen.
55. | Der WAC könnte etwas mehr Variabilität gebrauchen. Wenn man immer über die linke Seite aufbaut, dann ist man halt sehr ausrechenbar. Zudem sind Ullmann und Ballo derzeit auch längst nicht mehr so gut im Spiel wie vor der Pause.
52. | Diese Chance für Hartberg hat Wirkung gezeigt. Mehr Selbstvertrauen bei den Steirern, mehr Vorsicht bei den Kärntnern. In Summe gibt das viel Kampf im Mittelfeld, daher macht das Pendel aktuell keine Anstalten, in eine Richtung auszuschlagen.
49. | Und dann klappt ein Hartberger Konter mal! Komposch marschiert durchs Mittelfeld, wird nicht attackiert, hat das Auge für den rechts mitgelaufenen Jed Drew. Der verschafft sich im Strafraum mit einem Haken Platz, kann dann das lange Eck anvisieren. Und schlenzt den Ball knapp am linken Pfosten vorbei. Kann er machen, muss er vielleicht sogar.
48. | Keine Wechsel auf beiden Seiten, das war auch nicht unbedingt zu erwarten. Ging ja kein Matchplan wirklich schief.
46. | Geht schon wieder weiter.
Halbzeit | Durchaus unterhaltsame Partie, die natürlich auch sehr von der finaltypischen Spannung lebt. Der Favorit aus Wolfsberg dominiert, hat auch zweimal Aluminium getroffen. Der Hartberger Plan, auch selbst offensive Nadelstiche zu setzen, funktioniert bisher nicht. Wenn es Ansätze gab, dann war es Abseits, ansonsten ist man voll und ganz damit beschäftigt, die qualitativ hochwertige Wolfsberger Offensive zu stoppen. Dennoch, auch wenn erst Halbzeit ist, eine Verlängerung erscheint mir durchaus nicht gänzlich unwahrscheinlich, nehmen Sie sich bitte nichts vor für die Zeit nach 19 Uhr.
45.+2. | Vorbei, torlos geht es in die Kabinen.
45.+1. | Nur eine Minute Nachspielzeit.
45. | Gelbe Karte für Mijic, der den Ellenbogen im Gesicht von Nwaiwu hatte.
44. | Ein Kopfball vom Omoregie aus 15 Metern stellt Polster vor keinerlei Probleme. Dann kann der WAC mal schnell spielen, Matic spielt links in den Strafraum für Agyemang, der verzieht komplett.
41. | Gefährlicher Ballverlust von Matic, Avdijaj will sofort Fahrt aufnehmen. Kann er nicht, denn Nwaiwu steigt ihm voll auf den Fuß. Klarstmögliche Gelbe.
40. | Jetzt aber hat Drew mal freie Bahn auf links, starker Pass von Wimmer. Der Australier scheitert an Polster, dann passiert das, was wir schon fünf Sekunden früher erwartet haben. Die Fahne des Linienrichters geht hoch, das war doch relativ deutlich Abseits.
38. | Hartberg ist um etwas Entlastung bemüht, taucht auch mal wieder ein wenig in der gegnerischen Hälfte auf. Aber nicht im letzten Drittel, da kontrolliert die Wolfsberger Abwehr alles unter Kontrolle.
34. | Eckball für Wolfsberg, Zukic bringt den Ball von der linken Seite an den Fünfmeterraum. Sallinger kommt raus, aber nicht an den Ball. Den Kopfball holt sich der lange Piesinger und trifft den rechten Außenpfosten. Das 1:0 für den WAC wäre mittlerweile längst verdient.
31. | Nächster starker WAC-Angriff. Pink legt mit der Brust ganz stark rechts in den Strafraum für Matic. Der setzt sich gegen Demir durch und bringt den Flachpass ideal vor das Tor. Zukic kommt in der Mitte einen Schritt zu spät.
29. | Hartberg mit dem Ansatz eines Konters. Der Steilpass auf Drew fällt zu steil aus, Polster ist zur Stelle.
26. | Und plötzlich die erste Großchance! Schön kombiniert vom WAC, so kommt Zukic nach Querpass von Matic aus sieben Metern zentraler Position frei zum Abschluss. Er knallt den Ball an die Latte, den Nachschuss holt sich Ballo und zielt von der Sechzehnergrenze aufs rechte Eck. Sallinger ist zur Stelle.
21. | Auffälligster Mann dieser Anfangsphase ist aber eindeutig Thierno Ballo. Viel geht über seine linke Seite, der 23-Jährige, ehemals in Diensten von Bayer Leverkusen, Chelsea und Rapid, blickt auf eine bisher herausragende Saison zurück. Dementsprechend mangelt es auch nicht an Wechselgerüchten, aber das spielt an Tagen wie diesen nun wirklich überhaupt keine Rolle.
23. | 20.500 sind heute ins Wörthersee Stadion gekommen. Das ist wirklich eine enorme Zahl, diese wurde überhaupt noch nie erreicht, wenn nicht Rapid bzw. Sturm beteiligt waren.
18. | Und da ist auch schon der erste Abschluss von Avdijaj, der hat aber nur statistischen Wert. Wenn überhaupt. Aus 17 Metern chippt er deutlich am Ziel vorbei.
15. | Dejan Zukic winkt seine Mitspieler nach vorne, will ein konzentriertes Pressing seiner Elf forcieren. Davon ist in der Tat weder bei Wolfsberg noch bei Hartberg viel zu sehen. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste, auch beim WAC weiß man natürlich genau, dass man einem Donis Avdijaj keine Chance geben darf, auch nur einmal richtig Fahrt aufzunehmen.
12. | Und jetzt der erste Aufreger, Ballo taucht links vor dem Hartberg-Strafraum auf, sucht den Abschluss vielleicht etwas überhastet. Weil Komposch im Weg steht, der Hartberger bekommt allerdings den Ball im Fallen an den Arm. Natürlich fordert Ballo wieder, aber erneut eine eindeutige Abwink-Geste von Schiedsrichter Altmann. Der VAR wird auch nicht aktiv.
9. | Freistoß für den WAC von der rechten Seite, der bringt den ersten Eckball der Partie. Und der bringt nichts ein. Aber die Wolfsberger können sich jetzt ein wenig in der gegnerischen Hälfte festsetzen.
7. | Ballo zeigt ein Handspiel eines Hartbergers an, das wäre dann ein taktisches im Mittelfeld gewesen, was mit Gelb zu sanktionieren wäre. Aber Altmann winkt ab.
4. | Es dürften knapp 20.000 Zuschauer anwesend sein, die große Mehrzahl drückt dem WAC die Dauman. Die Wolfsberger hatten ja nur 70 km Anreise, werden zudem von großen Teilen des ganzen Bundeslandes unterstützt. Aber auch Hartberg hat sicherlich mehr Fans im Stadion als Einwohner (6.713). Die ersten Minuten sind beiderseits von Risikoaversität geprägt, wobei WAC-Keeper Polster gleich einmal danebengreift bzw. nachfassen muss.
1. | Anpfiff!
vor Beginn | Alles ist bereit, das Stadion ist gut gefüllt und Schiedsrichter Walter Altmann führt die beiden Teams auf den grünen Rasen. Kaiserwetter am Wörthersee, was will man mehr? Jetzt noch schnell die Nationalhymne, dann geht es auch schon los.
vor Beginn | Natürlich ist der WAC als Meistergruppenteilnehmer Favorit, zudem sind die Kärnter auch famos in Form, haben in der Liga schon ewig nicht mehr verloren und spielen als Dritter - nur drei Zähler hinter der Austria und Sturm - noch voll um den Titel mit. Die beiden Duell WAC gegen Hartberg im Grunddurchgang gewann jeweils die Auswärtsmannschaft, Hartberg 3:2 in Wolfsberg und Wolfsberg 3:0 in Hartberg.
vor Beginn | Neben dem Pokal winkt dem Gewinner freilich auch ein Europapokalticket für die kommende Saison. Man steigt direkt im Europa-League-Playoff ein, sprich, die Gruppenphase der Conference League 2025/2026 ist schon mal sicher. Zudem hat der Ausgang dieser Partie auch erhebliche Auswirkungen auf das östererreichische Europapokal-Playoff. Deshalb lesen heute auch beispielsweise Rapid, BW Linz und der LASK ganz genau mit, ich werde Sie dann nach Ende der Partie über diese Auswirkungen im Detail informieren.
vor Beginn | Beide Vereine standen noch nie in einem Cupfinale, die Meistertitel in der Ersten Liga sind die höchsten Weihen, die man bisher erreichen konnte. Für einen von beiden geht also heute ein neues Kapitel auf, für die beiden Trainer auch, wobei Kühbauer den Pokal mit Rapid immerhin als Spieler schon einmal gewann, Schmid im Dress der Wiener Austria sogar zweimal.
vor Beginn | Eine ganz freundliche Auslosung genoss der TSV Hartberg. Bis ins Halbfinale bekam man es nur mit unterklassigen Gegnern zu tun, das war bis zum Viertelfinale gegen Rapid-Bezwinger Stripfing immer eine klare Sache. Dann brauchte es allerdings die Verlängerung, am Ende hieß es 2:0. Das war es dann aber mit dem Losglück, auswärts bei der Austria, das war sicherlich die schwierigste Aufgabe. Welche man mit Bravour bewältigte, ein einmal mehr überragender Donis Avdijaj führte seine Farben zu einem wohlverdienten 1:0-Sieg in der Generali Arena.
vor Beginn | Der Weg des WAC ins Finale war von zwei Highlights gesäumt. Erst der 9:8-Sieg im Elfmeterschießen beim Kärntner Derby gegen Austria Klagenfurt im Achtelfinale, dann das 4:2 ebenfalls im Elfmeterschießen im Halbfinale beim LASK. Vor einer Entscheidung vom Punkt haben Nikolas Polster und Co. also vermutlich keine Angst, da könnten aller guten Dinge drei sein.
vor Beginn | Der ÖFB-Cup ist nicht gerade für Sensationen bekannt, zumindest nicht in jüngster Zeit. Elfmal in Folge hieß der Sieger entweder RB Salzburg oder SK Sturm, die Mozartstädter bejubelten ihre acht Cup-Erfolge dazu immer gleich als Double. Was den Grazern in der Vorsaison gelang. Den letzten Außenseitererfolg gab es 2013 mit dem FC Pasching, Gott hab ihn selig. Und das letzte Außenseiterfinale gab es 2011, als die SV Ried mit 2:0 gegen Austria Lustenau erfolgreich war.
vor Beginn | Bei den Steirern nur zwei Änderungen nach dem 1:1 gegen den GAK zuletzt. Kainz darf im zentralen Mittelfeld für Diarra ran, Drew im offensiven Mittelfeld neben Avdijaj anstelle von Prokop. Auch Diarra und Prokop werden auf der Bank Platz nehmen und auf die Jokerrolle hoffen.
vor Beginn | Und so geht Hartberg die Sache an: Sallinger - Heil, Komposch, Omoregie - Kovacevic, Kainz, Markus, Demir, Drew, Avdijaj - Mijic.
vor Beginn | Die Aufstellung sind da! Hier die von Wolfsberg: Polster - Baumgartner, Nwaiwu, Wimmer - Matic, Zukic, Piesinger, Ullmann - Agyemang - Pink, Ballo.
vor Beginn | Paar Änderungen von Kühbauer nach dem fulminanten 2:1 gegen Salzburg am Wochenende. Im Mittelfeld dürfen Zukic und Piesinger für Omic und Altunashvili ran, statt Gattermayer und Kojzek beginnen im Sturm Pink und Ballo. Alle vier Rausrotierten sitzen auf der Bank und hoffen auf einen Einsatz im Laufe dieses Endspiels.
vor Beginn | Herzlich willkommen zum Finale des ÖFB-Cups 2024/25 zwischen dem Wolfsberger AC und dem TSV Hartberg.