Damit verabschieden wir uns an dieser Stelle, danken für das Interesse und wünschen allen einen guten Start in die neue Woche. Bis bald.
Für Brentford geht es nächste Woche beim FC Arsenal weiter. Ein sehr schweres Auswärtsspiel am kommenden Samstag (ab 18:30 Uhr live bei uns). Chelsea empfängt Ipswich Town am kommenden Sonntag ab 15 Uhr. Zuvor gehts in der Conference League am Donnerstag nach Warschau. Gegen Legia wartet ab 18:45 Uhr das Hinspiel im Viertelfinale auf die Blues.
Ob ein Team mit dem Punkt leben kann, ist fraglich. Chelsea könnte den Champions-League-Platz an Manchester City verlieren, wenn die Citizens ab 17:30 Uhr im Manchester-Derby siegreich sind. Das Spiel gibt es natürlich auch live bei uns. Brentford kann keinen Boden auf direkte Konkurrenten gut machen, muss sogar den elften Platz in der Tabelle einbüßen, weil der FC Fulham mit 3:2 gegen den FC Liverpool gewann.
Eine Nullnummer der besseren Sorte. Beide Mannschaften hatten ihre Möglichkeiten über 90 Minuten hinweg, für ein Erfolgserlebnis zu sorgen. Allerdings fehlte am Ende entweder die Präzision, der Wille oder aber die Torhüter standen im Weg. Während Chelsea in der zweiten Hälfte deutlich besser und aggressiver agierte, hatte Brentford um die 80. Minute herum gleich drei Topchancen, alle blieben ungenutzt.
90.+5. | Feierabend in Brentford. Mit einem 0:0 endet diese Partie.
90.+4. | Palmer hat mit einem Schlenzer aufs linke Eck nochmal die Chance, doch der Ball fliegt knapp über den Kasten. Flekken wäre möglicherweise geschlagen gewesen.
90.+3. | Powerplay von Chelsea am gegnerischen Strafraum. Doch wirklich zwingend ist das alles nicht. Sie passen sich den Ball ausschließlich hin und her. Ein Torschuss kommt nicht zustande.
90.+1. | Vier Minuten werden nachgespielt.
90. | Enzo Fernandez hat nochmal die Chance auf einen Torschuss, probiert es aus der Drehung. Doch sein Schuss mit links rollt am Tor vorbei.
88. | Nicht mehr allzu lange zu spielen. Gibt es noch den Lucky Punch?
87. | Mbeumo wird von Fernandez gelegt. Für das harsche Einsteigen gibt es Gelb.
83. | Und für Damsgaard ist auch Feierabend. Mathias Jensen ist für ihn neu im Spiel.
83. | Nochmal zwei Wechsel: Kayode kommt für Ajer in die Partie.
82. | Und die dritte Chance aufs 1:0 hinterher. Damsgaard flankt auf Wissa, der sich im Kopfballduell mit Cucurella durchsetzt. Doch sein Versuch fliegt nur um Haaresbreite am rechten Pfosten vorbei. Chelsea kann von Glück reden, dass Brentford in den letzten drei Minuten kein Tor geschossen hat.
81. | Ohje, van den Berg. Was war das denn? Damsgaard mit der perfekten Flanke in die Mitte, wo kein Chelsea-Spieler van den Berg auf dem Zettel hat. Er muss aus fünf Metern nur einköpfen, drückt den Ball aber unglücklich irgendwie per Aufsetzer neben das Gehäuse.
79. | Die beste Gelegenheit im zweiten Abschnitt. Brentford kontert mit Mbeumo und Wissa. Erstgenannter wird von Wissa perfekt bedient und zieht aus vollem Lauf ab. Sein strammer Schuss aufs linke Eck wird von Sanchez mit einer Hand zur Seite pariert.
77. | Sepp van den Berg sieht Gelb für ein taktisches Foulspiel. Er reißt Jackson im Konter um, Michael Oliver bleibt nichts anderes übrig, als van den Berg Gelb zu zeigen.
77. | Positionsgetreuer Wechsel bei Chelsea: Cucurella kommt für Reece James.
75. | Enzo Fernandez hat freie Schussbahn, knallt aus rund 25 Metern einfach mal drauf. Doch die Kugel fliegt über das Tor hinweg in die Zuschauerränge.
72. | Auf der Gegenseite hat Chelsea nach einem Konter mehrere Schussmöglichkeiten, alle werden allerdings von Brentford-Akteuren abgeblockt, Flekken musste nicht eingreifen.
70. | Einfach unglücklich: Schade mit einem tollen Tänzchen, lässt Gusto auf links einfach liegen und zieht in den Strafraum. Doch anstatt seine Mitspieler zu suchen, schießt er mit vollem Risiko. Der Ball fliegt an Freund und Feind vorbei ins Seitenaus.
68. | Kevin Schade macht weiter eine unglückliche Figur. Er will viel und auch zumeist mit dem Kopf durch die Wand agieren, was aber immer wieder ärgerliche Ballverluste zur Folge hat.
66. | Erster verletzungsbedingter Wechsel bei den Bees. Vitaly Janelt ersetzt Yehor Yarmoliuk, der humpelnd den Platz verlässt.
64. | Nächste Parade von Flekken direkt hinterher. Neto flankt auf Reece James. Dessen Kopfball pariert der ehemalige Freiburger Keeper mit den Fäusten nach vorne, er hat den Ball darauf dann aber sicher in den Händen.
63. | Erste Aktion von Cole Palmer. Er zieht über rechts in die Mitte und schließt am rechten Strafraumeck ab. In die Arme von Flekken.
59. | Für Madueke ist auch Feierabend. Ihn ersetzt Pedro Neto.
59. | Die nächsten Wechsel bei Chelsea. Cole Palmer kommt für Kiernan Dewsbury-Hall, der auch keinen Einfluss aufs Spiel hatte.
58. | Wir warten auf Torraumszenen. Von Brentford kommt aktuell fast gar nichts mehr. Ob Thomas Frank von außen darauf reagiert?
53. | Chelsea versucht, Nicolas Jackson noch mehr in die eigenen Abläufe zu integrieren, als es bei Nkunku im ersten Abschnitt der Fall war. Zwar sind sie generell aktiver und auch aggressiver, es fehlt aber an der Kreativität in der gegnerischen Hälfte.
51. | Brentford im Konter mit Schade, doch der Linksaußen wählt den falschen Passweg. Anstatt Lewis-Potter mitzunehmen, sucht er Wissa mit einer Flanke im Sechzehner, die der allerdings niemals erreichen kann. Abstoß.
50. | Dann aber Chelsea: Enzo Fernandez mit einem hervorragenden tiefen Pass auf Nicolas Jackson, der Collins und Ajer enteilt, sich aber selbst etwas zu weit nach außen begibt. Der Winkel ist spitz, trotzdem versucht es der Südamerikaner. Sein Schuss geht allerdings deutlich am Tor vorbei.
49. | Der Start in den zweiten Abschnitt beginnt weniger spektakulär. Noch keine nennenswerte Szene, über die man berichten könnte.
46. | Die zweite Hälfte läuft. Weiter gehts.
46. | Ein Wechsel nimmt Enzo Maresca vor. Nkunku blieb blass und nun folgerichtig in der Kabine. Nicolas Jackson ersetzt ihn im Sturm.
Halbzeit | Noch keine Tore im Community Stadium, doch die Zuschauer kommen dennoch auf ihre Kosten. Das war bislang ein wirklich vernünftiges Spiel, mit vielen Torraumszenen. Während Brentford wahrscheinlich den etwas geradlinigen Fußball spielt, kommt Chelsea aus dem Spiel heraus kaum gefährlich vor den Kasten der Bees. Beide Teams zeigen Schwächen beim Verteidigen von Standards, noch aber ohne Folgen. Generell kann Brentford mit den ersten 45 Minuten deutlich zufriedener sein als der Gast aus Chelsea. Ob Enzo Maresca die taktischen Vorgaben ändert, um mehr Druck auszuüben? Möglich. Die zweite Halbzeit wird es zeigen.
45.+4. | Halbzeit in Brentford. Mit einem 0:0 geht es in die Kabinen.
45. | Adarabioyo holt sich für ein taktisches Foulspiel die nächste Gelbe Karte ab.
45. | Es werden zwei Minuten nachgespielt.
43. | Nur noch wenige Minuten bis zur Pause. Mittlerweile hat Chelsea sich ein wenig befreien können, agiert im letzten Drittel aber noch zu kopflos gegen diese beinharte Verteidigungsreihe.
40. | Sancho mit Tempo über links. Seine Hereingabe wird entscheidend abgefälscht. Brentford kann von Glück reden, dass van den Berg dabei nicht ein lupenreines Eigentor fabriziert. Eine Ecke gibt es dennoch, doch die ist nicht der Rede wert.
38. | Norgaard kommt nach einem Eckball völlig freistehend zum Kopfball, drückt ihn aufs linke Eck. Sanchez macht sich lang und pariert den Versuch zur Seite.
36. | Brentford wird minütlich besser und kommt immer wieder bis vors Tor, scheitert aber noch zu häufig mit den Entscheidungen im gegnerischen Strafraum. Chelsea sieht sich nur noch defensiv beschäftigt und kommt überhaupt nicht mehr zu Entlastungsangriffen.
32. | Einen harmlosen Ball lässt Robert Sanchez beinahe einfach fallen, vor die Füße von Mbeumo. Der ist aber viel zu überrascht, um einzugreifen. Allerdings kommt er nur wenige Augenblicke später zu seinem besten Abschluss. Er zieht über rechts in den Strafraum und schließt aus 15 Metern aufs kurze Eck ab. Der Ball rauscht knapp am rechten Pfosten vorbei.
29. | Die dickste Chance im Spiel. Wissa wird hoch angespielt, nimmt den Ball am Strafraumrand mit der Brust an und spielt in den Lauf von Damsgaard, der frei vor Sanchez auftaucht und abschließen will, aber einfach am Ball vorbeitritt. So fängt Sanchez den Ball und verhindert damit das Gegentor.
27. | Damsgaard schickt den Freistoß aufs linke Eck, allerdings einen Tick zu hoch. Sanchez muss nicht eingreifen - Abstoß.
26. | Da ist auch schon die Karte für Gusto, der im Konter ganz klar Kevin Schade von den Beinen holt und ihn somit daran hindert, in den Strafraum zu ziehen. Dafür sieht er folgerichtig Gelb.
24. | Gusto mit gleich mehreren Vergehen im Zweikampf mit Lewis-Potter. Michael Oliver lässt die Karte noch stecken, doch der Verteidiger darf sich wahrscheinlich nicht mehr allzu viel erlauben.
21. | Schade wird über links mit einem langen Ball geschickt. Der Deutsche läuft in die Mitte, probiert es, an Chalobah vorbeizukommen, entscheidet sich aber dann doch für den Pass nach hinten zu Mbeumo, der es mit einer Direktabnahme probiert. Sein Schuss wird von Adarabioyo entscheidend geblockt.
18. | Brentford verzögert gerade ein wenig die Partie, nimmt das Tempo raus und probiert, den Ball lange in den eigenen Reihen zu halten, um so auch für Nervosität bei den Blues zu sorgen.
15. | Reece James und Collins beharken sich bei einem Eckball so vehement, dass Michael Oliver den Standard zurückpfeifen muss. Nach dem kurzen Gespräch gehts weiter, doch wieder geraten die Streithähne aneinander. James reißt Collins auch irgendwie zu Boden, einen Elfmeter gibt es dafür aber nicht.
12. | Dewsbury-Hall sieht auf links Sancho, der ins Tempodribbling geht und Collins mit einem Haken austanzen will. Doch Collins bleibt standhaft und blockt den Schuss des Ex-BVB-Spielers zur Seite ab.
9. | Wissa holt sich den Applaus für starkes Verteidigen gegen Chalobah ab, beinahe bekommt er sogar einen Eckball, doch der Ball war wohl noch nicht vollständig hinter der Linie. Anstatt weiterzuspielen, reklamiert der Stürmer bei Michael Oliver, Chalobah spielt weiter und kann so die Situation dann doch noch bereinigen.
6. | Munterer Beginn im Community Stadium. Beide Mannschaften probieren, das Mittelfeld so schnell wie möglich zu überspielen. Chelsea agiert gegen den Ball in einer Art pressenden Raumdeckung, um Brentford somit zu riskanten Spielzügen zu zwingen. Brentford selbst steht deutlich tiefer und zentrierter.
4. | Und auch der FC Brentford kommt zur ersten Chance. Wissa erreicht eine verunglückte Klärung mit hohem Bein und drückt den Ball im Sprung noch Richtung Tor. Der Ball klatscht allerdings ans Außennetz. Sanchez muss nicht eingreifen.
2. | Nach wenigen Sekunden hat Chelsea nach einem Freistoß schon die erste Möglichkeit. Fernandez schickt den Ball von halbrechts in den Strafraum. Am zweiten Pfosten taucht Nkunku auf, köpft aber weit neben den Kasten.
1. | Chelsea stößt an. Die Partie läuft an. Freuen wir uns auf hoffentlich ereignisreiche 90 Minuten.
vor Beginn | Die Teams kommen auf dem Rasen - bei wunderschönen Bedingungen in Brentford. Der Anpfiff erfolgt in wenigen Augenblicken.
vor Beginn | Im Brentford Community Stadium geht es gleich los. 17.250 Zuschauer finden hier Platz, es dürfte knapp ausverkauft sein. Schiedsrichter ist heute FIFA-Referee Michael Oliver. Er pfeift seine 22. Partie der Saison.
vor Beginn | Was ist aber vom FC Chelsea in der heutigen Partie zu erwarten? Aus Fansicht ein ähnliches Auftreten wie im Hinspiel Mitte Dezember. Die Blues agierten dominant, hatten reichlich Torgelegenheiten, gewannen die Partie am Ende mit 2:1 durch Tore von Jackson und Cucurella. Enzo Maresca äußerte sich vor dem Spiel auch ziemlich direkt. Er will heute endlich mal wieder auswärts gewinnen. Der letzte Sieg in der Fremde (in der Premier League) - auch wenn sie heute nur wenige Kilometer von der heimischen Stamford Bridge entfernt sind - war der 8. Dezember 2024, bei einem 4:3 über Tottenham. Für einen Champions-League-Aspiranten sind vier Monate eine zu lange Durststrecke.
vor Beginn | Etwas anders stellt sich die Situation beim FC Chelsea dar. Enzo Maresca ist erst seit Anfang dieser Spielzeit bei den Blues, hat es aber geschafft, aus einer extrem jungen Mannschaft eine Einheit zu formen, die in dieser Saison zu den Überraschungen der Premier League zählt. International könnte sich Chelsea in dieser Spielzeit zudem den Titel in der Conference League sichern. Hier sind sie der klare Favorit und müssten auf dem Weg ins Finale nur Legia Warschau und anschließend Rapid Wien oder den schwedischen Vertreter Djurgardens aus dem Weg räumen. Das sollte normalerweise klappen.
vor Beginn | Mit Thomas Frank haben die Bees ja einen Trainer, der sich binnen kürzester Zeit einen Namen machte und den kleinen Klub aus dem Westen der englischen Hauptstadt immer sicher zum Klassenerhalt führte. Längst ist er auf dem Zettel größerer Klubs. Es wäre auch nicht verwunderlich, wenn der 51-Jährige sich bald für Höheres berufen fühlt.
vor Beginn | Ist die heutige Partie die letzte Chance für den FC Brentford, noch einmal über das internationale Geschäft nachzudenken? Der Abstand auf die europäischen Plätze beträgt derzeit zehn Punkte. Sollte sich Brentford für einen UEFA-Wettbewerb qualifizieren, wäre das nach dem Premier-League-Aufstieg in 2021 der nächste historische Erfolg der Vereinsgeschichte.
vor Beginn | Enzo Maresca lässt Cole Palmer nach seinem Comeback erstmal auf der Bank. Für ihn kommt Dewsbury-Hall rein. Ansonsten gibt es ein paar erwartbare Wechsel. Für Cucurella und Neto spielen heute Reece James und Madueke. Im Sturm agiert Christopher Nkunku statt Nicolas Jackson.
vor Beginn | Bei den Gästen aus Chelsea starten folgende elf Spieler: Sanchez - James, Adarabioyo, Chalobah, Gusto - Caicedo, Fernandez - Madueke, Dewsbury-Hall, Sancho - Nkunku.
vor Beginn | Thomas Frank nimmt ein paar Änderungen in seiner Elf gegenüber der 1:2-Niederlage in Newcastle vor. Janelt und Pinnock sitzen auf der Bank, für sie kommen Ajer und Damsgaard neu rein.
vor Beginn | Die Aufstellung der West-Londoner aus Brentford einmal im Überblick: Flekken - van den Berg, Ajer, Collins, Lewis-Potter - Yarmolyuk, Norgaard, Damsgaard - Mbeumo, Schade - Wissa.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Premier League zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen dem FC Brentford und dem FC Chelsea.