Hinter die Berichterstattung von dieser Partie und damit dem 36. Spieltag in der Premier League können wir jedenfalls einen Haken setzen. Ihnen noch einen schönen Abend und bis zum nächsten Mal.
Es könnte nicht nur spannend werden, es wird spannend. Werfen wir nämlich noch einen kurzen Ausblick auf die kommenden Aufgaben beider Mannschaften, die demnächst wieder im Ligabetrieb gefordert sind: Während Arsenal erneut am Sonntag in einer Woche eben Newcastle zu Hause empfängt, gastiert Liverpool einen Tag später zum letzten Auswärtsspiel der Saison bei Brighton.
Während Liverpool als Meister zu Hause auch im 16. Heimspiel in Folge ungeschlagen bleibt, muss sich Arsenal mit Blick auf das CL-Ticket noch gedulden. Die Gunners bleiben Zweiter und liegen zwei Spieltage vor Ende fünf Punkte vor dem Sechsten - an sich wohl aber Formsache. Im Kampf um die Vizemeisterschaft könnte es aber durchaus noch spannend werden, Newcastle rückt bis auf zwei Zähler an die Hauptstädter heran.
Topspiel stand drauf, Topspiel war drin. Nach zwei grundverschiedenen Halbzeiten ist diese Punkteteilung verdient, wobei Liverpool in der Schlussphase ein Platzverweis für Merino in die Karten spielte. Ansonsten wäre den Gunners nach einer starken Aufholjagd in Hälfte zwei durchaus noch der Siegtreffer zuzutrauen gewesen, in Überzahl drückte plötzlich aber nochmal Liverpool auf den späten Siegtreffer. In Hälfte eins fehlte zuvor blassen Gunners hingegen der Zugriff gegen die schnellen Gegenstöße der Reds, die nach einem Doppelschlag die Zwei-Tore-Führung zur Halbzeit letztlich noch aus der Hand gaben.
90.+7. | Es bleibt also beim 2:2, Schlusspfiff.
90.+6. | Und dann schießt Liverpool doch noch das dritte Tor, nur zählt es nicht. Mac Allister bringt eine Ecke von rechts an den zweiten Pfosten, wo sich van Dijk mit Anlauf hochschraubt und aus fünf Metern an einer starken Parade von Raya scheitert. Zwar staubt Robertson aus kurzer Distanz ab, doch hatte Konate zuvor klar seine Hand im Gesicht von Lewis-Skelly - Offensivfoul.
90.+4. | Plötzlich schaltet Arsenal nochmal um. Ödegaard treibt das Leder durch das Mittelfeld und schließt aus 17 Metern zentraler Position selbst flach ab. Viel hat nicht gefehlt, der Ball geht knapp rechts vorbei.
90.+3. | Jetzt aber! Alexander-Arnold flankt aus dem rechten Halbfeld in die Box, wo Diogo Jota mit der Fußspitze vor Raya nicht ganz rankommt. Am zweiten Pfosten lauert aber noch Darwin Nunez, der den Ball knapp per Grätsche verpasst.
90.+2. | Arsenal mit zehn Mann hinter dem Ball, in dieser Form ist das natürlich kein leichtes Unterfangen für die Reds.
90.+1. | Liverpool spielt klar auf Sieg, Arsenal steht tief hinten drin. Wieder leitet Salah über rechts ein, geht Richtung Sechzehner und legt auf Elliott zurück. Aus 15 Metern halbrechter Position versucht es Elliott mit einem Schlenzer, setzt seinen Schuss aber etwas zu hoch an.
90.+1. | Inzwischen läuft auch schon die Nachspielzeit: fünf Minuten.
89. | Robertson hat den Siegtreffer auf dem Fuß! Salah dribbelt von rechts in die Box und flankt in die Mitte. Saliba ist zwar mit dem Kopf zur Stelle, verlängert den Ball aber unglücklich an den zweiten Pfosten. Dort lauert nämlich Robertson, nimmt das Leder aus acht Metern halblinker Position volley, verfehlt das linke Eck aber knapp.
88. | Wie gesagt, Punkt absichern: Kurz vor Ende kommt Zinchenko für Saka.
86. | Arsenal wird jetzt versuchen, den Punkt abzusichern und ordnet sich kompakt gegen den Ball ein. Und damit das nicht untergeht: Virgil van Dijk feiert heute ein besonderes Jubiläum und absolviert sein insgesamt 300. Spiel in der Premier League. Nach George Boateng (384), Dennis Bergkamp (315) und Edwin van der Sar (313) ist van Dijk der vierte Niederländer, der diesen Meilenstein erreicht.
84. | Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld schalten die Reds durch das Zentrum in Person von Diogo Jota um. Der Portugiese entscheidet sich gegen ein Abspiel und schließt halblinks von der Sechzehnerkante ein gutes Stück am langen Pfosten vorbei.
83. | In Überzahl schöpft Arne Slot sein Wechselkontingent aus: Gravenberch macht für den etwas offensiver ausgerichteten Elliott Platz.
81. | Zumal Alexander-Arnold noch zum Freistoß aus 18 Metern halblinker Position antreten darf, vielversprechender kann die Position gar nicht sein. Der Engländer zieht den Ball gut über die Mauer, jedoch auch knapp am linken Pfosten vorbei.
79. | Damit aber nicht genug. Merino wollte schließlich noch nachsetzen, erst gegen Darwin Nunez, dann auch gegen Szoboszlai. Spätestens die Aktion gegen Szoboszlai unmittelbar vor dessen Abspiel auf Darwin Nunez war jedoch überhart, mit gestrecktem Bein voraus klar zu spät. Zunächst hatte Taylor noch auf Vorteil entschieden, jetzt holt sich Merino aber die zweite Gelbe ab und fliegt folglich mit Gelb-Rot vom Platz.
79. | Zentimeter fehlen! Bei einem riskanten Zuspiel von Raya lässt Merino den Ball am eigenen Sechzehner verspringen und kann nicht mehr ausbaden. Szoboszlai bedient Darwin Nunez halblinks im Strafraum, der das lange Eck 15 Meter vor dem Tor mit einem Flachschuss aus dem Fußgelenk hauchzart verfehlt.
79. | Auch Arne Slot nutzt die Unterbrechung für einen Wechsel und bringt im Sturm Diogo Jota für Torschütze Luis Diaz ins Spiel.
78. | Und weil es sich dabei um einen Doppelwechsel handelt, übernimmt auch noch Calafiori für White in der Abwehr.
78. | Offensichtlich zwickt bei Trossard der hintere Oberschenkel. Kurz darauf geht es für den Belgier auch nicht mehr weiter, Trossard wird durch Tierney ersetzt.
76. | Kurz darauf verliert Merino den Ball im Aufbau leichtfertig, worauf Gravenberch über links anzieht. Im Sechzehner kommt der Ex-Münchner aber leicht aus der Balance und verzieht aus 15 Metern halblinker Position deutlich.
75. | Die Reds schalten mal wieder über links um. Nach Verlagerung in die Mitte versucht Salah zentral vor dem Sechzehner, auf Luis Diaz durchzustecken. Salah bleibt aber früh hängen, im zweiten Durchgang steht Liverpool damit weiterhin bei einem xG-Wert von 0,05.
73. | Die Frage nach dem Momentum stellt sich erst gar nicht, der Ausgleich ist verdient. Und wer hätte das nach der ersten Hälfte noch gedacht? Arsenal will jedenfalls mehr.
70. | Tooor! Liverpool - ARSENAL 2:2. Das hatte sich angedeutet, der Ausgleich! Saka legt halbrechts vor dem Sechzehner für Ögegaard ab, der aus 20 Metern einen raushaut. Alisson drückt sich weg und lenkt den strammen Versuch noch stark an den rechten Pfosten. Der Ball prallt dabei aber in den Strafraum zurück, wo Merino einfach durchgelaufen war, leichtes Spiel hat und aus fünf Metern mit dem Kopf abstaubt. Die Reds spekulieren auf Abseits, Merino stand zuvor aber auf gleicher Höhe.
69. | Arsenal bleibt in diesem zweiten Durchgang die bessere Mannschaft und wirkt auch längst deutlich klarer im Spiel nach vorne. Ödegaard versucht es mal mit einem Steckpass aus dem Mittelfeld, Martinelli fehlt aber mindestens ein Schritt.
67. | Zu guter Letzt ist auch der scheidende Alexander-Arnold neu dabei und ersetzt Bradley positionsgetreu rechts hinten.
67. | Weiter gehts mit Darwin Nunez, der mit Curtis Jones abklatscht.
66. | Erstmals frisches Personal an diesem Abend, Dreifachwechsel bei den Reds: Mac Allister macht den Anfang und ersetzt Gakpo.
65. | Die nachfolgende Ecke spielen die Gunners kurz aus, worauf Saka rechts im Strafraum an den zweiten Pfosten flankt. Saliba köpft aus kürzester Distanz den Kopf von Konate an, der so den sicheren Einschlag verhindert und über das Tor blockt. Zuvor kam Saka nach Zusammenspiel mit Ödegaard aber aus dem Abseits, die Fahne geht hoch.
64. | Ganz wichtig von Bradley. Trossard steckt vertikal in den Lauf von Martinelli durch, der halbrechts im Strafraum frei vor Alisson abschließen könnte. Bradley geht im letzten Moment aber mit einer beherzten Grätsche dazwischen und klärt fair.
63. | Und dennoch ist das hier weiterhin ein ganz anderes Gesicht der Gunners nach der Pause. Für zuletzt zwei verlorene Premier-League-Spiele in Folge müsste man bei den Gunners ja auch schon eine ganze Weile zurückblättern: Dezember 2023.
61. | Zumal ja noch der Freistoß in etwa fünf Meter vor der Grundlinie offen wäre. Trossard bringt den Ball flach wie scharf an den ersten Pfosten, wo Szoboszlai den Fuß hinhält, damit aber alles andere als klärt. Beim Abpraller schließt Martinelli sieben Meter halblinks vor dem Tor zu überhastet ab und kriegt kaum Druck hinter die Kugel. Alisson ist schnell unten und packt sicher zu. Da war mehr drin!
60. | Trossard legt den Ball raus, worauf Lewis-Skelly links auf Sechzehnerhöhe vom viel zu ungestümen Bradley abgeräumt wird. Gelb für Bradley.
58. | Die Phase lässt es gerade zu, am Rande mal ein kurzer Rückblick auf den bislang letzten Auswärtssieg der Gunners in der Premier League gegen Liverpool: Im September 2012 schoss Lukas Podolski als Mitspieler von Mikel Arteta Arsenal unter Arsene Wenger nicht nur in Führung, sondern bereitete nach der Pause auch noch das Tor von Santi Cazorla zum 2:0-Endstand gegen Gerrard, Suarez und Co. vor.
56. | Szoboszlai bekommt den Ball im linken Halbfeld abgelegt, legt sich die Kugel auf den rechten Fuß und hält aus 25 Metern scharf drauf. Jedoch zu mittig, Raya packt im Nachfassen zu.
54. | Rüber auf die Gegenseite: White zieht von rechts in den Sechzehner, geht gut an zwei Gegenspielern vorbei und schließt auf Fünferhöhe aus spitzem Winkel ab. Weil er den Ball dabei nicht ganz sauber trifft, kann Alisson die Flugkurve schlecht einschätzen. Sieht zwar etwas unorthodox aus, letztlich wehrt Alisson im kurzen Eck aber ab.
54. | Immerhin scheint Liverpool das Gegentor inzwischen weggesteckt zu haben. Nach Zusammenspiel mit Jones schlägt Robertson von der linken Sechzehnergrenze eine Flanke, bei der Raya gut aufpasst und sicher zupackt.
53. | Salah steckt vor dem Sechzehner zu steil durch, so bleibt der Ball für Luis Diaz unerreicht. Wenig später versucht sich Robertson aus der zweiten Reihe, verzieht aus 20 Metern halblinker Position aber deutlich.
51. | Den Gästen hat die Halbzeit offensichtlich gutgetan. Saka kommt rechts im Strafraum nicht durch, legt in der Rückwärtsbewegung aber immerhin noch auf Trossard zurück. Halbrechts an der Sechzehnerkante dreht sich der Belgier schnell auf, setzt seinen Versuch aber zu hoch an.
49. | Das muss man sich auch erstmal vorstellen: In den letzten 18 PL-Duellen zwischen Liverpool und Arsenal sind immer mindestens zwei Tore gefallen. Im Schnitt sogar 4,1 pro Spiel.
47. | Tooor! Liverpool - ARSENAL 2:1. Jetzt aber, der frühe Anschlusstreffer nach der Pause! Ödegaard legt aus dem Halbfeld links raus, wo Trossard vom zu passiven Bradley nicht angegriffen wird. Vor der linken Sechzehnergrenze hebt Trossard den Ball mustergültig in die Mitte, zumal Gabriel Martinelli zwischen zwei Verteidigern offensichtlich komplett aus den Augen verloren wurde. So darf sich der Brasilianer freistehend hochschrauben und drückt den Ball aus sieben Metern zentraler Position per Kopf platziert ins rechte Eck.
46. | Gute Chance für Arsenal! Lewis-Skelly tankt sich im Mittelfeld durch und nimmt Trossard auf links mit, der an Bradley vorbeigeht und im Strafraum von der linken Fünfergrenze zurücklegt. Merino hält aus acht Metern den Fuß hin, bleibt auf engstem Raum aber hängen.
46. | Ohne personelle Wechsel geht es wieder weiter, der zweite Durchgang läuft.
Halbzeit | Mit einem Doppelschlag in Minute 20 und 21 stellte Liverpool die Weichen früh auf Sieg und hatte seitdem alles im Griff. Trotz 61 Prozent Ballbesitz fehlte Arsenal jegliche Durchschlagskraft, zumal man defensiv keine Mittel gegen die überfallartigen Gegenstöße der Reds fand. Zu Beginn der Partie hatte Liverpool einmal großes Glück, als Saka nach einer missglückten Abseitsfalle der Reds freistehend vergab. Ansonsten gibt der xG-Wert von 2,06 respektive 0,59 die Kräfteverhältnisse zugunsten der Hausherren gut wieder.
45.+4. | Zugleich die letzte Aktion im ersten Durchgang, Halbzeit in Anfield.
45.+3. | Gravenberch wird im Sechzehner fair gestellt, worauf Salah nachsetzt und rechts Richtung Grundlinie dribbelt. Saliba verteidigt aber eng und klärt auf Kosten einer Ecke, nach der Konate einen Kopfball unter Bedrängnis nicht nach unten gedrückt bekommt.
45.+1. | Inzwischen läuft auch schon die Nachspielzeit: drei Minuten.
45. | Alisson schlägt den Ball lang, vor dem Sechzehner legt Bradley fein aus der Luft für Salah ab. Salah zieht die Aufmerksamkeit auf sich und legt rechts in der Box wiederum auf Bradley zurück. Der Außenverteidiger wird aber gut zugestellt, zumal die Fahne mit etwas Verspätung dann doch hochgeht.
43. | Wieder Salah über rechts. Diesmal will sich der Ägypter den Ball aus vollem Lauf nach einem kleinen Schlenker an Lewis-Skelly vorbeilegen, der sich nur noch mit einem taktischen Foul zu helfen weiß und Gelb sieht.
42. | Luis Diaz verlagert aus dem Mittelfeld auf den rechten Flügel, worauf Salah in die Box zieht und flach an den ersten Pfosten spielt. Jones läuft ein, Kiwior ist aber gerade noch mit einer beherzten Grätsche dazwischen und verhindert Schlimmeres.
40. | Und das kennen wir bereits: tiefe Ballgewinne der Reds. Diesmal nimmt Szoboszlai links an der Mittellinie zunächst Tempo raus, bevor er den Ball lang in den Lauf von Salah schlägt. Jedoch etwas zu lang, Raya ist zur Stelle und packt sicher zu.
38. | Luis Diaz hat sich in einem Zweikampf mit Thomas Partey eine blutige Nase abgeholt, was beide Trainer für taktische Anweisungen an der Seitenlinie nutzen. Für den Kolumbianer dürfte es gleich wieder weitergehen.
36. | Und was sind in diesem Fall schon 60 Prozent Ballbesitz wert. Vor dem Sechzehner der Reds läuft der Ball rund, aber eben nicht weiter. Spätestens im letzten Drittel macht Liverpool die Räume dicht, jetzt wird Ödegaard rechts in der Box nach Trossard-Zuspiel sofort zugestellt und vom Ball getrennt.
34. | Bradley sichert sich einen zweiten Ball nahe des eigenen Sechzehners, worauf Merino nachsetzen will. Der Spanier kommt dabei zu spät, räumt Bradley von hinten ab und sieht Gelb.
32. | Und vergessen Sie bitte die Ballbesitzwerte: 60 Prozent zugunsten der Gunners, doch das spielt bislang eher den Hausherren in die Karten, die das Spiel immer wieder blitzschnell von hinten aufziehen und Arsenal dabei gefühlt überfallen.
30. | Das muss das 3:0 sein! Konate sammelt über rechts Meter, wird nicht attackiert und steckt dann steil in den Lauf von Bradley durch, der rechts im Strafraum vor der Grundlinie querlegt. Am ersten Pfosten muss Luis Diaz aus fünf Metern nur noch einschieben, schlägt in aussichtsreicher Position aber am Ball vorbei. Im Anschluss geht zwar die Fahne hoch, ein Treffer hätte jedoch gezählt, denn Bradley stand beim Zuspiel nicht im Abseits.
29. | So langsam fängt sich Arsenal wieder. Saka kommt über rechts im Tempodribbling, dringt in die Box ein, kappt im Rücken von Robertson ab, jagt seinen Schuss aus spitzem Winkel aber deutlich über das Tor.
27. | Als Auswärtsmannschaft muss Arsenal auch erstmal wieder geschlagen werden in der Premier League. Ein Kunststück, das in dieser Saison zuletzt Newcastle Anfang November und zuvor nur noch Bournemouth gelungen ist. Seitdem blicken Arteta und Co. auf zwölf ungeschlagene Gastauftritte zurück (6S, 6U).
25. | Den Gunners fehlt inzwischen jeglicher Zugriff. Luis Diaz bekommt den Ball links vom Sechzehner abgelegt, worauf ihm der Versuch einer Flanke eigentlich über den Spann rutscht. So resultiert daraus eine tückische Bogenlampe, die auf dem Tordach landet.
24. | Liverpool spielt sich in einen Rausch, fast das dritte Tor hinterher. Wieder leitet Salah ein, spielt aus dem rechten Halbfeld an den Sechzehner, wo Luis Diaz für Jones ablegt. Jones darf sich unbewacht aufdrehen und visiert aus 15 Metern halbrechter Position halbhoch das lange Eck an. Raya macht sich lang und lenkt den Ball mit den Fingerspitzen klasse um den Pfosten.
21. | Tooor! LIVERPOOL - Arsenal 2:0. Das ging schnell, der Doppelschlag! Rechts nach der Mittellinie spielt Salah einen herrlichen tiefen Pass in den Rücken der Abwehr, den Szoboszlai rechts in der Box verarbeitet und butterweich flach querlegt. Raya kommt nicht ran, dahinter rückt Luis Diaz schneller als Saliba ein, hat dadurch leichtes Spiel und drückt den Ball grätschend aus zwei Metern ins verwaiste Tor.
20. | Tooor! LIVERPOOL - Arsenal 1:0. Der Meister geht in Führung, Gakpo setzt den ersten Stich. Nach einem schnell ausgeführten Einwurf hat Robertson links vom Sechzehner ganz viel Zeit und Platz, hebt den Kopf und flankt mit Zug an den ersten Pfosten. Zuvor aufgerückte Gunners stehen unsortiert und lassen Gakpo aus den Augen, der fünf Meter vor dem Tor freistehend aus dem Stand den Kopf hinhält und wuchtig ins kurze Eck einnickt.
19. | So einfach darfst du dich nicht aushebeln lassen: Fast noch auf Höhe des eigenen Sechzehners schlägt Robertson den Ball über links einfach mal lang, die Abwehrkette der Gunners steht hoch, sodass Gakpo im Rücken von White entwischt. Im Strafraum wird Gakpo aber zugestellt und kommt dabei ins Straucheln. Halbherzig legt er den Ball noch an den Fünfer, Lewis-Skelly kann entschärfen.
18. | Kurze Unterbrechung, nachdem Ödegaard an der Seitenlinie das Trikot wechseln musste. Ansonsten sehen wir bislang eine recht ausgeglichene Anfangsphase, Arsenal ist jedenfalls im Spiel.
16. | Die Gunners sichern sich den zweiten Ball nach einer Flanke im Rückraum, worauf Saka die Kugel halbrechts vor der Box an den zweiten Pfosten hebt. Dort legt Gabriel Martinelli mit dem Kopf in die Mitte quer, ohne Abnehmer in der Nähe kann Alisson aber sicher zupacken.
14. | Glück für Liverpool. Jones geht im eigenen Sechzehner als letzter Mann ins Dribbling und lässt sich den Ball von Thomas Partey abluchsen. Glück, weil sich Thomas Partey und Trossard anschließend gegenseitig behindern und so einen freien Abschluss verpassen. Aus elf Metern schließt Trossard zwar noch ab, wird aber früh geblockt.
12. | Nach einem Ballgewinn auf Höhe des eigenen Sechzehners schalten die Reds blitzschnell in einer Vier-gegen-Vier-Situation um. Links im Strafraum braucht Gakpo aber etwas zu lange, wird prompt zugestellt und so zum Abdrehen gezwungen.
10. | Inzwischen haben also beide Mannschaften ihre erste Großchance verzeichnet, und das nach nicht einmal zehn Minuten. Und klar, gerade die Reds können natürlich frei aufspielen, das könnte ein ganz netter Abend in Anfield werden.
8. | Erste Glanztat von Raya! Liverpool löst sich auf der linken Seite mit zwei Pässen spielerisch aus dem Pressing, Jones hat dann viel Wiese vor sich und marschiert auf den Strafraum zu. Aus dem linken Halbfeld spielt er per Außenrist diagonal in die Tiefe, rechts im Strafraum zeigt sich Salah dann uneigennützig und legt für den nachrückenden Luis Diaz ab. Nach Ballmitnahme schließt der Kolumbianer aus acht Metern zentraler Position wuchtig ab, Raya pariert aber überragend. Hätte das 1:0 sein müssen!
7. | Einmal durften die Reds also bereits kräftig durchatmen. Robertson wird jetzt gut links im Strafraum freigespielt und legt halbhoch quer. Am zweiten Pfosten steht Lewis-Skelly richtig und kann blocken, worauf Raya den Ball sicher aufnimmt.
4. | Und wie es weitergeht - mit einer ersten Riesenchance für die Gunners! Ödegaard serviert den anschließenden Freistoß von der linken Seite diagonal in den Strafraum, wo die Reds auf Abseits spielen und sich geschlossen aus dem Sechzehner bewegen - doch Saka kommt von hinten und hebelt die Abseitsfalle aus. So kommt Saka am rechten Fünfereck völlig blank zum Abschluss, trifft den Ball dabei aber nicht sauber und drückt das Leder mit der Innenseite knapp am linken Pfosten vorbei.
3. | Bradley geht etwas zu ungestüm in einen Luftzweikampf mit Merino und trifft den Spanier dabei im Rücken. Kurz geschüttelt, dürfte es für Merino gleich wieder weitergehen.
1. | Wir wären so weit, Arsenal hat angestoßen.
vor Beginn | Geleitet wird die Partie von Anthony Taylor, der dabei von Gary Beswick und Lee Betts an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizieller ist Craig Pawson, vor den Bildschirmen bilden Paul Tierney und Mat Wilkes das VAR-Duo.
vor Beginn | Nicht der einzige Lauf, der auf dem Spiel steht. Schließlich hat Liverpool keines der letzten 14 Pflichtspiele zu Hause gegen Arsenal verloren - zuletzt im September 2012. Doch Vorsicht: Die Gunners sind in der Premier League seit fünf Spielen gegen die Reds ungeschlagen (2S, 3U) und waren auch im Hinspiel (2:2) nach zweifacher Führung einem Sieg näher. Ansonsten ist natürlich Mo Salah noch heiß darauf, den bisherigen Rekord für die meisten Scorerpunkte in einer PL-Saison (47) zu knacken. Derzeit steht Salah bei 46 (28T, 18V).
vor Beginn | Ganz anders dagegen die Stimmung in Anfield, wo die große Meistersause bereits vor zwei Wochen nach dem berauschenden Heimsieg gegen Tottenham (5:1) stieg. Ist die aktuelle Form seitdem überhaupt noch relevant? Na ja, gegen Chelsea verlor man zuletzt mit einigen Änderungen in der Startelf und womöglich auch noch der ein oder anderen schlaflosen Nacht hinter sich. Gerade zu Hause wird man aber sicherlich den Lauf von inzwischen 15 ungeschlagenen Spielen und zuletzt sieben Siegen meisterwürdig fortsetzen wollen.
vor Beginn | Wenngleich Arteta die Gunners national und auch international längst zurück unter die Schwergewichte geführt hat, bleibt Arsenal auch in dieser Saison ein großer Titel verwehrt. Mit Ausnahme des Superpokals bleibt der FA Cup 2019/20 das höchste der Gefühle. Anstatt die große City-Krise zu nutzen, zeigte man sich in dieser Saison selbst zu unbeständig und kämpft schon lange nur noch um die dritte Vizemeisterschaft in Folge. Gegen die Cherries unterlag man zuletzt 1:2, womit nur ein Sieg aus den letzten fünf Ligapartien steht (3U, 1N).
vor Beginn | Liverpool gegen Arsenal also. Während die Reds mit der 20. Meisterschaft im Rücken noch drei Ehrenrunden in dieser Saison drehen dürfen, könnte Arsenal als Zweiter schlappe 15 Punkte dahinter den gestrigen City-Patzer nutzen und einen großen Schritt Richtung Vizemeisterschaft machen. Viel wichtiger jedoch aus Gunners-Sicht: Noch ist ein Platz unter den Top 5 und somit das Champions-League-Ticket nicht endgültig gelöst. Bei einer Niederlage würde das Polster auf den Sechsten auf vier Punkte schrumpfen.
vor Beginn | Und natürlich muss man bei den Gunners den Blick auf den Mittwochabend zurückwerfen, als der Traum vom CL-Finale nach der 1:2-Rückspielniederlage in Paris platzte. Mikel Arteta tauscht heute zweimal: Rice fehlt angeschlagen im Aufgebot und wird durch Trossard ersetzt, wodurch Merino die Position von Rice im Mittelfeld einnehmen dürfte. Rechts in der Viererkette übernimmt zudem White positionsgetreu für Timber (Bank).
vor Beginn | Aufseiten der Gäste aus dem Norden der Hauptstadt soll es dagegen folgende Elf richten: Raya - White, Saliba, Kiwior, Lewis-Skelly - Ödegaard, Thomas Partey, Merino - Saka, Trossard, Gabriel Martinelli.
vor Beginn | Eine Woche nach der großen Meistersause darf man ruhig verlieren, so geschehen aus Reds-Sicht am vergangenen Spieltag bei der 1:3-Auswärtsniederlage gegen Chelsea. Im Vergleich dazu nimmt Arne Slot gleich sechs personelle Änderungen vor: Alexander-Arnold, Quansah, Tsimikas, Endo, Elliott und Diogo Jota rotieren allesamt auf die Bank. Neu dabei sind dafür Bradley, Konate, Robertson, Gravenberch, Szoboszlai und Luis Diaz.
vor Beginn | Werfen wir zunächst einen Blick auf das heutige Personal und beginnen dabei mit der Anfangself der Hausherren: Alisson - Bradley, Konate, van Dijk, Robertson - Gravenberch, Jones - Salah, Szoboszlai, Gakpo - Luis Diaz.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Premier League zur Begegnung des 36. Spieltages zwischen dem FC Liverpool und dem FC Arsenal.