Das wars vom Manchester-Derby. Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Sonntagabend und bedanke mich fürs Mitlesen!
Nach dem Viertelfinalhinspiel in der Europa League auswärts bei Olympique Lyon steht Manchester United vor der nächsten Mammutaufgabe gegen Newcastle United. Manchester City empfängt am kommenden Premier-League-Sonntag Crystal Palace.
Manchester City kann auswärts einmal mehr in dieser Saison nicht siegen und hatte zum selben Zeitpunkt der Vorsaison bereits doppelt so viele Punkte in der Fremde eingefahren. Die Citizens büßen nach der müden Nullnummer den begehrten Champions-League-Rang vier ein, den nun Chelsea innehat. Manchester United schiebt sich nach dem Punktgewinn zwei Zähler bis an die magische 40-Punkte-Marke heran, die einen Abstieg so gut wie ausschließt. Mit 13 Punkten Abstand zum internationalen Geschäft ist für United nach oben nicht mehr viel möglich.
Hat das Manchester-Derby an Prestige und spielerischem Glanz eingebüßt? Dieser Eindruck bleibt nach einem müden Duell beider Rivalen am heutigen Abend. Nach einer dominanten ersten Hälfte der Citizens übernahm United nach dem Seitenwechsel die Rolle des Unterhalters. Beide Mannschaften blieben den Fans, die sicher ein Vermögen für ihr Ticket ausgeben mussten, in Sachen Energielevel und Klasse mit Ball einiges schuldig. Bester Mann auf beiden Seiten war Fernandes, der nahezu an jeder Offensivaktion der Red Devils beteiligt war.
90.+5. | Das war die letzte Aktion des 160. Manchester-Derby. Manchester United und Manchester City trennen sich 0:0.
90.+4. | Wieder wird Dorgu am linken Strafraumeck freigespielt, diesmal von Mount. Doch Dias klärt die Flanke, bevor ein United-Offensivstar an den Ball kommt.
90.+2. | Die Red Devils laufen weiter an. Das Spiel der Gastgeber ist im Durchgang zwei linkslastig geworden. Es fehlen entscheidende Abschlüsse.
90. | Dorgu gewinnt 25 Meter vor der Grundlinie nahe der rechten Seitenauslinie den Zweikampf gegen Nunes per Grätsche und bleibt liegen. Brooks unterbricht die Begegnung, die um vier Minuten verlängert wird.
89. | Fernandes bringt die Ecke von links mit Zug zum Tor an den ersten Pfosten. City entschärft die Situation.
88. | Fernandes zieht die x-te Halbfeldflanke zentral in den Strafraum. Gvardiol köpft zur Ecke.
86. | Grealish dribbelt sich mal wieder aus dem Klammergriff der Red Devils. Doch bevor der Engländer den entscheidenden Steckpass 25 Meter halblinks vor dem Tor setzen kann, packt Casemiro die Monstergrätsche aus und gewinnt den Ball.
85. | City steht in der Schlussphase mächtig unter Beschuss. Es spielt nur noch der Gastgeber United.
84. | Marmoush mogelt sich kurz vor der Mittellinie mit einem Heber an Yoro vorbei, der den Ex-Frankfurter in der Folge am Trikot zieht. Es gibt die nächste Gelbe Karte.
82. | Dorgu wird in den letzten Minuten immer auffälliger und schwerer zu stoppen für Nunes. Das Zusammenspiel zwischen Dorgu und Fernandes funktioniert am heutigen Abend außerordentlich.
80. | City ist weiter tonangebend, doch weitaus zielstrebiger mit Ball agiert United. Die Red Devils spielen sich in dieser Phase eine Strafraumaktion nach der anderen heraus. So spielen die Gastgeber die nächste Ecke über die linke Seite kurz aus. Fernandes flankt aus dem linken Halbfeld an den kurzen Pfosten. Casemiro kommt an den Ball, wird in der Folge aber von Kovacic umgestoßen. United fordert Strafstoß, doch wieder bleibt der VAR still.
77. | Dorgu hinterläuft Garnacho am linken Strafraumeck und bekommt das Leder in die Tiefe. Von der Grundlinie legt Dorgu den Ball zurück an den Elfmeterpunkt. Zirkzee steht kurz vor der Führung, doch Ederson hält seinen halbhohen Schussversuch im rechten Eck. Dalots Nachschuss blockt Lewis.
75. | Dorgu wirft ein auf Fernandes von links zehn Meter vor der Grundlinie. Fernandes verliert das Leder an Silva, der den Gegenzug einleitet. Mount fügt sich prompt mit einem taktischen Foul ein und sieht Gelb.
75. | Für Derby-Debütant O'Reilly kommt der nächste Derby-Debütant: Rico Lewis.
74. | Auch Guardiola zieht seine Wechsel zwei und drei: Grealish kommt für Gündogan in die Partie.
72. | Zudem ersetzt Zirkzee den blassen Höjlund in der Sturmmitte.
71. | Es war die letzte Aktion für Ugarte. Mit Mount kommt ein Mittelfeldspieler, der die Position neben Casemiro offensiver interpretieren wird.
71. | Casemiro stiehlt sich nach Zuspiel in ungewohnter Position am rechten Flügel davon und bringt das Leder von der Grundlinie in die Mitte. Citys Verteidigung kann nicht klären, Ugarte schnappt sich das Leder rechts an der Strafraumkante und nimmt mit seinem Halbvolley volles Risiko. Sein Schuss schlägt knapp neben dem rechten Pfosten ein.
69. | Es gibt mal wieder Ecke für die Citizens. De Bruyne bringt das Leder von rechts in die Mitte. Marmoush lauert an der Strafraumkante auf den Abpraller, und das genau richtig. Sein harter Volley-Versuch zentral auf Onana kann der United-Torhüter nicht festhalten. Doch weder O'Reilly noch Silva können den Ball im Nachgang nochmal so richtig scharf machen.
67. | Die bekommt Dalot für denselben körperlichen Einsatz gegen Doku nahe der linken Seitenauslinie.
66. | Mazraoui unterbindet mit übermäßigen Handeinsatz einen City-Konter 40 Meter vor dem Tor gegen Doku und hat Glück, um die Gelbe Karte herumzukommen.
65. | Marmoush zieht den Freistoß mit dem Innenrist über die Mauer. Onana fliegt und kratzt den Ball aus dem rechten Eck.
63. | Lindelöf zieht 22 Meter zentral vor dem Tor das Foul gegen Marmoush. Es gibt Freistoß für City aus einer Position prädestiniert für jeden Freistoßkünstler.
62. | Ganz United fordert Handelfmeter! Garnacho treibt den Ball am rechten Flügel bis ans rechte Strafraumeck und legt ab für Fernandes. Der sieht wieder Dorgu am linken Flügel, dessen Hereingabe Dias an der Fünferkante im Fallen zum Stoppen bringt. War dabei die Hand im Spiel? Der VAR greift nicht ein.
61. | Dem Spiel fehlt weiter der letzte Esprit, die letzte Energie in den Gesichtern der Akteure.
59. | Immer wieder ist es Dalot, der das Offensivspiel der Red Devils antreibt. An der rechten Strafraumkante bricht der Schienenspieler seinen Flügellauf ab und passt zu Fernandes. Der hat schon vor der Ballannahme den Blick für den freien Dorgu am zweiten Pfosten. Seine Flanke nimmt Dorgu an und schließt links im Strafraum aus spitzem Winkel ab. Dias ist dazwischen.
59. | Für United ist Lindelöf anstelle von Maguire neu im Spiel.
58. | Es folgen die ersten Wechsel auf beiden Seiten: Doku ersetzt den insbesondere im ersten Durchgang auffälligen Foden am rechten Flügel.
56. | Silva hebt den Freistoß aus 40 Metern zentraler Position ans linke Fünfereck. O'Reilly kommt zur Kopfballablage, die Dalot ebenfalls per Kopf entschärft.
55. | Ugarte und Dias geraten nach einem Foulspiels Ugartes an Silva aneinander, weil Dias in der Folge das Bein gegen den andribbelnden Ugarte steheh lässt. Dias lässt sich vom schubsenden Ugarte nicht provozieren.
52. | Dalot initiiert nach Fehlpässen von Gündogan und Gvardiol rundum das rechte Strafraumeck den ersten gefährlichen United-Angriff nach der Pause. Über Casemiro gelangt das Leder auf die linke Seite zu Dorgu, der den Ball vom linken Sechzehnereck ans rechte Fünfereck hebt. Casemiro steigt hoch zum Luftduell mit Gvardiol legt den Ball per Kopf an die Fünferkante. Höjlund kommt im Zweikampf mit Dias nicht entscheidend ans Leder.
51. | Die Citizens schnüren den Gastgeber an dessen Strafraum ein. Es fehlt weiter an zündenden Ideen im letzten Drittel.
48. | Marmoush hat seinen ersten Geistesblitz und findet Foden im Strafraum auf engstem Raum. Der legt sich das Leder am Elfmeterpunkt auf seinen rechten Fuß, obwohl er auch direkt hätte schießen können. Maguire stoppt Foden im letzten Moment, dem das fehlende Selbstvertrauen aus den letzten Wochen auch in dieser Aktion anzumerken ist.
47. | Maguire spielt Dalot an der rechten Seitenauslinie frei, der sofort den Blick in die Tiefe für den eingestarteten Fernandes hat. Der Kreativgeist treibt das Leder rechts an die Grundlinie, kommt aber nicht mehr zum Flanken.
46. | Das ging schnell! Silva lässt gegen Garnacho knapp vor der Mittellinie das Bein stehen und wird verwarnt.
46. | Das spiel läuft wieder - ohne Wechsel auf beiden Seiten.
Halbzeit | Das 160. Manchester-Derby ist bislang keines für die Premier-League-Geschichtsbücher. Manchester City agiert mit Ball zu behäbig, um Maguire und Co. vor echte Probleme zu stellen. Die Red Devils zeigen ihrerseits zwar Ansätze im Tempogegenzug. Heraussprang bislang aber auch nur eine richtige Topchance für Fernandes und Co. durch Höjlund. 0,38 zu 0,11 lautet der Vergleich der Expected-Goal-Werte - schwache Zahlen für eines der größten Spiele im englischen Fußball.
45.+2. | Es ist Pause im Old Trafford.
45.+1. | City macht nicht den Anschein, als möchten die Gäste aus dem vielen Ballbesitz noch vor der Halbzeit die Führung erzielen. Ohne Tempo und Tiefgang ist Uniteds Hintermannschaft am heutigen Abend nicht zu überwinden.
45. | Es gibt zwei Minuten Nachschlag.
45. | Ugarte steigt Marmoush fünf Meter hinter der Mittellinie auf das Sprunggelenk. Brooks verzichtet auf die zweite Gelbe Karte der Partie.
43. | De Bruyne kontert in Folge eines United-Standards, der verpufft. 30 Meter zentral vor dem Tor entscheidet sich der Belgier für einen Außenrist-Steckpass für Foden, der es nicht zwischen Yoro und Casemiro hindurch schafft.
41. | Dalot hat seine nächste Offensivaktion, als der Schienenspieler von der rechten Strafraumkante Fernandes 20 Meter halbrechts vor dem Tor findet. Seine Hereingabe landet nach Block vor den Füßen Casemiros, der Ederson mit einem Abschluss aus 20 Metern zentraler Position prüft. Der City-Schlussmann hält den Flachschuss zentral im Tor sicher.
39. | Gündogan probiert es aus der Distanz. Kovacic spielt den Ex-DFB-Kapitän 25 Meter halbrechts vor dem Tor frei. Seinen strammen Abschluss mit dem rechten Spann setzt Gündogan das Leder knapp am linken Pfosten vorbei.
37. | Die Red Devils schaffen es kaum noch aus der eigenen Hälfte. Und dennoch bleibt der Eindruck eines stabilen United-Gerüsts mit Tempo im Gegenzug, gegen das City bislang kaum Mittel findet. Foden, Silva und De Bruyne wirken in ihrer Positionierung zu statisch. Marmoush bekommt nicht den Raum wie noch zu Frankfurt-Zeiten.
35. | Das Spiel hat in den letzten Minuten an Drive verloren. United konzentriert sich weiter auf das Verteidigen, die Skyblues ergötzen sich am ineffizienten Ballbesitzspiel.
32. | Foden zieht die Ecke von rechts scharf vor das Tor. Onana verschätzt sich und kommt mit seinen Fäusten genauso wenig ans Leder wie einer der City-Stars am zweiten Pfosten.
31. | De Bruyne lässt sich an die rechte Seitenauslinie fallen und steckt durch auf Routinier Gündogan. Der holt gegen Yoro einen Eckball heraus.
29. | Die Gastgeber nutzen den Raum hinter Citys Kette zum x-ten Mal aus. Wieder startet Höjlund von links in die Tiefe und gibt an der Strafraumkante ab für Fernandes. Der hat 25 Meter halbrechts vor dem Tor den Blick für Ugarte am linken Fünfereck und flankt. Der mitgelaufene Mittelfeldmotor kommt mit seiner Grätsche gerade so nicht ans Leder.
27. | Wieder schaltet United dank eines perfekt getimten Steckpass von Fernandes steil auf Garnacho. Der legt nach kurzem Laufduell mit Gvardiol und Abkappbewegung wieder ab für Fernandes. Aus dessen Zuspiel kann Dorgu am linken Strafraumeck nur einen ungefährlichen Abschluss kreieren.
26. | Trotz deutlich geringeren Ballbesitzanteils ist United keineswegs passiv. Die Amorim-Schützlinge haben sich dank ihres zielstrebigen Konteransatzes sogar ein Chancenplus erspielt.
24. | Die Red Devils kontern über Fernandes, der Dalot mit einem Steckpass aus dem rechten Halbraum bedient. Der zieht in Richtung Grundlinie und legt das Leder von dort flach zurück in den Strafraum zu Dorgu. Anstatt den Abschluss zu nehmen, springt Dorgu der Ball beim Versuch eines Dribblings zu weit vom Fuß.
23. | City drückt auf die Führung, kommt in letzter Linie aber nicht gegen ein eng gestaffeltes United durch.
20. | Das muss die Führung für United sein! Garnacho setzt Dalot mit einem Diagonalball vom linken Sechzehnereck in Szene. Der Portugiese stoppt sich den Ball erst in den Rücken, flankt dann aber punktgenau ans linke Fünfereck zu Höjlund. Der kann die Hereingabe im Fallen nicht entscheidend auf das Tor drücken.
18. | Was macht eigentlich Kevin De Bruyne in seinem letzten Manchester-Derby? Der Belgier darf sich am rechten Strafraumeck erstmals aufdrehen, setzt seinen laschen Abschluss dann aber direkt flach in die Arme von Onana.
17. | City wirkt in der Anfangsviertelstunde wenig ausrechenbar. Ob Marmoush, Foden oder Silva - die Skyblues bekommen ihre Offensivstars in enger Taktung in Duelle geschickt.
15. | Marmoush kann erstmals seine Tempovorteile gegen Maguire ausspielen. Nach einem perfekt getimten Tiefenpass von O'Reilly nimmt der Winterneuzugang das Leder links im Strafraum an, was Maguire Zeit verschafft. So kann sich der Innenverteidiger rechtzeitig in den Abschluss aus 13 Metern werfen.
14. | Casemiro chippt den Ball aus der Mittelfeldzentrale tief auf den rechten Flügel zu Höjlund. Der kann sich im Duell mit Gvardiol im Strafraum nicht durchsetzen.
13. | Foden liegt mit einer Verletzung am linken Knie am Boden. Ein Ausfall des Dribblers wäre aus City-Sicht bitter, hatte Foden doch so gut in das 160. Manchester-Derby gefunden.
12. | Yoro und Maguire unterlaufen gleich zwei Abspielfehler im eigenen Spielaufbau. Doch die Citizens wissen die Patzer nicht auszunutzen.
10. | Mit 70 Prozent Ballbesitz hat Manchester City seine Stärke in Sachen Positionsspiel pünktlich zum Stadtduell wiederentdeckt. Immer wieder ist es Foden, der gefährlich wird. Diesmal zieht der Nationalspieler Englands vom rechten Strafraumeck in die Mitte und setzt das Leder knapp flach am linken Pfosten vorbei.
8. | Foden zieht das Tempo im rechten Halbraum nach einem Fehlpass von Mazraoui an und steckt in der Folge nach rechts durch auf De Bruyne. Brooks pfeift den Belgier wegen einer Abseitsstellung zurück.
7. | Für O'Reilly ist es das Debüt in einem Manchester-Derby. Der Youngster holt am linken Flügel gegen Dalot einen Freistoß heraus, den die Citizens in der Folge kurz ausspielen.
5. | City spiegelt United im eigenen Ballbesitz mit einem Dreieraufbau. Nunes wird Teil der Dreierkette. O'Reilly schiebt hoch auf die linke Schiene.
3. | Fernandes nimmt sich der Sache an und setzt den Ball aus 17 Metern zentraler Position in die Mauer.
1. | Es gibt Freistoß für United aus gefährlicher Position! Höjlund bekommt mit dem Rücken zum Tor den Ball und schickt Garnacho 30 Meter vor dem Tor hoch in die Tiefe. Der setzt sich an der Strafraumkante mit einer Kreuzbewegun gegen Dias durch und wird gefoult, und das gerade so vor dem Strafraum. Es gibt Gelb gegen Dias.
1. | Brooks pfeift das Stadtduell an.
vor Beginn | Omar Marmoush, Bruno Fernandes und Co. ist die Bedeutung des Prestigeduells im Gesicht abzulesen, während sie sich an der Mittellinie des Old Traffords aufreihen. Wenige Augenblicke noch, dann startet das 160. Manchester-Derby in der Premier League.
vor Beginn | Schiedsrichter des heutigen Stadtduells ist John Brooks. Nach 59 Partien als Premier-League-Schiedsrichter darf der 35-Jährige zum Jubiläum sein erstes Manchester-Derby leiten. Simon Bennett und Dan Robathan helfen Brooks an den Seitenlinien. Vierter Offizieller ist Tony Harrington. Vor den Monitoren nehmen Paul Tierney und Tim Wood Platz.
vor Beginn | Manchester United hat sich jüngst zu einer Nemesis für City entwickelt, waren die Red Devils für Guardiola und Co. zuletzt wettbewerbsübergreifend dreimal nicht zu schlagen. Und das, obwohl der City-Starcoach eigentlich ein echter United-Spezialist ist. Keinem anderen aktuellen Premier-League-Coach ist es gelungen, das Old Trafford fünfmal als Sieger zu verlassen.
vor Beginn | Für eine City-Legende ist das heutige Manchester-Derby ein ganz besonderes, nämlich das letzte: Kevin De Bruyne. Nach zehn Jahren im himmelblauen Trikot verlässt der Belgier die Citizens am Ende der Saison. In 277 Premier-League-Spielen gelangen dem 33-Jährigen 70 Tore und 118 Assists. In Sachen Vorlagen ist De Bruyne der einzige, der es in der Premier-League-Historie in die Nähe des Rekords von Ryan Giggs (162) schaffte.
vor Beginn | Auch der Erzrivale Manchester City spielt eine mehr als unbefriedigende Saison, verabschiedete sich der Tabellenfünfte doch früh in dieser Spielzeit aus dem Meisterrennen. Die Startruppe von Guardiola muss froh sein, wenn sie in der kommenden Saison Champions League spielen darf. Sechs von elf Partien in der Fremde gingen aus Sicht der Citizens verloren, so viele wie in den 37 Auswärtspartien zuvor in Gänze. Jetzt fällt auch noch Erling Haaland mit einer Sprunggelenksverletzung bis Anfang Mai aus - mit 21 Toren der Unterschiedsspieler innerhalb der zweitbesten Offensive der Liga hinter Liverpool.
vor Beginn | Manchester United darf auch in der kommenden so gut wie sicher Premier League spielen. Für einen Fußballriesen wie United eigentlich eine Selbstverständlichkeit. In einer derart verkorksten Saison, wie sie die Red Devils spielen, ein Grund für hämischen Beifall. Mit 14 Punkten Rückstand hat der Tabellenvierzehnte nur noch rechnerische Chancen auf internationalen Fußball im kommenden Jahr.
vor Beginn | Pep Guardiola beweist im 160. Manchester-Derby Gespür und bietet Kevin De Bruyne in seinem letzten Stadtduell von Beginn an auf. Der Belgier ist einer von vier Neuen nach dem 2:0-Heimsieg gegen Leicester. Mateo Kovacic rückt neben Ilkay Gündogan für Nico auf die Sechs. Savinho, Jack Grealish und Jeremy Doku müssen allesamt vorerst auf der Bank Platz nehmen. Mit Phil Foden und Bernardo Silva setzt Guardiola auf Erfahrung auf den Halbflügeln.
vor Beginn | Folgende elf City-Stars sollen vom Anpfiff weg den Champions-League-Rang vier erobern: Ederson - Nunes, Dias, Gvardiol, O'Reilly - Gündogan, Kovacic - Silva, De Bruyne, Foden - Marmoush.
vor Beginn | United-Coach Ruben Amorim tauscht seine Startelf trotz der 0:1-Pleite bei Nottingham Forrest nur auf zwei Positionen. Harry Maguire verteidigt in der Mitte der Dreierkette anstelle des verletzten Matthijs de Ligt. Rasmus Höjlund stürmt für Joshua Zirkzee in vorderster Front.
vor Beginn | Diese United-Elf will das erste Premier-League-Double gegen Manchester City seit fünf Jahren schaffen: Onana - Mazraoui, Maguire, Yoro - Dalot, Ugarte, Casemiro, Dorgu - Garnacho, Höjlund, Fernandes.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Premier League zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen Manchester United und Manchester City.