Von dieser Stelle soll es das gewesen sein. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Allerdings machen wir mit der Premier League gleich weiter. Um 15:15 Uhr wird unter anderem Manchester United gegen West Ham United angepfiffen. Und auch da sind wir live am Ball. Viel Spaß!
Dank dieses Dreiers schiebt sich Newcastle in der Tabelle auf Rang 3. Der League-Cup-Sieger bleibt auf Kurs Königsklasse, muss aber in genau einer Woche auswärts beim FC Arsenal bestehen. Chelsea ist erst einmal weiterhin Fünfter und hat bereits am Freitag ein Heimspiel gegen Manchester United.
Somit gewinnt Newcastle United das Heimspiel gegen den FC Chelsea mit 2:0. Den Grundstein dafür legten die Hausherren in der ersten Hälfte, erwiesen sich da als die bessere Mannschaft. So inszenierten die Magpies auch insgesamt mehr in Richtung Tor und standen überdies defensiv äußerst sattelfest. Chelsea kam schwer in die Gänge, geriet zudem nach gut einer halben Stunde in Unterzahl. Mit diesem Handicap mussten die Blues in der zweiten Hälfte ihre Aufholjagd angehen. Dabei erlangten die Gäste zwar mehr Ballbesitz, legten in den Zweikämpfen zu, kamen aber kaum einmal durch. Torabschlüsse hatten Seltenheitswert. Und die wenigen Szenen, die Potenzial hatten, wussten die Londoner nicht zu nutzen.
90.+7. | Dann beendet Schiedsrichter John Brooks das Treiben auf dem Platz.
90.+4. | Und anstelle von Bruno Guimaraes soll Sean Longstaff die Schlussminuten bestreiten. Damit nutzt Eddie Howe seine Wechseloptionen aus.
90.+4. | Bei den Hausherren wird noch etwas an der Uhr gedreht. Für Alexander Isak kommt Callum Wilson.
90.+3. | Nach einem Foul bekommt Levi Colwill Gelb zu sehen.
90.+1. | Soeben ist die reguläre Spielzeit abgelaufen. Fünf Minuten soll es noch obendrauf geben.
90. | Tooooor! NEWCASTLE UNITED - FC Chelsea 2:0. Bei einem Freistoß der Hausherren auf der rechten Seite winkt Dan Burn auf links schon eine ganze Zeit lang. Dann fliegt der Ball tatsächlich dorthin. Burn legt kurz zu Bruno Guimaraes ab. Nahe dem linken Strafraumeck zieht dieser einfach mal ab. Malo Gusto fälscht ab. So segelt der Rechtsschuss in hohem Bogen völlig unhaltbar ins lange Eck - zum fünften Saiosntreffer des Brasilianers.
89. | Dann wird es noch etwas hitzig. Der Unparteiische reguliert das etwas einseitig, zeigt nur Emil Krafth Gelb.
88. | Dann bietet sich den Gästen doch eine gute Chance. Bei einer Flanke von rechts steigt Reece James mustergültig zum Kopfball hoch, kann den aus sechs, sieben Metern unbedrängt setzen. Doch der Ball fliegt über die Querlatte.
86. | Chelsea läuft die Zeit davon. Die Blues rennen an, finden aber einfach kaum mal eine Lücke. Newcastle verteidigt das gut. Zur Not wird der Ball auch einfach mal nur lang nach vorn geschlagen.
84. | Wegen eines Fouls an Enzo Fernandez - ohne Aussicht auf den Ball - holt sich Bruno Guimaraes die Gelbe Karte ab.
82. | Chelsea erhöht den Druck, bedrängt den gegnerischen Strafraum. Dort links in der Box bekommt Jadon Sancho den Ball, legt zurück zu Enzo Fernandez. Der argentinische Weltmeister schießt übers Tor.
79. | Chelsea steht seit Wiederbeginn nach wie vor bei zwei kümmerlichen Torschussversuchen. Das ist trotz Unterzahl natürlich zu wenig, um eine Aufholjagd erfolgreich gestalten zu können.
77. | Verstärkt tauchen die Magpies jetzt wieder im Sechzehner auf, streben offenbar nach einem entscheidenden zweiten Treffer. Jetzt legt sich Harvey Barnes den Ball zu weit vor. So verpufft auch diese Szene.
75. | Und anstelle von Trevoh Chalobah kommt der Ex-Dortmunder Jadon Sancho.
75. | Enzo Maresca muss etwas tun, nimmt Romeo Lavia runter, bringt dafür Malo Gusto.
73. | Derzeit beschäftigt Newcastle den Gegner besser, bekommt eine sehr gute Balance hin und hält das Geschehen hervorragend vom eigenen Tor fern.
70. | Jacob Murphy hebt die Kugel von rechts draußen ganz gefühlvoll in den Strafraum. Dort wird der Winkel zwar spitz. Bruno Guimaraes probiert es trotzdem, findet den Weg ins Tor aber nicht.
69. | Im St. James' Park fiebern heute 52.231 Zuschauer mit. Das ist der zweitbeste Wert in diesem Kalenderjahr.
67. | Chelsea hat deutlich zugelegt. Neben den größeren Spielanteilen stellen sich die Blues mittlerweile auch deutlich besser in den Zweikämpfen an, haben da plötzlich ein klares Übergewicht. Einzig an Zug zum Tor fehlt es noch. Mit Ausnahme der Chance eben von Cucurella tut sich zu wenig.
65. | Bei den Hausherren steht erneut ein frischer Mann bereit. Das ist Emil Krafth, der ab sofort den Platz von Anthony Gordon einnimmt.
64. | Wegen einer Spielverzögerung holt sich Jacob Murphy die Gelbe Karte ab.
62. | Einen langen Ball nimmt Marc Cucurella links in der Box gut an, schießt dann sofort flach mit dem linken Fuß. Das stramme Geschoss aufs lange Eck pariert Nick Pope stark.
61. | Mit dem ausgiebigen Ballbesitz der Londoner geraten die Hausherren immer mehr in die Position der konternden Mannschaft. Gerade läuft ein vielversprechender Angriff über rechts. Der letzte Pass aber kommt nicht genau genug, weshalb der Torabschluss ausbleibt.
58. | Sandro Tonali tritt eine Ecke von der rechten Seite weit in den Sechzehner. In halblinker Position setzt Alexander Isak zum Volleyschuss an. Der nicht perfekt getroffene Ball setzt auf und springt dann über die Kiste.
55. | Erstmals greift Eddie Howe aktiv ein, nimmt Sven Botman vom Platz und bringt dafür Lewis Miley. Der Coach ist offenbar der Ansicht, auf einen Innenverteidiger verzichten zu können.
53. | Jetzt gehen die Gastgeber auch etwas herzhafter zur Sache, holen in Sachen Fouls auf. Fabian Schär leistet mit seinem Einsatz gegen Enzo Fernandez seinen Beitrag und kassiert zugleich Gelb.
51. | Seit Wiederbeginn verzeichnet Chelsea trotz Unterzahl deutlich mehr Ballbesitz. Noch kommt dabei zu wenig raus. In den Sechzehner hat man es nach der Pause noch nicht geschafft.
49. | Dann stürmt Anthony Gordon in den Gästestrafraum, bekommt dort einen Stoß von Reece James und geht zu Boden. Nach einem kollektiven Aufschrei im Stadion denkt der Referee gar nicht daran, auf Elfmeter zu entscheiden. Das war ihm zu wenig. Von VAR-Seite wird auch nicht eingeschritten.
48. | Glücklicherweise hat das Knie keinen ernsthaften Schaden genommen. Livramento kehrt auf den Rasen zurück.
47. | Chelsea foult weiter fleißig. Jetzt erwischt Pedro Neto an der Seitenlinie Tino Livramento, unterläuft diesen, weshalb der ganz unglücklich zu Boden geht. Der aus dem Chelsea-Nachwuchs stammende Rechtsfuß wird am rechten Knie behandelt.
46. | Ohne personelle Veränderungen schickt Eddie Howe seine Mannschaft in den zweiten Spielabschnitt.
46. | Jetzt rollt der Ball wieder im St. James' Park.
46. | Enzo Maresca wechselt zur Pause. Noni Madueke bleibt in der Kabine. Dafür spielt fortan Reece James.
Halbzeit | Nach 45 Minuten führt Newcastle United im Heimspiel gegen den FC Chelsea mit 1:0 und hat das einem Blitzstart und dem frühen Treffer von Sandro Tonali zu verdanken (2.). In der Folge verdienten sich die Hausherren dieses Tor, erwiesen sich als die aktivere und bessere Mannschaft, hatten mehr vom Spiel und in den Duellen Mann gegen Mann vor allem auch mit der deutlich geschickteren Zweikampfführung die Nase vorn. Nur in einigen Phasen spielten die Gäste auf Augenhöhe mit - und zwar unabhängig vom Platzverweis gegen Nicolas Jackson, der wegen eines Ellbogenchecks nach VAR-Eingriff die Rote Karte sah. Die Unterzahl wirkte sich bislang noch nicht so entscheidend aus, könnte aber natürlich im weiteren Spielverlauf noch ein Thema werden. In jedem Fall sollten die Blues ihre sehr foul-lastige Zweikampfführung überdenken.
45.+7. | Dann bittet Schiedsrichter John Brooks die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45.+5. | Erneut gibt es Aufregung um eine Freistoßentscheidung zu Ungunsten der Gäste. Diesmal fängt sich Enzo Fernandez wegen Meckerns die Gelbe Karte ein.
45.+4. | Dann setzt Pedro Neto noch in der eigenen Hälfte zu einem unwiderstehlichen Sprint an, stürmt bis rechts in die Box und holt immerhin eine Ecke für die Gäste raus. Um die kümmert sich Enzo Fernandez, beschwört mit seiner Hereingabe von rechts aber keine Gefahr herauf.
45.+3. | Seit geraumer Zeit haben die Hausherren klar das Kommando, halten sich ausgiebig in der gegnerischen Hälfte auf und sorgen dafür, dass Chelsea nur reagieren kann.
45.+1. | Rechts an der Grundlinie sichert Sandro Tonali den Ball, behält zudem die Übersicht und spielt stark in den Lauf von Alexander Isak. Diesem verspringt bei der Ballmitnahme das Spielgerät, weshalb das erneut einer für Robert Sanchez wird.
45. | Soeben läuft die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs ab. Sechs Minuten soll es noch obendrauf geben.
44. | Beim nachfolgenden Eckstoß von rechts kommt Dan Burns mittig am Fünfmeterraum unter Bedrängnis zum Kopfball, bringt aber nicht genug Druck dahinter. Robert Sanchez packt ohne große Mühe zu.
43. | Wunderbar spielt sich Newcastle halbrechts in die Box. Als Harvey Barnes rechts am Torraum schießen möchte, grätscht Trevoh Chalobah im letzten Moment dazwischen und klärt zur Ecke.
41. | Trotz Unterzahl ist Chelsea bemüht, weiter aktiv am Spiel teilzunehmen. Es nützt ja auch nichts, schließlich liegen die Londoner zurück und wollen auch mit einem Mann weniger daran etwas ändern.
39. | Nach einer Freistoßentscheidung gegen sein Team erregt sich Enzo Maresca. Der Gästetrainer bekommt die Gelbe Karte zu sehen.
38. | Aus dem rechten Halbfeld segelt ein hoher Ball in den Gästestrafraum. Auf Höhe des zweiten Pfostens schraubt sich Dan Burn unwiderstehlich zum Kopfball hoch und setzt den haarscharf über den rechten Torwinkel.
36. | Darren England und Natalie Aspinall beäugen die Szene an den Monitoren. Das ist ein hartes Foul und Absicht zu erkennen. Dann wird der Feldschiedsrichter noch zur Ansicht der Bilder gebeten. Als John Brooks auf den Rasen zurückkehrt, nimmt er die Gelbe Karte zurück und macht glatt Rot für Nicolas Jackson daraus.
33. | Mit dem rechten Ellbogen voran geht Nicolas Jackson in den Zweikampf mit Even Botman, trifft diesen voll am Kopf. Zunächst zückt der Unparteiische Gelb. Doch das Ganze bedarf noch einer VAR-Überprüfung.
32. | Newcastle gelangt in den Umschaltmoment, greift raumgreifend an. Anthony Gordon bedient links am Sechzehner Harvey Barnes. Der sieht auf der anderen Seite Alexander Isak. Der guten Idee fehlt es an der perfekten Ausführung. Dennoch spendet der schwedische Mannschaftskollege Applaus.
31. | Jetzt probiert Chelsea mal wieder etwas, tastet sich langsam nach vorn. Zug zum Tor entwickelt sich allerdings nicht.
29. | Noch immer ist Newcastle die bessere Mannschaft, die mehr auf die Beine stellt. Zudem sind die Elstern zweikampfstärker - auch weil sie sich weniger Fouls erlauben. Die Führung geht also in Ordnung.
26. | Harvey Barnes schafft es halblinks in die Box und schießt dort im Fallen mit dem linken Fuß. Der Ball fliegt ziemlich zentral aufs Tor zu und wird von Robert Sanchez sicher gehalten.
24. | Ecken gibt es bisher nur für den Conference-League-Finalisten - die vierte jetzt schon an der Zahl. In deren Anschluss kommt Moises Caicedo aus dem Hintergrund zum Rechtsschuss und setzt den links am Kasten von Nick Pope vorbei.
23. | Jetzt legt Newcastle eine Pause ein, zieht sich zurück und überlässt Chelsea den Ball. Die Blues scheinen davon überrascht, wissen gerade gar nicht, was sie tun sollen. Die Kugel in den eigenen Reihen zu halten, ist sicherlich in dieser Phase keine schlechte Idee.
21. | Dann sind die Londoner wieder am Zug, spielen jetzt aktiver mit. Innerhalb von Sekunden sorgt Cole Palmer mittig an der Strafraumgrenze für die ersten Torschussversuche der Gäste. Beide Linksschüsse werden allerdings abgeblockt.
19. | Einen Freistoß von Sandro Tonali bekommt die Chelsea-Abwehr nicht sauber geklärt. So springt die Kugel halbrechts in der Box zu Alexander Isak. Dessen Direktschussversuch wird zum Aufsetzer und von Robert Sanchez sicher gehalten.
18. | Plötzlich zeigen sich die Gäste. Pedro Neto bedient Nicolas Jackson, der es links in die Box schafft und von der Grundlinie flankt. Doch ein Mitspieler ist da weit und breit nicht zu sehen.
15. | Nach wie vor spielt hier nur Newcastle, ruht sich auf der Führung nicht aus und sucht den Weg nach vorn. Wir erinnern uns dunkel, Chelsea hatte gut begonnen. Doch nach der frühen Ecke ist bei den Blues überhaupt nichts mehr nachgekommen.
13. | Erneut gelangen die Magpies in den Sechzehner. Einen hoch aufsteigenden Ball nimmt Bruno Guimaraes in ziemlich zentraler Position mit der Brust an, schießt das Ding dann aus der Luft mit dem rechten Fuß am linken Torwinkel vorbei.
12. | Das erste Foul der Gastgeber erlaubt sich in diesem Moment Sandro Tonali gegen Cole Palmer.
11. | Beeindrucken lassen sich die Hausherren davon nicht, dringen abermals in den Strafraum ein, kommen diesmal aber nicht durch.
8. | Inzwischen prägen Zweikämpfe das Geschehen. Auffallend häufig liegen Spieler des Gastgebers am Boden. Chelsea legt eine robuste Zweikampfführung an den Tag.
6. | Dann steht Barnes zumindest wieder, geht erst einmal selbstständig vom Platz und kehrt kurz darauf tatsächlich zurück.
4. | Harvey Barnes gerät zwischen zwei Gegenspieler, geht zu Boden und muss behandelt werden. Das dauert eine Weile, weshalb zunächst unklar ist, wie schwerwiegend es den Flügelspieler erwischt hat.
2. | Tooooor! NEWCASTLE UNITED - FC Chelsea 1:0. Dann greifen die Hausherren erstmals an. Anthony Gordon wird links in der Box noch fair vom Ball getrennt, doch Chelseas Romeo Lavia verliert kurz darauf die Kugel gleich wieder an Sandro Tonali. Die Magpies verlagern nach rechts. Von dort passt Jacob Murphy diagonal in den Sechzehner. Auf Höhe des linken Pfostens taucht Tonali frei auf und bugsiert die Kugel aus knapp fünf Metern mit dem linken Fuß über Robert Sanchez in die Kiste zur umjubelten Führung. Saisontor Nummer 4 für den Italiener!
2. | Da der Schiedsrichter aber erst noch beruhigend auf zwei Spieler einreden muss, lässt die Ausführung auch sich warten. Und dann verpufft diese Standardsituation.
1. | Pedro Neto ergreift auf rechts gleich die Initiative für die Gäste, holt früh eine erste Ecke heraus und will sich dann gleich selbst darum kümmern.
1. | Soeben ertönt im St. James' Park der Anpfiff, die Gäste stoßen an.
vor Beginn | Kurz vor Spielbeginn schauen wir auf das Unparteiischengespann. An der Pfeife agiert John Brooks. Der FIFA-Referee baut auf die Unterstützung der Assistenten Simon Bennett und Dan Cook. Als Vierter Offizieller fungiert Rob Jones. Mit der Videoüberwachung wurden Darren England und Natalie Aspinall betraut.
vor Beginn | Während der Hinrunde gewann Chelsea die Partie des 9. Spieltages mit 2:1. Zudem stand man sich Ende Oktober im Achtelfinale des League Cups gegenüber. Newcastle gewann hier an dieser Stelle mit 2:0. In der vergangenen Saison gab es Heimsiege - für die Magpies ein 4:1. Zu Hause haben die Elstern gegen die Blues inzwischen drei Pflichtspielsiege in Folge verbucht. Der letzte Sieg der Londoner in Newcastle geht auf ein 0:3 im Oktober 2021 zurück.
vor Beginn | Auch Chelsea ist gut in Form, wird Ende Mai im Finale der Conference League gegen Real Betis um einen Titel spielen. National ist man sechs Begegnungen unbezwungen, zog letztmals Mitte März beim FC Arsenal den Kürzeren (0:1). Auswärts hat man seither 0:0 in Brentford gespielt und beim FC Fulham 2:1 gewonnen. Darüber hinaus verzeichnete man während dieses Zeitraums auch auf europäischer Bühne Erfolge in der Fremde - in Warschau (3:0) und in Stockholm (1:0).
vor Beginn | Beide Vereine weisen zudem die identische Tordifferenz auf (+21). Newcastle hat als League-Cup-Sieger einen Titel in der Tasche, ist aktuell zwei Partien ungeschlagen, gewann gegen Ipswich 3:0 und spielte in Brighton 1:1. Die letzte Niederlage setzte es Mitte April bei Aston Villa (1:4). Zu Hause stehen die Elstern bei fünf Siegen in Folge, hatten in der Premier League letztmals Anfang Februar das Nachsehen - beim 1:2 gegen Fulham.
vor Beginn | Aufgrund der starken internationalen Saison der englischen Klubs bekommt die Premier League für die kommende Spielzeit sechs Startplätze in der Königsklasse - für die ersten Fünf sowie den avisierten Europa-League-Sieger Tottenham oder Manchester United. Um eines der fünf Tickets, die über die Liga vergeben werden, bewerben sich unter anderem die punktgleichen Tabellennachbarn Newcastle (4.) und Chelsea (5.). Die Conference League haben beide Klubs bereits sicher.
vor Beginn | Im Vergleich zum gewonnenen Halbfinalrückspiel in der Conference League gegen Djurgardens IF nimmt Enzo Maresca nahezu eine Totalrotation vor. Lediglich Marc Cucurella verbleibt in Chelseas Anfangsformation.
vor Beginn | Für den FC Chelsea stehen anfangs folgende elf Spieler auf dem Rasen: Sanchez - Caicedo, Chalobah, Colwill, Cucurella - Lavia, Fernandez - Neto, Palmer, Madueke - Jackson.
vor Beginn | Im Vergleich zum 1:1 vor genau einer Woche in Brighton muss Eddie Howe die verletzten Kieran Trippier (Wadenbeschwerden) und Joe Willock (Knieprobleme) ersetzen und beordert dafür Sven Botman und Anthony Gordon in die Startelf der Magpies.
vor Beginn | Gleich zu Beginn der Berichterstattung widmen wir uns den personellen Angelegenheiten und dabei zuvorderst den beiderseitigen Mannschaftsaufstellungen, beginnend mit der von Newcastle: Pope - Schär, Botman, Burn - Murphy, Guimaraes, Tonali, Livramento - Barnes, Gordon - Isak.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Premier League zur Begegnung des 36. Spieltages zwischen Newcastle United und dem FC Chelsea.