Damit verabschieden wir uns. Den Premier-League-Spieltag komplettieren um 17:30 Uhr Liverpool und Arsenal. Auch von dieser Begegnung berichten wir live.
Crystal Palace hingegen hat mit nun 49 Punkten den eigenen Vereinsrekord eingestellt und steht weiterhin auf Platz 12. Der volle Fokus gilt nun dem FA-Cup-Finale am kommenden Samstag gegen Manchester City.
Tottenham fällt durch die Niederlage auf Platz 17 zurück, da West Ham zeitgleich bei Manchester United gewinnen konnte. Die Spurs haben weiterhin 38 Punkte und nun auch 20 Niederlagen auf dem Konto - Vereins-Negativrekord. Das nächste Saisonspiel bei Aston Villa dürfte die Spurs nicht so sehr interessieren wie das Europa-League-Finale am 21. Mai gegen Manchester United.
Tottenham verliert nach einer desolaten Vorstellung hochverdient gegen Crystal Palace. In allen Belangen war der Europa-League-Finalist mit seiner zweiten Garde gut aufgelegten Gästen unterlegen. Am Ende können sich die Spurs glücklich schätzen, sich heute keine Klatsche abgeholt zu haben. Bei einem Schussverhältnis von 8:23 und einem xGoals-Wert von 0,68:3,39 wäre das durchaus möglich gewesen.
90.+4. | Das Spiel ist aus.
90.+4. | Auf der rechten Seite verliert Tottenham den Ball im Mittelfeld. Mit einem einfachen langen Pass in die Spitze ist dann die gesamte Defensive der Hausherren ausgehebelt. Nketiah ist am Sechzehner frei durch, zieht dann aber etwas überhastet flach in Richtung langes Eck ab. Kinsky ist zur Stelle und kann parieren.
90.+2. | Tel bleibt liegen. Schiedsrichter Chris Kavanagh erkundigt sich kurz nach dem Wohlbefinden der Bayern-Leihgabe, die dann weitermachen kann.
90. | Die Nachspielzeit wird angezeigt: Es gibt drei Minuten Nachschlag.
87. | Devenny holt sich noch einmal seine Auflaufprämie ab. Für ihn geht Hughes vom Feld.
85. | Crystal Palace geht nicht mehr mit aller Macht auf das dritte Tor und auch die Spurs scheinen sich bereits aufgegeben zu haben. Dementsprechend passiert auf dem Spielfeld aktuell nicht viel.
82. | Die letzten zehn Minuten laufen. Die Zuschauer glauben nicht mehr an ein Comeback. Viele Sitzschalen sind bereits leer.
79. | Kamada flankt vom linken Strafraumeck in Richtung zweiter Pfosten. Nketiah muss sich lang machen, um die Kugel noch zu erreichen und kann sie dementsprechend nicht drücken. Sein Kopfball geht ein gutes Stück am Kasten vorbei.
78. | Palace wechselt erneut: Esse kommt für Sarr ins Spiel.
77. | Crystal Palace bereitet auf der Trainerbank einen weiteren Wechsel vor.
74. | Wir nähern uns der Schlussviertelstunde. Kommt hier noch einmal Spannung auf?
71. | Inzwischen haben die Gäste wieder Oberwasser. Es ist nicht das Spiel der Spurs.
68. | Chilwell spielt von links ins Zentrum. Dort spielt Eze drei Spurs-Verteidiger aus, bleibt am Ende aber doch hängen. Die Kugel landet erneut bei Chilwell, der ins Zentrum flankt. Ismaila Sarr rauscht heran, gerät leicht in Rücklage und trifft dennoch das Aluminium.
67. | Ismaila Sarr dreht sich vor dem Sechzehner um die eigene Achse. Aus dem Zentrum visiert er den linken Winkel an, verfehlt diesen aber deutlich.
66. | Tottenham wird etwas aktiver. Im zweiten Abschnitt haben die Spurs über 60 Prozent Ballbesitz, machen daraus aber noch zu wenig.
63. | Kinsky verspringt die Kugel neben dem linken Pfosten leicht. Munoz geht dazwischen, kann das Spielgerät aber nicht kontrollieren.
61. | Auch Kamada darf jetzt mitwirken. Er betritt für Lerma den Platz.
58. | Zweiter Wechsel bei Tottenham: Son kommt für Pedro Porro.
55. | Jetzt mal die Spurs: Odobert flankt aus dem rechten Halbfeld an den zweiten Pfosten. Dort rauscht Sarr heran und verfehlt das Tor per Kopf aus fünf Metern nur knapp.
53. | Kinsky ist nach einer Freistoßflanke auf den Elfmeterpunkt zur Stelle und fängt das Leder mutig ab.
51. | Ein Einwurf an den Fünfmeterraum von der rechten Seite wird für Kinsky richtig gefährlich. Danso versucht am Fünfmetereck zu klären und zwingt seinen Schlussmann zu einer starken Parade.
51. | Die Gäste machen direkt weiter. Mateta dringt alleine in den Sechzehner ein und spielt drei Spurs-Verteidiger aus. Aus dem Zentrum scheitert der Angreifer mit seinem zu unplatzierten Abschluss an Kinsky.
48. | Toooor! Tottenham - CRYSTAL PALACE 0:2. Nachdem die Eagles im ersten Durchgang noch viele Großchancen liegen ließen, sind sie nun unmittelbar nach der Pause eiskalt. Einen Spurs-Angriff können die Gäste klären und kontern mustergültig. Eze eröffnet selbst mit einem Steckpass auf Halbrechts auf Sarr, der in die Box marschiert und an den Elfmeterpunkt zurücklegt. Eze ist da und vollendet mit einem Kontakt.
47. | Lerma beschwert sich, dass beim Referee die Gelbe Karte nach einem hohen Bein von Bissouma stecken bleibt. Dafür wird er selbst verwarnt.
46. | Der zweite Abschnitt beginnt.
46. | Zur Pause wechselt Spurs-Coach Postecoglou: Für Bentancur kommt Bissouma.
Halbzeit | Völlig verdient führt Crystal Palace bei den Tottenham Hotspurs mit 1:0. Das Ergebnis geht mehr als in Ordnung und hätte gut und gerne noch höher ausfallen können, schließlich erzielte Palace zwei weitere Treffer, die allerdings wieder einkassiert wurden. Die Spurs sind in allen Belangen unterlegen und scheinen mit ihren Köpfen bereits im Europa-League-Finale zu sein. Einzig der knappe Zwischenstand lässt an ein Comeback der Hausherren glauben. Dazu muss im zweiten Abschnitt allerdings eine deutliche Leistungssteigerung her.
45.+5. | Es geht in die Pause.
45.+4. | Kurz hinter dem linken Straufraumeck gibt es Freistoß für die Spurs. Pedro Porro versucht es direkt und visiert das linke obere Toreck an. Nur um ein paar Zentimeter verfehlt das Spielgerät sein Ziel.
45.+1. | Vier Minuten werden nachgespielt.
45. | Tottenham - CRYSTAL PALACE 0:1. Dann ist es doch noch vor der Pause passiert! Die Gäste kombinieren sich aus der eigenen Hälfte. Dann ist es Munoz, der sich auf rechts durchtankt und in aller Seelenruhe auf Kinsky zuläuft. Anstatt selbst abzuschließen, legt er auf Eze an den Elfmeterpunkt ab, der zur Führung abstaubt.
44. | Lacroix trifft nach einer Ecke von der rechten Seite am linken Fünfmetereck zur vermeintlichen Führung. Er hatte aber Guehis Arm angeköpft, von dem das Leder im Netz einschlug. Der Treffer zählt dementsprechend nicht.
43. | Wieder sind die Spurs im Spielaufbau nachlässig. Eze geht dazwischen und zieht aus 18 Metern ab. Gefühlvoll zieht er aus 18 Metern ab. Das Leder wird von Danso noch leicht abgefälscht und landet halbhoch knapp neben dem rechten Pfosten.
40. | In den letzten Minuten ist es ein Spiel auf ein Tor. Die Spurs können froh sein, wenn sie ohne Gegentor in die Pause gehen.
37. | Bentancur unterbindet einen Konter im Mittelfeld und sieht Gelb.
34. | 20 Meter vor dem Tor sieht Lerma den durchstartenden Mateta, der aus sieben Metern halbrechter Position flach abzieht. Kinsky wird getunnelt, lenkt den Abschluss dabei aber entscheidend ab.
32. | Die Spurs sind völlig von der Rolle. Im Spielaufbau verlieren sie das Spielgerät. Sarr zieht dann nach einem Zuspiel von Höhe des Sechzehners vom rechten Fünfmetereck ab. Davies grätscht dazwischen und kann im letzten Moment klären.
31. | Freistoß für die Gäste aus dem linken Halbfeld. Dieser wird lang in Richtung Tor geschlagen. Am rechten Pfosten köpft Lacroix aus 10 Metern nach innen. Dort steht Lerma, der die Kugel allerdings ebenfalls per Kopf in die Arme von Kinsky bugsiert.
29. | Mateta hat im Zentrum Platz und sieht am rechten Straufraumeck, der zwei Schritte in die Box geht und abfeuert. Mit viel Wucht trifft der Kolumbianer die Latte. Kinsky wäre wohl geschlagen gewesen.
26. | Tel hat das Spielfeld in der Zwischenzeit übrigens wieder betreten und kann weitermachen.
25. | Nach einer Ecke von der linken Seite bekommen die Spurs das Leder am Fünfmeterraum nicht geklärt. Plötzlich kommt Mateta aus vier Metern auf Höhe des linken Pfostens zum Abschluss. Kinsky verkürzt den Winkel perfekt und kann den Abschluss aus kurzer Distanz ganz stark klären.
24. | Auch Tel humpelt nun an die Seitenlinie. Muss auch der Niederländer verletzungsbedingt raus?
22. | Die Verletzungsunterbrechung hat den Spielfluss etwas herausgenommen. Insbesondere die Spurs haben Probleme, zu ihrem Rhythmus zu finden.
19. | Für Kulusevski geht es verletzungsbedingt nicht weiter. Er wird durch Moore ersetzt.
17. | Kulusavski bbleibt nach einem Zweikampf liegen und muss länger behandelt werden.
15. | Die Gäste flanken von der linken Seite. Munoz zieht vom Elfmeterpunkt ab, sein Schuss misslingt allerdings völlig. Kinsky könnte die Kugel eigentlich locker aufnehmen, lässt sie aber nach vorne abprallen. Zu seinem Glück kann kein Angreifer abstauben und der Tscheche hat das Spielgerät im Nachfassen sicher.
13. | Crystal Palace verliert den Ball in der Vorwärtsbewegung. Kulusevski tankt sich durch und zieht aus acht Metern halbrechter Position ab. Der Abschluss wäre gefährlich geworden, aber ein Verteidiger bekommt im letzten Moment einen Fuß dazwischen und kann zur Ecke abfälschen.
9. | Crystal Palace kombiniert sich wunderbar nach vorne und trifft durch Munoz zur vermeintlichen Führung. Der Treffer zählt zunächst, doch der VAR schaltet sich ein, denn in der Entstehung lag eine Abseitsstellung vor. Es bleibt beim 0:0.
6. | Die Anfangsphase ist ziemlich ausgeglichen und der Ballbesitz wechselt hin und her. Wirklich gefährlich wird es vor den Gehäusen aber noch nicht.
3. | Per Doppelpass setzt sich Munoz auf der rechten Seite ab und gibt nach innen. Am linken Fünfmetereck blockt Pedro Porro die Flanke in Richtung Tor, sodass Kinsky das erste Mal zupacken muss.
1. | Es geht los. Crystal Palace stößt an.
vor Beginn | Crystal Palace ist einer der Lieblingsgegner der Spurs. Die letzten neun Heimspiele konnte Tottenham in der Liga gegen die Eagles gewinnen. Mehr Heimsiege am Stück gegen denselben Gegner konnten die Spurs nur gegen die Blackburn Rovers feiern - und das vor fast 60 Jahren (1933-1966).
vor Beginn | Bei den Spurs dürfte der Fokus nach einer verkorksten Premier-League-Saison schon jetzt in Richtung Europa-League-Finale liegen. Im Halbfinal-Rückspiel schlug man Außenseiter Bodö/Glimt in Norwegen souverän mit 2:0. Im Finale am 21. Mai trifft man auf Ligakonkurrent Manchester United. Die Red Devils wollen wie die Spurs eine eigentlich enttäuschende Saison mit einem Titel abschließen.
vor Beginn | Die Formkurve beider Mannschaften zeigt in der Premier League aktuell stark nach unten. Crystal Palace ist seit fünf Partien sieglos und spielte zuletzt dreimal in Folge Remis. Allerdings waren die letzten beiden Gegner mit Arsenal und Nottingham Forest dabei zwei Champions-League-Aspiranten. Die Spurs konnten nur eine der letzten neun Premier-League-Partien gewinnen. Vorige Woche reichte es bei West Ham nur für ein mageres 1:1.
vor Beginn | Deutlich zufriedener dürfte Crystal Palace mit dem Saisonverlauf sein. Ganze acht Punkte mehr als die Spurs konnten die Londoner bisher sammeln und stehen damit mit 46 Punkten im Tabellenmittelfeld auf Platz 12.
vor Beginn | Für Tottenham geht es darum, eine enttäuschende Premier-League-Saison halbwegs versöhnlich zu beenden. Mit 38 Punkten aus 35 Spielen findet man sich im unteren Tabellendrittel wieder. In der Tabelle stehen die Spurs auf Platz 16.
vor Beginn | Trainer Oliver Glasner sieht nach dem 1:1 gegen Nottingham nur wenig Grund für Veränderungen. Nur Lerma und Hughes rücken für Wharton (verletzt) und Kamada (Bank) in die Startelf.
vor Beginn | Crystal Palace startet wie folgt: Henderson - Richards, Lacroix, Guehi - Munoz, Hughes, Lerma, Mitchell, Sarr, Eze - Mateta.
vor Beginn | Nach dem 2:0-Rückspielerfolg in der Europa League schont Trainer Ange Postecoglou fast alle seine Topstars. Mit Pedro Porro, Bentacur und Kulusevski verbleiben nur drei Akteure in der Startelf.
vor Beginn | Tottenham spielt mit: Kinsky - Pedro Porro, Danso, Davies, Spence - Sarr, Gray, Kulusevski, Bentancur, Tel - Odobert.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Premier League zur Begegnung des 36. Spieltages zwischen Tottenham Hotspur und Crystal Palace.