Von dieser Stelle soll es das gewesen sein. Vielen Dank für das Interesse! In der Serie A geht es dann gleich weiter. Napoli spielt ab 20:45 Uhr gegen den FC Genua und möchte zurück an die Tabellenspitze. Wir verfolgen das Geschehen live. Viel Spaß dabei!
Dank dieses Sieges erklimmt Inter zunächst die Tabellenführung - punktgleich mit der SSC Neapel. Für den Champions-League-Finalisten geht es am kommenden Sonntag weiter mit einem Heimspiel gegen Lazio. Torino spielt dann in Lecce.
Somit zieht der FC Turin im Heimspiel gegen Inter Mailand mit 0:2 den Kürzeren. Das Fußballspiel war geprägt von zwei Unterbrechungen. Zudem wurde die zweite Hälfte wegen starken Regens mit fast einer halben Stunde Verspätung angepfiffen. Die Gäste behielten dennoch kühlen Kopf. Obwohl Simone Inzaghi die zweite Garde auf den Platz schickte, erwiesen sich die Nerazzurri als cleverer, nutzten früh ihre erste Chance und profitierten kurz nach Wiederbeginn von einem Elfmeter. Erst danach begannen die Lombarden bei der Chancenauswertung zu sündigen. Das aber blieb ohne Folgen, weil der Gegner lange nicht richtig gefährlich wurde. Und als es dann doch noch gute Gelegenheiten für die Granata gab, vermochte man diese nicht zu nutzen.
90.+4. | Dann beendet Schiedsrichter Federico La Penna das Treiben auf dem Platz.
90.+3. | Nicht zu glauben, in der Nachspielzeit klappt es doch noch. Einen hochspringenden Ball legt sich Adam Masina mittig in der Box noch mit dem Kopf vor, steht mit dem Rücken zum Tor und setzt aus sieben Metern einen spektakulären Fallrückzieher an. Der findet tatsächlich den Weg ins Tor. Anerkennung findet der Treffer nicht - wegen eines Offensivfouls kurz zuvor.
90.+2. | Unverdrossen rackern sich die Gastgeber ab. Von der linken Seite flankt Cristiano Biraghi. Auf Höhe des zweiten Pfostens muss Che Adams das Ding volley nehmen und verzieht den Rechtsschuss deutlich. Es soll heute wohl nicht sein.
90.+1. | Soeben ist die reguläre Spielzeit abgelaufen. Drei Minuten soll es noch obendrauf geben.
89. | Dann kontern die Gäste. In zentraler Position kommt Joaquin Correa an der Strafraumgrenze unbedrängt zum Schuss. Abermals hält Vanja Milinkovic-Savic, was zu halten ist. Aus dem Hintergrund verzieht kurz darauf Hakan Calhanoglu, schießt mit dem rechten Fuß knapp am linken Pfosten vorbei.
87. | Dann schafft man es mir etwas Nachdruck in den Sechzehner. Auf links möchte Cristiano Biraghi die Sache richtig scharf machen, kommt aber wieder nicht durch.
85. | An Ideen hat es durchaus nicht gefehlt. Den Granata geht eher der letzte Zug zum Tor ab. Und so läuft das auch weiterhin. Torino sucht nach einer Lücke und findet gerade gar nichts.
82. | Inter setzt zum schnellen Umschaltangriff an. Von links segelt eine hohe Flanke in den Strafraum. Mehdi Taremi ist mit dem Kopf zur Stelle, legt zur Mitte ab. Joaquin Correa köpft aufs Tor. Vanja Milinkovic-Savic pariert erneut gut.
80. | Und für Valentino Lazaro kommt Alessio Cacciamani. Der 17-Jährige gibt sein Profidebüt.
80. | Bei den Hausherren geht Samuele Ricci runter, Ivan Ilic übernimmt.
79. | Dann macht Alessandro Bastoni Feierabend, wird durch Francesco Acerbi ersetzt. Damit schöpft Simone Inzaghi sein Wechselkontingent restlos aus.
79. | Dann spielen das die Hausherren stark. Aus dem linken Halbfeld passt Eljif Elmas flach an den Sechzehner. Genial legt Sergiu Perciun mit der Hacke ab. Mittig in der Box setzt Nikola Vlasic zum Torschuss an. Doch im letzten Moment grätscht Hakan Calhanoglu von hinten und gelangt mit der Fußspitze an den Ball.
77. | Seit Wiederbeginn tut der Gastgeber deutlich mehr in Richtung Tor, ist angesichts des Resultats dazu natürlich auch gezwungen. Noch hält sich die Torgefahr in Grenzen. Es muss sich alsbald etwas tun, wenn der Toro hier noch Aussicht auf Punkte haben möchte.
74. | Torino lässt nichts unversucht, um hier irgendwie zum Erfolg zu kommen. Nach einem Zuspiel von Valentino Lazaro schießt Eljif Elmas halblinks von der Strafraumgrenze, visiert mit dem rechten Fuß das lange Eck an. Josep Martinez ist rechtzeitig zur Stelle und hält.
71. | Nikola Vlasic zieht aus ziemlich zentralen 19 Metern ab. Den Linksschuss fälscht Hakan Calhanoglu ab. So wird Josep Martinez auf dem falschen Fuß erwischt, die Kugel springt aber links am Tor vorbei.
69. | Inter kontert. Denzel Dumfries treibt den Angriff voran, passt dann zu Joaquin Correa. Der bringt den Ball halblinks in der Box nicht an Vanja Milinkovic-Savic vorbei. Und der Keeper wirft sich dann auch noch Hakan Calhanoglu entgegen und blockt dessen Schussversuch ab.
65. | Torino bekommt jetzt die siebte Ecke zugesprochen. Inter steht erst bei zwei. Doch abermals machen die Hausherren aus der Standardsituation nichts Nennenswertes. Der Kopfballversuch von Guillermo Maripan bereitet Josep Martinez kein Kopfzerbrechen.
63. | Und für Ali Dembele kommt Sergiu Perciun.
63. | Erstmals meldet sich nun auch Paolo Vanoli mit Wechseln zu Wort, nimmt Gvidas Gineitis vom Feld und schickt dafür Cesare Casadei auf den Platz.
62. | Und anstelle von Piotr Zielinski spielt ab sofort Nicolo Barella.
62. | Jetzt schickt Simone Inzaghi weitere seiner eigentlichen Stammkräfte auf den Rasen. Für Nicola Zalewski, der seine Sache heute sehr gut gemacht hat, kommt Hakan Calhanoglu.
59. | Seit Wiederbeginn läuft die Partie ziemlich offen und abwechslungsreich ab. Mit Blick auf das Ergebnis macht die Effizienz bislang den Unterschied aus.
56. | Direkt im Anschluss hält Nicola Zalewski Gvidas Gineitis, um die Entstehung eines Umschaltangriffs zu verhindern. Das taktische Eingreifen zieht Gelb nach sich - für Zalewski die dritte Karte in dieser Serie-A-Saison.
55. | Nach einem feinen Pass von Nicola Zalewski kommt Federico Dimarco halblinks in der Box frei zum Schuss und scheitert an der guten Tat von Vanja Milinkovic-Savic.
53. | Cristiano Biraghi dringt links in den Strafraum ein, möchte den Pass zur Mitte spielen. Da geht ein Inter-Verteidiger dazwischen. Die Kugel landet am Außennetz.
51. | Nach wie vor regnet es in Turin - allerdings nicht mehr so stark. Entsprechend verrichtet die Drainage zuverlässig ihren Dienst. Der Rasen ist in optisch sehr gutem Zustand, weist keine Pfützen auf. Das sind durchaus reguläre Bedingungen.
49. | Toooooor! FC Turin - INTER MAILAND 0:2. Kristjan Asllani tritt zum Foulstrafstoß an, schießt den mit dem rechten Fuß flach ins linke Eck. Vanja Milinkovic-Savic hat sich für die andere Seite entscheiden und ist chancenlos. Für den Albaner bedeutet das den zweiten Saisontreffer in der Serie A.
47. | Kurz darauf steht der Torino-Keeper erneut im Mittelpunkt, sieht sich Mehdi Taremi gegenüber. Der Stürmer will links vorbeigehen und wird klar gefoult. Das gibt einen Elfmeter und Gelb für Vanja Milinkovic-Savic. Es ist seine dritte Verwarnung der Saison.
46. | Spektakulär geht es los. Am Torraum setzt Joaquin Correa zu einem famosen Fallrückzieher an. Vanja Milinkovic-Savic reißt beide Hände nach oben und blockt ab.
46. | Ohne personelle Veränderungen schickt Paolo Vanoli seine Mannschaft in den zweiten Spielabschnitt.
46. | Jetzt rollt der Ball endlich wieder im Stadio Olimpico Grande Torino. Die Verspätung beträgt gut 30 Minuten.
46. | Ferner kehrt auch Yann Bisseck nicht zurück, wird durch Denzel Dumfries ersetzt.
46. | Simone Inzaghi wechselt zur Pause doppelt. Carlos Augusto bleibt in der Kabine. Dafür spielt fortan Federico Dimarco.
Halbzeit | Die Versuche von Federico La Penna mit dem Ball werden von den Fans mit Jubel begleitet. Die Kugel rollt und springt jetzt wieder deutlich besser. Also wird es wohl nicht mehr allzu lange dauern, bis es weitergeht.
Halbzeit | Mit einer Regenjacke bekleidet kehrt der Unparteiische auf den Rasen zurück, um sich ein Bild von den Bedingungen zu machen. Der Wiederbeginn wird sich verzögern.
Halbzeit | Nach einer ereignisreichen ersten Hälfte liegt der FC Turin gegen Inter Mailand 0:1 zurück. Bereits ganz früh gab es offensichtlich wegen eines medizinischen Problems bei einem Zuschauer die erste Unterbrechung. Fünf Minuten könnten das gewesen sein. Danach übernahmen die Gäste das Kommando, gingen dank einer Einzelleistung von Nicola Zalewski in Führung. Dann setzte Regen ein, der immer stärker wurde. Zugleich aber kamen die Hausherren besser ins Spiel, schnupperten durchaus am Ausgleich. Aufgrund der Wassermassen schritt der Referee kurz vor der Pause nochmals ein, entschloss sich dann aber doch, die Schwimmwettkämpfe erst einmal bis zur Pause fortzusetzen.
45.+8. | Dann bittet Schiedsrichter Federico La Penna die Akteure zur Pause in die trockenen Kabinen.
45.+7. | Nun zeigt sich Inter wieder, gelangt über einen hohen Ball in den Strafraum. Dort köpft Carlos Augusto unter Bedrängnis und verfehlt das Gehäuse von Vanja Milinkovic-Savic.
45.+4. | Von der linken Seite flankt Cristiano Biraghi. Am Torraum wirft sich Che Adams in die Hereingabe und köpft aus gut fünf Metern wuchtig aufs Tor. Mit einem grandiosen Reflex bringt Josep Martinez den rechten Arm an den Ball und pariert sensationell.
45.+3. | Jetzt werden zusätzliche sechs Spielminuten angezeigt. Dann gibt der Unparteiische das Spiel mittels Schiedsrichterball wieder frei. Die Situation hat sich natürlich nicht verbessert. Da stellt sich die Frage, weshalb die Begegnung erst unterbrochen wurde.
45.+2. | Der Ball springt und rollt an einigen Stellen nicht mehr richtig. Wie wäre es denn, die Pause vorzuziehen - in der Hoffnung, dass der Regen alsbald nachlässt?
45. | Schiedsrichter Federico La Penna lässt sich den Ball geben, unterbricht die Partie. Es schüttet ohne Unterlass. Und allmählich gerät die Drainage an ihre Grenzen.
43. | Kurz darauf bringt Torino über Eljif Elmas Schwung rein. Yann Bisseck rennt diesem in die Beine und verdient sich seine vierte Gelbe Karte in dieser Saison.
42. | Nach längerer Zeit melden sich die Gäste mal wieder zu Wort. Nicola Zalewski steckt den Ball halblinks in der Box zu Carlos Augusto durch. Dieser passt flach in die Mitte, findet aber keinen Mitspieler.
40. | Nikola Vlasic bemüht sich um den Ball, verliert rechts an der Grundlinie im vollen Sprint aber den Halt, rutscht auf dem nassen Rasen einfach weg.
37. | Torino erlangt immer mehr Spielanteile. Von der rechten Seite bringt Cristiano Biraghi eine Ecke hoch herein. Die kommt bis zu Adam Masina durch, der am Torraum nicht viel Zeit für die Reaktion hat, irgendwie den Fuß hochreißt und die Kugel übers Tor befördert.
35. | Nach kurzer Behandlung steht Josep Martinez wieder. Wer will schon freiwillig allzu lange auf diesem klatschnassen Rasen liegen oder sitzen? Dennoch steckt der Platz die Wassermassen bislang hervorragend weg. Pfützen bilden sich noch nicht.
33. | Valentino Lazaro tritt einen Freistoß der Hausherren aus leicht nach rechts versetzter Position nach vorn in den Sechzehner. Dort kommt Josep Martinez weit aus seinem Tor, prallt dann mit dem Mannschaftskameraden Stefan de Vrij zusammen und geht zu Boden. Die Partie muss unterbrochen werden.
30. | Es regnet in Strömen im Piemont. Nikola Vlasic bugsiert die Kugel rechts am Strafraum zu Ali Dembele, der nicht lange fackelt, seinen Rechtsschuss aber deutlich verzieht.
27. | Dann treibt Yann Bisseck einen Inter-Angriff an. Der einmalige deutsche Nationalspieler spielt den rechts mitgelaufenen Matteo Darmian an, der nahe dem rechten Torraumeck mit dem rechten Fuß schießt und Torwart Vanja Milinkovic-Savic überwindet. Im Torraum steht aber noch Adam Masina und rettet für Turin.
25. | Carlos Augusto hängt hartnäckig an Nikola Vlasic und kassiert für dieses Foul die erste Gelbe Karte dieser Partie. Für den Brasilianer ist das die erste Verwarnung in dieser Serie-A-Saison.
25. | Übrigens gibt die Live-Tabelle Inter derzeit als Spitzenreiter aus. Allerdings spielen die jetzt punktgleichen Neapolitaner heute noch.
23. | Von der linken Seite flankt Eljif Elmas, findet den Schädel von Ali Dembele, der recht zentral in der Box zum Kopfball kommt, damit aber das Ziel verfehlt.
21. | Immerhin bemüht sich Torino jetzt spürbarer um einen aktiven Beitrag zum Spiel, zeigt sich häufiger in der gegnerischen Hälfte und sucht auch den Weg in die Box.
19. | Dann melden sich die Granata erstmals zu Wort, kombinieren sich über links in den Strafraum und erarbeiten sich ihren ersten Eckstoß in dieser Partie. Mit dem weiß man im Anschluss nichts anzufangen.
16. | Zalewski setzt hier also bisher die Akzente, hat beiden Torschussversuche angebracht und den zweiten versenkt. Darüber hinaus bestimmt Inter das Geschehen, verzeichnet die größeren Spielanteile. Dagegen können die Gastgeber noch gar nichts ausrichten.
14. | Tooooor! FC Turin - INTER MAILAND 0:1. Alessandro Bastoni spielt über links flach nach vorn. Nicola Zalewski nimmt den Ball unbedrängt an, tut das mit einer Richtungsänderung. So bietet sich dem Mittelfeldspieler noch mehr Platz. Halblinks in Strafraumnähe zieht der 23-Jährige mit dem rechten Fuß ab und trifft unhaltbar ins lange Eck. Für die Roma-Leihgabe bedeutet das den ersten Saisontreffer in der Serie A.
13. | Inter hat es nicht sonderlich eilig, ergötzt sich gerade am eigenen Ballbesitz und strebt keinen Raumgewinn an.
11. | Somit können wird uns jetzt dem sportlichen Geschehen widmen. Die Hausherren nehmen mittlerweile auch am Spiel teil, bekommen aber noch keinen Zug in ihre Aktionen.
8. | Inzwischen sickern Informationen durch. Offenbar hat es einen Sturz eines Zuschauers gegeben. Dieser musste versorgt werden, was wohl im Stadioninnenraum geschah. Daher gab es die Unterbrechung.
6. | Was genau das Problem ist, bleibt uns verborgen. Wegen eines medizinischen Notfalls auf den Rängen müsste ja das Spiel nicht unterbrochen werden. Ohne dass sich spürbar etwas getan hätte, wird die Partie jetzt fortgesetzt. Piotr Zielinski bemüht sich gleich um den ersten Torschuss, setzt den aber zu hoch an.
3. | Nach kurzer Zeit wird die Partie unterbrochen. Der Grund dafür ist nicht ersichtlich. Die Blicke richten sich auf die Fankurve hinter dem Tor der Gastgeber.
1. | Soeben ertönt im Stadio Olimpico Grande Torino der Anpfiff, die Hausherren stoßen an.
vor Beginn | Kurz vor Spielbeginn schauen wir auf das Unparteiischengespann. An der Pfeife agiert Federico La Penna. Der 41-jährige Referee hat die Assistenten Alessandro Lo Cicero und Dario Cecconi an seiner Seite. Als Vierter Offizieller fungiert Kevin Bonacina. Mit der Videoüberwachung wurden Valerio Marini und Rosario Abisso betraut.
vor Beginn | Die Hinrundenpartie vom 7. Spieltag entschied Inter mit 3:2 für sich. In der vergangenen Saison blieben die Mailänder bei zwei Siegen ohne Gegentor, behaupteten sich in Turin mit 3:0 und kommen mittlerweile auf fünf Dreier in Serie. Für den Toro gab es im März 2022 hier an dieser Stelle letztmals etwas Zählbares (1:1). Ihren letzten vollen Erfolg feierten die Turiner auch zu Hause, gewannen im Januar 2019 mit 1:0. Seither nahm Inter bei fünf Gastspielen immer etwas mit - in vier Fällen die volle Punktzahl.
vor Beginn | Torino konnte zwar zuletzt zwei Partien nicht gewinnen, verlor in Neapel 0:1 und spielte hier gegen den FC Venedig 1:1, dennoch ist man zu Hause mittlerweile acht Spiele ungeschlagen, gewann vier davon - zuletzt im April gegen Udinese mit 2:0. Die letzte Heimniederlage kassierten die Granata kurz vor Weihnachten gegen Bologna (0:2).
vor Beginn | Den Platz im Teilnehmerfeld der kommenden Champions-League-Saison haben die Lombarden bereits sicher. Zudem erreichte Inter unter der Woche das Finale der aktuellen Königsklassenspielzeit, setzte sich in zwei grandiosen Halbfinalpartien gegen den FC Barcelona durch. Im Endspiel trifft man Ende des Monats in München auf Paris Saint-Germain. Zwei Titelchancen bestehen also noch. Dennoch schmerzt es ein wenig, dass man zwei Wettbewerbe vergeigt hat - und das ausgerechnet gegen den Stadtrivalen Milan. Gegen die Rossoneri gingen Anfang Januar das Supercupendspiel und kürzlich auch das Halbfinale der Coppa Italia verloren.
vor Beginn | Aus tabellarischer Sicht hat der vor diesem 36. Spieltag Elfte den Zweiten zu Gast. Während es für Torino im gesicherten Mittelfeld um nichts mehr geht, nach oben und nach unten großer Abstand besteht, ringt Inter noch um die Titelverteidigung. Drei Punkte liegen die Nerazzurri hinter Napoli, müssen vorlegen, denn der Spitzenreiter spielt später am Abend noch gegen den FC Genua.
vor Beginn | Aufseiten der Gäste gibt es nach dem 4:3 nach Verlängerung am Dienstag gegen den FC Barcelona eine ziemlich umfangreiche Rotation. Simone Inzaghi belässt lediglich Yann Bisseck und Alessandro Bastoni in der Mailänder Anfangsformation.
vor Beginn | Für Inter Mailand stehen anfangs folgende elf Spieler auf dem Rasen: J. Martinez - Bisseck, de Vrij, Bastoni - Darmian, Asllani, Zielinski, Augusto - Correa, Zalewski - Taremi.
vor Beginn | Im Vergleich zum 1:1 am vergangenen Spieltag gegen Venedig nimmt Paolo Vanoli fünf Wechsel vor. Anstelle von Sebastian Walukiewicz, Saul Coco, Ivan Ilic, Cesare Casadei und Antonio Sanabria (alle Bank) rücken Adam Masina, Valentino Lazaro (zurück nach Gelbsperre), Ali Dembele, Samuele Ricci und Che Adams in die Startelf der Granata.
vor Beginn | An dieser Stelle gilt unser Interesse den personellen Angelegenheiten und dabei zunächst der Turiner Mannschaftsaufstellung: Milinkovic-Savic - Dembele, Maripan, Masina, Biraghi - Ricci, Gineitis - Lazaro, Vlasic, Elmas - Adams.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Serie A zur Begegnung des 36. Spieltages zwischen dem FC Turin und Inter Mailand.