Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
TeamsFahrer

Live-Ticker Formel 1 GP der Emilia Romagna, Training 1, Saison 2025

Formel 1 Live-Ticker

Italien, Imola 16.05.2025 13:30 - 14:30
Fahrer
Wagen
Team
Zeit
 
Piastri
81
McLaren
1:16.545 
 
Norris
4
McLaren
+ 0.032 
 
Sainz
55
Williams
+ 0.052 
 
Russell
63
Mercedes
+ 0.054 
 
Hamilton
44
Ferrari
+ 0.096 
 
Gasly
10
Alpine F1 Team
+ 0.151 
 
Verstappen
1
Red Bull
+ 0.360 
 
Albon
23
Williams
+ 0.377 
 
Bortoleto
5
KICK Sauber
+ 0.380 
 
10 
Hülkenberg
27
KICK Sauber
+ 0.453 
 
11 
Stroll
18
Aston Martin
+ 0.487 
 
12 
Leclerc
16
Ferrari
+ 0.532 
 
13 
Antonelli
12
Mercedes
+ 0.549 
 
14 
Alonso
14
Aston Martin
+ 0.576 
 
15 
Lawson
30
Visa Cash App RB
+ 0.741 
 
16 
Tsunoda
22
Red Bull
+ 0.811 
 
17 
Colapinto
43
Williams
+ 0.828 
 
18 
Bearman
87
Haas F1
+ 0.901 
 
19 
Hadjar
6
Visa Cash App RB
+ 1.096 
 
20 
Ocon
31
Haas F1
+ 1.117 
 
ENDE
LIVE-KOMMENTAR
Letzte Aktualisierung: 22:10:37
Bis später!

Für den Augenblick verabschieden wir uns von der Formel 1 in Imola. Weiter geht es um 17:00 Uhr mit dem 2. Training. Wir sind auch dann wieder live dabei!
Knappes Training

McLaren führt die Ergebnisliste zwar auch in Imola an, doch es deutet sich ein spannendes Wochenende an. Piastri und Norris konnten sich nicht entscheidend absetzen und mehrere Teams brachten jeweils einen ihrer Fahrer in direkte Schlagdistanz zu den McLaren. Zufriedenheit dürfte bei Red Bull hingegen noch nicht herrschen. Für Max Verstappen reichte es nur zu Platz sieben. Einmal mehr hatte er mit der Balance seines Autos zu kämpfen, wie so häufig in dieser Saison. In der Pause bis zur nächsten Session wird also wieder einiges an Arbeit anstehen. Bei Sauber verlief der Auftakt mit den Plätzen neun und zehn hingegen durchaus zufriedenstellend. Wie sich das Kräfteverhältnis im 2. Training entwickelt, bleibt allerdings abzuwarten.
Ende 1. Training

Das 1. Training auf dem Autodromo Enzo e Dino Ferrari ist damit vorzeitig beendet. Hinter den beiden McLaren reihten sich Sainz, Russell, Hamilton und Gasly ein. Max Verstappen belegte mit drei Zehntel Rückstand Platz sieben. Alex Albon wurde Achter, gefolgt vom verunfallten Gabriel Bortoleto. Nico Hülkenberg komplettiert die Top Ten.
Oscar Piastri gewinnt das 1. Training des Imola Grand Prix

Die Zeit ist unter den roten Flagge abgelaufen. Die Bestzeit im 1. Training geht an Oscar Piastri im McLaren mit 1:16.545 Minuten. Lando Norris folgt mit nur 0,032 Sekunden Rückstand auf dem zweiten Platz. Auch dahinter geht es eng zu. Zwischen Platz eins und Platz sechs liegt gerade einmal knapp eine Zehntelsekunde.
Rote Flagge

Das Training wird mit roten Flaggen unterbrochen und es dürfte sicherlich auch keinen Neustart mehr geben. Gabriel Bortoleto ist eingeschlagen. Wiederholungen zeigen, wie der Brasilianer etwas zu viel Kerb mitnimmt, wobei das Heck leicht ausbricht. Dadurch fährt Bortoleto geradeaus, rutscht durch das Kiesbett und prallt frontal in die Barrieren. Es scheint so, als hätte das Auto keinen großen Schaden genommen.
Russell mit den meisten Runden

Die meisten Runden gedreht hat George Russell. Der Mercedes-Fahrer bringt es auf 24 Umrundungen. Mit 0,054 Sekunden ist auch er ganz dicht an Piastri dran.
Tut sich noch was?

Die letzten acht Minuten im Training sind angebrochen und viel dürfte sich wohl an der Rangordnung nicht mehr tun. Derzeit spricht alles dafür, dass McLaren auch in Imola wieder das Team ist, das es zu schlagen gilt. Gut dabei ist auch Williams mit Carlos Sainz auf dem dritten Platz und Alex Albon auf Platz acht.
Boxenfunk Max Verstappen

Unzufriedenheit bei Max Verstappen. "Ich kann mich nicht auf das Heck verlassen", erklärt er über Funk. "Ich rutschte überall." Verstappen findet sich derzeit auf dem siebten Platz wieder. Gut drei Zehntel fehlen zu Piastri.
Weitere Austritte

Wiederholungen fangen weitere Ausritte ein. Albon hoppelte über die Kerbs, verlor kurz die Kontrolle und setzte seine beiden äußeren Räder ins Gras, wobei er eine Staubwolke aufwirbelte. Auch Leclerc war zwischenzeitlich neben der Strecke unterwegs.
Verkehr ein Thema

Ein Thema in Imola wird sicherlich auch der Verkehr sein. Norris musste vor einigen Minuten eine seiner Runden abbrechen, und nun hat auch Yuki Tsunoda mit dem Verkehrsaufkommen auf der Strecke zu kämpfen. Währenddessen geriet Colapinto auf seiner schnellen Runde mit einem Rad ins Kiesbett.
Gasly gut dabei

Gasly war zuvor bereits auf den Medium-Reifen schnell unterwegs und mischt nun auch auf den Softs vorne mit. Der Alpine zeigt sich in dieser Saison auf bestimmten Strecken durchaus konkurrenzfähig, ist jedoch kein konstant schnelles Auto auf allen Kursen. Colapinto liegt derweil auf Platz 18, hat jedoch noch keine Runde auf den Softreifen absolviert.
Doppelführung für McLaren

Lando Norris erwischt nun eine bessere Runde und kann sich mit nur 0,032 Sekunden knapp hinter seinen Teamkollegen auf die zweite Position schieben. Russell ist mit 0,054 Sekunden Dritter.
Hülkenberg in den Top Ten

Für den Augenblick ist Nico Hülkenberg als Achter in den Top Ten vertreten. Allerdings haben auch einige Topstars ihre schnellen Runden noch nicht absolviert.
Norris bricht Runde ab

Norris ist ebenfalls auf frischen Softreifen unterwegs, doch sein erster Sektor ist nicht besonders gut. Im zweiten Sektor kann er sich leicht verbessern, bricht die Runde jedoch vor der letzten Kurve ab, weil er im Verkehr festhängt.
Boxenfunk Nico Hülkenberg

Auch Nico Hülkenberg meldet sich bei seinem Team. Er vermutet das ein Abreißvisier am Heck seines Saubers festhängt.
Boxenfunk George Russell

George Russell fährt aktuell hinter seinem Teamkollegen Antonelli hinterher und informiert das Team über zunehmenden Abrieb am Unterboden von Antonellis Auto. Der Mercedes setzt derzeit stark auf dem Asphalt auf, besonders in der Tamburello-Passage.
Neue beste Runde von Oscar Piastri

Oscar Piastri ist auf frische Softreifen gewechselt und übernimmt mit einer Zeit von 1:16.545 Minuten die Führung vor George Russell. Sein Vorsprung auf den Mercedes-Fahrer beträgt 0,054 Sekunden.
Boxenfunk Charles Leclerc

Leclerc meldet ein Problem mit seinem Helm, der sich während der Fahrt immer wieder nach oben bewegt.
Steigerung von Verstappen

Max Verstappen war ebenfalls lange im hinteren Bereich der Ergebnisliste zu finden, nun aber kann er sich auf den gebrauchten Softs auf den dritten Platz steigern.
Ferrari im hinteren Feld

Die beiden Ferrari liegen nach den ersten Runs im hinteren Bereich der Ergebnisliste. Hamilton ist nur 15., während Leclerc nur auf Platz 18. liegt. Zuletzt hatte Leclerc wieder Schwierigkeiten und wäre nach einem Quersteher fast im Kiesbett gelandet. Scheint, als wäre der Bolide des Monegassen weiter unruhig.
Greifen die Aston Martin-Updates?

Stroll bringt den aufgerüsteten Aston Martin auf den sechsten Platz, allerdings ist er damit auch nur drei Zehntel schneller als Alonso bislang, der auf dem alten Setup fährt. Ob das schon dem entspricht, was man sich von den Updates erhofft hatte? Zumal Alonso seine schnellen Runden zu einem früheren Zeitpunkt gefahren war.
Neue beste Runde von George Russell

George Russell fährt die neue Bestzeit. Mit 1:16.599 kann er Lando Norris gleich einmal eine halbe Sekunde abnehmen. Wie der Großteil des Feldes ist er auf der mittleren Reifenmischung unterwegs.
Tsunoda übernimmt Platz zwei

Bei Yuki Tsunoda wird auch noch einmal nachgelegt und der Japaner übernimmt den zweiten Rang. Max Verstappen liegt derzeit nur auf Platz 18, war aber auch lange an der Box. Da wird es sicherlich bald eine Steigerung geben.
Neue beste Runde von Lando Norris

Lando Norris kann seine bisherige Bestzeit nochmals steigern und legt eine 1:17.125 nach. Allerdings scheint bislang noch niemand wirklich ernst gemacht zu haben, denn Bortoleto dürfte im Sauber kaum eine ernsthafte Konkurrenz für den Briten darstellen. Er hat sich gerade auf den zweiten Platz geschoben.
Leclerc im Kiesbett

Leclerc rutscht in der Variante Alta nach Untersteuern in den Kies. Passiert ist dabei aber weniger und in der nächsten Runde kann er den Ferrari auf den vierten Platz setzen.
Hülkenberg in der zweiten Tabellenhälfte

Nico Hülkenberg ist derzeit im zweiten Teil der Tabelle auf dem elften Rang platziert. Der Deutsche ist mit dem Sauber auf einem Mediumsatz unterwegs.
Neue beste Runde von Lando Norris

Es ist viel Verkehr auf der Strecke und viele wollen ihre neuen Teile testen. Entsprechend entwickelt sich auch der Asphalt stetig. Lando Norris schiebt sich im McLaren mit einer 1:17.591 an die erste Position. Gut geht es auch für Fernando Alonso. Nachdem er kurzzeitig mal die Bestzeit hatte, ist er nun auf Platz drei platziert.
Tsunoda legt nach

Yuki Tsunoda kann nachlegen und auf dem weichen Reifen lässt er eine Zeit von 1:18.538 Minuten folgen. Red Bull wird in Imola darauf hoffen, dass man die richtigen Updates mitgebracht hat, um McLaren auch im Rennen unter Druck setzen zu können.
Neue beste Runde von Kimi Antonelli

Kimi Antonelli setzt die neue Bestzeit. 1:18.780 Minuten hat der Mercedes-Rookie Für den jungen Italiener ist es ein besonderer Moment, an diesem Wochenende auf der Strecke unterwegs zu sein, denn er ist nur wenige Kilometer von der Strecke in Imola entfernt aufgewachsen - ein echtes Heimspiel also.
Die ersten Zeiten

Die ersten Zwischenzeiten laufen ein. Von Pierre Gasly im Alpin gibt es auf der mittleren Reifenmischung eine Zeit von 1:19.346 Minuten. Da werden aber schnell deutliche Verbesserungen kommen. Überall gibt es jetzt neue Sektorenbestzeiten.
Alle Augen auf Colapinto

Franco Colapinto ist auch schon unterwegs. Auf den Mann im Alpine werden an diesem Wochenende viele Augen gerichtet sein. Er löst Doohan ab und hat jetzt fünf Rennen die Chance, sich zu empfehlen.
Start 1. Training

Die Ampeln stehen auf grün, der Start des 1. Trainings in Imola ist erfolgt. Als erster Fahrer hat sich Oliver Bearman auf die Strecke begeben.
Wirbel bei Alpine

Bei Alpine herrscht weiterhin Unruhe. Jack Doohan, einer von nur vier Fahrern ohne Punkt in der laufenden Saison, wird zur Europa-Premiere in Imola auf die Ersatzbank gesetzt. Statt ihm wird der argentinische Nachwuchsfahrer Franco Colapinto das Cockpit übernehmen. Colapinto hat zunächst einen Vertrag über fünf Rennen erhalten, eine dauerhafte Lösung ist also noch offen. Auch an der Teamspitze gab es einen überraschenden Wechsel: Flavio Briatore kehrt zurück und übernimmt die Leitung von Oliver Oakes, der seinen Rücktritt erklärt hat.
Sauber abgeschlagen

Auch bei Sauber hofft man darauf, dass mit dem Start der Europa-Saison in Imola endlich der Knoten platzt. Nico Hülkenberg konnte bislang lediglich beim ersten Grand Prix in Australien punkten. Neue Teile brachte das Team aber nicht mit nach Italien. Ebenfalls enttäuschend fällt die bisherige Bilanz von Aston Martin aus. Die Erwartungen vor der Saison waren hoch, doch bislang konnte einzig Lance Stroll Punkte für das Team einfahren. Besonders bitter ist die Situation für Fernando Alonso. Der Routinier gehört zu den wenigen Fahrern im Feld, die in dieser Saison noch keinen einzigen Punkt holen konnten.
Wer rückt zusammen?

In Imola steht das erste Europa-Rennen der Formel-1-Saison an - traditionell der Zeitpunkt, an dem viele Teams ihre ersten großen Updates präsentieren. Die Rennstrecke in Italien bietet die perfekte Gelegenheit, neue Teile einzusetzen, da logistisch kürzere Wege zwischen Werk und Strecke bestehen. Besonders im Fokus stehen dabei Red Bull, Mercedes und Ferrari, die den Abstand zu McLaren und WM-Leader Oscar Piastri verkleinern wollen.
Piastri führt WM an

WM-Leader Oscar Piastri hat sich mit seinen beeindruckenden Siegen in Bahrain, Dschidda und Miami an der Spitze der Fahrerwertung etabliert. Der McLaren-Pilot liegt aktuell 16 Punkte vor seinem Teamkollegen Lando Norris, der zuletzt mit Fehlern haderte. Max Verstappen rangiert auf dem dritten Platz der Gesamtwertung mit einem Rückstand von 32 Punkten auf Piastri. Dahinter folgt George Russell mit 93 Punkten auf Rang vier. Bester Ferrari-Pilot ist derzeit Charles Leclerc auf Platz fünf der Fahrerwertung, doch sein Rückstand auf Piastri beträgt bereits 78 Punkte.
Herzlich willkommen!

Die Formel 1 kehrt zurück nach Europa. Mit dem Rennen in Imola steht die siebte Station in der laufenden Saison auf dem Plan. Los geht es um 13:30 Uhr mit dem 1. Training.
Grand Prix der Emilia-Romagna