Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
EM 2024
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2024
WM-Stand 2024
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Ergebnisse
Kalender
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis Terra Wortmann Open, 1. Runde, Saison 2024

Terra Wortmann Open - 1. Runde

Halle, Deutschland15.06.2024 - 23.06.2024
O. Otte
Match beendet
A. Zverev
O. Otte
A. Zverev
 
 
1. Satz
2. Satz
3. Satz
7
3
4
6
6
6
Halle | 1. Runde
Spielzeit: 02:17 h
Letzte Aktualisierung: 19:18:03
Otte
Zverev
Match-Fazit
 
Nach 28 servierten Assen und nur zwei Doppelfehlern steht Zverev im Achtelfinale der Terra Wortmann Open. Der 27-Jährige schlug 54 Winner, produzierte aber ebenfalls eine Menge Unforced Errors (40). Oscar Otte holte schlussendlich 13 Punkte weniger als der Weltranglisten-Vierte, bekam am Ende aber völlig zu Recht einen großen Applaus von den Zuschauern, da er Zverev durchaus etwas ärgern konnte.
Oscar Otte - Alexander Zverev 7:6, 3:6, 4:6
 
Otte kann mit Hilfe seines Returns wieder einen Zverev-Ball ins Netz provozieren, kann daraus aber kein Kapital schlagen, denn er selbst katapultiert eine RĂĽckhand hinter die Grundlinie. Den ersten Match-Ball nutzt Zverev direkt mit einem Ass und zieht ins Achtelfinale ein.
Oscar Otte - Alexander Zverev 7:6, 3:6, 4:5
 
Zverev ist früh zurück auf dem Court. Sein erster Service leitet einen Ballwechsel ein, an dessen Ende der Weltranglisten-Vierte einen Schmetterball kontrolliert zum Punktgewinn schlägt. Im Anschluss landet eine Zverev-Vorhand allerdings im Netz, die ihn frustriert mit dem Schläger in der Luft hantieren lässt.
Oscar Otte - Alexander Zverev 7:6, 3:6, 4:5
 
Otte lässt einen Schmetterball am Netz liegen und gerät sofort unter Druck. Danach zaubert Zverev einen Rückhand-Slice aus der Trickkiste, mit dem wohl kaum jemand im Publikum gerechnet hat und schnuppert am letzten und entscheidendem Break. So einfach gibt sich Oscar Otte aber nicht geschlagen und dreht nochmal dieses Spiel.
Oscar Otte - Alexander Zverev 7:6, 3:6, 3:5
 
Zverev bestätigt das Break und steht kurz davor, dieses Match zu gewinnen. Seine Grundschläge werden kontrollierter und die Rückhand funktioniert wieder nahezu einwandfrei.
Oscar Otte - Alexander Zverev 7:6, 3:6, 3:4
 
Zverev signalisiert mit guter Beinarbeit und großer Laufbereitschaft seinen Willen, in diesem Spiel ein Break zu holen. Das zeigt Wirkung: Der Deutsche erarbeitet sich zwei Break-Möglichkeiten. Dann gelingt ihm ein Return auf die Linie, bei dem sich Otte verschätzt.
Oscar Otte - Alexander Zverev 7:6, 3:6, 3:3
 
Bei gegnerischem Aufschlag arbeitet sich Zverev Stück für Stück ans Netz vor und zwingt Otte zu einem Fehler. Der bleibt gelassen und sichert sich den nächsten Punkt, indem er die Tiefe Position von Zverev ausnutzt und am Netz einen sehr kurzen Volley spielt.
Oscar Otte - Alexander Zverev 7:6, 3:6, 3:3
 
Otte teilt sich seine Kräfte jetzt merklich ein. Zverev nutzt das und macht kurzen Prozess, zwei Asse inklusive.
Oscar Otte - Alexander Zverev 7:6, 3:6, 3:2
 
Zverev bewegt sich jetzt gut und profitiert erstmals von seiner eigentlich starken Rückhand-Longline. Wieder muss Otte einen Break-Ball abwehren und erledigt dies mit einem Vorhand-Volley am Netz. Der nächste Service bleibt unbeantwortet und gibt dem 30-Jährigen den entscheidenden Vorteil.
Oscar Otte - Alexander Zverev 7:6, 3:6, 2:2
 
Nach dieser Zitterpartie wackelt Otte bei eigenem Aufschlag bedenklich und überlässt Zverev die ersten beiden Punkte. Den dringend benötigten Anschluss holt sich der 30-Jährige über einen kurzen Volley, den Zverev nicht mehr erlaufen kann. Dennoch gibt es zwei Break-Bälle für den Weltranglisten-Vierten, die Otte beide mit starkem Service parieren kann.
Oscar Otte - Alexander Zverev 7:6, 3:6, 2:2
 
Beide Spieler scheitern daraufhin jeweils ein Mal am Netz, sodass dieses Spiel zum reinen Nervenkitzel wird. Otte wird zunehmend passiver beim Return und entlässt Zverev aus diesem kritischen Spiel.
Oscar Otte - Alexander Zverev 7:6, 3:6, 2:1
 
Otte misslingt bei diesem entscheidenden Ball die Vorhand, bekommt nach dem 35. Unforced Error von Zverev aber eine weitere Gelegenheit. Diesen Ballwechsel gehen beide Spieler unglaublich vorsichtig an. Otte beendet das Warten auf einen Fehler und vergibt eine Vorhand Inside-Out ins Netz.
Oscar Otte - Alexander Zverev 7:6, 3:6, 2:1
 
Eine vergebene Zverev-Rückhand bedroht das Aufschlagspiel des 27-Jährigen und lädt Otte dazu ein, zusätzliche Reserven für dieses Spiel freizusetzen. Das zahlt sich aus. Ein Doppelfehler von Zverev gibt Otte die Gelegenheit auf das Break.
Oscar Otte - Alexander Zverev 7:6, 3:6, 2:1
 
Am Netz rutscht Otte unglücklich aus, scheint aber unverletzt geblieben zu sein. Jedenfalls serviert er danach über Außen und beantwortet den Return mal wieder mit einem Schlag gegen die Laufrichtung. Das gleiche Rezept reicht dem 30-Jährigen auch beim nächsten Punkt.
Oscar Otte - Alexander Zverev 7:6, 3:6, 1:1
 
Oscar Otte greift auf seine Reserven zurück, sprintet von der Grundlinie bis ans Netz und erläuft damit einen Stopp-Ball. Danach muss er erstmal durchatmen und vergibt eine Rückhand ins Netz. Zverev erlaubt sich nach 25 geschlagenen Assen einen ersten Doppelfehler, korrigiert diesen aber sofort mit Ass Nummer 26 durch die Mitte.
Oscar Otte - Alexander Zverev 7:6, 3:6, 1:0
 
Otte startet den entscheidenden dritten Satz mit einem erfolgreichen Aufschlagspiel. Zwischenzeitlich rückte ihm der Weltranglisten-Vierte gefährlich nah, vergab jedoch eine Rückhand-Longline im Netz und blieb ohne Break-Chance.
Satz-Fazit
 
Zwar konnte Alexander Zverev nicht ganz an das Aufschlag-Niveau des ersten Satzes anknĂĽpfen, dafĂĽr aber ein erstes Break in diesem Match produzieren. Otte (251) hatte im Vergleich zu Zverev (309) im zweiten Durchgang ein niedrigeres Service-Rating und lieĂź in der Beinarbeit nach.
Oscar Otte - Alexander Zverev 7:6, 3:6
 
Zwei weitere Asse ebnen den Weg zum Satz-Gewinn für Zverev, der langsam aber sicher so wirkt, als hätte er physische Vorteile gegenüber seinem Kontrahenten, der in den vergangenen Monaten bekanntlich nicht allzu viele Matches bestreiten konnte.
Oscar Otte - Alexander Zverev 7:6, 3:5
 
Otte hält sich nicht lange mit der liegen gelassenen Chance auf und startet zügig mit dem nächsten Aufschlagspiel. Zwei der ersten drei Punkte gehen unbeantwortet an den 30-Jährigen. Als Zverev einen weiteren Service nicht retournieren kann, wirft er den Schläger locker vor sich auf den Boden.
Oscar Otte - Alexander Zverev 7:6, 2:5
 
Zverev nimmt dieses Geschenk dankend an und wĂĽhlt sich mit dem 24. Ass aus dem Loch, welches er sich durch einige unĂĽbliche Fehler zuvor selbst gegraben hatte.
Oscar Otte - Alexander Zverev 7:6, 2:4
 
Zverev steht bei 25 Unforced Errors und liegt damit deutlich über Otte (14). Der Olympiasieger tut sich in diesem Spiel schwer und lässt im Anschluss an einer Rückhand ins Netz einen ersten Break-Ball zu. Otte lässt diese große Möglichkeit liegen, als er einen Rückhand-Slice nicht über das Netz bringt.
Oscar Otte - Alexander Zverev 7:6, 2:4
 
Otte kann bei eigenem Aufschlag die Punkte kurz halten und sich nach dem kassierten Break zurĂĽckmelden. Zverev kriegt in dieser Runde kaum einen Ball ĂĽber das Netz, darf sich aber zumindest ĂĽber einen Doppelfehler seines GegenĂĽbers freuen.
Oscar Otte - Alexander Zverev 7:6, 1:4
 
Die Probleme für Oscar Otte werden größer, während Zverev allmählich auch das Niveau seiner Grundschläge nach oben schraubt. Der Weltranglisten-Vierte nutzt die schwächer werdende Beinarbeit seines Kontrahenten nun und streut vermehrt Stopp-Bälle ein.
Oscar Otte - Alexander Zverev 7:6, 1:3
 
Untypisch für Zverev unterläuft dem Deutschen zum wiederholten Male ein Fehler auf der Rückhand. Otte bringt das Spiel aber nicht zu Ende, liefert stattdessen den ersten Doppelfehler im gesamten Match. Die Beinarbeit des 30-Jährigen ist aktuell aber nicht mehr auf dem vorherigen Niveau und gibt letztlich mit einer Vorhand ins Netz das Break ab.
Oscar Otte - Alexander Zverev 7:6, 1:2
 
Zverev steigert sich beim Return und liefert Otte ein extrem kniffliges Spiel. Nach einem RĂĽckhand-Slice-Duell geht der Olympiasieger ans Netz und zwingt Otte einem Fehler beim Passierball auf. Den ersten Break-Ball im Match wehrt Otte ab und kann im Anschluss einen unbeantworteten Service fĂĽr den eigenen Vorteil anbringen.
Oscar Otte - Alexander Zverev 7:6, 1:2
 
Langsam wird es unheimlich. Zverev kann mit einem zweiten Service ein weiteres Ass präsentieren und die Zahl auf 21 hochschrauben. Von Doppelfehlern gibt es weiterhin keine Spur. Zusätzlich sorgt Otte mit einem knallenden Return-Winner für ein kleines Highlight.
Oscar Otte - Alexander Zverev 7:6, 1:1
 
Deutlich Schwächer sind heute die Grundschläge von Zverev, der erneut eine verhältnismäßig einfache Rückhand-Longline nicht im Feld unterbringen kann und dazu einen Vorhand-Volley aus vollem Lauf über die Seitenlinie befördert.
Oscar Otte - Alexander Zverev 7:6, 0:1
 
Zverev hält das Niveau bei eigenem Aufschlag auf einem enorm hohen Level und liefert drei weitere Asse.
Satz-Fazit
 
Der Aufschlag von Alexander Zverev ist bemerkenswert und das Verhältnis von Assen (17) zu Doppelfehlern (0) überragend. Oscar Otte serviert seinerseits aber ebenfalls auf hohem Niveau und kann trotz einer Quote von 47 Prozent erster Aufschläge im Feld ein Service-Rating von 311 auflegen.
Oscar Otte - Alexander Zverev 7:6 (7:5)
 
Otte greift direkt zu und holt sich mit einem unbeantworteten ersten Aufschlag den Satz!
Oscar Otte - Alexander Zverev 6:6 (6:5)
 
Obwohl Zverev ein wuchtiger zweiter Aufschlag gelingt, lässt er danach seinen Parade-Schlag, die Rückhand Longline liegen und gibt Otte zwei Satz-Bälle. Den ersten darf er noch mit seinem 17. Ass abwehren.
Oscar Otte - Alexander Zverev 6:6 (5:4)
 
Jetzt ist Zverev zur Stelle, hat etwas GlĂĽck beim Return, der auf der Linie landet, bleibt danach aber offensiv und schmettert die Filzkugel ins freie Feld.
Oscar Otte - Alexander Zverev 6:6 (5:3)
 
Otte greift zum zweiten Aufschlag und hat Glück, dass Zverev diesen Punkt nicht aggressiver spielt und letztlich die Chance auf den Anschluss liegen lässt.
Oscar Otte - Alexander Zverev 6:6 (4:3)
 
Wie kann Frust am besten zur Seite gewischt werden? Richtig, mit zwei Assen durch die Mitte. Otte kann sich dabei strecken wie er will, erreichen kann er diese niemals.
Oscar Otte - Alexander Zverev 6:6 (4:1)
 
Otte serviert zwei Mal durch die Mitte und schnappt sich in beiden Fällen den Punkt. Zverev wirkt ein wenig gefrustet zu diesem Zeitpunkt.
Oscar Otte - Alexander Zverev 6:6 (2:1)
 
Otte serviert wieder klug, schickt Zverev beim zweiten Aufschlag weit nach außen und beantwortet dessen Return mit einem weiteren Schlag in die Ecke, entgegen der Laufrichtung des Weltranglisten-Vierten. Für den French-Open-Finalisten startet der Tie-Break problematischer und er gibt einen seiner beiden Aufschläge ab.
Oscar Otte - Alexander Zverev 6:6
 
Ein neues Aufschlagspiel für Zverev, ein wiederholter Start mit einem Ass durch die Mitte. Der Hamburger spielt dieses Service-Game konsequent zu Ende, traut sich bei einem zweiten Service sogar 190 km/h zu schlagen und schickt das Match in den Tie-Break.
Oscar Otte - Alexander Zverev 6:5
 
Der Arm bei Otte läuft hervorragend und er versucht seinen Aufschlag möglichst schnell durchzubekommen. Das gelingt ihm auf eindrucksvolle Art und Weise. Sein abschließender Vorhand-Volley am Netz ist so gefühlvoll gespielt, dass dem Publikum ein Raunen entgleitet.
Oscar Otte - Alexander Zverev 5:5
 
Sobald Otte den ersten Aufschlag des Weltranglisten-Vierten entschärfen kann, bekommt er seine Möglichkeiten auf den Punktgewinn. Das führt dazu, dass Zverev lange arbeiten muss, ehe er sich in diesem Spiel behaupten kann.
Oscar Otte - Alexander Zverev 5:4
 
Zverev serviert bis jetzt durchschnittlich mehr als zwei Asse pro Spiel (insgesamt 12). Abseits davon leistet sich der Olympiasieger immer wieder kleine Fehler und lässt Otte dadurch lange Zeit im Spiel.
Oscar Otte - Alexander Zverev 5:4
 
FĂĽr Oscar Otte liegt die Anzahl der Asse zwar deutlich niedriger (2) aber er bleibt ebenfalls Herr seines Aufschlages. UnterstĂĽtzt wird er von einer wackeligen Zverev-Vorhand, die hin und wieder im Netz landet oder ĂĽber die Grundlinie segelt.
Oscar Otte - Alexander Zverev 4:4
 
Weiter geht es mit der Ass-Flut von Alexander Zverev. Wieder feuert er zu Beginn des Spiels zwei perfekte Aufschläge, erst nach Außen und dann durch die Mitte. Mittlerweile steht der Hamburger bei neun servierten Assen und einem Service-Rating von 331.
Oscar Otte - Alexander Zverev 4:3
 
Otte muss langsam seine Quote nach oben schrauben, ansonsten drohen ihm größere Schwierigkeiten. Weniger als 30 Prozent seiner ersten Aufschläge landen im Feld. In diesem Spiel kann Zverev das schon besser nutzen und sich die ersten beiden Punkte gutschreiben. Otte macht weiter und rettet sich über die Linie.
Oscar Otte - Alexander Zverev 3:3
 
Das Niveau der Aufschlagspiele ist wirklich hoch, das belegen die beiden Asse zum Spielbeginn von Alexander Zverev. Der Weltranglisten-Vierte macht es seinem Kontrahenten gleich und gibt ebenfalls keinen Punkt ab.
Oscar Otte - Alexander Zverev 3:2
 
Beim Return fehlt Zverev noch das richtige Timing, sodass er die zweiten Aufschläge seines Gegners in diesem Spiel nicht attackieren kann. Er lässt mehrere gute Gelegenheiten liegen, mit denen er ein deutlich spannenderes Spiel hätte forcieren können. Stattdessen lächelt Otte nach einem Aufschlagspiel ohne Punktverlust.
Oscar Otte - Alexander Zverev 2:2
 
Otte ist zu Fuß gut unterwegs und kann Zverev bei den ersten beiden Punkten zu Fehlern zwingen. Der Olympiasieger reagiert mit einem Ass durch die Mitte und lässt eine weiteren unbeantworteten Aufschlag folgen. So manövriert sich der bestplatzierte Deutsche Spieler aus dieser Drucksituation. Der French-Open-Finalist serviert bis jetzt extrem stark.
Oscar Otte - Alexander Zverev 2:1
 
Otte serviert zum Start klug nach Außen und zwingt Zverev in die Streckung. Der Weltranglisten-Vierte muss in die volle Streckung gehen um diesen Ball zu erreichen, wird auf seinem Weg zurück in die Mitte jedoch mit einem Schlag gegen die Laufrichtung eiskalt erwischt. Insgesamt ist es für Otte ein sehr souveränes Service-Game.
Oscar Otte - Alexander Zverev 1:1
 
Mit seinem hervorragendem Aufschlagspiel ist Zverev prädestiniert dafür, ein guter Rasenspieler zu sein und das ist in seinem ersten Service-Game deutlich zu sehen. Der Hamburger startet mit einem Ass durch die Mitte und gibt keinen einzigen Punkt ab.
Oscar Otte - Alexander Zverev 1:0
 
Von Eingewöhnungsphase ist bei Alexander Zverev nicht viel zu erkennen. Beim ersten Punkt kann er den Aufschlag seines Gegners attackieren, bewegt sich im Zuge des Ballwechsels ans Netz und vollendet sauber mit einem unerreichbaren Vorhand-Volley. Ansonsten schlägt sich Otte beim Service ziemlich gut, baut die Punkte in Ruhe auf und lässt keinen Break-Ball zu.
Kein Selbstläufer
 
Die Platzierung in der ATP-Weltrangliste sollte jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass Oscar Otte durchaus in der Lage ist, Zverev herauszufordern. 2022 fand der 30-Jährige in Halle sogar einen Weg ins Halbfinale. Nach einer langwierigen Knieverletzung arbeitete sich Otte zuletzt immer stärker zurück und erkämpfte sich über die Qualifikation erfolgreich das Teilnahmerecht zur ersten Runde. Gegen Zverev wird er 2024 sein erstes ATP-Match des Jahres austragen.
Kein Titel auf Rasen
 
Die Umstellung auf den grünen Untergrund fällt Zverev in der Regel schwer und ist einer der Gründe, weshalb der Top-4 Spieler noch keinen Titel auf Rasen ergattert hat. In Halle stand der French-Open-Finalist 2016 sowie 2017 jeweils im Endspiel, verlor jedoch erst gegen Florian Mayer und ein Jahr später gegen Rodger Federer.
Vorbereitung auf Wimbledon
 
Laut eigenen Aussagen hat Alexander Zverev das verlorene French-Open-Finale schnell abgehackt. In Halle will sich die Nummer Vier der ATP-Weltrangliste auf den dritten Grand Slam des Jahres vorbereiten. Sein Erstrunden-Gegner Oscar Otte rangiert in der Weltrangliste 470 Plätze hinter dem Hamburger und gilt als klarer Außenseiter.
BegrĂĽĂźung
 
Herzlich willkommen zum Erstrunden-Match zwischen Oscar Otte und Alexander Zverev bei der 31. Ausgabe der Terra Wortmann Open. Die Begegnung der beiden Deutschen findet auf dem Centre Court statt und wird nicht vor 16.00 Uhr beginnen.
M. Kecmanovi.
L. Sonego
6
6
7
7
S. Ofner
Z. Zhang
6
7
4
7
6
6
F. Marozsan
R. Safiulin
7
4
6
5
6
1
D. Medvedev
N. Borges
7
6
6
4
H. Hurkacz
F. Cobolli
7
7
5
6
H. Squire
S. Tsitsipas
6
6
7
7
M. Berrettin.
A. Michelsen
7
6
6
2
O. Otte
A. Zverev
7
3
4
6
6
6
C. Eubanks
P. Portero
6
6
3
4
A. Fils
T. Machac
6
6
4
4
M. Giron
A. Rublev
6
7
4
6
L. Darderi
J. Struff
7
5
6
6
7
7
J. Fonseca
J. Duckworth
4
4
6
6
J. Sinner
T. Griekspoo.
6
6
6
7
3
2
M. Purcell
A. Bublik
6
4
7
6
F. Auger-Ali.
D. Koepfer
4
3
6
4
Weltrangliste
Spielerprofile
O. Otte
Ranking:
474
Geburtsd.:
16.07.1993
Größe:
1.93
Gewicht:
79
A. Zverev
Ranking:
4
Geburtsd.:
20.04.1997
Größe:
1.98
Gewicht:
90