Damit verabschiede ich mich aus Freiburg. In Sachen Bundesliga geht es bei uns um 18:30 Uhr weiter, wenn der FC Bayern München sich mit dem Hamburger SV duelliert. Bleiben Sie dran!
Die Stuttgarter dagegen schaffen es erneut nicht, trotz einer Führung souverän mit drei Punkten nach Hause zu fahren. Die Schwaben waren spielerisch in der Anfangsphase besser unterwegs, stellten dann allerdings ihr Spiel nach vorne ein. Selbst einige Offensivaktionen der Freiburger reichten nicht als Warnung aus, am Ende ist die Niederlage verdient. Am kommenden Freitag empfängt der VfB um 20:30 Uhr den FC St. Pauli.
Der SC Freiburg schießt sich damit mit einer furiosen Schlussphase aus der Krise und bestraft den VfB Stuttgart für eine passive Leistung. Die Freiburger brauchten nach dem Rückstand einige Minuten, um sich zu sortieren. Im Anschluss wurden sie allerdings stärker und stärker, bevor Matanovic in der Schlussphase das Comeback einleitete. Die Freiburger treffen am kommenden Samstag um 15:30 Uhr auf Werder Bremen.
90.+10. | Dann ist Schluss in Freiburg! Der SC bezwingt den VfB Stuttgart mit 3:1!
90.+8. | Und jetzt fliegt Manzambi vom Rasen! Beim Kampf um einen langen Ball trifft der Mittelfeldspieler Hendriks mit ausgestrecktem Bein am Kopf - ein klarer Platzverweis.
90.+7. | Die Begegnung kocht noch einmal hoch, Schiedsrichter Schlager muss Julian Schuster an der Seitenlinie nach einem Foul der Stuttgarter beruhigen. Nun wird es doch noch zum Derby.
90.+5. | Die Freiburger lassen die Uhr nun clever herunterlaufen, Manzambi muss noch einmal behandelt werden. Stuttgart hat allerdings keine Energie mehr, um nochmal zurückzukommen.
90.+3. | In der Nachspielzeit holt sich El Khannouss seine erste Verwarnung in der Bundesliga ab, nachdem er Matanovic auf den Fuß gestiegen war.
90.+3. | Freiburg nimmt die komplett bedienten Stuttgarter nun auseinander, nach den zwei Niederlagen zu Saisonbeginn ein wichtiges Ausrufezeichen des Teams von Julian Schuster. Derweil läuft die Nachspielzeit, sechs Minuten sind angezeigt.
90.+2. | Tooooor! SC FREIBURG - VfB Stuttgart 3:1. Matanovic schnürt den Doppelpack! Der Stürmer guckt Nübel aus und schiebt lässig unten rechts ein. Die Entscheidung!
90. | Elfmeter für Freiburg - das Stadion tobt! Manzambi rennt nach einem Ballgewinn über rechts nach vorne, gibt auch an der Grundlinie nicht auf und fällt dort dann nach einem Tritt von Jeltsch. Manzambi jubelt - Schlager zeigt auf den Punkt.
89. | ... und Assignon ersetzt Vagnoman.
89. | Der VfB tauscht nochmal doppelt: Führich kommt für Karazor in die Partie ...
88. | Auch für Scherhant ist es der Premierentreffer für die Freiburger, die Breisgauer belohnen sich dabei für kontinuierliche Arbeit. Besonders herauszuheben ist auch Ginter, der beide Treffer im Spielaufbau einleitete. Die Stuttgarter sind bedient.
86. | Toooooor! SC FREIBURG - VfB Stuttgart 2:1. Der SC dreht die Partie! Unmittelbar nach den Wechsel stecken die Freiburger nicht auf, über rechts rollt der nächste Angriff. Manzambi wird an der Seitenlinie in Szene gesetzt und zieht unwiderstehlich die Strafraumkante entlang ins Zentrum, spielt schließlich mit Übersicht links in den Sechzehner, wo Scherhant zunächst aus acht Metern per Direktabnahme an Nübel scheitert. Der Niederländer setzt sofort nach und schweißt den Ball vom Fünfereck unhaltbar ins kurze Eck.
85. | ... und Höfler ersetzt Osterhage.
85. | Freiburg tauscht nochmal: Dinkci kommt für Beste ...
83. | Für Matanovic ist es der erste Saisontreffer und zugleich der Premierentreffer für die Freiburger - und dass drei Minuten nach seiner Einwechslung. Die Freiburger haben damit nun das Momentum. Stuttgart muss aufpassen, dass die Begegnung nun nicht doch noch kippt.
81. | Tooooor! SC FREIBURG - VfB Stuttgart 1:1.Matanovic erlöst die Freiburger! Ginter spielt zum gefühlt zehnten Mal einen langen Ball über die linke Seite auf Kübler, der den Ball diesmal flach knapp hinter den Elfmeterpunkt legt. Dort schlägt Matanovic direkt zu und schweißt den Ball per Direktabnahme oben links in den Winkel.
80. | Im Spielaufbau hat nur noch Freiburg den Ball, Stuttgart fokussiert sich auf die Defensive und mögliche Konter. Zehn Minuten plus Nachspielzeit sind noch auf der Uhr.
78. | Nächster Wechsel beim SCF: Matanovic kommt in der Sturmspitze für Höler.
76. | ... und Hendriks ersetzt Mittelstädt.
76. | Nächste Wechsel bei den Stuttgartern: Demirovic geht für Chemas vom Rasen ...
74. | Stuttgart gerät in der Schlussphase wieder ins Schwimmen, kommt kaum noch zu Entlastungsaktionen. Freiburg arbeitet weiterhin am Ausgleich, schafft es aber nicht, konstant Druck auszuüben.
72. | Jetzt brennt es im Stuttgarter Sechzehner! Beste schlägt erneut eine scharfe Ecke an den langen Pfosten, wo Mittelstädt im Klärungsversuch Höler anschießt. Die Kugel springt Zentimeter über die Querlatte - das hätte der Ausgleich sein können.
71. | Beste probiert es nach längerer Unterbrechung direkt, setzt den Schuss aber oben auf die Mauer. Eckball!
69. | Gute Freistoßposition für die Freiburger. Tomas war Beste am linken Sechzehnereck auf den Fuß gestiegen, der Ball liegt rund 20 Meter vom Tor entfernt bereit.
67. | Freiburg hat sich nun ein wenig zurückgezogen, die Stuttgarter sind offensiv plötzlich wieder aktiver. Die Hälfte des zweiten Durchgangs ist absolviert.
65. | Demirovic! Leweling bedient den Stürmer von links, der sich im Kopfballduell mit Lienhart durchsetzt. Der Kopfball des VfB-Stürmers geht dann aber recht deutlich links am Tor vorbei.
63. | Und auch beim VfB gibt es einen Wechsel: Tomas ersetzt Bouanani.
63. | Die Freiburger tauschen zum ersten Mal: Scherhant kommt für Grifo in die Partie.
63. | Bouanani! Der Mittelfeldspieler probiert es nach einem kurzen Dribbling von links mit einem Schlenzer aus 18 Metern zentraler Position, sein Schuss geht allerdings knapp am linken Lattenkreuz vorbei. Erste gute Aktion des Neuzugangs.
61. | Nächste Chance durch Höler! Manzambi schickt zunächst Kübler über die rechte Seite per Steilpass nach vorne, der Außenverteidiger schlägt anschließend die Kugel in den Fünfer. Dort hält Höler den Kopf rein, sein Versuch geht allerdings knapp links am Tor vorbei.
59. | Stuttgart fokussiert sich auf Konter, die Freiburger drängen dagegen auf den Ausgleich. Ein 1:1 wäre angesichts der Spielanteile verdient, allerdings bekommen die Gastgeber bisher nur punktuell Druck in den Strafraum. Auf Dauer muss da noch mehr kommen.
57. | So kann es für den VfB gehen! Nach einem Ballverlust ist es Neuzugang Bouanani, der über die rechte Seite nach vorne kommt und eine scharfe Flanke in den Fünfer schlägt. Atubolu steht bereit, sieht aber keine Gefahr und lässt den Ball auf der Gegenseite ins Seitenaus segeln.
55. | Lienhart schleudert den nächsten Einwurf von der linken Außenbahn in den Sechzehner, die Freiburger setzen sich nun am gegnerischen Strafraum fest. Der VfB findet offensiv gar nicht mehr statt.
53. | Manzambi! Die Stuttgarter verlieren im Spielaufbau den Ball, sodass Grifo vom linken Sechzehnereck quer auf Manzambi legen kann. Der Mittelfeldspieler zieht aus 17 Metern zentraler Position ab, der abgefälschte Schuss fliegt als Bogenlampe auf das Tor von Nübel. Glück für den VfB.
52. | Nübel verhindert den Ausgleich! Ein langer Ball aus der Freiburger Hälfte landet auf der rechten Seite bei Kübler, der die Kugel clever aufnimmt und aus zehn Metern und spitzem Winkel abzieht. Nübel ist im langen Eck aber zur Stelle und pariert stark.
50. | Lienhart bringt einen langen Einwurf von der linken Seite in den Sechzehner, diesmal ist Chabot aber zur Stelle und köpft die Kugel aus der Gefahrenzone.
48. | Die Freiburger sind nach Wiederanpfiff die bessere Mannschaft und drängen weiter auf den Ausgleich. Am Kräfteverhältnis hat sich im zweiten Durchgang zunächst nichts geändert.
46. | Weiter gehts! Der Ball in Freiburg rollt ohne Wechsel auf beiden Seiten.
Halbzeit | Die Stuttgarter dagegen führen in der zweiten Begegnung in Folge mit 1:0, können allerdings erneut offensiv noch nicht wirklich überzeugen. Vor allem Leweling versucht über links bislang einiges im Spiel nach vorne, findet zu selten allerdings Abnehmer in der Mitte. Die Neuzugänge El Khannouss und Bouanani sind bisher blass. Kurz vor der Pause begann die Hoeneß-Elf zudem, defensiv zu schwimmen.
Halbzeit | Eine bisweilen zähe Halbzeit in Freiburg geht zu Ende. Die Gastgeber liegen erneut zurück, obwohl sie spielerisch über weite Strecken des ersten Durchgangs sogar die bessere Mannschaft waren. Julian Schuster hat seinem Team vor allem defensiv neue Stabilität eingeimpft. Der Gegentreffer fiel unglücklich durch eine Einzelaktion von Demirovic. Vor der Pause war der SC dem Ausgleich allerdings näher als Stuttgart dem 2:0.
45.+3. | Pause in Freiburg! Der VfB Stuttgart führt nach der ersten Halbzeit mit 1:0!
45.+2. | Osterhage! Grifo schlägt eine starke Flanke von links scharf an den kurzen Pfosten. Dort ist Osterhage eingelaufen, sein Kopf aus fünf Metern geht aber Zentimeter links am Kasten von Nübel vorbei.
45.+1. | Die Nachspielzeit im ersten Durchgang läuft, zwei Minuten sind angezeigt.
44. | Nächste Unterbrechung, diesmal wird Beste von Stiller im Zweikampf umgemäht. Die Stuttgarter haben defensiv alle Hände voll zu tun, Freiburg wird stärker und stärker.
42. | Vor allem der Ex-Freiburger Demirovic ist bei den Fans nicht wohlgesonnen, wird nach einem Foul an Osterhage ausgepfiffen. Trotz des Treffers ist er bisher nicht wirklich ins Spiel eingebunden.
40. | Die Stuttgarter Offensive wirkt auch gegen Ende des ersten Durchgangs konzeptlos, oft sind Einzelaktionen im Spiel nach vorne das Mittel der Wahl. Die Freiburger bekommen das mittlerweile gut verteidigt.
38. | Freiburg setzt sich nun am gegnerischen Strafraum fest, die Schuster-Elf macht vor der Pause noch einmal Druck. Stuttgart muss aufpassen, nicht zu passiv zu agieren.
36. | Freiburg hat sich mittlerweile die gefährlicheren Chancen herausgearbeitet, Stuttgart dagegen wartet nach dem Führungstreffer auf eine weitere Chance. Auch die Fans sind wieder aufgewacht. Das werden noch spannende zehn Minuten bis zur Pause.
34. | Manzambi! Osterhage bringt eine Flanke aus dem linken Halbraum zentral vor den Sechzehner, wo der Mittelfeldspieler die Kugel aus der Luft nimmt und volley abzieht. Jeltsch hat noch ein Bein dazwischen und lenkt das Kunstleder so knapp rechts am Tor vorbei.
32. | Die Schlussviertelstunde vor der Pause läuft, die Freiburger haben nun wieder mehr vom Spiel. Die großen Chancen bleiben für die Gastgeber aber weiterhin aus.
30. | Freiburg hat sich stabilisiert, die Stuttgarter spielen trotz der Führung nicht wirklich groß auf. Für den SC ist ein 0:1 bereits ein bekanntes Phänomen in dieser Saison: In allen drei Spielen lagen die Breisgauer zurück - gegen Augsburg und Köln endete die Begegnung in einer Niederlage.
28. | Freiburg wird zum ersten Mal gefährlich! Grifo spielt einen Ball flach vom linken Sechzehnereck vor den Strafraum auf Beste, der direkt und flach abzieht. Sein Schuss ist unten links aber kein Problem für VfB-Keeper Nübel.
26. | Die Freiburger stehen nach wie vor tief, gegen den Ball stehen alle elf Spieler in der eigenen Hälfte. Stuttgart dagegen setzt weiterhin auf hohes Pressing, die Führung hat den Gästen Auftrieb gegeben.
24. | Die Freiburger müssen sich nach einer erneut soliden Anfangsphase mit einem Rückstand beschäftigen. Die Gastgeber sind eigentlich eng an ihren Gegenspielern dran, Demirovic brauchte beim Tor nur Zentimeter, um sich entscheidend davonzustehlen.
22. | Demirovic erzielt seinen ersten Saisontreffer für die Stuttgarter und bricht damit den Bann in einer zähen Anfangsphase. Das Tor des bosnischen Stürmers ist ein gutes Omen für den VfB. Bereits im Vorjahr traf er am 18. Spieltag zum 1:0 gegen die Breisgauer - Stuttgart gewann am Ende 4:0.
20. | Tooor! SC Freiburg - VFB STUTTGART 0:1. Demirovic schlitzohrig! Über El Khannouss treiben die Stuttgarter den Ball zunächst über das Zentrum nach vorne, bevor Leweling von der linken Seite aus zweimal zur Flanke ansetzt. Sein zweiter Versuch landet am Elfmeterpunkt bei Demirovic, der die Kugel mit dem Rücken zum Tor behauptet. Gegen zwei Gegenspieler setzt er zum Hackentrick an und versenkt die Kugel unten links im Tor. Atubolu sieht den Ball zu spät und ist machtlos.
19. | Die Stuttgarter setzen sich nun in der gegnerischen Hälfte fest, schaffen es aber weiterhin nur unzureichend in gefährliche Position. Freiburg macht vor allem das Zentrum gut dicht.
17. | Die Manzambi-Szene wird in der nächsten Spielunterbrechung kurz überprüft, für einen Elfmeter reicht die Szene aber keineswegs. Auch wenn sich Julian Schuster an der Seitenlinie ein wenig beim vierten Offiziellen beschwert.
15. | Aufregung im Stuttgarter Sechzehner! Manzambi gewinnt auf der linken Seite im Pressing gegen den Stuttgarter Spielaufbau den Ball und wird von Leweling umgecheckt. Schiedsrichter Daniel Schlager steht eigentlich gut und lässt die Partie zunächst weiterlaufen.
13. | Die Begegnung ist in der Anfangsphase nach wie vor ein wenig zäh, so richtig dominant tritt keine Mannschaft auf. Die Stuttgarter wirken etwas kombinationsstärker, kommen allerdings bisher auch nicht gut in den Strafraum.
11. | Beste schlägt einen scharfen Eckball von der rechten Seite an den kurzen Pfosten, wo Ginter und Chabot zusammenrauschen. Druck bekommt keiner der beiden Spieler auf den Ball, der aus der Gefahrenzone fliegt. Gefahr gebannt für den VfB.
9. | Die Stuttgarter sind die spielbestimmende Mannschaft, nun versucht es Leweling mit einer Flanke von der linken Seite. Diese segelt aber klar über das Tor von Atubolu.
7. | Erster langer Schlag von Ginter über die rechte Außenbahn nach vorne, die Freiburger bekommen im Anschluss aber nicht wirklich die Kugel in eine gefährliche Situation. Am Ende schnappt Nübel eine Hereingabe von Kübler locker aus der Luft.
5. | Die Stuttgarter haben nun die Spielkontrolle übernommen, Chabot und Jeltsch treiben die Kugel aus dem Zentrum heraus nach vorne. Bisher laufen die Freiburger nur zaghaft an.
3. | Beide Mannschaften tasten sich langsam ab, die Unsicherheiten der vergangenen Wochen haben ihre Spuren hinterlassen. Freiburg steht zu Beginn sehr tief und will sich keineswegs auskontern lassen.
1. | Los gehts! Der Ball rollt in Freiburg!
vor Beginn | Geleitet wir die heutige Begegnung von Daniel Siebert, seine Assistenten an den Seitenlinien sind Jan Seidl und Rafael Foltyn. Vierter Offizieller ist Daniel Schlager. An den Videomonitoren sitzt heute Benjamin Cortus, er wird von Markus Häcker unterstützt.
vor Beginn | Die Verantwortlichen in Stuttgart haben Hoeneß einen talentierten Kader in der Offensive zusammengestellt, der sich allerdings noch finden muss. Abgesehen von den Außenverteidigerpositionen und der Doppelsechs um Karazor und Stiller ist noch viel Bewegung in der Startelf der Schwaben. Rückkehrer Chabot dürfte zumindest neben Jeltsch aber wieder ein wenig mehr Stabilität bringen.
vor Beginn | Beim VfB Stuttgart dagegen lief die Transferphase durch den kurzfristigen Abgang von Nick Woltemade turbulent, seinen Wechsel sollen unter anderem Bouanani und El Khannouss auffangen, die allerdings beide als Entwicklungsspieler angesehen werden. Bisher läuft es offensiv bei der Mannschaft von Sebastian Hoeneß noch nicht rund, gegen Borussia Mönchengladbach rumpelte sich der VfB zu einem knappen 1:0-Erfolg.
vor Beginn | Vor allem die Defensive ist mit schon sieben Gegentreffern bisher erschreckend fehleranfällig, auch wenn dort eigentlich die erfahrensten Freiburger spielen. Julian Schuster hatte in der Länderspielpause Zeit, dort neue Stabilität in den Spielaufbau und vor allem das Spiel gegen den Ball zu bringen. Gegen Stuttgart muss etwas Zählbares her, ansonsten schauen die Freiburger erstmal in der Tabelle nach unten.
vor Beginn | Europapokalambitionen waren für die Freiburger und die Stuttgarter vor Saisonbeginn nicht unrealistisch, vor allem beim SC ist nach zwei herben Niederlagen zu Saisonbeginn aber schon ordentlich Druck auf dem Kessel. Während die Mannschaft von Julian Schuster gegen den FC Augsburg eigentlich noch einen soliden Auftritt hinlegte, schmerzt insbesondere die deutliche Niederlage gegen den Aufsteiger aus Köln.
vor Beginn | Sebastian Hoeneß tauscht nach dem knappen 1:0-Erfolg gegen Borussia Mönchengladbach ebenfalls auf drei Positionen: In der Innenverteidigung wird Hendriks durch Rückkehrer Chabot ersetzt, offensiv beginnen zudem zwei Spieler, die zum Ende des Transferfensters zu den Schwaben gewechselt sind. Bouanani und El Khannouss starten hierbei für Tomas und Undav.
vor Beginn | Der VfB Stuttgart geht es so an: Nübel - Mittelstädt, Chabot, Jeltsch, Vagnoman - Stiller, Karazor - Bouanani, El Khannouss, Leweling - Demirovic.
vor Beginn | Julian Schuster stellt damit nach dem ernüchternden 1:4 gegen den 1. FC Köln vor der Länderspielpause auf drei Positionen um: Günter wird hinten links durch Makengo ersetzt, im zentralen Mittelfeld beginnt Osterhage für Neuzugang Suzuki. Auf der rechten Außenbahn erhält Beste zudem den Vorzug vor seinem ehemaligen Heidenheimer Teamkollegen Dinkci.
vor Beginn | Beginnen wir mit den Aufstellungen. Der SC Freiburg geht es folgendermaßen an: Atubolu - Kübler, Ginter, Lienhart, Makengo - Eggestein, Osterhage - Beste, Manzambi, Grifo - Höler.
vor Beginn | Sowohl der VfB Stuttgart als auch der SC Freiburg kommen in der neuen Spielzeit noch nicht richtig in den Tritt. Beide Mannschaften waren durchaus mit Ambitionen in die neue Spielzeit gestartet, drohen aber schon am 3. Spieltag, den Anschluss nach oben zu verlieren. Wer behält am Samstagnachmittag die Oberhand?
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 3. Spieltages zwischen dem SC Freiburg und dem VfB Stuttgart.