Das war es von meiner Seite zum heutigen Duell zwischen Manchester United und dem FC Arsenal. Ich bedanke mich fürs Mitlesen und wünsche noch einen schönen Sonntagabend.
United startet damit mit einem kleinen Dämpfer in die neue Spielzeit, kann aber auf diesem couragierten Auftritt aufbauen. Für die Red Devils geht es am kommenden Sonntag zum Auswärtsspiel gegen den FC Fulham, während Arsenal einen Tag zuvor zu Hause Leeds United empfängt.
Arsenal schlägt Manchester United zum Auftakt der Premier-League-Saison knapp mit 1:0. Bereits in der 13. Minute sorgte Calafiori nach einer Ecke von Rice für den Treffer des Tages. Die Red Devils agierten über die gesamte Spielzeit engagiert, ließen in der Offensive aber zu häufig die Genauigkeit im Abschluss vermissen. Am Ende war aus Gunners-Sicht jedoch Keeper David Raya die entscheidende Figur, der mit seinen Paraden gegen Cunha und Mbeumo den Dreier für die Londoner festhielt.
90.+7. | Schlusspfiff in Manchester.
90.+6. | Arsenal kontert über die linke Seite. Doch Saka kann die Hereingabe von Ödegaard nicht verwerten.
90.+5. | De Ligt steigt nach einer Ecke von Bruno Fernandes am höchsten, bekommt beim Kopfball aber keinen Druck hinter das Leder.
90.+5. | United probiert es jetzt vor allem mit langen und hohen Bällen auf Maguire. Noch aber kommen die Hausherren so nicht gefährlich vor den Kasten Rayas.
90.+3. | Lewis-Skelly kann sich gegen Dorgu nur noch mit einem taktischen Foul retten. Auch er sieht die Gelbe Karte.
90.+2. | Ödegaard chippt das Leder am Sechzehner auf Saka, der in halbrechter Position direkt abschließt, jedoch von de Ligt entscheidend gestört wird.
90.+1. | Timber hat etwas zu viel Zeit beim Einwurf und sieht dafür ebenfalls Gelb.
90. | Sechs Minuten werden nachgespielt.
89. | Es wird nochmal brenzlig im Londoner Sechzehner. De Ligt kommt nach einer flachen Flanke von rechts an die Kugel, kann diese aus der Drehung aber nicht aufs Tor bringen. So landet der Ball bei Cunha, der in der Mitte aber von Saliba gestört wird.
88. | Gelingt United noch der Lucky Punch? Verdient hätten es sich die Männer von Ruben Amorim.
85. | David Raya lässt sich bei der Ausführung eines Freistoßes zu viel Zeit und sieht aus diesem Grund ebenfalls die Gelbe Karte.
85. | Uniteds Dorgu geht zu ungestüm in den Zweikampf gegen Timber und sieht für das Einsteigen den gelben Karton.
83. | Der letzte Wechsel bei Arsenal steht an: Rice hat Feierabend und wird durch Mikel Merino ersetzt.
82. | Havertz holt für die Gunners eine lukrative Freistoßgelegenheit rund 20 Meter vor dem gegnerischen Kasten heraus. Diesen schnappt sich Declan Rice, der mit dem Schlenzer um die Mauer jedoch nur eine Ecke herausholen kann.
80. | Amorim bringt Harry Maguire für die Schlussphase, der vor allem bei Standards für Gefahr sorgen soll. Für ihn geht Luke Shaw vom Feld.
79. | Manchester erhöht jetzt den Druck. Die Gäste stehen derzeit mit allen Spielern in der eigenen Hälfte und kommen kaum noch zu Entlastung.
77. | Derweil probiert es Diallo mal über die rechte Seite und zieht dort auf Strafraumhöhe in die Mitte. Der anschließende Aufsetzer landet genau in den Armen von Raya.
76. | Arsenal investiert seit einigen Minuten kaum mehr was in Sachen Offensive. Können die Gunners die knappe Führung über die Zeit retten?
74. | Raya! Eine Flanke von Dorgu landet leicht abgefälscht am Elfmeterpunkt bei Mbeumo, der dort per Kopf Maß nimmt, aber an einer glänzenden Reaktion des Arsenal-Schlussmannes scheitert. Ganz bitter für United!
71. | ... und Timber kommt für White in die Partie.
71. | Arsenal wechselt abermals doppelt. Calafiori geht für Lewis-Skelly vom Feld ...
69. | Jetzt probieren es mal die beiden United-Neuzugänge. Cunha steckt auf den einlaufenden Mbeumo durch, der es im Sechzehner gleich gegen mehrere Londoner aufnimmt. Am Ende aber verpasst der Kameruner den Abschluss und wird zudem noch vom eigenen Mitspieler behindert. Da war mehr drin für die Red Devils.
68. | United fehlt weiterhin das Tempo in den Offensivaktionen. Momentan haben die Gunners kaum Schwierigkeiten, die Angriffsbemühungen der Hausherren zu unterbinden.
65. | ... und der Ex-Leipziger Sesko kommt zu seinem United-Debüt und darf für Mason Mount in der Sturmspitze ran.
65. | Doppelwechsel jetzt auch bei United: Ugarte ersetzt Casemiro ...
63. | Erste Aktion von Havertz, der bei einem Konterversuch jedoch das Tempo zu sehr verschleppt und am Ende von de Ligt gestoppt wird.
60. | ... und Martinelli macht Platz für Madueke.
60. | Arteta hat genug gesehen und wechselt gleich doppelt: Kai Havertz ersetzt den heute unglücklich agierenden Gyökeres ...
59. | Über Umwege kommt die Kugel an der Sechzehnerkante zu Declan Rice, dessen Schuss jedoch deutlich über den United-Kasten segelt.
57. | Von der linken Strafraumkante bringt Bruno Fernandes eine Freistoßflanke mit viel Zug auf das Tor. Dort aber behält Raya im Getümmel die Übersicht und faustet das Leder sicher aus der Gefahrenzone.
56. | Bruno Fernandes probierts mal mit einem Geniestreich und schickt Mbeumo aus der eigenen Hälfte mit einem nahezu perfekten Steilpass. Im Laufduell gegen Gabriel zieht der Kameruner jedoch den Kürzeren.
55. | Amorim reagiert und wechselt zum ersten Mal: Amad Diallo kommt für Dalot in die Partie.
54. | Chancen oder gar Torraumszenen bleiben Mangelware in diesem zweiten Abschnitt. Viele Fehlpässe prägen die Anfangsphase seit Wiederanpfiff.
51. | Den Red Devils fehlt es seit Wiederanpfiff etwas an Tempo. Momentan kommen die Hausherren kaum in das gegnerische Abwehrdrittel.
48. | Arsenal versucht gleich zu Beginn die Kontrolle über das Spiel zu übernehmen. Momentan läuft die Kugel gut durch die Reihen der Londoner.
46. | Keine Wechsel auf beiden Seiten - der Ball rollt wieder.
Halbzeit | Arsenal führt nach 45 Minuten etwas glücklich mit 1:0 gegen Manchester United. Die Hausherren erwischten eigentlich den besseren Start, doch nach 13 Minuten war es Calafiori, der nach einer Rice-Ecke per Kopf die Führung markieren konnte. Im Anschluss gestaltete sich eine ausgeglichene Partie, in der die Red Devils nach Chancen von Cunha und Dorgu durchaus den Ausgleich verdient gehabt hätten.
45.+2. | Halbzeit in Manchester!
45.+1. | Gyökeres wird rechts steil geschickt und hat an der Grundlinie eigentlich viel Zeit für die Hereingabe. Diese aber verfehlt ihr Ziel völlig und landet im Seitenaus.
45. | Eine Minute wird nachgespielt.
44. | Jetzt haben sich die Red Devils mal am gegnerischen Strafraum festgesetzt. Dort bekommen sie jedoch auch kaum Raum für Kombinationen. Mounts probierts daher mal aus der Distanz - ohne Erfolg, der Schuss wird geblockt.
42. | Calafiori bekommt Mbeumo nur noch mit einem Trikotzupfer gestoppt und sieht dafür die Gelbe Karte.
41. | Wieder wird es nach einer Ecke der Gunners gefährlich im Sechzehner der Hausherren. Diese bekommen das Leder nicht geklärt und haben Glück, dass Whites Volleyabnahme am Ende ein gutes Stück am Kasten vorbeirauscht.
38. | Raya bewahrt die Führung für die Gunners! Über links kombinieren sich setzt sich Cunha mit seinem Dribbling gegen Saliba und Rice durch. Aus spitzem Winkel kommt der Brasilianer dann zum Abschluss, doch der Gunners-Keeper ist schnell unten und pariert den Schuss weltklasse zur Seite weg.
35. | Starke Aktion von Ödegaard, der von rechts in die Mitte zieht und dort erst Bruno Fernandes und dann Casemiro stehen lässt. Der Schuss des Arsenal-Kapitäns ist dann zwar wuchtvoll, aber zu unplatziert. Bayindir hat die Kugel im Nachfassen.
33. | Im Gegenzug kontert United über Mbeumo und Cunha an den Sechzehner, wo der Abschluss des brasilianischen Neuzugangs aber zu harmlos ist.
32. | Auf der Gegenseite setzt Martinelli zum Seitfallzieher an. Über Ödegaard und Gyökeres segelt das Leder im Sechzehner zum Brasilianer, der dieses in der Luft jedoch nicht voll trifft.
30. | Fast der Ausgleich! Dorgu bekommt auf dem linken Flügel viel zu viel Zeit und kann mühelos bis zum Sechzehner vordringen. Dort zieht der Däne einfach mal mit links ab, doch der Flachschuss knallt am Ende nur gegen den Pfosten. Glück für die Gunners!
28. | Beide Teams tun sich weiterhin schwer im Aufbauspiel. Man merkt, dass die Automatismen bei beiden Mannschaften noch nicht greifen.
26. | Auf der Gegenseite will Martinelli es vom linken Strafraumeck per Schlenzer probieren. Yoro aber ist zur Stelle und kann den Schussversuch abblocken.
25. | Konter für die Hausherren! Ödegaard verpasst den richtigen Zeitpunkt zum Abspiel und United schaltet prompt um. Am Ende kommt das Leder am rechten Flügel zu Mbeumo, der dort in die Mitte zieht, aber mit seinem Abschluss nicht mehr als eine Ecke herausholen kann. Diese bringt in der Folge nichts ein.
23. | Raya geht etwas zu leichtfertig ins Dribbling im eigenen Stadion und wird dort von Cunha gestört. Im letzten Moment erst bekommt der Arsenal-Keeper die Kugel aus der Gefahrenzone.
20. | Der Treffer hat den Gunners durchaus Sicherheit gegeben. Erstmals lässt die Arteta-Elf das Leder über einen längeren Zeitraum durch die eigenen Reihen laufen.
17. | Gute Freistoßgelegenheit für United. An der Sechzehnerkante schnappt sich Bruno Fernandes das Leder in halbrechter Position, doch der Schuss wird von Rice per Kopf abgeblockt.
15. | Wie reagieren jetzt die Red Devils auf diesen Nackenschlag? Bislang waren die Hausherren eigentlich gut im Spiel.
13. | Tooor! Manchester United - FC ARSENAL 0:1. Und plötzlich führen die Gunners! Declan Rice bringt eine Ecke mit viel Effet in Richtung Fünfmeterraum. United-Schlussmann Bayindir kommt nur unzureichend an das Leder, welches im Anschluss an den zweiten Pfosten segelt und von dem dort wartenden Calafiori nur noch per Kopf über die Linie gedrückt werden muss.
12. | Alles in allem bleibt es eine hektische Anfangsphase. Arsenal versucht jetzt insbesondere über ein körperbetontes Spiel in die Aktionen zu kommen.
10. | Arsenal findet noch gar nicht ins eigene Spiel. Es sind bislang die Hausherren, die die Initiative in dieser Anfangsphase übernehmen.
8. | Dorgu fasst sich aus gut 30 Metern mal ein Herz, doch der Schuss des Dänen geht deutlich am Kasten der Londoner vorbei.
6. | United startet schwungvoll. Bruno Fernandes schickt Mbeumo per flachen Steilpass in den Lauf. Am Sechzehner angekommen, wird der Angreifer von Gabriel aber gut nach außen gedrängt, von wo der Abschluss am Ende Raya vor keine großen Probleme stellt.
5. | Freistoßgelegenheit für United aus dem linken Halbfeld. Bruno Fernandes bringt das Leder in die Mitte, doch Ödegaard kann bereits an der Strafraumkante klären.
2. | Erste Unruhe im Sechzehner der Gunners. Saliba und Raya sind sich uneins und geben so Mbeumo fast die Möglichkeit zum Abschluss. Am Ende aber greift der Arsenal-Schlussmann zu und schnappt sich das Leder.
1. | Der Ball rollt in Manchester - auf gehts!
vor Beginn | Angeführt vom Referee Simon Hooper betreten beide Mannschaften den Rasen von Old Trafford. Gleich kann es losgehen!
vor Beginn | Kommen wir zum direkten Vergleich beider Mannschaften: Im Vorjahr trafen beide Teams dreimal aufeinander. In der Liga trennte man sich zuletzt mit 1:1, das Hinspiel konnten die Gunners (2:0) für sich entscheiden, während die Red Devils im FA Cup (5:3 i.E.) siegreich waren. Insgesamt treffen die beiden Teams heute zum 193. Mal im englischen Fußballoberhaus aufeinander.
vor Beginn | Erfreulich aus deutscher Sicht: Kai Havertz konnte die komplette Vorbereitung absolvieren, nachdem er den Großteil der Rückrunde wegen einer Oberschenkelverletzung verpasst hatte. Zwar muss der deutsche Nationalspieler heute zunächst auf Bank Platz nehmen, seine Bedeutung für das Team ist lauf Mikel Arteta dennoch enorm "Er ist so intelligent, kann auf vielen verschiedenen Positionen spielen. Ich liebe Kai."
vor Beginn | Damit den Nord-Londonern in diesem Jahr insbesondere in der Offensive nicht erneut die Durchschlagskraft abhandenkommt, soll der neue Mittelstürmer Viktor Gyökeres (Sporting Lissabon) für Tore sorgen. Zusammen mit anderen Neuzugängen wie Sechser Zubimendi (Real Sociedad) oder Flügelspieler Madueke (Chelsea) wollen die Gunners endlich nach den großen Titeln greifen.
vor Beginn | Aber Geld allein wird den Hausherren heute bei diesem harten Auftaktgegner nicht helfen ? schließlich reist mit dem FC Arsenal der amtierende Vizemeister an das Old Trafford. Das Team von Mikel Arteta musste sich im Vorjahr lediglich den Reds aus Liverpool geschlagen geben. Vor allem die zahlreichen Unentschieden (14) waren am Ende der ausschlaggebende Grund, warum die Gunners im Meisterrennen den Kürzeren zogen.
vor Beginn | Damit dies in dieser Saison deutlich besser wird, griff man bei United auch in diesem Transfersommer tief ins Portemonnaie. Allein durch die Transfers von Sesko (Leipzig), Mbeumo (Brentford) und Cunha (Wolverhampton) gab ManUnited über 200 Millionen Euro für die Offensive aus.
vor Beginn | Insbesondere die Hausherren dürften nach der verkorksten Vorsaison, die man auf einem historisch schlechten 15. Platz beendete, gewillt sein, endlich wieder oben anzugreifen. Zwar sind die Red Devils als Pokalsieger auch in dieser Spielzeit international vertreten, doch gerade in der heimischen Liga läuft das Team von Ruben Amorim seinen eigenen Erwartungen seit Jahren hinterher.
vor Beginn | Die Premier League 2025/2026 steht in den Startlöchern, und während an diesem Wochenende bereits die ersten Partien stattfanden, kommt es heute zwischen Manchester United und Arsenal London zumindest auf dem Papier zum wohl klangvollsten Duell dieses Auftaktspieltages.
vor Beginn | Kein Havertz - dafür beginnen bei Arsenal mit Zubimendi und Gyökeres ebenfalls zwei Neuzugänge.
vor Beginn | Auf der Gegenseite startet Arsenal wie folgt: Raya - Calafiori, Gabriel, Saliba, White - Ödegaard, Zubimendi, Rice - Saka, Gyökeres, Martinelli.
vor Beginn | Ruben Amorim vertraut mit Mbeumo und Cunha gleich zwei Neuzugängen in seiner Startelf. Der Ex-Leipzig-Stürmer Sesko muss derweil zunächst auf der Bank Platz nehmen.
vor Beginn | Beginnen wir mit den Aufstellungen. United startet mit der folgenden Elf: Bayindir - Yoro, de Ligt, Shaw - Dalot, Casemiro, Bruno Fernandes, Dorgu - Mbeumo, Mount, Cunha.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Premier League zur Begegnung des 1. Spieltages zwischen Manchester United und dem FC Arsenal.