Damit können wir einen Haken hinter diese Partie machen. Mit der Premier League geht es bei uns morgen Nachmittag wieder weiter, wenn ab 15:00 Uhr Klub-Weltmeister Chelsea zum Heimspiel gegen den frisch gebackenen Community-Shield-Sieger Crystal Palace lädt. Ihnen noch einen schönen Abend und bis bald!
Den Auftakt hätten Wolverhampton und Manchester City also gemacht, in exakt einer Woche geht es für beide Mannschaften mit dem 2. Spieltag in der Premier League weiter. Während die Wolves dann ab 16:00 Uhr in Bournemouth zu Gast sind, empfängt City zuvor bereits um 13:30 Uhr Tottenham zum ersten Heimspiel.
Die Premier League hat einen neuen Star: Tijjani Reijnders. Wenngleich sich Erling Haaland gleich doppelt in die Torliste eintragen durfte, so war Reijnders inklusive Premierentreffer an den ersten drei Toren der Skyblues entscheidend beteiligt und überragte bei diesem souveränen Auftaktsieg der Cityzens. Den Grundstein dafür legte City mit einem Doppelschlag in der ersten Hälfte, von dem sich Wolverhampton nicht mehr erholen sollte. Zwar kann man den Wolves das nötige Engagement nicht absprechen, doch setzte sich heute die individuelle Qualität der Guardiola-Truppe durch. Kurz vor Schluss setzte Cherki dem Ganzen noch die Krone auf und netzte als zweiter Neuzugang nur acht Minuten nach seiner Einwechslung.
90.+9. | Schlusspfiff in Wolverhampton.
90.+7. | Über mangelnde Unterstützung dürfen sich die Wolves heute nich beklagen, die Zuschauer scheinen zumindest das Engagement ihrer Mannschaft lautstark zu würdigen.
90.+5. | Nico muss behandelt werden. Nach einem Zweikampf mit Munetsi kam der Mittelfeldspieler unglücklich mit der Schulter auf und scheint sich diese leicht verdreht zu haben. Nico wird aber nochmal auf die Zähne beißen.
90.+3. | Nach einer zu kurz geklärten Flanke klaut Fer Lopez Mitspieler Hugo Bueno den Ball halbrechts im Sechzehner vom Fuß und schließt 14 Meter vor dem Tor aus der Drehung ab. Jedoch zu mittig, Trafford ist schnell unten und packt sicher zu.
90.+2. | Inzwischen läuft auch schon die Nachspielzeit: sieben Minuten Nachschlag.
90.+1. | In leicht nach links versetzter Position ruht der Ball praktisch auf der Strafraumlinie. Marmoush visiert mit Wucht das lange Eck an, bleibt jedoch an der Mauer hängen.
90. | Marmoush kommt vor dem Sechzehner mit einem Zuspiel nicht durch, setzt aber nach und wird dann unmittelbar vor dem Strafraum von Joao Gomes zu Fall gebracht. Gute Freistoßposition für die Skyblues.
87. | War heute schon dieser Reijnders in Aktion? Aus 18 Metern verfehlt der Niederländer jedenfalls das lange Eck deutlich, kurz darauf wird nochmal Fer Lopez auf der Gegenseite aus der zweiten Reihe geblockt.
84. | Inzwischen hat es auch Wolverhampton eingesehen, City darf den Ball laufen lassen. Aus der Rubrik unnütze Fakten: City hat nur eine der vergangenen 31 Ligapartien verloren, die im Monat August ausgetragen wurden (26S, 4U). Die letzten acht Spiele im August gewannen die Skyblues allesamt mit einer Gesamttordifferenz von 25:5.
82. | Bei den Gästen macht dagegen Stones in der Innenverteidigung für Khusanov Platz.
82. | Nach dem Tor schöpfen beide Trainer ihr Wechselkontingent aus, Vitor Pereira zunächst mit der Personalie Hwang für Strand Larsen.
81. | Noch lange vor dem Tor kam O'Reilly mit einem Tackling deutlich zu spät gegen Rodrigo Gomes, worauf erstmal der Vorteil für die Wolves lief. Und die Gelbe Karte holt sich O'Reilly im Nachgang an das Tor seiner Mannschaft ab - das sieht man wohl auch nicht allzu oft.
81. | Tooor! Wolverhampton - MAN CITY 0:4. Acht Minuten nach seiner Einwechslung erzielt Joker Cherki sein erstes Tor in der Premier League. Zunächst will der Franzose im Halbfeld fein mit der Hacke weiterleiten, bleibt aber hängen. Cherki setzt vor dem Sechzehner aber gut nach, bringt sich nach einem Übersteiger in Abschlussposition und schießt aus 18 Metern halbrechter Position platziert flach ins lange Eck. Da kann sich der lange Jose Sa noch so strecken.
79. | City beruhigt das Spiel wieder ein wenig, gleich brechen auch schon die letzten zehn Minuten an. Fragen Sie bitte nicht, was es damit auf sich hat. Tatsächlich zählen wir aber inzwischen die neunte Premier-League-Saison in Folge, die City mit einem Auswärtsspiel beginnt.
77. | Das waren über 30 Meter, Agbadou verzieht jedenfalls deutlich. Trotzdem hält Wolverhampton den Druck jetzt hoch und will sich noch nicht geschlagen geben.
75. | Wolverhampton wird wieder besser. Arias spritzt auf dem linken Flügel im Aufbauspiel der Cityzens dazwischen und legt vor der Grundlinie in den Strafraum zurück. Aus elf Metern halblinker Position fackelt Strand Larsen nicht lange, wobei der Winkel nicht günstig ist. Der Schuss kommt jedenfalls zu unplatziert, Trafford wehrt im langen Eck sicher zur Seite ab.
73. | Pep Guardiola hätte noch zwei Asse im Ärmel, eines davon zieht er jetzt: Doppelpacker Haaland darf in den Feierabend und klatscht mit Neuzugang Cherki. Premier-League-Debüt für den Franzosen.
73. | Zumindest aufseiten der Wolves dürften wir jetzt durch sein: Bellegarde raus, Jhon Arias in der Offensive rein.
73. | Rodrido Gomes meldet sich ebenfalls neu an, Hoever hat an seiner Stelle das Feld verlassen.
72. | Weiter gehts mit Fer Lopez, der im Mittelfeld für Andre übernimmt.
72. | Jetzt darf Vitor Pereira endlich, und zwar gleich vierfach: Hugo Bueno ersetzt zunächst Möller Wolfe auf der linken defensiven Außenbahn.
71. | Nach dem dritten Tor scheint den Wolves der Zahn bereits ein wenig gezogen. City lässt den Ball souverän durch die eigenen Reihen laufen, seit einigen Minuten muss sich Vitor Pereira dadurch mit seinen ersten Wechseln gedulden.
69. | Ach ja: Der so verletzungsgeplagte und aus der Bundesliga bestens bekannte Sasa Kalajdzic sitzt heute zumindest auf der Bank der Wolves. Während seiner Leihe nach Frankfurter riss sich der Österreicher im Februar 2024 das Kreuzband und fiel in der Folge die gesamte Vorsaison aus. Kalajdzic soll jedoch vor einem Abgang und einem möglichen Wechsel nach Italien stehen.
67. | Im hohen Aufbauspiel der Hausherren wartet Doherty zu lange auf ein Zuspiel und macht die Rechnung dabei ohne Marmoush, der dazwischenspritzt. Doherty ist dann zu einem taktischen Foul gezwungen, stellt Marmoush den Fuß und sieht Gelb.
66. | Zu guter Letzt ist auch der junge O'Reilly neu dabei, Bernardo Silva hat für den 20-jährigen Engländer Platz gemacht.
66. | Weiter gehts mit Ex-Frankfurter Marmoush, der in der Offensive für Doku übernimmt.
66. | Erstmals frisches Personal, Dreifachwechsel bei den Gästen: Lewis wird zunächst rechts hinten durch Matheus Nunes ersetzt.
63. | Nach dem Tor kam es noch zu einem hitzigen Wortgefecht zwischen Lewis und Strand Larsen, das Jarred Gillert ohne Verwarnung aufgelöst hat.
61. | Tooor! Wolverhampton - MAN CITY 0:3. Es riecht nach Vorentscheidung, Haaland schnürt den Doppelpack. Reijnders macht einen langen Abschlag vor der Mittellinie ganz stark fest und nimmt anschließend gegen aufgerückte Wolves Tempo auf. In der Vorwärtsbewegung nimmt Reijnders dabei Bobb auf dem rechten Flügel mit, der per Doppelpass sofort wieder den durchgelaufenen Niederländer bedient. Rechts im Strafraum beweist der Neuzugang Übersicht und legt auf Fünferhöhe überlegt aus der Drehung zurück. Haaland kommt nämlich mit Anlauf und vollstreckt aus 15 Metern halbrechter Position mit dem ersten Kontakt flach ins lange Eck. Jose Sa ist noch leicht dran, mehr aber auch nicht.
58. | Gute Freistoßvariante der Hausherren: Während die Skyblues mit einer Flanke rechnen, spielt Bellegarde den Ball aus dem rechten Halbfeld flach in den Sechzehner. Im Spielerpulk war Strand Larsen zuvor aus dem Rückraum gestartet und kontrolliert den Ball zunächst gut. Halbrechts vor dem Fünfer erhält der Stürmer aber Gegnerdruck und schließt eher im hohen Bogen ab. Trafford ist zur Stelle und lenkt die Kugel sicher über das Tor.
57. | Schneller Vorstoß der Wolves: Hoever nimmt auf rechts den überlaufenden Munetsi mit, der im Strafraum flach querlegt. In der Mitte mangelt es aber an einem Abnehmer, so rutscht der Ball durch.
56. | Langer Ball auf Haaland, der Toti aber regelwidrig wegdrückt. Die frühe Großchance von Strand Larsen, ansonsten war nach Wiederbeginn noch nicht viel.
54. | Bei einem Umschaltmoment der Wolves schubst Reijnders vor der Mittellinie Bellegarde von hinten um und sieht dafür die erste Gelbe Karte am heutigen Abend.
52. | Erst jetzt kehrt Stand Larsen auf das Spielfeld zurück, wirklich rund läuft der Norweger aber nicht. Derweil geht Ait-Nouri nach einer zu kurz geklärten Flanke volles Risiko, vor dem Sechzehner jagt der Außenverteidiger seine Volleyabnahme aber deutlich über das Tor.
51. | Neun der vergangenen zehn Premier-League-Duelle zwischen den Wolves und City gingen an den großen Favoriten aus Manchester. Die eine Ausnahme und damit zugleich ein Heimsieg der Wolves liegt aber noch gar nicht so lange zurück: In der vorletzten Saison konterte der Südkoreaner Hwang auf den zwischenzeitlichen Ausgleich durch Julian Alvarez und erzielte das 2:1-Siegtor für Wolverhampton.
49. | Kurz darauf muss Strand Larsen behandelt werden. Pferdekuss? Das Sprunggelenk? Nach dem Zweikampf mit Ex-Mitspieler Ait-Nouri steht der Stürmer jedenfalls wieder auf den Beinen.
47. | Um ein Haar der Blitzstart für die Hausherren! Rechts von der Mittellinie spielt Doherty einen langen Steilpass den Flügel entlang, worauf Hoever auf Sechzehnerhöhe flach in den Strafraum gibt. Strand Larsen läuft ein, drückt den Ball aus elf Metern halbrechter Position und vollem Lauf aber nur an das Außennetz im kurzen Eck.
46. | Das Personal bleibt unverändert, der zweite Durchgang läuft.
Halbzeit | Bei rund 70 Prozent Ballbesitz für City war die Richtung von Beginn an klar vorgegeben. Während sich die Skyblues zu Beginn aber noch schwertaten, wurde Wolverhampton zur Mitte der ersten Hälfte mutiger und kam innerhalb weniger Minuten zu zwei vermeintlichen Großchancen inklusive Tor von Munetsi, wobei der Angreifer in beiden Fällen klar im Abseits stand. Wenig später stellte City mit einem schnellen Doppelschlag die Weichen auf Sieg, bei dem Neuzugang Reijnders mit einer tollen Vor-Vorlage und einem Tor herausstach. Seitdem hatte City alles unter Kontrolle, von den Wolves muss nach der Pause mehr kommen.
45.+6. | Halbzeit in Wolverhampton.
45.+4. | Nach einer Ecke der Skyblues wird es hingegen brandgefährlich! Bernardo Silva serviert von rechts zentral vor den Fünfer, wo sich Haaland hochschraubt und an den zweiten Pfosten verlängert. Der Ball springt noch auf, sodass sich Doku zu überrascht zeigt und die Kugel kurz vor dem Tor nicht kontrolliert bekommt. Glück für die Wolves.
45.+3. | Bei einem Wolves-Eckball von links ist Trafford mit beiden Fäusten zur Stelle, klärt aber nicht weit genug. So darf Joao Gomes nochmal rechts im Strafraum flanken, diesmal packt Trafford jedoch souverän zu.
45.+1. | Ein erstes offensives Lebenszeichen der Wolves seit dem Rückstand: Hoever bekommt den Ball rechts rausgelegt und flankt halbhoch an den Elfmeterpunkt. Strand Larsen setzt zum Seitfallzieher, kommt aber nicht ganz hinter die Kugel und schlägt so ein halbes Luftloch.
45. | Gleich bricht auch schon die Nachspielzeit an: fünf Minuten.
43. | City bleibt auch nach dem Doppelschlag am Drücker. Mit etwas Mühe kriegen die Wolves jetzt gleich zwei Eckbälle bereinigt, dennoch kommen die Hausherren in diesen Minuten kaum mehr hinten raus.
41. | In 13 der letzten 14 Jahre ist City mit einem Auftaktsieg in die neue Premier-League-Saison gestartet. Einzige Ausnahme war die knappe 0:1-Niederlage zu Beginn der Spielzeit 2021/22 gegen die Spurs.
39. | Das ist er also, der Nachfolger von Kevin De Bruyne. Reijnders fügt sich hervorragend ein und hatte schon den Führungstreffer sehenswert eingeleitet.
37. | Tooor! Wolverhampton - MAN CITY 0:2. Der schnelle Doppelschlag! Ausgangspunkt ist ein folgenschwerer Fehlpass von Agbadou im hohen Aufbauspiel der Wolves, worauf City ab der Mittellinie in einer Drei-gegen-Zwei-Situation umschaltet. Bobb treibt die Kugel durch das Zentrum und nimmt zu seiner Linken den überlaufenden Reijnders mit. Dem Niederländer droht noch Gegnerdruck, dem sich Reijnders mit einem direkten Abschluss entzieht und den Ball aus 15 Metern halblinker Position platziert ins lange Eck legt.
34. | Tooor! Wolverhampton - MAN CITY 0:1. Jetzt aber, Haaland eröffnet sein Torekonto! Reijnders wird zunächst im Mittelfeld nicht angegriffen, tankt sich dann im Halbfeld mit einer Körpertäuschung stark zwischen zwei Gegenspielern durch und lupft den Ball hinter die Kette in den Lauf von Lewis. Im Strafraum legt Lewis rechts vom Fünfer direkt an den zweiten Pfosten quer, wo Haaland im Rücken von Agbadou lauert und aus kurzer Distanz nur noch einschieben muss. Wie nennt man das - Vor-Vorlage? Den größten Anteil an diesem Tor hatte jedenfalls Neuzugang Reijnders.
34. | Mit zehn Spielern rund um den Sechzehner, aber nicht weiter. City sucht vergeblich nach den Lücken, mehr als ein geblocker Distanzschuss von Nico springt dabei nicht heraus.
31. | Das ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass Wolverhampton inzwischen gut im Spiel ist und das Geschehen offenhält. City tut sich schwer, zumal die Wolves nach vereinzelten Ballgewinnen nicht lange fackeln.
29. | Erneut Munetsi, auch jetzt geht die Fahne aber sofort hoch. Joao Gomes erobert den Ball stark im Mittelfeld, worauf die Wolves umschalten. Halblinks an der Sechzehnergrenze spielt Hoever Munetsi mit einem halbdiagonalen Zuspiel vor dem Fünfer frei, wo Munetsi am starken Trafford hängenbleibt. Aber ja, hier war die Abseitsstellung noch deutlicher.
26. | Die Wolves werden zunehmend mutiger, und plötzlich liegt der Ball im Tor! Zunächst spielt Hoever erneut von rechts flach in die Mitte, wo sich Ruben Dias gerade noch reinwirft und aus zehn Metern gegen Strand Larsen blockt. Die Wolves bleiben aber dran, bei einer Flanke aus dem rechten Halbfeld steht Munetsi in der Mitte frei und nickt aus sieben Metern ins linke Eck ein. Aufregung aber umsonst, Munetsi stand dabei einen Schritt im Abseits.
24. | Da war mehr drin. Hoever hat auf der rechten Seite Platz, nimmt Tempo auf und legt auf Sechzehnerhöhe in die Mitte. Joao Gomes läuft ein, kann den Ball 15 Meter vor dem Tor aus vollem Lauf aber nicht kontrollieren und lässt die Kugel in die Arme von Trafford verspringen.
23. | Bei einem langen Ball hinter die Kette hat Trafford gut aufgepasst, kommt dabei weit aus seinem Tor und klärt rechts vom Sechzehner souverän mit dem Fuß vor Hoever.
20. | Da hat nicht viel gefehlt! Doku dribbelt auf dem linken Flügel kurz an und steckt dann in den Lauf von Bernardo Silva durch, der die Kugel im Strafraum von der linken Grundlinie in die Mitte hebt. Jose Sa kommt nicht ran, dahinter steht Haaland vier Meter vor dem leeren Tor völlig blank. Haaland streckt sich in der Luft, kommt aber nicht mehr ganz hinter den Ball und drückt die etwas zu hohe Hereingabe unkontrolliert vorbei.
18. | Zwar wird die fällige Ecke in den Rückraum geklärt, doch darf Bernardo Silva im Rahmen der zweiten Welle gleich nochmal von rechts flanken. Vor dem Fünfer wird Haaland bedrängt und drückt seinen Kopfball unkontrolliert klar am Tor vorbei.
18. | Bobb dribbelt auf dem rechten Flügel an und legt an der Sechzehnergrenze zur Mitte, wo Lewis nach einer einfachen Körpertäuschung Richtung Grundlinie zieht und kurz darauf querlegt. Agbadou steht im Torraum richtig und klärt auf Kosten einer Ecke.
15. | Seitdem ist die Partie unterbrochen. Bei diesem Kopfball von Nico hatte auch Andre seinen Kopf im Spiel und wurde dabei offensichtlich unglücklich am Ohr getroffen. Inzwischen steht Andre aber wieder und dürfte das Spiel gleich forsetzen können.
13. | Stones hebt den Ball aus dem rechten Halbfeld in die Box, wo Haaland ein gutes Stück fehlt. Stattdessen klären die Wolves in den Rückraum, wo Nico vor dem Sechzehner den Kopf reinhält und die Kugel harmlos in die Arme von Jose Sa köpft.
10. | Ansonsten dürfte das bisherige Bild nicht gerade überraschen: City macht das Spiel und verzeichnet bislang rund 80 Prozent Ballbesitz. Die Wolves dürften ihr Heil hingegen in Umschaltsituationen suchen.
8. | Toti rutscht im Aufbau weg, worauf Joao Gomes den Ball vor dem Sechzehner an Reijnders verliert. Jarred Gillet ahndet aber einen leichten Kontakt des Niederländers an Joao Gomes und pfeift die Szene zurück. Eher unüblich für Premier-League-Verhältnisse, ansonsten hätte City in einer Drei-gegen-Eins-Situation wohl leichtes Spiel gehabt.
5. | Erst gute Annäherung der Wolves! Im Rahmen einer schnellen Umschaltsituation wird Bellegarde auf links in Szene gesetzt und gibt auf Sechzehnerhöhe flach in die Mitte. Strand Larsen rutscht auf Höhe des ersten Pfostens zum Ball, Ruben Dias ist aber einen Tick früher dran und kann klären.
5. | Lewis verlagert das Spiel mit einem Flugball aus dem Mittelfeld auf den linken Flügel, wo Doku an seinem Gegenspieler vorbeigeht und im Sechzehner flach querlegt. Jedoch zu ungenau, die Wolves können den Ball abfangen.
3. | Die Wolves-Defensive ist erstmals gefordert und klärt eine Flanke von Doku rechts im Strafraum zur Ecke. Bernardo Silva serviert anschließend dicht vor das Tor, wo die Hausherren wiederholt die Lufthoheit behalten.
1. | Wir wären so weit, City hat angestoßen.
vor Beginn | Geleitet wird die Partie von Jarred Gillett, der dabei von Scott Ledger und Marc Perry an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizieller ist David Webb, vor den Bildschirmen bilden Michael Salisbury und Richard West das VAR-Duo.
vor Beginn | Mit Doppelpacker Reijnders bestritt City seine Generalprobe letzte Woche gegen Palermo erfolgreich (3:0), die Wolves blieben indes in der gesamten Vorbereitung gegen Stoke (1:1), Lens (1:3) und jüngst auch Girona (1:2) sieglos. In der Vorsaison gewann die Guardiola-Truppe beide Spiele gegen Wolverhampton knapp, auf das Last-Second-Siegtor zum 2:1 im Hinspiel folgte vor Heimkulisse ein glanzloses 1:0 im Rückspiel. Insgesamt hatte sich City zum Ende der Vorsaison stabilisiert und blieb in den letzten zehn Spielen ungeschlagen (7S, 3U).
vor Beginn | Während Guardiola auch jetzt keine "Saison wie auf dem roten Teppich" erwartet, steht in Wolverhampton besonders der Saisonstart im Fokus. Letztes Jahr kamen die Wolves nach den ersten acht Spielen mit nur einem Punkt und 23 Gegentoren aus den Startlöchern, auch nach 16 Spieltagen waren es lediglich neun Zähler. Erst Ex-Löwen-Coach Vitor Pereira sorgte für den Umschwung und führte die Mannschaft auf Platz 16 zum Klassenerhalt. Doch Vorsicht: In diesem Jahr sind auch die Aufsteiger deutlich stärker einzuschätzen.
vor Beginn | Zwischenzeitlich konnte City in der letzten Saison wettbewerbsübergreifend nur eines von 13 Pflichtspielen gewinnen und verlor satte neun - zuvor kaum vorstellbare Zahlen. In der Endabrechnung stand also Platz 3 in der Liga, dazu das frühe Aus in den Playoffs der Champions League gegen Real Madrid sowie die verpasste Chance im FA-Cup-Finale gegen Palace (0:1), die Saison doch noch halbwegs versöhnlich zu beenden. Und dann ja noch die Klub-WM in den USA, als man sich im Achtelfinale gegen Al-Hilal blamierte (3:4 n.V.).
vor Beginn | Die ersten Spiele der neuen Premier-League-Saison liegen bereits hinter uns, in Wolverhampton darf jetzt auch der vom Thron gestoßene Ex-Serienmeister zur Tat schreiten. Die Skyblues blicken auf eine unter Guardiola zuvor nie dagewesene Krisensaison zurück, die 13 Punkte hinter Meister Liverpool auf Platz 3 noch ein halbwegs glimpfliches Ende fand. Während City in diesem Jahr zu alter Stärke zurückfinden will, werden die Wolves gerade nach dem Abgang von Matheus Cuna als Kandidat für den Abstiegskampf eingestuft.
vor Beginn | Unterdessen ging nach zehn Jahren die Ära von Kevin De Bruyne (Wechsel nach Napoli) zu Ende, neben Youngster Vitor Reis (Girona) hat zuletzt auch Jack Grealish den Verein leihweise verlassen und sich Ligakonkurrent Everton angeschlossen. Während Wechselkandidat Ederson erst gar nicht für den Kader nominiert wurde, fallen Gvardiol, Savinho und Kovacic verletzt aus.
vor Beginn | Personell hat sich bei den Skyblues im Sommer bei Transferausgaben von bislang fast 180 Mio. Euro einiges getan. Neben De-Bruyne-Nachfolger Reijnders durften auch Cherki und Ait-Nouri bereits bei der Klub-WM debütieren, zudem hat man sich seitdem mit dem jungen Norweger Sverre Nypan sowie Rückkehrer und zugleich der vorerst neuen Nummer eins James Trafford verstärkt.
vor Beginn | Und hier die Aufstellung von Manchester City: Trafford - Lewis, Stones, Ruben Dias, Ait Nouri - Nico, Reijnders - Bobb, Bernardo Silva, Doku - Haaland.
vor Beginn | Während Stürmer Larsen für 27 Mio. inzwischen fest von Celta Vigo verpflichtet wurde, ließ man für die bisherigen drei externen Neuzugänge Wolfe, Jhon Arias und Fer Lopez zusammen weitere 52 Millionen springen. Unter den Leih-Rückkehrern steht Hoever in der Startelf, Fabio Silva wird indes mit einem Wechsel in die Bundesliga in Verbindung gebracht und steht auch nicht im Kader.
vor Beginn | Mit Ex-Leipziger Matheus Cunha musste Wolves-Trainer Vitor Pereira vor der Saison seinen Offensivstar ziehen lassen, immerhin avancierte Cunha für eine Ablöse in Höhe von fast 75 Mio. Euro (Manchester United) zum internen Rekordabgang. Für Linksverteidiger Ait-Nouri, der letzte Saison mit elf Scorer-Punkten stark aufspielte, überwies ausgerechnet der heutige Gegner City fast 37 Millionen. Auch Nelson Semedo, Goncalo Guedes, Sarabia oder Craig Dawson haben den Verein verlassen und so einen kleinen Umbruch herbeigeführt.
vor Beginn | Werfen wir zunächst einen Blick auf das heutige Personal und beginnen mit der Anfangself der Hausherren: Jose Sa - Doherty, Agbadou, Toti - Hoever, Joao Gomes, Andre, Möller Wolfe - Bellegarde, Strand Larsen, Munetsi.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Premier League zur Begegnung des 1. Spieltages zwischen Wolverhampton und Manchester City.