Damit spielt die deutsche Mannschaft am kommenden Mittwoch in Kosice im Halbfinale gegen Frankreich. Für Italien ist das Turnier beendet. Für die Gli Azzurrini bzw. ihren nächsten Jahrgang geht es Anfang September weiter. Dann startet die Qualifikation für die nächste EM in zwei Jahren mit einer Partie gegen Montenegro.
Deutschland bezwingt Italien mit 3:2 nach Verlängerung und steht im Halbfinale der U21-EM! Für die Jungs von Antonio Di Salvo war das ein richtig schweres Stück Arbeit. Lange war die Partie sehr taktisch geprägt. Prickelnde Torszenen blieben Mangelware. Nach knapp einer Stunde gingen die Italiener durch einen Konter in Führung. Nun war das DFB-Team gefordert. Nur zehn Minuten wurden benötigt, um zum Ausgleich zu kommen. Dann gelang in der regulären Spielzeit tatsächlich noch die Führung. Zu diesem Zeitpunkt befand sich der Gegner bereits in Unterzahl, verlor wenig später noch einen Spieler. Dennoch kamen die Italiener in der Nachspielzeit mit der letzten Aktion und einem direkt verwandelten Freistoß zum Ausgleich. Somit war die deutsche U21 in der Verlängerung gefragt, die doppelte Überzahl auszuspielen. Und tatsächlich gelang es in der 117. Minute, das Elfmeterschießen abzuwenden.
120.+4. | Dann beendet Schiedsrichter Manfredas Lukjancukas das Treiben auf dem Platz.
120.+1. | Nach einem Foul an Rocco Reitz und wegen Meckerns wird Cesare Casadei mit Gelb bedacht. Auch für ihn ist das die erste Karte.
120.+1. | Nun sind 120 Minuten gespielt. Drei Minuten Gnadenfrist gibt es noch für die Gli Azzurrini.
120. | Wegen eines Fouls an Nathaniel Brown kassiert Michael Kayode seine erste Gelbe Karte im Turnier.
119. | In doppelter Unterzahl scheint es nahezu ausgeschlossen, dass Italien jetzt noch einmal zurückkommt. Dafür müsste man sich zumindest eine Standardsituation in Strafraumnähe erarbeiten. Dorthin ist der Weg aber sehr weit.
117. | Tooooooor! DEUTSCHLAND - Italien 3:2. Ein weiterer Versuch führt das DFB-Team in die Box. Mitunter spielt man da fast zu viel klein-klein. Der Abschluss bleibt aber zunächst aus. Dann geht Paul Wanner nach einem Duell mit Daniele Ghilardi zu Boden, bleibt liegen. Die Deutschen spielen weiter. Nach einem Zuspiel von Nathaniel Brown bekommt Merlin Röhl den Ball links vor dem Sechzehner. Der Freiburger zieht mit dem rechten Fuß ab und feuert die Kugel wie an der Schnur gezogen ins kurze Eck.
116. | Die Deutschen belagern den gegnerischen Strafraum. Aber man erzwingt es nicht um jeden Preis, versucht es auch spielerisch.
114. | Antonio Di Salvo zieht seinen letzten Trumpf. Dieser heißt Paul Wanner und ersetzt Eric Martel. Mit den Spielerwechseln sind wir durch.
113. | Im Strafraum nimmt Rocco Reitz den Ball mit der Brust an, wird dann von einem Gegenspieler mit dem Arm getroffen - allerdings nicht im Gesicht, wie er uns weismachen will. Die Aktion von Daniele Ghlardi, der jetzt die italienische Kapitänsbinde trägt, bleibt ungeahndet. Es gibt dann zwar eine VAR-Überprüfung, doch auch dabei wird nichts Elfmeterwürdiges erkannt.
112. | Natürlich ist es nicht so leicht, die Überzahl auszuspielen. Die Italiener verteidigen mit Mann und Maus - mit allem, was sie noch auf dem Platz haben.
110. | Zwei Spieler haben die Deutschen mehr auf dem Platz. Unter diesen Umständen läuft den Jungs von Antonio Di Salvo die Zeit davon. Sollte man in der Konstellation tatsächlich ins Elfmeterschießen müssen?
107. | Natürlich wird immer wieder Nick Woltemade in der Box gesucht. Mit Übersicht legt der Stürmer nach hinten ab. Merlin Röhl kommt zum Rechtsschuss. Dieser bleibt hängen. In der Folge schießt Nelson Weiper von rechts. Sebastiano Desplanches hat die Kugel erst im Nachfassen sicher. Die letzte Szene entstand aus einer Abseitsposition.
106. | Noch einmal pfeift der Unparteische die Partie an.
Kann der deutsche Nachwuchs die doppelte Überzahl in der Verlängerung noch ausnutzen? Die optische Überlegenheit ist inzwischen deutlich. Das dürfte sich nach dieser Pause fortsetzen.
107. | Dann bittet Schiedsrichter Manfredas Lukjancukas nochmals zu einer kurzen Pause.
105. | Jetzt laufen die ersten 15 Minuten der Verlängerung ab. Es soll 60 Sekunden Zuschlag geben.
103. | Aus leicht nach links versetzten 17 Metern schießt Rocco Reitz oben rechts aufs Tor. Bei dem Rechtsschuss streckt sich Sebastiano Desplanches nach Kräften und pariert mit einer Hand.
102. | Und für Lorenzo Pirola kommt Riccardo Turicchia. Damit schöpft Carmine Nunziata sein Wechselkontingent restlos aus.
102. | Für Italiens U21 hat Giovanni Fabbian sein Tagwerk verrichtet, wird durch Jacopo Fazzini ersetzt.
100. | Beim DFB-Team geht Nnamdi Collins raus. Dafür spielt nun Elias Baum.
100. | Eine ganze Zeit lang gibt es keine Unterbrechung. Als der Ball dann doch einmal ruht, gibt es offenbar keine Meldung von VAR-Seite hinsichtlich des vermeintlichen Strafstoßes.
98. | An der Strafraumgrenze oder vielleicht doch in der Box hält Cesare Casadei gegen Rocco Reitz. Das riecht nach Elfmeter. Das Spiel läuft zunächst weiter.
96. | Rechts in der Box wird Nelson Weiper eingesetzt. Dieser spielt flach in die Mitte. Im Torraum rutscht Ansgar Knauff um Zentimeter an der Hereingabe vorbei. Doch ohnehin ertönt der Abseitspfiff.
95. | Natürlich geht es für die Gli Azzurrini nur noch darum, hinten nichts zuzulassen, um es ins Elfmeterschießen zu schaffen. Darüber hinaus hofft man auf den einen oder anderen Konter.
93. | Erwartungsgemäß befindet sich der Ball überwiegend in den deutschen Reihen. Nur sporadisch versuchen die Italiener, etwas zu unternehmen, kommen dabei aber nie sonderlich weit.
91. | Nun beginnt die Verlängerung.
91. | Bei den Italienern ist für Matteo Prati Schluss. Ab sofort mischt Michael Kayode mit.
91. | Vor der Verlängerung wird getauscht. Auf deutscher Seite macht Max Rosenfelder Feierabend. Tim Oermann übernimmt.
Mit dem Halbfinaleinzug vor Augen mussten die Deutschen beinahe untätig mitansehen, wie der Freistoß der unterzähligen Italiener in den Winkel flog. Damit gibt es nun eine halbe Stunde extra. Mit zwei Spielern mehr auf dem Platz sollte für das DFB-Team aber immer noch alles drin sein.
90.+7. | Kurz darauf beendet Schiedsrichter Manfredas Lukjancukas die regulären 90 Minuten.
90.+6. | Tooooor! Deutschland - ITALIEN 2:2. Ein Gemälde von einem Freistoß beschert uns tatsächlich in letzter Sekunde die Verlängerung! Giuseppe Ambrosino legt sich den Ball in leicht nach links versetzter Position zurecht. Aus etwa 19 Metern schießt der eingewechselte Mittelstürmer mit dem rechten Fuß perfekt oben in den rechten Winkel und rettet Italien in doppelter Unterzahl in die Verlängerung.
90.+3. | Wegen Zeitspiels holt sich Nathaniel Brown seine erste Gelbe Karte im Turnier ab.
90.+1. | Soeben ist die reguläre Spielzeit abgelaufen. Vier Minuten Gnadenfrist werden den Italienern noch eingeräumt.
90. | Auch Matteo Prati wird nun ebenfalls beim Unparteiischen vorstellig und wird für seine Meinungskundgabe verwarnt - zum ersten Mal bei dieser EM.
90. | Das gibt es ja nicht! Mattia Zanotti kann es dabei nicht bewenden lassen, will die Gelbe Karte offenbar nicht wahrhaben und vergreift sich dabei scheinbar im Ton. Der Italiener sieht nur Sekunden nach seiner Gelben auch die Rote Karte.
90. | Erneut sieht ein Italiener die Gelbe Karte für Zeitspiel, dieses Mal ist es Mattia Zanotti, der den Ball sperrt.
87. | Und anstelle von Matteo Ruggeri soll nun Giuseppe Ambrosino noch etwas bewegen.
87. | Umgehend wechselt Carmine Nunziata, nimmt Cher Ndour runter und bringt Niccolo Pisilli.
87. | Toooooooor! DEUTSCHLAND - Italien 2:1. Von links schlägt Merlin Röhl eine gefühlvolle Flanke in den Sechzehner. Nick Woltemade verlängert per Kopf. Auf Höhe des zweiten Pfostens taucht Nelson Weiper am Torraum auf, verarbeitet den Ball volley mit der rechten Innenseite. Das Ding fliegt vollkommen unhaltbar oben ins linke Eck. Das beschert dem Mainzer Angreifer den zweiten Turniertreffer.
85. | Mittig an der Strafraumgrenze schießt Nick Woltemade aus der Drehung mit dem rechten Fuß, bleibt aber an Diego Coppola hängen.
83. | Umgehend geht die Initiative an die deutsche U21. In Überzahl ist es nun an den Jungs von Antonio Di Salvo, die Angelegenheit vielleicht doch noch in der regulären Spielzeit zu regeln.
80. | In der gegnerischen Hälfte geht Wilfried Gnonto drauf, kommt gegen Max Rosenfelder zu spät und erwischt diesen dann auch noch mit dem nachgezogenen Bein gar nicht einmal absichtlich am Fuß. Das aber ist ein hartes Foul. Und verwarnt war der Angreifer aus Leeds bereits. Das bedeutet nun Gelb-Rot! Gnonto ist untröstlich, muss aber vom Platz.
79. | Seit dem Ausgleich tut sich nicht mehr viel. Das Spiel wirkt eher zerfahren. Aktuell riecht es schon sehr auffällig nach Verlängerung.
78. | Mittlerweile ist die offizielle Zuschauerzahl bekannt. In der MOL Arena haben sich heute 6.503 Fußballinteressierte eingefunden.
76. | Längst läuft das Spiel wieder. Dann kehrt Rosenfelder auf den Rasen zurück, bewegt sich auch recht geschmeidig. Es kann also weitergehen.
75. | Anschließend sitzt Max Rosenfelder im eigenen Strafraum auf dem Boden, bittet um medizinische Betreuung.
74. | Von links segelt ein hoher Ball in die Box. Matteo Prati holt sich den Kopfball, setzt den unten aufs rechte Eck. Noah Atubolu ist zur Stelle. Doch es ertönt ein Pfiff - offenbar wegen eines Offensivfouls.
73. | Nach dem Ausgleich haben die Italiener ihr Bemühen umgehend wieder forciert. Sonderlich beeindruckt scheinen die Gli Azzurrini vom Gegentreffer nicht zu sein.
71. | Erstmals meldet sich Carmine Nunziata mit einem Wechsel zu Wort, nimmt seinen Torschützen Luca Koleosho vom Feld, um Cesare Casadei bringen zu können.
68. | Toooooor! DEUTSCHLAND - Italien 1:1. Es folgt gleich ein weiterer Eckstoß, Rocco Reitz eilt auf die linke Seite. Diesmal findet seine hohe Hereingabe am Torraum den Schädel von Nick Woltemade, der aus fünf Metern unhaltbar ins linke Eck köpft. Der Toptorjäger dieser EM schraubt sein Konto auf fünf Treffer.
67. | Rocco Reitz tritt eine Ecke von der rechten Seite. Vorn am Torraum verlängert Merlin Röhl per Kopf und zwingt Sebastiano Desplanches zu einer Parade.
66. | Deutschland ergreift unübersehbar die Initiative. Die Italiener nehmen sich zurück. So verlagert sich das Geschehen in deren Hälfte. Noch fehlt es an nennenswerten deutschen Torabschlüssen.
63. | Wegen eines Fouls an Eric Martel kassiert Wilfried Gnonto seine erste Gelbe Karte bei dieser EM.
62. | Und Nicolo Tresoldi räumt seinen Platz zugunsten von Nelson Weiper.
62. | Anstelle von Paul Nebel spielt Merlin Röhl.
62. | Antonio Di Salvo sieht sich zum Handeln gezwungen, nimmt einen Dreifachwechsel vor. Für Brajan Gruda darf nun Ansgar Knauff ran.
60. | Nun also haben wir den gewünschten Treffer, der mehr Bewegung ins Spiel bringen könnte. Nun aber ist es an der DFB-Auswahl, etwas auf die Beine zu stellen. Noch bleibt den Jungs von Antonio Di Salvo genügend Zeit.
58. | Tooooor! Deutschland - ITALIEN 0:1. Erneut kommen die Gli Azzurrini in die Umschaltbewegung. Luca Koleosho stürmt über links los und ist nicht mehr zu halten. Der Flügelstürmer bewegt sich zur Mitte, zieht aus halblinken 18 Metern mit dem rechten Fuß präzise ab. Der Ball landet am rechten Innenpfosten und springt ins Netz. Der Angreifer aus Burnley trifft erstmals überhaupt für Italiens U21.
56. | Gerade suchen die DFB-Kicker wieder die Initiative, da führt ein Ballverlust zu einem italienischen Konter. Luca Koleosho nimmt sofort Tempo auf, steckt dann nach vorn in den Lauf von Wilfried Gnonto durch. Noah Atubolu ist eigentlich zu spät dran, wird dann aber vom italienischen Stürmer angeschossen, der die Großchance nicht nutzen kann.
53. | Erst jetzt erlangen die Deutschen wieder Ballbesitz. Sehr lange dauert das nicht an und es kommt auch nichts bei raus. Nach wie vor nimmt die Partie nicht so richtig Fahrt auf.
51. | Am rechten Strafraumeck bekommt Mattia Zanotti den Ball. Was dann folgt, ist Torschuss oder Flanke. Wir wissen es nicht genau. In jedem Fall fliegt die Kugel links am Kasten von Noah Atubolu vorbei.
50. | Italien geht den zweiten Durchgang tonangebend an. Viel spielt sich derzeit in der deutschen Hälfte ab. Die DFB-Auswahl kann sich selbst gar nicht entfalten.
48. | Obwohl es sich um ein Nachwuchsturnier handelt, haben wir es hier mit allesamt gestandenen Profis zu tun, die schon mit beinahe allen Wassern gewaschen sind.
46. | Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46. | Jetzt rollt der Ball wieder in der MOL Arena.
Halbzeit | Noch sind keine Tore gefallen im letzten EM-Viertelfinale zwischen Deutschland und Italien. Aufgrund der Ausgeglichenheit und der wenigen Torszenen geht das Ergebnis so in Ordnung. Die beste Torgelegenheit hatten noch die Italiener nach gut einer halben Stunde. Dagegen verzeichneten die Deutschen in Dunajska Streda 8:6 offiziell registrierte Torschüsse. Da waren aber allenfalls zwei Halbchancen dabei. Beide Mannschaften gingen bisher diszipliniert und vorsichtig zu Werke. Dem Spiel fehlte es folglich an Tempo und Rasanz. Die Befürchtung ist, dass dies so bleibt, solange hier kein Tor fällt.
45.+2. | Dann bittet Schiedsrichter Manfredas Lukjancukas die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45.+1. | Soeben ist die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs abgelaufen. Eine Minute soll es noch obendrauf geben.
45. | Rechts in Strafraumnähe zieht Matteo Prati mit dem rechten Fuß ab. Der Distanzschuss wird offenbar leicht abgefälscht und fliegt links an der Kiste vorbei. Die nachfolgende Ecke bringt nichts ein.
43. | Die Italiener greifen über links an. Von dort segelt eine hohe Flanke in den Sechzehner. Auf Höhe des zweiten Pfostens bemüht sich Giovanni Fabbian artistisch um diese Hereingabe, kommt an die Kugel aber trotz allen Einsatzes nicht heran.
41. | Im rechten Halbfeld tritt Paul Nebel zum Freistoß an, schießt den mit dem rechten Fuß direkt. Der Ball fliegt deutlich am rechten Torwinkel vorbei.
39. | Deutschlands Bemühungen werden derzeit immer wieder durch Fouls gestoppt. Die Italiener kommen bereits auf neun derartige Vergehen. Vier Fouls wurden dem DFB-Team bislang abgepfiffen.
36. | Sofort setzen die Deutschen dagegen, schaffen es ebenfalls in den Sechzehner. Links am Torraum gestaltet sich der Winkel für Paul Nebel recht spitz. Sein Linksschuss kommt daher auch nicht am italienischen Torwart vorbei.
35. | Auf der Gegenseite gelangen die Italiener vielversprechend in die Box, finden zunächst die Lücke nicht. Dann probiert es Matteo Prati aus etwa zwölf Metern. Bright Arrey-Mbi blockt ab.
34. | Einen abgewehrten Ball nimmt Nathaniel Brown in halblinker Position direkt, schießt mit dem linken Fuß aus der zweiten Reihe. Die Kugel dreht sich links am Gehäuse von Sebastiano Desplanches vorbei.
31. | Ein abgefälschter Ball fliegt halbrechts in den deutschen Sechzehner. Noah Atubolu geht vor Mattia Zanotti dazwischen, bringt den Ball aber nicht weg. Die Kugel landet bei Wilfried Gnonto, der sofort schießt. Das Spielgerät landet neben dem rechten Pfosten am Außennetz.
30. | Mittlerweile fehlt es uns nicht nur an Torszenen, es gibt seit mehr als einer Viertelstunde auf beiden Seiten gar keine Torschussversuche mehr.
28. | Luca Koleosho kommt gegen Max Rosenfelder zu spät, erwischt diesen am Fuß und kassiert seine zweite Gelbe Karte bei dieser EM. Im Falle eines italienischen Weiterkommens wäre der Flügelstürmer vom FC Burnley im Halbfinale gesperrt.
26. | Die kurze Phase italienischer Bemühungen reicht aus, um den Ballbesitz auszugleichen. Es lässt sich also von einer ziemlich offenen Partie sprechen, der es einzig noch an den prickelnden Torszenen fehlt.
24. | Nun gibt es die erste Ecke dieser Partie. Matteo Ruggeri führt für Italien auf rechts kurz aus, bekommt den Ball zurück und schlägt eine weite Flanke. Links an der Grundlinie kommt Diego Coppola zum Kopfball, setzt diesen aus spitzem Winkel in die fangbereiten Arme von Noah Atubolu.
22. | In dieser Phase verschafft sich Italien ein paar Spielanteile. Dann versucht es Luca Koleosho auf der linken Seite, findet den Weg in die Box. Sein Pass aber gelangt nicht zu einem Mitspieler, weil Max Rosenfelder dazwischengeht.
20. | Deutschland verzeichnet 60 Prozent Ballbesitz, wirkt somit auch etwas aktiver. Noch kommt dabei nicht entscheidend mehr raus. Die Angriffe müssen noch konsequenter ausgespielt werden.
18. | Jetzt kommt Zug bei den Deutschen rein. Nicolo Tresoldi schickt Nick Woltemade rechts in den Strafraum. Dieser sucht mit einer hohen gefühlvollen Flanke links am Torraum Paul Nebel. Doch Sebastiano Desplanches hat Einwände. Der Keeper fischt die Kugel weg.
16. | Erneut fällt ein Italiener durch Spielverzögerung auf. Diesmal foult Lorenzo Pirola nicht nur Nick Woltemade, sondern verhindert im Mittelkreis auch noch die schnelle Ausführung des Freistoßes. Diesmal ist der Unparteiische nicht mehr nachsichtig, zückt Gelb. Für Italiens Kapitän ist das die erste Verwarnung bei diesem Turnier.
13. | An der linken Seitenlinie bekommt Nick Woltemade den Ball und startet ein Solo. Drei, vier Italiener können den besten Torschützen dieser EM nicht stoppen. Halblinks in der Box sucht der Stuttgarter den Abschluss, schießt mit dem rechten Fuß links am Tor vorbei.
11. | Inzwischen steht Fabbian an der Seitenlinie wieder bereit, bittet um Einlass und wird es also noch einmal versuchen.
10. | Bei einem Luftduell tut sich Giovanni Fabbian ohne gegnerische Einwirkung weh und sitzt am Boden. Für den Moment schaut das nicht so gut aus.
7. | Nach einer Einwurfentscheidung zugunsten Deutschlands kickt Diego Coppola den Ball absichtlich weg. Der Referee lässt Gnade vor Recht ergehen, ermahnt den Übeltäter nachdrücklich, lässt die Gelbe Karte aber noch stecken.
6. | Beide Mannschaften nehmen aktiv am Spiel teil. Bei den Italienern kommt jetzt mal Zug rein. Zielstrebig sucht Luca Koleosho halblinks an der Strafraumgrenze den Abschluss, schießt mit rechts aber nicht platziert genug. Noah Atubolu fängt den Ball ohne Mühe.
3. | Nun gehen die Italiener erstmals konstruktiv zu Werke, greifen über links an. Von dort bringt Matteo Ruggeri eine hohe Flanke an. Um diese bemüht sich Mattia Zanotti, kommt aber nicht unbedrängt zum Kopfball und geht dann Noah Atubolu an. Das gibt einen Freistoß für den Freiburger Keeper.
2. | Selbstbewusst legen die DFB-Kicker gleich den Vorwärtsgang ein, gelangen mit Nick Woltemade rechts in die Box. Zu einer Abschlusshandlung kommt es allerdings noch nicht.
1. | Soeben ertönt in der MOL Arena in Dunajska Streda der Anpfiff. Die Deutschen stoßen an.
vor Beginn | Kurz vor Spielbeginn schauen wir auf das Unparteiischengespann. An der Pfeife agiert Manfredas Lukjancukas. Der litauische FIFA-Referee hat als Assistenten seine Landsleute Mangirdas Mirauskas und Aleksandras Stepanovas dabei. Den Vierten Offiziellen gibt Elchin Masiyev aus Aserbaidschan. Vor den Monitoren haben der Engländer Michael Salisbury und der Spanier Cesar Soto Grado das Geschehen im Blick.
vor Beginn | Zum dritten Mal stehen sich beide U21-Auswahlmannschaften in einem Pflichtspiel gegenüber. Das einzige K.o.-Duell gewannen die Deutschen im Halbfinale 2009 mit 1:0. 2017 gab es noch ein Gruppenspiel, welches mit 1:0 an Italien ging. Darüber hinaus fanden noch zehn freundschaftliche Vergleiche start - mit einer 5:1-Siegbilanz für den DFB. Das letzte Aufeinandertreffen im November 2024 ging in Ancona mit 4:2 an die Jungs von Antonio Di Salvo.
vor Beginn | Italien ist zusammen mit Spanien Rekordsieger. Fünfmal krönte man sich zum Europameister - zuletzt 2004. Bereits zum 18. Mal bestreiten die Gli Azzurrini ein Viertelfinale - bei inzwischen 23 EM-Teilnahmen.
vor Beginn | Zum elften Mal steht Deutschland im Viertelfinale einer U21-Europameisterschaft. In sechs Fällen war die Reise damit noch nicht beendet. So wurden letztlich drei Titel errungen - 2009, 2017 und 2021. Zum 15. Mal spielt man bei einer EM mit.
vor Beginn | Überzeugender bestritt der DFB-Nachwuchs seine Partien, setzte sich gegen Slowenien 3:0, gegen Tschechien 4:2 und gegen Titelverteidiger England mit 2:1 durch. Damit ist die deutsche U21 mittlerweile 18 Spiele ungeschlagen. Die letzte Niederlage setzte es vor fast genau zwei Jahren im letzten EM-Gruppenspiel gegen England (0:2). Damals scheiterte man in der Vorrunde. Seither hat es 15 Siege und drei Unentschieden gegeben.
vor Beginn | Im letzten Viertelfinale dieser U21-EM trifft der verlustpunktfreie Sieger der Gruppe B auf den ungeschlagenen Zweiten der Gruppe A. Während in der Vorrunde kein Team mehr Tore geschossen hat als die Deutschen (neun), glänzten die Italiener mit der zweitbesten Defensive und nur einem Gegentreffer. Vorn haben die Gli Azzurrini allerdings auch nur drei Tore erzielt - eines in jeder Partie. Aus den 1:0-Erfolgen gegen Rumänien und die Slowakei sowie dem 1:1 gegen Spanien sind in effizienter Art und Weise sieben Punkte geworden. Und nur aufgrund der weniger erzielten Tore musste man sich in der Tabelle bei Punktgleichheit und identischer Tordifferenz hinter den Iberern einordnen.
vor Beginn | Auf italienischer Seite gibt es nach dem 1:1 am Dienstag gegen Spanien ähnlich viel Rotation. Lediglich Daniele Ghilardi und Diego Coppola verbleiben in der Anfangsformation. Als Stammelf musste eher die Besetzung vom 1:0 gegen die Slowakei gelten. Im Vergleich dazu finden such Cesare Casadei und Tommaso Baldanzi auf der Bank wieder. Dafür beordert Carmine Nunziata heute Daniele Ghilardi und Luca Koleosho von Beginn an auf den Platz.
vor Beginn | Für Italien stehen anfangs folgende elf Akteure auf dem Rasen: Desplanches - Ghilardi, Coppola, Pirola - Zanotti, Prati, Ndour, Ruggeri - Fabbian, Koleosho - Gnonto.
vor Beginn | Im Vergleich zum 2:1-Sieg im letzten Gruppenspiel gegen England tauscht Antonio Di Salvo seine Startelf komplett aus und kehrt ohne Ausnahme zur Formation vom 4:2 gegen Tschechien zurück.
vor Beginn | Gleich zu Beginn der Berichterstattung gilt unser Interesse den personellen Angelegenheiten des Abends und dabei zunächst den beiderseitigen Mannschaftsaufstellungen, beginnend mit der deutschen: Atubolu - Collins, Rosenfelder, Arrey-Mbi, Brown - Gruda, Martel, Reitz, Nebel - Woltemade, Tresoldi.
vor Beginn | Herzlich willkommen zum Viertelfinale der U21-Europameisterschaft zwischen Deutschland und Italien.